Adidas Terrex Trail Cross SL Schuhe im Test: Mit dem Zweiten fährst Du besser?

Adidas Terrex Trail Cross SL Schuhe im Test: Mit dem Zweiten fährst Du besser?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wNi9EU0MwNjA4My0xLmpwZw.jpg
Letztes Jahr debütierte Adidas seinen ersten Bike- / Multisport-Schuh mit dem von Five.Ten bekannten Stealth-Gummi. Der Neuling hatte auf Anhieb zu überzeugen gewusst, sich im Detail aber kleine Schwächen geleistet. Jetzt ist die zweite Generation im Handel: Sie soll atmungsaktiver, weniger spritzwasseranfällig und insgesamt gereift sein. Ob's stimmt, haben wir für euch getestet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Adidas Terrex Trail Cross SL Schuhe im Test: Mit dem Zweiten fährst Du besser?
 
Dabei seit
13. Dezember 2004
Punkte Reaktionen
3.313
Ort
München
hab den vom letzten Jahr und bin sehr zufrieden.
vor allem für Leute mit großen Füßen top, weil es ihn auch in 48 gibt. bei 510 hätte es die modelle die ich wollte nicht so groß gegeben oder fallen kleiner aus.

Der punkt mit dem Wasser ist nachvollziehbar, da war der vom letzten Jahr nicht so toll, wenn er durch ist probiere ich den neuen :)
 

Muckal

#IBCexit
Dabei seit
12. November 2011
Punkte Reaktionen
5.052
Ort
Niederbayern
Kann man bezüglich Grip auf dem Pedal einen Vergleich ziehen? Was heisst "das Grip-Niveau liegt auf einem vernünftigen Niveau" im Vergleich zu einem 5.10 Freerider zum Beispiel? Für mich wäre der Schuh evtl aufgrund der Sohle eine Alternative, die Freerider sind zum Bergaufschieben im Wald einfach nur sch*****...

@crxtuner : Oh ja, unbedingt mit Knöchelschutz anbieten! :daumen:
 

RobG301

Endurist
Dabei seit
13. August 2012
Punkte Reaktionen
662
Ort
Bonn
Hab meinen seit Anfang des Jahres und fällt Adidas gewohnt kleiner aus also brauchte ich 47 1/3. Dieser sitz aber perfekt am recht schmalen Fuß! Klar wirkt er etwas klobiger als meinetwegen ein 5 10 Maltese Falcon oder Kestrel dafür ist der Grip phanomenal und persönlich empfunden besser als beim Giro Jacket der zudem sehr nach Skateschuh aussieht.

Abnutzungserscheinungen sind wie auf den Bildern im Test auch zu sehen nur langsam an der Sohle vereinzelt zu sehen. Aber hält sich alles im Rahmen.

Schnürsenkel rissen mir vor 2 Wochen und habe sie durch welche von Deichmann ersetzt und schon lassen sie sich besser schnüren!

Das Problem mit der drückenden Zunge hab ich erst nach längeren Fahrten und verrutschen tut sie nur je nach Socke!
 

RobG301

Endurist
Dabei seit
13. August 2012
Punkte Reaktionen
662
Ort
Bonn
Kann man bezüglich Grip auf dem Pedal einen Vergleich ziehen? Was heisst "das Grip-Niveau liegt auf einem vernünftigen Niveau" im Vergleich zu einem 5.10 Freerider zum Beispiel? Für mich wäre der Schuh evtl aufgrund der Sohle eine Alternative, die Freerider sind zum Bergaufschieben im Wald einfach nur sch*****...

@crxtuner : Oh ja, unbedingt mit Knöchelschutz anbieten! :daumen:

Vernünftiges Niveau heißt er klebt nicht das man ihn gar nicht mehr versetzen kann aber du musst schon leicht anheben um ein versetzen auf dem Pedal zu ermöglichen!

Weiß aber nicht was besser sein soll, weil FiveTen ja die gleiche Sohle hat und die Vibram Sohle am Giro zB weniger Grip bietet gerade bei Schmutzbeschuss.
 

