Acros A-GE: Hydraulische Kettenschaltung

Acros A-GE: Hydraulische Kettenschaltung

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9BLUdFX1JEYmxhY2tmcmFtZS5qcGc.jpg
Acros aus Renningen stellt auf dem Sea Otter Festival eine vollhydraulische Schaltwerk / Umwerfer / Schalthebel-Kombination vor, die kompatibel mit 8/9/10 fach Kassetten ist und beim Gewicht mit 426 Gramm 150 bzw 175 Gramm unter den Topmodellen von SRAM bzw Shimano liegt - der Name: ACROS A-GE!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Acros A-GE: Hydraulische Kettenschaltung
 
Macht fürn Freeride und Downhill keinen Sinn. Bei den Verhältnis ein Schaltauge oder Schaltwerk dort kaputt gehen kann rentiert sich dort eher noch in Sinne der Quantität eine Günstige bis Mittel teuere Shimano oder S-RAM Schaltung.
 
Macht fürn Freeride und Downhill keinen Sinn. Bei den Verhältnis ein Schaltauge oder Schaltwerk dort kaputt gehen kann rentiert sich dort eher noch in Sinne der Quantität eine Günstige bis Mittel teuere Shimano oder S-RAM Schaltung.

Nicht alles auf der Welt wurde für's Kantenklatschen erfunden ;). Nebenbei: Die Shimano Airlines war auch sackteuer und ausschließlich für DHler bestimmt.
 
Wunderschön und auf jeden Fall mal wider eine etwas individuelle Lösung. Es muss auch Sachen geben, die nicht jeder haben kann, wer nur auf seinem Baumarktrad unterwegs ist, wird die Preise vieler Räder hier auch für reinen Wahnsinn halten, alles eine Frage des Blickwinkels. Und das, obwohl ich mir das Schaltungssystem am Rennrad noch ein bisschen besser vorstellen kann, allein schon aufgrund der geringeren Zerstörungswahrscheinlichkeit. Allerdings hätte eine Rennradvariante auch Arbeit verlangt und nicht nur eine 5rot-Kopie. Da Acros aber nicht groß im Rennradbereich in Erscheinung tritt, wird daraus wohl leider nichts.
 
Ich kann mir schon vorstellen dass die Schaltung ihre Abnehmer findet. Es gibt genügend (hier im Forum) die Unsummen für minimale Gewichtseinsparungen ausgeben. Siehe Leichtbauforum! Das ist aber auch gut so. Sonst gäbe es ja keine technische Weiterentwicklung. Immerhin hat es die 5rot schon von einer "handgefeilten" Customlösung zu einer Serienfertigung gebracht.
Mir persönlich reicht schon das generve mit den hyd. Bremsen. Will die aber auch nicht mehr missen. High-End Geräte sind halt einfach kompliziert und Wartungsintensiv. Es gibt ja für jeden die Möglichkeit mit einem starren Singlespeeder Spaß zu haben.
 
Genau, und damit wollte ich unterstreichen das sich bei dem wohlmöglichen Verschleiss aus reiner Erfahrung eine $$$ Schaltung (kann auch SRAM oder Shimano sein) nicht rentiert bzw. zu schade ist. Es sei denn man hat nen Esel der Goldklumpen scheisst! ;)
Denn was geb ich denn bei z.B. Schaltung und Bremse auf den Style oder sonstige Raffinessen die man nicht braucht? Eine Schaltung soll gut schalten, und eine Bremse soll gut Bremsen können. Wozu brauch ich dort eine Schaltung im 200 EUR bzw. Bremssystem im sagen wir mal 500 EUR bereich mit Supergeilem Schnick Schnack? ;) Das können auch günstigere im Mittelfeld. IMHO sollte zumindest in meinem Bereich Minimalismus angesagt sein. Trotzdem eine Interessante Schaltung auf Hydraulischer Basis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überraschend finde ich, dass das System tatsächlich leichter ist. Wenn man mal die Gewichte der Schalthebel vergleicht, würde ich erwarten, dass Shimano und SRAM hier mittelfristig nachlegen werden.

Für jemanden wie mich, dem 170g mehr oder weniger egal sind, läuft es allerdings eher unter "Dinge, die die Welt nicht braucht". Selbst bei gleichem Preis würde ich die primitivere Mechanik bevorzugen.
 
Sehr gute Arbeit die Schaltung. Hat 5rot ja doch noch die Kurve bekommen! Dachte schon es wäre aus. Fand ich sehr schade. Aber mit Acros im Rücken wird das ein Erfolg. Die Acrosteile sieht man sowieso nur an Liebhaberrädern, die ihr Rad auch richtig benutzen. Weiter so!

@ floggel: Das ist ja das geniale an dem System. Die Mechanik ist eben auf das Mindeste reduziert.
Keine Schaltzüge und federn mehr im Hebel. Die Rasterung ist tauschbar. Und wie oft hier manche Luft im System haben stell ich mir die Frage ob das heiße Luft aus dem Kopf ist.
Und zum rumhüpfen und "Kantenklatschen" reicht auch eine Deore.
 
Das ist doch ganz eindeutig die entwickelte hydraulische Schaltung von 5rot -> www.5rot.com
@ Ge!st:
Falls dir das System bekannt vorkommt - auf der Eurobike 2006 hatte Christoph Muthers das System unter dem Namen 5rot vorgestellt und es danach in Kleinstserie weitgehend handgefertigt angeboten. Bei Acros war man begeistert von der Idee und hat jetzt damit den den Sprung in die Serienfertigung gewagt, der Erfinder ist mittlerweile für Acros tätig.
 
Hey, sowas gabs doch schonmal mitte der 90er.
Jochen Wendler hatte das auf der Eurobike mal vorgestellt. Ich fands damals schon klasse, leider hat sich das nicht durchsetzen lassen. Schade.
 
Absoluter Fertigungsporno. Finde das Ding richtig genial, das Gewicht ist unglaublich... Wie wohl die Schaltperformance sein wird? Hatte auf der Eurobike eher gedacht, dass jemand anders (aus Asien?) die Idee kauft, aber so ist das doch mal ne Ansage.

@hanswurst:

Auf der Homepage gibt es auch das Set für den ambitionierten Heimwerker für 455€

"Sie benötigen nichts weiter als:

Feile, Säge und Bohrer

handwerkliches Geschick

und vor allem Humor ;-)

* und für alle welche es noch nicht bemerkt haben:
dieses Angebot ist scherzhaft zu verstehen und wird somit von 5rot weder angeboten noch vertrieben."
 
Zurück