Änderung des Betretungsrechts in Baden-Württemberg

41.600 Unterstützer so kann es gerne weitergehen ........

Zitat von TTT Beitrag anzeigen
Neues Argument bei der Debatte:
"Es gibt ausgewiesene Downhill-Strecken."

Ich befürchte die wissen immer noch nicht was wir wollen bzw.
was unser Anliegen ist .Vielleicht sollte man ihnen mal einen
Link von einem WC Downhill Rennen schicken , spätestens dann
sollte doch klar sein das dass kein Sport für 41600 Normalbürger ist.
:confused:
 
41.600 Unterstützer so kann es gerne weitergehen ........

Zitat von TTT Beitrag anzeigen
Neues Argument bei der Debatte:
"Es gibt ausgewiesene Downhill-Strecken."

Ich befürchte die wissen immer noch nicht was wir wollen bzw.
was unser Anliegen ist .Vielleicht sollte man ihnen mal einen
Link von einem WC Downhill Rennen schicken , spätestens dann
sollte doch klar sein das dass kein Sport für 41600 Normalbürger ist.
:confused:

Oder die glauben, wenn es erst erlaubt ist, fahren alle Mountainbikern so auf "ihren" Wanderwegen...
 
Oder die glauben, wenn es erst erlaubt ist, fahren alle Mountainbikern so auf "ihren" Wanderwegen...

Im Tv Bericht des SWR sah man ja auch einen Downhiller auf abgesperrter
Strecke in die Kurve springen .Nur wusste bestimmt keiner von den Gegnern
was da gezeigt wurde .Wobei ich gerade bei Facebook das Gefühl habe die meinen
wir wollen Querfeldein fahren , so ganz ohne Wege ?!
 
Und gefühlte 30 Sachen drauf! :eek:
Und es blieben nicht die einzigen, die den Schwung nicht aufgeben wollten...
Nicht auf Dich bezogen!
Genau das ist wohl immer schwierig zu beurteilen. Aus Sicht eines Fußgängers und fürsorglichen Erziehungsberechtigten (aber auch Hundebesitzers), welcher selber aktiv kein Rad fährt, sind Radler auf Radwegen per se immer zu schnell, egal wie schnell sie wirklich fahren. Entsprechende Kommentare kennen wir ja alle zu Genüge.

Wenn aber derselbe Fußgänger auch Radler ist, weiß er aus eigener Erfahrung, dass der Radler seine Geschwindigkeit so wählt, dass er sich selber nicht in Gefahr bringen wird und es bleibt ruhig.

Ich nehme mir manchmal die Zeit und erkläre diesen Umstand hysterischen Eltern. Durch das Geschrei der Eltern reagieren die Kinder i.d.R. nämlich meistens so, dass es erst recht brenzlig wird.

Schon komisch, dass es in 30iger Zonen ohne Gehweg problemlosen Begegnungsverkehr mit KFZ und Fußgängern gibt.
 
Reinschlagen!

....

Späßle, nicht das uns noch einer Gewalttätigkeit unterstellt.:lol:

...warum Spässle? Ich kann Dich gut verstehen und habe regelmäßig grau-depressive Anwandlungen. Dann plane ich, wie ich mal einen Ansitz mit Holz verrammle, weil der Jagdpächter regelrechte Sperren in den Wald legt. Dann überlege ich, ob man nicht die Autos der Vereinssenioren als Kicker nutzen könnte wenn sie unsere BMX-Strecke für ein Sportvereinszentrum platt machen wollen...

Wenn ich so manchen Artikel lese, oder die Kommentare! dann Frage ich ich mich ob ich ein Monster à la Jeckil & Hyde bin und es nur nicht weiß?

Eventuell sollten wir mal kollektiv über Therapiemöglichkeiten kundig machen?
 
...warum Spässle? Ich kann Dich gut verstehen und habe regelmäßig grau-depressive Anwandlungen. Dann plane ich, wie ich mal einen Ansitz mit Holz verrammle, weil der Jagdpächter regelrechte Sperren in den Wald legt. Dann überlege ich, ob man nicht die Autos der Vereinssenioren als Kicker nutzen könnte wenn sie unsere BMX-Strecke für ein Sportvereinszentrum platt machen wollen...