Ehrenfeld

Mitglied
Dabei seit
14. Oktober 2001
Punkte Reaktionen
5.550
Kann man bezüglich Grip auf dem Pedal einen Vergleich ziehen? Was heisst "das Grip-Niveau liegt auf einem vernünftigen Niveau" im Vergleich zu einem 5.10 Freerider zum Beispiel? Für mich wäre der Schuh evtl aufgrund der Sohle eine Alternative, die Freerider sind zum Bergaufschieben im Wald einfach nur sch*****...

@crxtuner : Oh ja, unbedingt mit Knöchelschutz anbieten! :daumen:
Manchen ist der Freerider VXI zu griffig. Der Adidas hat das identische Sohlenmaterial, aber dafür eine meinem Empfinden nach angenehmere, minimal mehr kontrollierbare Sohlenstruktur. Und: Damit kann man anständig bergauf laufen :)
 

rfgs

hangabtriebskraft!
Dabei seit
21. November 2005
Punkte Reaktionen
202
Ort
münchen
Es wäre einfach toll würde es den klassischen Freerider von FT mit hartem (Kunst?) Oberflächenleder weiterhin geben !
Für mich ein Schuh zum verlieben,Sohle unzerstörbar, Deckleder unzerstörbar,zum Trailbauen geeignet,auf ner Baustelle nutzbar :) zum Rumkraxeln geeignet,auf dem Pedal ist die Sohle weder zu biegefreudig noch zu steif !
Ihr hättet den Adidas mal,wenn ihr schon im Klärwerk-notablass-Kanal testet, fürn Dauertest den Klärwerksangestellten fürn halbes Jahr überlassen können.Hält er das durch ist er gut :D
 
Dabei seit
1. Juni 2010
Punkte Reaktionen
1.401
Ort
Oberfranken
Ich trage sonst etwa 44 bis 44,5 und musste hier 45 1/3 nehmen.
Kann den Test so bestätigen. Die Probleme mit der Zunge sind mir nicht aufgefallen. Das Problem mit der Schnürung stört tatsächlich etwas, gibt sich aber mit der Zeit.
 
Dabei seit
23. Juni 2007
Punkte Reaktionen
83
Ort
die Alpen zum greifen nah
Fahre diesen Schuh seit dieser Saison und bin bisher sehr zufrieden. So viel Grip wie ein 5.10 Impact Sam Hill hat er nicht, aber deutlich mehr als der Specialized 2FO Flat, den ich letztes Jahr gefahren habe.
 
Dabei seit
28. Januar 2014
Punkte Reaktionen
449
Hab meinen seit Anfang des Jahres und fällt Adidas gewohnt kleiner aus also brauchte ich 47 1/3. Dieser sitz aber perfekt am recht schmalen Fuß! Klar wirkt er etwas klobiger als meinetwegen ein 5 10 Maltese Falcon oder Kestrel dafür ist der Grip phanomenal und persönlich empfunden besser als beim Giro Jacket der zudem sehr nach Skateschuh aussieht.

Abnutzungserscheinungen sind wie auf den Bildern im Test auch zu sehen nur langsam an der Sohle vereinzelt zu sehen. Aber hält sich alles im Rahmen.

Schnürsenkel rissen mir vor 2 Wochen und habe sie durch welche von Deichmann ersetzt und schon lassen sie sich besser schnüren!

Das Problem mit der drückenden Zunge hab ich erst nach längeren Fahrten und verrutschen tut sie nur je nach Socke!
Bist denn so nett und verrätst auch, welche Schuhgröße du sonst für gewöhnlich kaufst? Dann lässt sich die 47 1/3 auch besser einordnen.
Danke!
 
Dabei seit
31. März 2013
Punkte Reaktionen
5.291
Kann man bezüglich Grip auf dem Pedal einen Vergleich ziehen? Was heisst "das Grip-Niveau liegt auf einem vernünftigen Niveau" im Vergleich zu einem 5.10 Freerider zum Beispiel? Für mich wäre der Schuh evtl aufgrund der Sohle eine Alternative, die Freerider sind zum Bergaufschieben im Wald einfach nur sch*****...

