Adrenalin seinen Preis wert? Bitte unverblümt!

Registriert
8. November 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Die Kaufentscheidung rückt näher, und die Knie werden angesichts der vielen Nullen hinter der 3 immer weicher. Also die Frage an alle Adrenalinies und andere:

Kriegt man beim Kauf eines Adrenalins einen guten Gegenwert (Funktion und Haltbarkeit) für sein Geld, oder zahlt man unverhältnismäßig viel fürs Image?

Bitte auch Adrenalin-Hasser antworten!

Danke
 
:)

mann da steht STORCK drauf ... das bike ist sicher schön zu fahren ... aber wenn du keinen wert aufs image legst kannste kräftig sparen oder bekommst bei anderen herstellern (z.b. Giant usw.) wesentlich mehr fürs geld

Bergwerk hört sich übrigens besser an ... wer will schon ein rad von nem bonbon hersteller :)

Werthers Echte und RIESEN lassen grüßen :)

okay meine nächsten beiträge haben dann auch mal wieder "nivo"
*rofl*
 

Anhänge

  • unbenannt.gif
    unbenannt.gif
    24,8 KB · Aufrufe: 300
du bekommst mit dem adrenalin ein sehr gut funktionierendes und sehr haltbares bike mit dem du sicher lange spaß haben wirst. vom preis würde ich mich nicht schocken lassen sondern erst mal sehen wo ich noch was billiger bekomme, für 3000€ oder mehr baue ich mir mein proceed mit top ausstattung zusammen, da sollte ein adrenalin nicht teurer sein.

was hast du denn für komponenten geplant und wieviel kosten die? vielleicht können wir dir hierbei noch helfen?!
 
@sharky

Adrenalin Pro (2001)
Black super air
XT
Hügi240
Marta
Ritchey wcs
Mavic 317
syntace Duraflite
FSA Vorbau

Dürfte bei s-tec etwa bei 3100€ landen.
Könnte natürlich auch günstigere Parts nehmen, aber wer fährt schon nen Porsche mit 55PS?
 
ich bin ja bekanntermaßen auch adrenalin-fahrer, halte aber nichts davon alle parts die man selber fährt in den himmel zu loben und an jeder stelle anzupreisen.

zum adrenalin: mich hat immer gestört, daß der rahmen ja soooo schwer sein soll. ich habe einen 18,5" race mit pulverbeschichtung und carbon-wippe. gerade gestern abend habe ich alles abgebaut und den rahmen mit dämpfer und buchsen und edelstahlschrauben gewogen: 2.755 gr.

das ist nicht zuviel. wenn man sich jetzt die anderen "super-leicht-rahmen" anschaut (z.b. specialized, santa cruz, cannondale oder die günstigere fraktion wie cube oder rocket ....) stellt man fest, wenn man die herstellerangaben wegläßt und die rahmen wirklich mal auswiegt, daß die auch alle bei 2.600 bis 2.700 gr. wiegen. natürlich gibt es auch echt leichte rahmen (scott strike, ghost scandium, rm element sc), aber da muß man echt abstriche bei steifigkeit und wahrscheinlich auch haltbarkeit/unempfindlichkeit machen. bin das ghost scandium gefahren - für mich mit 80 kg. definitiv zu weich und suuuuperempfindliche rohre.

die kompletträder von storck sind sogar recht preisattraktiv im vergleich zum rahmen-preis, diese taktik fahren aber viele andere hersteller auch.

dennoch: das adrenalin ist sicher kein "muß", aber du kaufst einen rahmen, der solide ist und der nach 8 jahren bauzeit immer noch aktuell ist. daß ist aus meiner sicht einer der größten vorteile. die konstruktion/lager halten, arbeiten sensibel und gehören wahrscheinlich in 4 jahre immer noch nicht zum alten eisen...

ich würde meins immer wieder kaufen.
 
