Änderung des Betretungsrechts in Baden-Württemberg

ich könnt mich kringeln
Künf-
tig sollen bis zu zehn Prozent der rund 85000 Kilometer Wander-
weg im Land auch als „Single-trail“ für Mountainbiker nutzbar
gemacht werden. Allein im Schwarzwald könnten so rund
850 Kilometer schmale Buckelpisten für die Biker geöffnetwerden.

10% von 85000 sind 850???
Singeltrail = Buckelpisten?
 
Die ganze Debatte wird langsam lächerlich und nur noch schwer erträglich. Uns gehen allmählich die Argumente aus - aber nicht, weil die entkräftet worden sind, sondern weil die Gegenseite schlichtweg nicht zuhört. Oder weils den Hohen Herrn nicht in den Kram passt.
Siehe Foto - anstatt jemanden von der Uni Freiburg zu holen, wird ein Sporthansel aus Köln angekarrt. Da entsteht bei mir der (vorurteilsbehaftete) Eindruck, dass es einfach an der Studie der Uni Freiburg liegt, die ein zu MTB-freundliches Ergebnis hatte. Also lieber jemanden holen, der keine Ahnung von den wahren Zuständen hat.

Bonde nervt. Er erinnert mich zu sehr an die Stadtbeamten, mit denen sich der Stadtjugendring meiner Heimat mal anlegen musste. Es ging um Geld, die Stadt wollte die Jugendmittel extremst kürzen, um etwas über 70%. Wir hatten einen Stadtrat auf unserer Seite, der uns den Haushaltsentwurf vorlegte. Wir haben uns Argumente zurechtgelegt, viel durchgerechnet und vor allem viel rumtelefoniert. Am Ende hockten in der Diskussionrunde der Bürgermeister, der Erste Stadtrat mit zwei, drei weiteren zuständigen Beamten vor uns, gaben sich hochnäsig und blockten alles von unserer Seite ab. Wir seien doch viel zu jung, um das alles zu verstehen, wir sollen mal schön ruhig sein und die pauschalen Unmutsäußerungen sollten wir auch sein lassen. Bei Argumentationsreihen unsererseits wurde abfällig geschnaubt/-lacht/-grinst...genau SO sehe ich den Bonde vor mir.
 
ich könnt mich kringeln


10% von 85000 sind 850???
Singeltrail = Buckelpisten?

Bin auch erst darüber gestolpert! Können die nicht rechnen?
Aber die 85.000km sind im ganzen Land BaWü, davon 8.500km im Schwarzwald und davon 10% sind die 850km Singletrails.

Da sieht man mal, was für ein Potenzial in BaWü ist und nur 1% von 85.000km, die 850km im SW, soll über umständliche und teure Genehmigungsverfahren legalisiert werden! Zum Heulen!
 
ich bin mal spitzfindig:
Künftig sollen bis zu zehn Prozent der rund 85000 Kilometer Wander-
weg im Land auch als „Single-trail“ für Mountainbiker nutzbar
gemacht werden
Da steht, das bis zu 8500 km als Singeltrails nutzbar werden sollen.

Das wär ja nicht schlecht, aber ich will die ganze Wurst.
Freie fahrt mit Rücksicht und Fahrverbot wo lokal notwendig.
 
ich bin mal spitzfindig:

Da steht, das bis zu 8500 km als Singeltrails nutzbar werden sollen.

Das wär ja nicht schlecht, aber ich will die ganze Wurst.
Freie fahrt mit Rücksicht und Fahrverbot wo lokal notwendig.
Nirgends steht, dass ein Anspruch auf die 8500 km besteht, es sollen so viele werden, müssen aber nicht.

Dass Mountainbike-Handbuch ist ein Mittel zur Tourismusförderung. Der Bau eines Sessellifts am Feldberg ist auch keine Initiative zur Förderung des Breitensports im Winter.

