Adapter um Steckachslaufräder zu zentrieren gesucht!

Centi

Kein Tag ohne!
Registriert
17. November 2006
Reaktionspunkte
88
Ort
Allgäu
An alle Steckachsenfahrer!

Finde nirgends günstige Adapter um meine neuen Laufräder zu zentrieren. Habe vorne eine 20mm Achse und hinten die 12mm Maxle Lite. Gibt es denn da irgendetwas?

Würde mich sehr über ein paar Tips freuen.

Bikende Grüße:daumen:

Christian
 
Gibt es u. a. von Centrimaster (das was im Bild unten vor dem Zentrierständer liegt)

comfort640.jpg
 
Wow super, genau so etwas brauche ich, allerdings finde ich keine Adresse, wo ich das Teil bestellen kann.:confused:
 
Hi,

die Adresse findest du, wenn du mal nach centrimaster googelst. Bekommen tust Du die im Tausch gegen 33.-€. Die zwei Konen bringen meistens für die Vorderachsen gar nichts, da die Hülsen oftmals sehr viel Spiel haben und erst durch die Steckachse spielfrei geführt werden. Ich habe die Konen selbst in der Werkstatt.
Was du wahrscheinlich brauchst, ist ein Zentrierdorn von Cyclus. Den findest Du hier.....kostet um die 20 € . Die sind recht präzise gefertigt und ihr geld wert.

http://www.cyclus-tools.eu/laufrad.html

Grüße

Thomas
 
die hab ich auch hier liegen. sehe da auch keinen grund, 33€ für so ein paar pömpel auszugeben, die am ende auch nix anderes machen und können

Ich glaube auch nicht, daß diese beiden Kegel 33 Euro kosten sollen. In der Preisliste steht "Rod with Cones..." also "Stab mit Konen...", damit ist bestimmt noch der alte Adapter gemeint !?

Aber wie immer in solchen Fällen sollte eine Mail an den Hersteller für Aufklärung sorgen.
 
Für 12 mm hätte ich welche hier, bei Interesse PM, 20er kann ich auch machen

Habe gerade festgestellt, dass der Centrimaster an meinem Minoura True Pro 2 Zentrierständer gar nicht funktioniert. Wie sind den Deine aufgebaut? Funktioniert das bei mir? Hast Du ein Bildsche? Vielen Dank für Deine Mühe im Voraus und auch Danke schon mal an die Anderen Tippgeber.:daumen:
 
Ich glaube auch nicht, daß diese beiden Kegel 33 Euro kosten sollen. In der Preisliste steht "Rod with Cones..." also "Stab mit Konen...", damit ist bestimmt noch der alte Adapter gemeint !?

Die einzelnen Konen kosten 33 Euro. Aber in der Tat haben diese 20mm-Endstücke der Naben manchmal viel Spiel (z.B. bei Hope Pro II). Dann hilft aber nur der Cyclus-Zentrierdorn, da der mit 20mm-Achse in der Nabe klemmt.
 
Eine Idee zum selbermachen hätte ich ja schon, aber leider nicht die Möglichkeit.:heul:

Gewindestange kleiner/gleich 10mm, aufschraubbare Konen größer 20mm und zwei Muttern drauf um das Teil im Ständer zu Fixieren (statt Schnellspanner).:daumen:

Problem sind da nur die Konen mit Gewinde, kann das jemand machen? Gegen Bezahlung versteht sich!
 
Die einzelnen Konen kosten 33 Euro. Aber in der Tat haben diese 20mm-Endstücke der Naben manchmal viel Spiel (z.B. bei Hope Pro II). Dann hilft aber nur der Cyclus-Zentrierdorn, da der mit 20mm-Achse in der Nabe klemmt.

Ups. Ich hab gerade mal auf meine Rechnung geschaut. Für den alten Adapter hab ich sogar noch mehr bezahlt. :eek:

Ich habe aber damit bei einer Hope Pro II kein "Wackelproblem", alles sitzt schön fest.
 
Für 12mm Hohlachsen gibt es Hülsen, die den Innendurchmesser auf 10mm verkleinern; eigentlich sind die dafür, eine 12mm Nabe in normalen Rahmen zu fahren.
Aber man kann sie auch zum Zentrieren benutzen - mit einer 10mm Achse, einem 10mm Schnellspanner oder einfach mit einem Stück Gewindestange M10.

Für 20mm benutze ich auch die DTswiss Plastikteile, gehen gut.
 
Die einzelnen Konen kosten 33 Euro. Aber in der Tat haben diese 20mm-Endstücke der Naben manchmal viel Spiel (z.B. bei Hope Pro II). Dann hilft aber nur der Cyclus-Zentrierdorn, da der mit 20mm-Achse in der Nabe klemmt.

