Advantage vs. Mountain King vs. Ardent als Hinterrad?

Registriert
17. Oktober 2010
Reaktionspunkte
43
Im Moment fahre ich eine Kombi 2.1 Advantage vorne, Crossmark hinten. Ich habe nur eine 19er Maulweite, daher habe ich die 2.1 gewählt und bin soweit zufrieden. Ich liebe diese Kombi, bei den aktuell nassen Bedingungen hätte ich am Hinterrad aber definitiv gerne mehr Gripp. Mich würde es interessieren wie sich Advantage, Mountain King2 und Ardent im Vergleich bezüglich Gripp und Rolleigenschaften schlagen. Da meine Runden wirklich von Asphalt bis Matsch aus allem bestehen benötige ich einen Allrounder und möchte am Hinterrad nicht direkt zum Schlammreifen greifen. Die eigenschaften bei trockenen Bedingungen sind mir völlig wurscht. Im Sommer kommt hinten wieder der Crossmark aufs Rad.
 
Vorne und hinten maxxpro ? Vorne ists viel Besser als Hinten ?

wenn dein crossmark schon in maxxpro ist, wird dir meiner Meinung nach erst der Baron 2,3 wirklich spürbar was auf NASSEM bringen, oder ein Schwalbe in Trailstar.... oder sonst irgend ein Reifen mit weicher Mischung.


Dann hast aber hintern mehr grip als vorne :D
 
Es handelt sich bei beiden um die exception in der 62a Mischung. Der Crossmark hat ja auch für einen Reifen dieser Bauart wirklich extrem viel Gripp. Ein Advantage, Ardent oder auch Mountain King müsster aber ja aufgrund des Profils mehr Gripp als der Crossmark zaubern. So hoffe ich es zumindest.
 
Zu 62a weiß ich nun leider nix Genaues, wie die zur 60a im Vergleich ist. Ist Dein Problem das fester Boden bei Nässe nur weich wird oder das auf Wurzel und Stein zu wenig Grip ist ?
 
oh, hätt jetzt eher gedacht, dass es andersrum ist.
kenn ardent und mk nur in 2,4... sind aber wohl auch in 2,25/2,2 deutlich breiter als deine Reifen.
Und wenn dir der Advantage vorne tauget wird er hinten nicht schlecht sein. Rollwiederstand vieleicht.... Larsen tt exception 2.0 wäre vieleicht noch etwas.
 
Den Larsen tt habe ich. Der bringt nicht wirklich mehr Gripp als der Crossmark. Täusch dich nicht. Der Crossmark und der Advantage bauen breit. Da sind die 2.1 locker so breit wie der 2.2 Mountain King.
 
Der Advantage ist aufgrund des Profils gut auf weichem Untergrund, aber hat trotz weicher Mischung wenig Grip auf nassen Wurzeln/Steinen. Mein Geheimptip für hinten wäre der IRC Trailbear 2.25 (fällt schmal aus). Der hat zwar aufgrund der harten Mischung auch wenig Grip auf Wurzeln & Co. aber ist universeller und robuster als der Advantage, und rollt auf Asphalt auch noch eine Winzigkeit besser. Ein passender Vorderreifen wäre z.B. der HighRoller 2.35 MaxxPro (fällt auch schmal aus). Druck sollte unter 2 bar liegen. Auf 19mm Maulweite ist die schwere 2ply/DH-Version vom Highroller eine Überlegung wert, damit wäre dann besonders niedriger Druck möglich (1,5 bar oder weniger).
 
ardent ist durch sein Mittelprofil recht laufruhig und man bekommt ihn mit viel druck toll auf der Strasse zum laufen. hab ihn aber wie gesagt nur in 2,4 gefahren und mir ist die 60a Mischung eigentlich zu hart. die Stollen des 2,25 sind außerdem echt putzig. glaub, dass du da keinen großen Vorteil hasst. Mk 2,4 und 2,2 sind Stollentechnisch glaub ich recht ähnlich. Rollt recht gut, man hört ihn aber deutlich auf der Straße. Mir hat er zu wenig Grip, aber dir wirds sicher reichen. ;)

wem vorne so harte Pneus liegen... hat sicher hinten auch kein Problem damit :) wäre der trailbear wohl auch ne Wahl
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wahl ist auf den Advantage gefahlen. Ich habe einen 2.25 Maxpro gekauft und ihn aufs Vorderrad aufgezogen. Den 2.1 70a habe ich aufs Hinterrad gezogen. Erstaunlicherweise rollt der Advantage auch am Hinterrad auf Asphalt sehr ruhig und hat keinen unangenehmen Rollwiederstand. Die erste Runde bei Regen und Matsch hat mir gezeigt, dass das nicht die schlechteste Wahl war.
 
Zurück