@crxtuner : Oh ja, unbedingt mit Knöchelschutz anbieten! :daumen:
Die normalen Freerider sind doch top zum schieben bergauf, die Contact (VXi) Variante stell ich mir bescheiden vor zum laufen im Wald, durch das fehlende Profil am Ballen.
 

deejay

comment less, ride more.
Dabei seit
25. April 2003
Punkte Reaktionen
129
Ort
NRW
Der Bericht deckt sich mit meinen Erfahrungen, bin sehr zufrieden. Der Laufkomfort ist hervorragend, hab sie auch schon ein paar Mal für kleine Wanderungen um die 15km hergenommen. Bei meinem (Größe 42 2/3) ist die Zunge jedoch kürzer als auf dem Bild und mit dem Verrutschen hatte ich bisher keine Probleme.
 

Colonel Hogan

...surft Trails!
Dabei seit
27. Juli 2011
Punkte Reaktionen
1.421
Ort
Hoxberg
Kann man bezüglich Grip auf dem Pedal einen Vergleich ziehen? Was heisst "das Grip-Niveau liegt auf einem vernünftigen Niveau" im Vergleich zu einem 5.10 Freerider zum Beispiel? Für mich wäre der Schuh evtl aufgrund der Sohle eine Alternative, die Freerider sind zum Bergaufschieben im Wald einfach nur sch*****...

@crxtuner : Oh ja, unbedingt mit Knöchelschutz anbieten! :daumen:
Ich fahre zur Zeit noch das Vorjahresmodell und empfinde den schon deutlich besser als alle 5.10 Freeride Modelle die ich vorher hatte.
Sitzt perfekt am Fuß, Sohle ist deutlich haltbarer und Grip aufm Pedal ist mindestens Gleichwertig zu 5.10.
Insgesamt wirkt der Terrex ausgereifter und hochwertiger.
 
Dabei seit
5. November 2009
Punkte Reaktionen
157
habe noch den berm von adidas, den ich schon seit jahren fahre. auch wenn die sohle inzwischen soch ein paar krater von den pins hat, funzt er noch tadellos und ist dicht. somit dürfte mein urteil über adidas schuhe klar sein.
was mir bei diesem, im gegensatz zum berm, nicht gefällt, ist dass der knöchel ungeschützt ist. hier sollte die innenseite etwas hochgezogen werden.
 

Muckal

#IBCexit
Dabei seit
12. November 2011
Punkte Reaktionen
5.052
Ort
Niederbayern
Dann würde ich mal andere Reifen probieren :D oder den normalen Freerider gegen ein Enduro tauschen :D:D

Was das Bike und die Reifen angeht fehlt sich da nix :) Freerider hat man aber heute nicht mehr, da hast du natürlich Recht. Ich bin aber allgemein wenig enduro. Bei mir ist eigentlich kaum was endurogerecht :ka: Evtl hab ich das überlesen, aber hier noch eine Frage zu den Schuhen um die es hier geht: sind die enduro?
 
Dabei seit
3. Dezember 2007
Punkte Reaktionen
2.184
Ort
Oberallgäu
Bitte Adidas, bringt auch eine high variante, da ich ungern halbhohe Schuhe zum biken anhabe. so wird es ein 5ten freerider high für den Sommer und der vaude moab high oder ein impact im Winter.
Schau dir mal den Terrex Scope gtx high an. Eigentlich ein Wanderschuh aber sollte auch zum biken gehen. Hab den jetzt ne Weile als Wanderschuh und bin begeistert. Hat vor allem auch GoreTex
39332ce7eb2ff626ced830b6ea4844e0.jpg

9e74e302de999ec5000aa9fb9952e716.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
29. Juni 2009
Punkte Reaktionen
616
Ort
Wien
Adidas Terrex Trail Cross SL Gr 44 vs. Five Ten Freerider Contact Gr 43

Ich habe eine Fusslänge von 27.1/27.3cm und trage normalerweise Schuhgröße 43. Bei Salomon 44.

Wer den Newsletter abonniert bekommt den Schuh auf www.adidasspecialitysports.de um -15% günstiger

Passform:
Im Gegensatz zum Five Ten der "normal" ausfällt ist mir der Adidas in Gr 43 1/3 zu kurz d.h. man sollte zumindest die nächstgrößere Größe (mit-)bestellen. Das ist nicht nur meine Erfahrung sondern auch die vieler anderer User hier im Forum! Die Feststellung in eurem Testbericht dass der Schuh "normal" ausfällt ist daher ganz klar falsch!