Wenn ich so manchen Artikel lese, oder die Kommentare! dann Frage ich ich mich ob ich ein Monster à la Jeckil & Hyde bin und es nur nicht weiß?

Eventuell sollten wir mal kollektiv über Therapiemöglichkeiten kundig machen?

In solchen Fällen kann ich Bauchatmung und progressive Muskelentspannung nach Jacobsen empfehlen....:)
 
Kurze Frage in die Runde: bei mir hat heute ein Onlineversender angerufen es würde eine Bestellung auf meinem Namen vorliegen, ob meine email stimmen würde. Tat sie nicht. Die Frau meinte dann, es würde sich dann wohl um einen Scherz handeln. :mad: Mein 1. Verdacht: Ein schlechter Verlierer aus irgendeinem Kommentarforum. Hat jemand was ähnliches erlebt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn der Hofreiter persönlich wenig daran ändern kann, so ist der folgende Artikel im Kontext dieser Debatte ziemlich zynisch:

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-10/liberalismus-gruene-gastbeitrag-hofreiter

Habe meinen Senf schon dazugegeben. :D

Wo finde ich den?

Zu meinem Senf hier entlang,

für Öko-Freaks auch hier.

Hierzu grundsätzlich die Anmerkung, daß es viel zu wenig Leute hier im Forum und in der MTB-Familie gibt, die (mit einer halbwegs brauchbaren Rechtschreibung ausgestattet) in den politisch etablierten Medien (ZEIT, FOCUS*,....) einschlägige Artikel fachlich kommentieren. Diese Artikel und Kommentare werden von vielen derjenigen Menschen gelesen, die sich auf für uns interessanten politischen Ebenen austauschen. Daß man sich dazu einmal registrieren muß, wobei ich dort fast immer den Klarnamen benutze, sollte unsere Sache oder später eine andere (....) wert sein.

*) FOCUS schließt Links in der Nettiquette aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, die Saatgut-Menschen auf openpetition.de ziehen uns ganz schön ab.. haben inzwischen etwa 20.000 Stimmen Vorsprung. Wenn man bedenkt, dass wir da mal ganz knapp dran waren.. Wir brauchen auf jeden Fall auch so einen Endspurt wie die, > 5000 Stimmen pro Tag derzeit, teils gar 7000!
Ideen, Vorschläge? ;)
 
Unglaublich, bei uns im Kreis stellen die Grüne momentan Gelder für den Radwegausbau zur Verfügung. D.h. Singletrails werden nun geschottert.

So ein Blödsinn!

Ist echt Blödsinn.
Mit den Trekkingrad (auf den Weg zur Arbeit) will ich keinen Schotter fahren.
Vom Rennrad gar nicht zu reden.

Wenn sie Radwege bauen, dann muss dieser asphaltiert sein, ansonsten nutzt den keiner.
Fahren grüne Politiker nur noch umweltschoned mit den Auto? :rolleyes:

ray
 
Warum immer das Negative sehen?

- Die Saatgutpetition ist auch eine gute Sache. Auserdem gilt sie Bundes- wenn nicht sogar Europaweit. Da stehen auch viele Verbände dahinter. Dafür sind 61.000 Stimmen schon OK.

- In 6 Tagen ist die Saatgutpetition beendet.

- Vor kurzem gab es hier Grafiken das wir kaum die 45.000 erreichen werden.

- Die 50.000 sind nur ein selbstgesetztes Ziel und kein Quorum das es zu erreichen gilt.

Wir werden sehr genau beobachtet. Man hätte uns von vielen Seiten dieses Ergebnis, das wir heute schon haben, nicht zugetraut. Das Thema wird von den betroffenen Verbänden auf höchster Ebene diskutiert. Das haben wir schon erreicht.

Sicherlich sollten wir nicht nachlassen in unseren Bemühungen. Jede weitere Stimme zählt und wenn es über 50.000 werden wäre das auch nicht schlecht.