@ nasenbär

willst du wirklich die marta nehmen? die formula 4 racing kostet bei BMO grade mal 169€ und wiegt 390 gramm, ist garantiert standfester und weniger empfindlich als die marta. beim LRS kannst du mit hügi onyx auch nochmal den preis drücken. die WCS parts sind doch recht günstig, da wundert mich, daß das bike auf den preis kommt, wieviel zahlst du denn für den rahmen?
 
@sharky

Denkst du, das Angebot ist zu teuer? Immerhin sind FSA-Teile superteuer und WCS auch nicht spottbillig.

Den Rahmen, der ein 2001er ist, gibts bei s-tec für 1499€, allerdings ohne Carbonwippe und nur mit Float R. Im Komplettangebot ist ein RL und die Carbonwippe drin.
Da es mir auf 100€ mehr oder weniger nicht ankommt, specke ich lieber am LRS ein wenig Gewicht ab, und nehm die 240er.

Die Marta gefält mir optisch besser, passt auch eher zum Rahmen. Und es gibt viele Leute, die gut mit der Marta klar kommen. Mir ist jetzt erst mal wichtig, dass ich einen gescheiten Rahmen für die Kohle bekomme, der Rest ist einigermaßen außtauschbar.
 
Moin Nasenbär,

wir waren ja schon in PN-Kontakt, ist die Ausage von 3100 Euro von S-Tec oder haste selbst gerechnet? OK die 240er kosten reichlich mehr als meine Onyx. Ich bin mein Adrenalin jetzt ein paarmal gefahren und bin völlig begeistert. Auch meine Kumpels, die natürlich auch mal ne Proberunde (nur ein paar Meter ;) :D ) gedreht haben, waren voll des Lobes.
Laß Dich nicht von der Marta abbringen, ist (soweit ich das bisher beurteilen kann) eine klasse Bremse, schöner Bruckpunkt mit ausreichend Power, vielleicht sogar etwas mehr als meine Louise von 1999.
Sprinteinladen quitiert es nicht mit lästigem Wippen, sondern bleibt schön neutral.

Kann Dir zu dieser Schönheit nur raten.

Als besonders schönes Feature empfinde ich den Abschmiernippel am Hauptlager. Das Adrenalin ist das erste Bike an dem ich sowas gesehen habe. Laut Storck genügt 2 mal im Jahr abschmieren und sollte die Lebenserwartung des Lagers noch deutlich erhöhen.
 
hi nasenbär,

ich habe mir den adrenalin race mit carbonwippe und stahldämpfer pulverbeschichtet gekauft. da ich eher auf stahlfederelementen stehe wiegt mein bike so knapp 12,5 - 13 kg (ohne disk). klar der rahmen trägt mit umwerfer bestimmt so seine knapp 3 kilo (oder mehr dazu bei). somit wäre das gewicht bei mir ein grund vielleicht doch einen anderen rahmen zu fahren. darüber hinaus sind 80 mm federweg hinten manchenmal ein bißchen zu wenig.
aber der rahmen ist sehr stabil, schön steif, alles kugelgelagert, spricht (zumindestens mit stahldämpfer) richtig fein an, fährt sich sehr komfortabel, alles in allem ein schönes fahren.
die rohre machen auch nicht den eindruck beim ersten sturz gleich geschrottet zu sein, was nütz einem da denn scandium mit superdünnen wänden ? da ich keine rennen fahre kommt es irgendwie auf ein kilo mehr nicht an. solltest du den pro rahmen fahren relativiert sich das mit dem gewicht auch wieder und für noch mehr euro holst du dir die carbonversion und gut is.
ausserdem ein 13 kilo fully training macht einem auf einem 8 kilo rennrad schneller...;)
fazit einen schlechten kauf machst du sicher nicht, das andere bikes auch fahren und billiger sind steht ausser frage aber darum geht es nicht, preis leistung geht denke ich in ordnung
viel spaß damit
mAd
 
Zurück