Achse wackelt, Sperrklinke sitzt falsch

Registriert
13. Juni 2012
Reaktionspunkte
27.589
Moin zusammen,

mir ist beim Ausbau des Hinterrades gerade aufgefallen, dass die Achse ein wenig wackelt. Es ist nicht viel, aber spürbar (nicht während der Fahrt) Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass am Freilauf die eine Sperrklinke unter der Feder sitzt, die die Klinke eigentlich nach unten drücken soll. So ist es wohl nicht aus dem Rad gekommen, aber alleine die Tatsache, dass es jetzt so sitzt, beunruhigt mich doch sehr. Wenn ich die Feder wieder unter die Klinke drück, kann ich die Klinke so gerade eben wieder zurückdrücken, es geht aber schwer, da die Feder direkt vor der Kopfseite (blauer Pfeil) sitzt und sich dann mit einem kleinen Ruck unter die Sperrklinke schiebt.

Das das Ganze nicht gut ist, ist mir klar. Da aber gerade Studiengebühren, komplettes vorderes Laufrad und anderer Krempel anstanden, ist das Geld mehr als rar! Kann ich so weiter fahren oder muss ich das Rad zwingend stehen lassen?

Ich bin gerade schon im Radladen, in dem ich sonst eigentlich immer gut bedient worden bin, gewesen. Der Mechaniker meinte nur: "Kaputt. Da muss ne neue Nabe rein". Auf meine Frage, ob ich damit noch weiter fahren kann, weil ich mir eine neue Nabe nicht leisten könnte, meinte er nur: "Wie gesagt: Da muss ne neue Nabe rein"... "Ja! Danke für die kompetente Einschätzung! Tschüss"



Eure Meinungen zu dem Problem!

Grüße,
Kordesh
 
Mach das sauber und bau es so zusammen wie es sich gehört. Und wenn du Geld hast kauf dir für paar Euro neue lager und bau die ein. ICh würde damit so lange das Spiel nicht zu groß ist (schwer zu sagen so aus der ferne) weiterfahren

und wieder fett dran nach dem reinigen
 
Das klingt ja schonmal nicht so schlecht. Also so meine leihenhafte Einschätzung ist, dass das Spiel nicht alzu groß ist. So werde ich das dann machen. Wird dann wohl mein erster großer Eingriff an dem Rad. Gut so ;)

Auf den Schock jetzt erstmal ne Runde drehen
 
Mach das, ich tippe mal auf funworks oder so ein billigen hope nachbau ? Da sind die lager ja nicht so teuer udn auch recht einfach getauscht.
 
Bei meiner Veltec-SL sehen die Sperrklinkensitze ähnlich ausgenudelt aus. Dort könnte das Problem liegen, dadurch sitzt die Sperrklinke etwas weiter vom Federsitz entfernt und die Feder kann leicht von der Klinke abrutschen.
Vom Saubermachen wird das kaum besser werden. Mein Vorschlag wäre, die Feder am Ende, wo sie die Sperrklinke berührt, etwas umzubiegen. So dass sie flacher gegen die Sperrklinke läuft.
Dann sollte es unmöglich sein, dass sie darüber springt. Andererseits sollte es noch reichen, die Klinke nach oben zu drücken, also nur sanft umbiegen.

Schlechter als permanent nur mit 2 Sperrklinken zu fahren kann es nicht werden ;)
 
Mein Vorschlag wäre, die Feder am Ende, wo sie die Sperrklinke berührt, etwas umzubiegen. So dass sie flacher gegen die Sperrklinke läuft.

Danke für den Hinweis! Daran habe ich auch schon gedacht. War mir nur nicht sicher, ob ich das wirklich machen soll. Bin noch zu zimperlich im Umgang mit dem Rad. ;-)
 
Ah jetzt sehe ich das erst richtig, dachte die wäre nur rausgesprungen aber die anderen Klinken fallen ja auch schon fast von selbst raus. naja was soll da noch groß kaputt gehen an dem Freilauf, machen kann man an der stelle natürlich nicht mehr viel außer bei Gelegenheit einen neuen Kaufen.
Das mit dem biegen kannst ruhig versuchen und mit etwas glück können die im moontiertem zustand nicht so weit rausschwenken das das nochmal pasiert.
 