Die 5€-DT-Plastikadapter klemmen auch spielfrei, da die Klemmung durch den Schnellspanner die Naben-Hülsen genau wie in einer Steckachsen-Gabel festklemmt.
Hab erst letzte Woche ne Hope Pro2 damit eingespeicht. Da schlackern die 20mm-Hülsen auch kräftig rum, solang die Nabe nirgends eingespannt ist.
 
Die 5€-DT-Plastikadapter klemmen auch spielfrei, da die Klemmung durch den Schnellspanner die Naben-Hülsen genau wie in einer Steckachsen-Gabel festklemmt.

Hmm, gehen die Plastikteile bis in die Lager der Nabe oder sitzen die nur in den Endkappen? Wenn das dann trotz letzterem funktioniert klappts auch mit den Konen. Die werden ja auch durch den Zentrierständer selber geklemmt.

Ich habe es noch gar nicht ausprobiert mit meiner Hope Pro II. In meiner Erinnerung sitzen die Endstücke allerdings eher locker. Das einzige, was wirklich definiert zentriert sitzt sind die Lager selber...

die hab ich auch hier liegen. sehe da auch keinen grund, 33€ für so ein paar pömpel auszugeben, die am ende auch nix anderes machen und können
Der Vorteil ist im Prinzip, dass man mit den Konen jede Nabe unabhängig vom Achsstandard klemmen kann. Vorausgesetzt die Endstücke der Naben sind zentriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Plastikadapter gehen tiefer in die Nabe als die Endstücke, sonst würde es ja wenig Sinn machen :) Sie verbreitern das Klemmaß der Nabe auch sehr genau von 110 auf 135mm. Man spannt sie also einfach als Hinterrad ein.
 
hi, ich habe di plaste-dinger von dt noch nicht in den händen gehalten. nur, die frage die ich mir dabei stelle, 5.-€ für plastic bei zweifelhafter dauerhaltbarkeit oder für 15 € mehr ein werkzeug aus Stahl.

thomas
 
Sehr schön der threat. Ich brauch nämlich vor allem jetzt, wo meine Nabe am XC-Rad den Abgang macht einen Zentrierständer. Hab da auch an den Minoura Pro 2 gedacht. Ich muss aber mit einem Zentrierständer auch Hinterräder mit 150er Einbaubreite verarbeiten können. Kann ich beim Minoura die Aufnahmeärme soweit auseinanderstellen das ein 150er Hinterrad reinpasst?
 
hi, ich habe di plaste-dinger von dt noch nicht in den händen gehalten. nur, die frage die ich mir dabei stelle, 5.-€ für plastic bei zweifelhafter dauerhaltbarkeit oder für 15 € mehr ein werkzeug aus Stahl.

...weil so eine Nabe im Zentrierständer unglaublichen Belastungen ausgesetzt ist :daumen:
Sogar mein Nippelspanner ist aus Plastik :eek: Kann man damit zuverlässig Räder zentrieren?
ProductImage.aspx

:cool:

Flyingscot hat übrigens schon festgestellt, dass die Konen z.B. im Falle einer Hope Pro 2 sogar nachteilig gegenüber den Plastikadaptern sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
...weil so eine Nabe im Zentrierständer unglaublichen Belastungen ausgesetzt ist :daumen:
Sogar mein Nippelspanner ist aus Plastik :eek: Kann man damit zuverlässig Räder zentrieren?
ProductImage.aspx

:cool:

Flyingscot hat übrigens schon festgestellt, dass die Konen z.B. im Falle einer Hope Pro 2 sogar nachteilig gegenüber den Plastikadaptern sind.

so sind se halt, die offebacher !!
nachteilig ist gut...:lol:
 
Hi!

Da ich mir nun auch einen Zentrierständer zugelegt habe, stehe ich nun vor dem gleichen Problem: Ich brauchen einen Zentrierdorn o. ä. für 12/15/20mm Steckachsen.

Der Thread ist ja schon was älter. Damals wurde der Cyclus empfohlen. Ist der nicht ausschließlich nur für 20mm?

Ich habe noch folgende im Inet gefunden:

http://www.bike-discount.de/shop/a32649/naben-montage-werkzeug-tl-hb16.html
Der scheint aber nicht für 12mm geeignet zu sein.

Und den hier:
http://www.centrimaster.de/de/shop/zubehoer/steckachsenadapter.html
Lt. den vorstehenden Ausführungen sollen die Holme aber nicht so präzise sein.

Wer kann mir aktualisierte Infos geben?
 
Zurück