ich bin ja bekanntermaßen auch adrenalin-fahrer, halte aber nichts davon alle parts die man selber fährt in den himmel zu loben und an jeder stelle anzupreisen.
zum adrenalin: mich hat immer gestört, daß der rahmen ja soooo schwer sein soll. ich habe einen 18,5" race mit pulverbeschichtung und carbon-wippe. gerade gestern abend habe ich alles abgebaut und den rahmen mit dämpfer und buchsen und edelstahlschrauben gewogen: 2.755 gr.
das ist nicht zuviel. wenn man sich jetzt die anderen "super-leicht-rahmen" anschaut (z.b. specialized, santa cruz, cannondale oder die günstigere fraktion wie cube oder rocket ....) stellt man fest, wenn man die herstellerangaben wegläßt und die rahmen wirklich mal auswiegt, daß die auch alle bei 2.600 bis 2.700 gr. wiegen. natürlich gibt es auch echt leichte rahmen (scott strike, ghost scandium, rm element sc), aber da muß man echt abstriche bei steifigkeit und wahrscheinlich auch haltbarkeit/unempfindlichkeit machen. bin das ghost scandium gefahren - für mich mit 80 kg. definitiv zu weich und suuuuperempfindliche rohre.
die kompletträder von storck sind sogar recht preisattraktiv im vergleich zum rahmen-preis, diese taktik fahren aber viele andere hersteller auch.
dennoch: das adrenalin ist sicher kein "muß", aber du kaufst einen rahmen, der solide ist und der nach 8 jahren bauzeit immer noch aktuell ist. daß ist aus meiner sicht einer der größten vorteile. die konstruktion/lager halten, arbeiten sensibel und gehören wahrscheinlich in 4 jahre immer noch nicht zum alten eisen...
ich würde meins immer wieder kaufen.