Die Strecken, wenn es sie denn jemals geben wird, werden dort sein, wo man sich den maximalen Nutzen hinsichtlich Bettenbelegung oder Gastronomie verspricht und wenn Zweifel bestehen, ob sich nicht andere Gäste abschrecken lassen, wird es sie gar nicht geben.

Es ist keine Frage Handbuch und/oder Wegbreitenfreigabe, das hat nichts miteinander zu tun. Allenfalls könnte man Argumnete die für Touristrecken sprechen hinterfragen, ob sie nicht gleich für eine allgemeine Freigabe sprechen. Siehe Graubünden, bis auf wenige Verbote alles frei und für die Touristen dort wonnesam sinnvoll ist eine eigene Beschilderung. Als Local benötigt man das nicht.
 
Pessimismus ahoi:
"…bis auf sensible Bereiche…" - geniale Idee, nur muss jemand die Bereiche bestimmen. Wenn hierzulande schon vor einem Käfer, der im Sommer auch mal gerne durchs Gras spring, angehalten werden muss, dann erleben wir alle hier das Ende der deutschen "Sensible Waldbereiche"-Debatte nicht mehr.
 
...ja, es ist zweifellos am besten, jetzt gleich und zwar sofort, nicht erst morgen, die Flinte ins Korn zu werfen!

Die bösen Käfer, aber auch...
 
...ja, es ist zweifellos am besten, jetzt gleich und zwar sofort, nicht erst morgen, die Flinte ins Korn zu werfen!

Die bösen Käfer, aber auch...


Kirche im Dorf lassen. Als ob ein Wanderer auf jeden seiner Schritte achten würde, um bloß keinen gelbgfleckten Schwarzbauchkäfer zu zermatschen.

Vielleicht bräuchte man einfach auch nur göttlichen Beistand:

Der auf dem Flugplatz lebenden Beißschrecke soll, wenn der Papst kommt, um Himmelswillen nichts passieren – und auch nicht dem weißblättrigen Klee, der Schutzstatus genießt. "Wir haben den Behörden gesagt, wir wollen keine Sondergenehmigung, sondern behandelt werden wie alle anderen Veranstalter auch", so Birkhofer. Die Beißschrecke – einst beim Bau der Neuen Messe berühmt geworden – darf sich aber ohnehin sicher fühlen: Die Biotope auf dem Flugplatz liegen außerhalb des Papstgottesdienst-Bereiches, sagt Gerhard Meier, Chef der Flugplatz GmbH.

aus
http://www.badische-zeitung.de/frei...t-auf-dem-freiburger-flugplatz--41198102.html
 
Das wir an einem Handbuch, welches die 2 Meter Regel manifestiert, nicht konstruktiv mitarbeiten können ist die gemeinsame Position der Radverbände der Petition.
Wenn ich das hier http://www.bo.de/nachrichten/nachrichten-regional/auf-singletrails-durch-den-wald richtig verstehe, dann hat der Herr Roth einen Großteil des Leitfadens im Auftrag der Landesregierung erarbeitet. Gabs hier nicht irgendwo mal nen Link zum Handbuch?
Mich interessiert, was ein Externer im Regierungsauftrag schreibt. Ich halte Herrn Roth trotz Professorentitel für ungeeignet, da ortsunkundig und nichtmal indirekt vom 2m-Problem betroffen.
Aber für die Regierung ist er bequem. Eben weil er keine eigene Meinung, sondern die der Landesregierung (Bonde) vertritt.
 
.......Hm.....wenn das mal so wäre wie hier fälschlicherweise angegeben...5.500 km Mountainbike-Trails im Naturpark....http://www.naturparkschwarzwald.de/sport-erlebnis/mountainbiking/searchtouren/index_html

Eine Frechheit die Öffentlichkeit so schamlos zu belügen.

Herr Bonde soll mal Wiki fragen was Trails bedeudet.
Trail steht für:
Leider sind die Trails im Schwarzwald überwiegend Forststraßen.

......auch aus Wiki
"Forststraßen sind für den Verkehr von Kraftfahrzeugen oder Fuhrwerken bestimmte, nicht öffentliche Straßen samt den dazugehörigen Nebenanlagen, die ausschließlich oder überwiegend als Fahrwege für die Forstwirtschaft, also die Pflege des Waldes und die Bringung des Holzeinschlags dienen. Forststraßen im Wald sind dabei ein Teil des Waldes.

Während andere Politiker (Wulff) monatelang unschuldig durch die Scheiße gezogen werden und ihren Job verlierenden den sie offensichtlich gut gemacht haben, dürfen Solche leute wie Bonde, die Lobbyismus ungeniert zelebrieren und von mangeldem Rechtsverständnis zeugen, ungestraft die Öffentlichkeit verarschen......:aufreg:

Ich geh mal morgen in Baiersbronn biken......vielleicht treff ich ihn beim Spazierengehen. Ich erklär ihm dann mal den Unterschied.....ganz langsam, daß auch er es versteht:lol:
 
Prof Ralf Roth lebt privat in Südbaden. Und ich weiss auch, wie er es privat mit der 2 Meter Regel hält.
Danke fürs Handbuch.
Dass Herr Roth quasi "um die Ecke" lebt, wusste ich nicht. Möglich, dass ich ihm Unrecht tue, wird er in den Zeitungen immer nur als der Prof aus Köln bezeichnet. Die (für mich) wichtigeren Informationen zu seiner Person fehlten immer.
 
Der Verbots-Minister legt ein sehr fragwürdiges Demokratie-Verständnis an den Tag, wenn er sich auf diese Weise zu dem Ergebnis eines laufenden Verfahrens äußert.

-> www.facebook.com/DIMB.OpenTrails/posts/506378836150431
Ich kann ein Hörbuch empfehlen, dass heute im Radio vorgestellt wurde und das in Kürze in den Handel kommt. Für mich ein großartiges Werk zu einem bitteren Thema; Politiker!
http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiospitzen/roger-willemsen-hohe-haus-100.html
Meine Hoffnung erhält sich dadurch, dass immer mehr Menschen in der Welt aufstehen und die Politiker der heutigen Generation aus dem Amt jagen, wenn nicht anders möglich dann auch mit Gew.....!
Mein Segen haben die, die das machen möchten.
Jede Politik, die eine Gesellschaft und deren verschiedenen Interessen nicht versöhnt, ist nicht akzeptabel.
 
Jede Politik, die eine Gesellschaft und deren verschiedenen Interessen nicht versöhnt, ist nicht akzeptabel.

Nicht jedes Interesse kann befriedigt werden.
Natürlich wünsche ich mir, dass die Wege für uns freigegeben werden, aber das ist mein egoistischer Wunsch.
Die Politik kann nicht alle Wünsche erfüllen und muss manchmal auch Nein sagen.
Aber ich fordere Gehör und plausible, transparente Begründungen für Nein.
Wenn das gegeben ist, akzeptiere ich auch die 2m Regel.

Die Machtloßigkeit ignoranten Politikern gegenüber lässt mich erahnen, warum sich in anderen Kulturen und sicherlich aus
fundamentaleren Gründen jemand einen Bombengürtel um den Bauch schnallt und ins Regierungsviertel geht.
Nicht das ich so etwas gutheisen würde - bei Gott.
 
Wir sollten seitens der durchschnittlichen Bürgerschaft in BW und auch seitens der Gemeinden keine Unterstützung erwarten.
Wenn selbst eine Stadt, die in ihren Reihen eine MTB- Olympiasiegerin vorweisen kann, auf der Homepage der Gemeinde unter den möglichen Freizeitangeboten den MTB Sport nicht erwähnt, dann ist das für mich nicht mehr zu erklären, außer mit dem abgrundtiefen Hass gegen uns Mountainbikesportler.
http://www.murg.de/seite/123702/freizeitangebote.html
 
Zurück