Änderung des Betretungsrechts in Baden-Württemberg

Interessant. Man stelle eine (inzwischen widerlegte) Behauptung auf, aber die dazu fehlenden Fakten sollen die anderen finden?
Die Dame fährt angeblich Mountainbike? Fahrradfahren im Wald ist nicht gleich Mountainbiking.....

Da fragen wir doch einfach nochmal nach...
http://www.abgeordnetenwatch.de/petra_haeffner-597-44449--f391761.html#q391761

Ärgerlich nur, das wir uns jedes mal solch Mühe mi dem Fragen machen, wenn wir doch nur platte Stereotypen als Antwort bekommen.
 
Warum sollten die auch die paar Hansel ernst nehmen?

Außerdem haben wir ja nun mehrfach die klare Aussage "Die Fraktion Grüne strebt daher keine Novellierung des Landeswaldgesetzes an." erhalten.

Solange aus der Ankündigung keine tatsächlich Kampagne wird, solange wirken die einzelnen Anfrage nur wie Querulantentum und nicht wie bürgerschaftliches Engagement.

Wir haben gute Argumente, die Fakten sprechen für uns, aber was aus guten Argumenten und der Faktenlage wird können wir derzeit im Schlosspark in Stuttgart studieren - kein noch so fundierter Nachweis kann einen politischen Prozess stoppen der von interessierten Kreisen so initiert wurde. Da sind die Interessen der Wähler und die der Bevölkerung nicht mehr so wichtig und Protest ist Rufen im Wald.

Ab heute gehe ich wieder biken und freue mich über die leeren Trails hier vorort...
 
Seltsam wie sich die Antworten immer wieder ähnlich anhören.

Nutzen die Herrschaften dazu etwa eine Datenbank, in die sie bestimmte Begriffe reinwerfen, so ne Art XPolScore?

So, jetzt suchen wir mal nach '2m-Regelung'.
Wie steht unsere Partei dazu, wie die Anderen?
Wie gross sind die Zielgruppen, wer wurde letztes Mal gewählt?

Einerseits verstehe ich ja, dass man sich nicht mit jedem Thema auseinandersetzen kann, andererseits ist es aber schade, dass es kaum einer schafft mit Fakten zu arbeiten.
 
Wir paar Hansel richten weder etwas aus noch interessiert es jemanden wirklich - jede Minute auf dem Bike ist vermutlich wertvoller als sich zu engagieren. So denkt wahrscheinlich die Mehrheit und handelt danach. Was soll's auch, was ändert sich für den einzelnen im Wald denn? Verzichtet heute auch nur einer auf einen guten Trail, nur weil es so im Waldgesetz steht?

Eben. Hier kommen auch etwas die südländische Temparamente der BW'ler durch. Eine Vorschrift mag eine Vorschrift sein, Sie zu beachten ist was Anderes. Ein kleiner Blick über den Schlagbaum nach F zeigt, was dort alles nicht erlaubt ist und trotzdem gemacht wird.
Erst bei extremen Strafen (wie neuerdings schneller mit dem PKW fahren) passen sich die Bewohner dort der Regelung an und sonst heißt es "Paris ist weit (weg)".
 
Rom ist auch nicht an einem Tage niedergebrannt worden, das wird halt einige Schleifen brauchen bis die verstehen, dass ihr nachgeplappere von wegen toedlichen Unfaellen aber auch gar nix mit der 2m Regel zu tun hat.
Das dauert sicher Monate, bis die selber anfangen nachzudenken.
 
ja, man fragt sich ernstlich ob auch sämtliche andere poliltischen Äußerungen die man so ließt, von diesen Textbausteinservern, erstellt durch unbekannte Experten, herunter geladen werden...
 
was für ein wertvoller Beitrag

Eine Erwiderung kann man sich vermutlich sparen.

Es ist grotesk, wieso ein bedauerlicher Unfall auf breiten Wegen als Begründung dazu herhalten muss schmale Wege zu sperren.

Es ist diskriminierend, aus einem Einzelfall den Ausschluss einer ganzen Gruppe herzuleiten.

Hat nach dem tödlichen Unfall eines Testfahrers des selben Arbeitsgebers wie bei dem rücksichtlosen Typen hier auch jeder Politiker gleich ein Verbot aller PKWs mit Stern auf Autobahnen gefordert?
 
Zuletzt bearbeitet:
So kann man es natürlich auch machen: man soll sich an die Poststelle wenden damit die sich mit den unangenehmen Fragen "rumärgern" müssen. Da hat der Herr Schneider wohl keinen Bock mehr über dieses Thema zu diskutieren (weil er etwa keine eigenen oder überhaupt stichhaltige Arugumente hat?) und schiebt den Ball einfach weiter :rolleyes:

Schade. Keine(-r) ist auch nur im Ansatz mal darauf gekommen einen offenen Dialog gestalten zu wollen...
 
Man merkt das die Grünen sich abgesprochen haben. D.h. aber auch, das das Thema intern diskutiert wurde. Mit den ausweichenden Antworten wird versucht Zeit zu gewinnen und das Thema totlaufen zu lassen. Wir müssen, wie beisher weiter nachhaken. Das macht Ihr gut und deshalb ein Lob an euch Alle.

Ich habe auf https://www.facebook.com/gruenelandtagbw?ref=ts&fref=ts einen Beitrag geschrieben. Bitte fleisig kommentieren.


ciao heiko

Dafür, das es so wichtig ist, kommen aber nicht viele freundliche aber bestimmte Kommentare von hier. Ich habe gerade mal was darunter gepackt.

PS: Warum ist Facebook eigentlich so *******, das man nicht mal direkt irgendwo auf einen Kommentar oder Post bei Facebook hin verlinken kann? Write once, forget.
 
Hab das auch mal aus der Sicht eines in Bayern fahrenden kommentiert. Mich trifft die Regelung nur jedes Jahr, wenn ich meine Eltern in Ulm besuche und dort mit meinem Vater biken gehen will... Also, nicht, dass uns die Regel in irgendeiner Weise bei der Wegwahl beeinflussen würde, gell? ;)
 
Man merkt das die Grünen sich abgesprochen haben. D.h. aber auch, das das Thema intern diskutiert wurde. Mit den ausweichenden Antworten wird versucht Zeit zu gewinnen und das Thema totlaufen zu lassen. Wir müssen, wie beisher weiter nachhaken.

so sieht es aus. steter tropfen höhlt den stein. die müssen merken, dass wir uns nicht abspeisen lassen mit textbausteinen. und die müssen merken, das wir mehr sind, als nur eine handvoll gestörter ;) .
 
PS: Warum ist Facebook eigentlich so *******, das man nicht mal direkt irgendwo auf einen Kommentar oder Post bei Facebook hin verlinken kann? Write once, forget.

Hmm. Keine Ahnung ob Du was anderes meinst, aber wenn Du im Stream auf das Datum/Uhrzeit des Posts gehst, dann entdeckst Du dass dort ein Link hinterlegt ist. Den kannst Du kopieren und verwenden:

https://www.facebook.com/gruenelandtagbw/posts/1407753242776946

P.S.: Ich hab auch noch meinen Kommentar drunter gepackt. Mal schauen ob irgendjemand von den Erwähnten reagiert. :)
 
...Abgeordnetenwatch geht aber?

logisch geht das. kann auch nur jedem raten, da aktiv zu sein - immer wieder und wieder alle möglichen abgeordneten anfragen, nachfragen, wenn b.scheuerte antworten kommen etc ... in hessen hat das ziemlich viel gebracht, da viele abgeordnete sich dann irgendwann tatsächlich mal mit den fakten auseinandergesetzt haben.
 
...für schwäbische Verhältnisse geht da schon sehr viel, blätter mal die Abgeordneten durch und Du wirst sehr viele Themen bezüglich Waldgesetz finden.

Denen ist momentan noch gar nicht klar, dass es nicht nur ein paar Spinner sind.

Wichtig sind auch die Bundestagswahlkandidaten, nach den 20% von Fr. Andreae können die nicht einfach auf unsere Stimmen verzichten...

An die Tastaturen Kollegen, Gleichgültigkeit war gestern, Trägheit zählt nicht und die NSA liest sowieso mit...
 
Zurück