Es gibt bei Nicolai Rahmen nur zwei Maße, entweder 30,0 oder 31,6. Wenn Du also zwischen 30,0 und 30,2 misst, brauchst Du auf alle Fälle eine 30,0 Sattelstütze. (mit Geld-zurück-Garantie)
Grüße, Falco
siehe Dirty Fingers:
Sattelstützen
Es gibt für NICOLAI Rahmen zwei Standardmaße für Sattelstützen: 31,6 mm und 30,0 mm. Der Außendurchmesser der Sitzrohre beträgt immer 35 mm und ist für ein Schellenmaß (Umwerfer und Sattelklemmschelle) von 34,9 mm geeignet. Rahmen, bei denen geringes Gewicht ein entscheidendes Kriterium ist, z.B. beim Helius CC, haben ein dünnwandiges Sitzrohr und einen Sattelstützendurchmesser von 31,6 mm. Rahmen, die für extreme Einsätze ausgelegt sind, wie z. B. beim BMXTB, haben aus Stabilitätsgründen ein Sitzrohr mit einer dickeren Wandstärke. Daraus ergibt sich bei gleichem Außendurchmesser des Sitzrohrs ein Sattelstützendurchmesser von 30,0 mm. Die Ausnahmen dieser Regel bilden Rahmen der Größe XL oder größer (Maßrahmen). Durch die Kräfte, die bedingt durch einen schweren Fahrer und lange Hebel auf einen solchen Rahmen wirken, ist hier ebenfalls ein Sitzrohr mit dickerer Wandstärke und damit eine 30,0 mm Sattelstütze erforderlich. Der jeweilige Sattelstützendurchmesser eines Modells bestimmter Größe ist der Metrics Tabelle zu entnehmen. Eine Sattelstütze, die zu weit aus dem Sitzrohr herausgezogen wird, kann verbiegen oder zum Verbiegen des Sitzrohrs führen. Sattelstützen weisen in der Regel eine Markierung auf, die angibt, wie weit die Stütze maximal aus dem Sitzrohr hinausragen darf. Diese Markierung ist für die Stabilität der Sattelstütze relevant, jedoch nicht für die Stabilität des Sitzrohrs an einem NICOLAI Rahmen. Hier ist unbedingt darauf zu achten, dass die Sattelstütze maximal bis zu der Höhe ausgezogen werden darf, bei der die Unterkante des Oberrohrs auf das Sitzrohr trifft. Ein Verbiegen oder Brechen des Sitzrohrs durch eine zu weit herausgezogene Sattelstütze ist ein Schaden durch unsachgemäße Handhabung und wird nicht durch die NICOLAI Garantie gedeckt. Für große und schwere Fahrer gibt es besonders lange und stabile Sattelstützen der Firmen TUNE, SHANNON und ROOX, aber auch andere Hersteller bieten geeignete Produkte an.
Bei der Montage einer Sattelstütze sind folgende Punkte zu beachten:
Das Sattelrohr muss frei von Graten, Spänen und sonstigen Verunreinigungen sein. Alle NICOLAI Rahmen sind ab Werk bereits für den problemlosen Einbau einer Sattelstütze vorbereitet, dennoch sollte der Rahmen vor dem Einbau der Stütze noch einmal auf diese Punkte hin kontrolliert werden. Das Sitzrohr muß vor dem Einführen der Stütze ausgiebig von innen gefettet werden. Wir empfehlen Fette der Marken MOTOREX und EXUS. Es eignet sich aber auch ein anderes handelsübliches Montagefett.