Könntet ihr mir mal bitte ein kleine Einschätzung geben, bevor ich damit zum Händler dackel:

Ist das Lager kaputt, die ganze Nabe hinüber, oder nur nicht richtig festgezogen?


Danke!

Grüße,
Kordesh
 
Vergiss es. Mit diesem Lager wird dein HR herumeiern wie blöd, die Bremsscheibe wird pausenlos schleifen und es kann sogar sein das der Reifen irgendwo den Rahmen berührt.
Damit brauchst du wirklich nicht weiterfahren. Zum Anziehen gibt es da nix. Das Lager ist !!schon längst!! fertig. Also hol dir ein neues Lager und gut. Das kostet ein paar wenige Euros.

Und du brauchst KEINE neue Nabe!
 
Also hol dir ein neues Lager und gut. Das kostet ein paar wenige Euros.

Ja das werde ich jetzt auch machen. Hab nur keinen Plan, welches Lager ich brauche, wie ich die Nabe auseinander bekomme usw. Mit den Anleitungen im Internet werde ich auch irgendwie nicht schlau.
Habe aber schon per PN Hilfe angeboten bekommen.

Grüße und danke für die Hilfe!
Kordesh
 
So, die Lager sind ausgebaut. Nun möchte ich gleich neue holen.
Ein Frage zum Einbau: Muss ich die Lager fetten, um sie einzubauen? Also nicht das Innenleben, sondern die Kontaktflächen zu anderen Bauteilen. Sprich: Innenring vom Lager zur Achse oder Außenring zur Nabe? Ich könnte mir vorstellen, dass es sonst knarzt?! Ich habe meinen Freilauf gereinigt. Kann ich dort wieder normales Lagerfett nutzen, um den Freilauf zu schmieren, oder brauche ich was Spezielles?
Grüße,
Kordesh
 
Man muss die Lagersitze nicht fetten, ich würde es aber tun.

Bei den Sperrklinken ein eher dünnes Fett nehmen. Damit es die Klinken/Federn nicht verklebt wenns kalt wird. ;)
 
super! Danke für die schnelle Antwort. Das mit dem Fett im Freilauf wäre schon wieder voll in die Hose gegangen. Hätte ich nicht gefragt, wäre sehr sehr festes Fett, was ich noch habe, dort zum Einsatz gekommen :wut:
 
Falls du nur dieses sehr feste Fett hast, kannst du es vlt. trotzdem benutzen ohne etwas kaufen zu müssen. Man kann die Viskosität durch Zumischen von Öl gewissermaßen einstellen. Siehe auch hier bei Punkt 6.
 
Falls du nur dieses sehr feste Fett hast, kannst du es vlt. trotzdem benutzen ohne etwas kaufen zu müssen. Man kann die Viskosität durch Zumischen von Öl gewissermaßen einstellen. Siehe auch hier bei Punkt 6.

Danke für den Link! Gute Seite!

hast du dir die achse auch genau angeguckt?

ist sie eventuell am lagersitz eingelaufen, oder gar verbogen?

Also die Achse sieht gut aus! Ich habe die Achse über eine Tischkante gerollt. Die hat ja nur auf den erhöhten Stellen (die Abstandshalter, die das Lager vorm verrutschen nach innen abhalten) gelegen. Beim Drehen konnte ich also gut kontrollieren, ob etwas verbogen ist. Das sah aber schnurgerade aus. Wieso meinst du? Wegen dem wackeln allgemein oder dem schweren abbekommen der schwarzen Kappe?
Die Kappe hat tatsächlich Kleberückstände an der Achse hinterlassen. Also schiebe ich das schwere Lösen mal auf den Kleber und die Lager waren beide total hinüber. Die hatten Spiel ohne Ende.

Grüße,
Kordesh

Edit (falls jemand über die suche auf dieses Thema stößt): Bor EN149 Hinterradlager sind Lager mit der Bezeichnung: MR 15266 LLU (wobei das LLU für beidseitige, schleifende Gummidichtung steht - genau wie 2RS, welche ich jetzt bestellt habe) und den Abmessungen innen: 15mm außen: 26mm Breite: 7mm - kein Standardmaß und nicht so einfach zu bekommen. Auf jeden Fall hatte der Maschinenbauer um die ecke und sämtliche Radläden in der Nähe keine Lager dieser Größe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück