Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auf der Ebene von Kleinkriegen sind alle Parteien aber nicht zugänglich für Sachargumente und dauerhafte Lösungen."Kleinkrieg" klingt so als ob man die Bedeutung des "Konflikts" als das wahrnimmt, was es ist -> eigentlich eine Nichtigkeit.
Es sind aber die wandernden Fußgänger, die diese in der 2-Meter-Regel manifestierten Nichtigkeit - wie man auch zahlreichen Kommentaren in Online-Medien entnehmen kann - bis auf`s Blut verteidigen.
Ich freu mich auf den Bericht.
Wenn ich die Kommtare der Fußwanderer betrachte, glaube ich langsam, dass der Gesetzgeber in Baden-Württemberg die 2-Meter-Regel zum Schutz der Radfahrer eingeführt hatte, weil die Fußgänger im Ländle sich nicht gemeinverträglich verhalten können.
Wenn ich die Kommtare der Fußwanderer betrachte, glaube ich langsam, dass der Gesetzgeber in Baden-Württemberg die 2-Meter-Regel zum Schutz der Radfahrer eingeführt hatte, weil die Fußgänger im Ländle sich nicht gemeinverträglich verhalten können.
Die Haltung Baden-Württembergs sieht man ja schon an der heutigen Blitzer Aktion - alle anderen Bundesländer geben die Standorte der Blitzer preis - nur BW nicht....
Nichts desto trotz denke ich mittlerweile die Petition ist eine gute Sache, sie wird von mir unterstützt -
Radfahrer haben im Wald einfach nichts zu suchen, genauso wie Autofahrer. Dabei ist doch egal, wie freundlich Sie sind. Der Wald ist die letzte Ruhezone in Deutschland und diese Ruhe kann nur durch Wanderer eingehalten werden. Mauntenbiken ist eine Minderheitensportart wenn 3 Autofahrer auf die Idee kommen, daß es Spaß macht, durch den Wald zu fahren, kommt doch auch keiner auf die Idee zu sagen: Laßt sie doch, solange sie freundlich sind und Rücksicht nehmen!
Weiterhin sind die Argumente, daß Wanderer mehr den Wald zerstören, schlicht Quatsch. Es mag sein, daß Räder beim Abrollen nicht mehr Erosion fördern als ein Wanderer. Aber jedes Rad muß Bremsen und dadurch entstehen Narben im Wald- kann man vor jeder Kurve bergab sehen, diese tiefen Reifenspuren.
Deshalb: 2m Regel muß bleiben und sogar erweitert werden! Die Unfriede auf dem Rad, rücksichtsvoll oder nicht, gehören nicht in den Wald. Ich bin seit 30 Jahren im Wanderverein und werde auch in Zukunft keinen Platz für Raser machen. Nur so lässt sich der Wald erhalten. Und solange das Verbot besteht, brauche ich auf den Wanderungen auch nicht mit jedem Radler diskutieren, der vorbei will, weil er im Unrecht ist. Gesetz ist Gesetz.
"Und solange das Verbot besteht, brauche ich auf den Wanderungen auch nicht mit jedem Radler diskutieren, der vorbei will, weil er im Unrecht ist."
Schönes Beispiel dafür, dass die Regel Konflikte fördert, statt sie zu verhindern. Und das hat auch nix damit zu tun, ob man auf 2-Meter-Wegen unterwegs ist oder nicht: manche wollen den Wald einfach für sich.![]()
Hallo AimBurn,
vielen Dank für Deine Unterstützung!
Weil ich immer mal wieder auf Biker treffe, die die Aktion NICHT unterstützen: kannst Du mir sagen, warum Du zuerst skeptisch warst? Du schreibst ja oben dass Du mittlerweile denkst, dass es eine gute Sache ist. Warum dachtest Du das zunächst nicht?
Deine Antwort könnte helfen, auch die Leute zu erreichen, die noch zögern.
Vielen Dank!
Hockdrik
...das kostet dann nicht unerheblich Geld und wird vermutlich nur an wirklichen Brennpunkten gemacht werden. Darüberhinaus müsste so ein Verbot immer auch begründet werden, willkürlich sollte ein lokales Verbot nicht ausgesprochen werden können, denke ich.mir gegenüber wurden Bedenken geäußert, dass es nach Wegfall der 2m
Regel evtl. zu mehr spezifischen Sperrungen von Trails, mit Schild, kommen könnte.
Was ich mir bei manchen Gemeinden mit viel Wanderkundschaft schon auch vorstellen kann.
Einige Unterstützer kommen ja auch aus dem Tour-magazin-Forum. Allerdings entwickelt sich mein Versuch, den Thread auf der ersten Seite zu halten langsam zum Monolog! Kann mich bitte jemand unterstützen?
http://forum.tour-magazin.de/showth...regel-Baden-Württemberg&p=4456377#post4456377
armutszeugnis für einen bike-hersteller. und feige - hat da jemand angst um subventionen?
mir gegenüber wurden Bedenken geäußert, dass es nach Wegfall der 2m
Regel evtl. zu mehr spezifischen Sperrungen von Trails, mit Schild, kommen könnte.