Als die Hessen Sache lief, da war ich auch "aussen vor". Es war schwer darauf zu vertrauen, was die DIMB im Hintergrund macht. Da kamen auch gleich mal die Worte "Geheimzirkel" u.ä. auf. Das liegt aber zumeist daran, das unsere Gesprächspartner sehr vorsichtig sind, was von unseren Gespräche nach aussen dringt. Das werden wir respektieren.

Deshalb nur andeutungsweise was hinter den Kulissen passiert.

- Wir haben die anderen Radverbände dabei
- Wir sind in Gesprächen mit den Wanderverbänden
- Wir sind in Gesprächen mit Tourismusverbänden
- Wir haben positive Signale eines Landratamtes.
- Wir hören aus diversen Forstämtern das es vor Ort keine Konflikte gibt
- Wir haben diverse Berichte in der Presse und TV. http://www.dimb.de/aktivitaeten/open-trails/weg-mit-2m-regel-in-bawue/645-bawue-medienberichte
- Wir haben eine gute Liste von Unterstützern http://www.dimb.de/aktivitaeten/open-trails/weg-mit-2m-regel-in-bawue/unterstuetzer

Klar wäre das jetzt spannend zu sagen "Verband xyz" hat diese Position und deshalb müssen wir... Aber das können wir nicht.
Das ist wie Politik läuft. Wir versuchen hinter den Kulissen argumentativ zu überzeugen, was uns meines Erachtens gut gelingt. Mancher Gesprächspartener ist in jedem Fall nachdenklich geworden und war vor allem überrascht, wer die DIMB ist. Sehr viel passiert über das persönliche Gespräch und wie vertrauenswürdig man dem Partner erscheint.

Sorry, das ich euch nicht mehr verraten kann. Aber wir arbeiten hart hinter den Kulissen mit zum Teil sehr hohem Zeiteinsatz. Das wäre aber alles wenig wert, hätten wir nicht die Unterstütung von euch. Egal ob bei den Unterschriften und bei euren unermüdlichen Kommentaren und Fragen auf Presseartikel, Facebook und Abgeordnetenwatch. Den das zeigt, das wir eben nicht nur eine paar engagierte Lobbyisten sind, sondern das das Thema in der Mitte der Gesellschaft einen hohen Stellwert hat.

Da danke ich schon für euer Vertrauen und hoffe, das Ihr noch ein wenig mehr Geduld mit uns habt. Sobald etwas spruchreif ist, werde Ihr hier die Ersten sein die es erfahren.

ciao heiko

Hi mein Vertrauen habt ihr auf jeden Fall !
Macht weiter , wir machen solange das was uns Möglich ist.
Um min. 50000 zu erreichen.
Danke für eure Bemühungen ! :daumen:
 
Kurze Frage in die Runde: bei mir hat heute ein Onlineversender angerufen es würde eine Bestellung auf meinem Namen vorliegen, ob meine email stimmen würde. Tat sie nicht. Die Frau meinte dann, es würde sich dann wohl um einen Scherz handeln. :mad: Mein 1. Verdacht: Ein schlechter Verlierer aus irgendeinem Kommentarforum. Hat jemand was ähnliches erlebt?


Zum Glück habe ich bisher keine Probleme ,aber Ärgerlich ist so etwas schon !
 
Danke @ heiko
Daß Ihr keine Detais veröffentlichen könnt ist klar. Daß aber eine paar grundsätzliche Infos, in welche Richtung was läuft von Euch kommen ist richtig und wichtig!:daumen:
 
Frau Lindholm hat auf abgeordetenwatch auch mal wieder nichtssagend geantwortet:
http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-597-44441--f408991.html#q408991
Der Bonde gibt ja die politische Linie vor: "Sch... auf Argumente, wir bleiben dabei, Basta!"
Schöne "neue Politik des Gehörtwerdens" ist das, was die Grünen fabrizieren...

Frau Lindlohr sollte einfach die Fragen beantworten, die gestellt werden. Damit tut sie sich offentsichtlich sehr schwer, habe deshalb nochmal nachgehakt. (noch nicht veröffentlicht)
 
Zurück