Der Terrex sitzt ganz gut hat aber im Vergleich zum Five Ten Contact zu wenig Halt im Vorderfussbereich, die Oberschuhkonstruktion fühlt sich etwas "plastikmässig" an, scheint wenig flexibel und lässt sich aufgrund der schlechten Schnürung auch schwer enger stellen.

Schnürung:
Wie bereits oben geschrieben ist die Schnürung so schlecht dass man sich ernsthaft fragt ob der Produktmanager den Schuh jemals selbst getragen hat. Sowas muss doch auffallen?? Die Reibung in den Schlaufen ist so groß dass es praktisch unmöglich ist etwas Zug im unteren Bereich der Schnürung aufzubauen um den Schuh etwas enger zu machen, besonders ärgerlich wenn der Schuh einen Ticken zu weit ist wie bei mir.

Sohle:
Die Sohle gefällt mir vom Profil besser als beim Five Ten, sie fällt aber auch deutlich höher aus (ähnlich wie bei Leichtwanderschuhen) wodurch man nicht mehr so nah auf den Pedalen aufsteht, ich empfinde dass beim Radfahren als eher störend.

Könnte der Terrex in Summe der Eigenschaften (griffigere Sohle, besserer Regenschutz) der perfekte Alpencrossschuh für Flatpedalfahrer sein? Ja vielleicht, aber da kauf ich mir dann doch lieber gleich einen Freerider Elements.

Ich habe ihn zurückgeschickt.
 

frogmatic

Let op! Fietser!
Dabei seit
16. Oktober 2006
Punkte Reaktionen
8.635
Ort
Mittelhessen
Adidas Terrex Trail Cross SL Gr 44 vs. Five Ten Freerider Contact Gr 43

Ich habe eine Fusslänge von 27.1/27.3cm und trage normalerweise Schuhgröße 43. Bei Salomon 44.
Danke - das ist wirklich hilfreich, wenn das doch jeder zu Schuhen schreiben könnte!
Im Gegensatz zum Five Ten der "normal" ausfällt ist mir der Adidas in Gr 43 1/3 zu kurz d.h. man sollte zumindest die nächstgrößere Größe (mit-)bestellen. Das ist nicht nur meine Erfahrung sondern auch die vieler anderer User hier im Forum! Die Feststellung in eurem Testbericht dass der Schuh "normal" ausfällt ist daher ganz klar falsch!
:daumen:
Der Terrex sitzt ganz gut hat aber im Vergleich zum Five Ten Contact zu wenig Halt im Vorderfussbereich
Halte ich für Geschmacksache, bzw. Anatomie; mir sind die meisten Schuhe vorne zu schmal...
Sohle:
Die Sohle gefällt mir vom Profil besser als beim Five Ten, sie fällt aber auch deutlich höher aus (ähnlich wie bei Leichtwanderschuhen) wodurch man nicht mehr so nah auf den Pedalen aufsteht, ich empfinde dass beim Radfahren als eher störend.
Danke, auch ein sehr guter Punkt, der mir leider bei meinen 5.10 Impact Low V.2 sauer aufstößt, hab kaum das Gefühl von Kontakt zum Rad...
 

biker-wug

Bergfahrradfahrer
Dabei seit
25. April 2002
Punkte Reaktionen
1.106
Ort
Ellingen Bayern
Fahre den Schuh auch, Fußbett besser als 5.10, bequemer beim Laufen, mehr ein Turnschuh vom Gefühl her.

Grip aber deutlich weniger als die 5.10 Freerider.

Aber ich bin zufrieden, würde ihn wieder kaufen!
 
Dabei seit
29. Juni 2009
Punkte Reaktionen
616
Ort
Wien
OK ich drücks mal so aus:

Der Terrex in Gr44 hat FÜR MICH im Vergleich zum Five Ten Freerider Contact Gr43 deutlich schlechteren Halt im Vorderfußbereich UND was die Sache noch schlimmer macht - die Schnürung ist so schlecht und das Oberschuhmaterial so "plastikmässig starr/unflexibel" dass es sehr schwer ist den Schuh enger zu bekommen!

Ich habe auch einige Schuhe zum Vergleich da (Shimano AM40 Gr44, 661 Filter Gr43, Five Ten Impact Sam Hill Gr43) und die sind allesamt besser in der Hinsicht. Der Terrex wirkt auch irgendwie billig, fast wie ein Plastikschuh aus dem Supermarkt.
 
Oben Unten