- Registriert
- 12. März 2007
- Reaktionspunkte
- 0
So meine Damen, es ist mal wieder so weit!!!!!
ADLER Nummer 5 steht in den Startlöchern und wartet darauf am Sonntag dem 22 April die Flügel gestutzt zu bekommen!
Diesmal mit einer noch nie dagewesenen Besonderheit:
Es gibt einmal die Möglichkeit, sich mit dem Fluglotsen Proper um 10 Uhr am Schmetterlingsplatz zu treffen, dann auf direktem Wege den Teufelsberger Downhill zu kicken, um an den eigenen Bergabskills zu arbeiten!
Alle anderen die es zunächst etwas gemütlicher angehen lassen wollen, treffen sich mit Doctor Worm eine Stunde später also um 11 Uhr auch am Schmetterlingsplatz um dann zu den anderen zu stossen!
Diesmal wird der Tourencharakter ein wenig stärker ausgeprägt sein, da wir auch ein wenig nach Alternativen zur sonst stattfindenden Route suchen werden!
Es wird auch nicht der Katharinenholzwald das Ziel sein, sondern mal wieder die Ravensberge, die ja auch mit einigen Highlights locken.
Trotzdem darf auch weiterhin fleissig an der Fahrtechnik gefeilt werden.
Disclaimer:
Der ADLER richtet sich an alle Mountainbiker, die gerne technisch anspruchsvolle Trails und auch kleinere Elemente des Friereits, wie Drops oder Tables oder Wallrides usw, fahren oder zu fahren lernen möchten. Das Tempo ist unter anderem auch wegen des vorwiegend schwereren Materials eher gemächlich. An Schlüsselstellen wird auch angehalten um diese gezielt üben zu können. Am Anfang des ADLERs gibt es eine volle Stunde Fahrtechnik-Training unter fachunkundiger Anleitung. Soll heißen, wir versuchen so Sachen wie Bunny Hop oder Wheelie im Trial-and-Error-Verfahren zu erlernen und tauschen dabei unsere Erfahrungen aus. Der Eine lernt vom Anderen und umgekert.
Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen kann grundsätzlich jeder, der fahrtechnisch einigermaßen versiert ist und über geeignetes Equipment verfügt. Empfehlenswert ist ein All Mountain- ,Enduro- oder leichtes Freeride-MTB. Cross Country Fahrer sind prinzipiell willkommen, sollten aber unbedingt berücksichtigen, an der ein oder anderen Stelle wie z.B. einer Downhillstrecke, vermutlich nicht viel Spass zu haben und auf uns zu warten.
Es besteht Helmpflicht. Ohne Helm, ohne uns. Weitere Schutzausrüstung wie Protectoren oder dergleichen ist empfohlen. Race-Klickpedale ohne Käfig sind nicht empfohlen. Bei Benutzung von Flat-Pedals mit Pins wären Schienbeinprotektoren sinnvoll. Es handelt sich um eine private, nicht kommerzielle Tour. Es liegt in der Natur dieses Sport, dass Verletzungen auftreten können. Jeder Teilnehmer hat sich gegen Schäden und Verletzungen selber abzusichern. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung des Teilnehmers.
Ich freue mich auf ein zahlreiches erscheinen
