Acros Innenlager Kappen

Registriert
24. Juli 2007
Reaktionspunkte
8
Hi,
ich hab mir ein neues Innelager von Acros (A-BB MT S) gekauft um endlich diese schäbigen Hollowtech-II-Lager zu ersetzen. Der Einbau selbst klappte eigentlich problemlos.
Aber bei dem Lager wurden auf beiden Lagerschalen so schwarze Endkappen mitgeliefert. Sollen die mit verbaut werden oder was haben die für eine Funktion? Wenn ich die verbaue, dann vergrößert das doch den Abstand vonKappe zu Kappe und die Kurbelwelle müsste dan länger sein.
Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
 
Genau die meine ich.
Wenn ich die aber draufstecke ist die Gesamtbreite des Lagers zu groß. Dann zeigt auf der anderen Seite nicht genug von der Welle raus, als dass ich den linken Kurbelarm vernünftig draufschrauben könnte. Hab aber auch nur einen Spacer auf Antriebsseite, also daran liegt es auch nicht.
 
Bei 73mm Innenlagerbreite sollte es mit einem 2,5mm Spacer eigentlich passen.
Die Kappen sitzen evtl. sehr straff auf der Kurbelachse. Dann muss man den linken Kurbelarm etwas fester andrücken bzw. mit einem Gummihammer leicht 'nachhelfen', damit die Kappen richtig sitzen.
Fotos wären hilfreich.
 
Die Plastikkappen sitzen sehr stramm je nach Kurbelachse. Ich hatte das Problem, dass die Kappen nicht mehr schadlos von der Kurbelachse runtergingen. Acros hat mir empfohlen, um den Auf-und Abbau zu erleichtern, die Kappen bei Bedarf von innen etwas auszureiben.
 
Ich habe auch das Acros Innenlager A-BB. Nach einem erfolgreichen Einbau der Lagerschalen wollte ich die Kurbelachse einmal testweise zusammensetzen. Nur mit viel 'Gummihammerliebe' und Kraft paßte die Achse durch die Endkappen - und sitzt nun unverrückbar auf der Hohlachse fest! Leider fehlt der obligatorische 1mm Distanzring zwischen Kettenblatt und Lagerkappe. Die Lagerkappe sitzt so straff auf der Shimano XT (HollowTech II) Hohlachse, daß sie ohne die Kappe zu zerstören nicht mehr von dieser zu bewegen ist. Ich sehe im Moment auch keine Möglichkeit diese ohne Schaden zu entfernen.

Der 1 mm Distanzring muß meiner Meinung nach verwendet werden, um jeweils diese Lagerendkappen auf die Lager zu drücken, damit sie eine Dichtigkeit gewährleisten und um zu verhindern, daß die Lageraußenseiten auf dem Aluminium der Kurbel schleifen. Wenn ich falsch liege, bitte korrigieren.
 
Zurück