Änderung des Betretungsrechts in Baden-Württemberg

Hier die Anwort meines Wahlkreisvertreters auf meine Anfrage

http://www.abgeordnetenwatch.de/dr_markus_roesler-597-44446--f408912.html#q408912

-> Man braucht die landesweite 2-m-Regelung also nicht abschaffen, weil man mit den örtlichen Gemeinden und Wanderverbänden auf Kreisebene lokale Regelung treffen kann (was von den Grünen ausdrücklich befürwortet wird)....
images


Immerhin auch hier wieder nix von Unfällen, Konflikten etc.


Und hier meine erneuerte Nachfrage an ihn...bitte Interesse zeigen

http://www.abgeordnetenwatch.de/dr_markus_roesler-597-44446--f409335.html#q409335
 
Zitat von Open Trails Facebook:

Breaking News: Deutscher Alpenverein unterstützt Petition!

Richtig gelesen: die Sektion Heidelberg des Deutschen Alpenvereins unterstützt uns in unserem Bestreben, die 2-Meter-Regel in Baden-Württemberg abzuschaffen und ruft über ihre Facebook-Seite direkt zur Unterschrift der Petition auf.

Zur Begründung heißt es: Mehr als 18 Jahre Ausgrenzung und Diskriminierung von Radfahrern und Mountainbikern sind genug. Gegenseitige Anerkennung, Toleranz und Rücksichtnahme sind der Schlüssel für ein zeitgemäßes und bürgerfreundliches Betretungsrecht in Baden-Württemberg.

Damit zählt erstmals ein Verband zu den Unterstützern, der nicht in erster Linie ein Radfahrer-Verband ist.

Ganz so überraschend ist es aber nicht, dass ausgerechnet der DAV den Radlern die Hand reicht. Denn der DAV, der sich als Bergsport- und Naturschutzverband sieht und Bergsport, Bergsteigen und Alpinismus zu seinen Kernaktivitäten zählt, setzt bewusst auf die Vielfalt im eigenen Verband. Entsprechend wird niemand ausgegrenzt: Die Mitglieder sind frei bei der Wahl ihrer bergsportlichen Aktivitäten (...).

Freiheit, Respekt und Verantwortung werden als zentrale Werte beschrieben, aber es werden auch die Grenzen aufgezeigt: Diese Freiheit hat ihre Grenzen. Sie resultieren aus Respekt und Verantwortung gegenüber Mensch und Natur.

Liebe DAVler aus Heidelberg, Ihr sprecht uns aus dem Herzen! Die Jugend im DAV hat uns ja schon ganz früh unterstützt, Eure Unterstützung von heute gibt uns neuen Rückenwind.

Und vielen Dank auch für das tolle Logo als Symbol für die Partnerschaft zw. allen, die die Natur lieben und sich in ihr bewegen.

Was für ein Tag:
- morgens hoffnungsvolle Kooperationen zw. Schwarzwaldverein und Bikern!
- mittags der Tiefschlag von Ministerpräsident Kretschmann...
- und jetzt Unterstützung vom Deutschen Alpenverein!

Schön zu hören und Respekt an die Ortsgruppe eine Vorreiterrolle zu spielen.
 
Der DAV zeigt schon länger seine Zuneigung für uns MTBler.
Das was wir/Ihr für BW fordern/fordert, dass leben die DAV Mitglieder schon lange.
Eigenverantwortung und Rücksichtnahme.

Vielleicht sollte sich die ehemalige Umweltpartei Nr1 vom DAV beraten lassen.
Ich befürchte aber, die Grünen sind extrem Beratungsresistenz.

http://www.alpenverein.de/natur-umw...elt/mountainbike-bike-und-berg_aid_10799.html
 
Der DAV zeigt schon länger seine Zuneigung für uns MTBler.

Vielleicht trägt dazu auch bei, dass DIMB und DAV zusammen Mitglied im Kuratorium Sport und Natur e.V. sind

http://www.kuratorium-sport-natur.de/über-uns/mitglieder-förderer/

und für die Satzungszwecke des Kuratoriums engagieren:

"Mittel zur Verwirklichung der Vereinszwecks sind dabei insbesondere,

  • den Wert naturschonender Sportausübung in der freien Natur öffentlich darzustellen und zum besseren Verständnis von Sport und Natur beizutragen,
  • an der Lösung des Konflikts Sport und Natur durch sachorientierte Beiträge und durch Mitarbeit in den Fachgremien mitzuwirken,
  • unter den Mitgliedern das Naturverständnis und die naturschonende Sportausübung zu fördern,
  • das Recht zur Ausübung von naturschonendem Sport in der freien Natur zu vertreten und sichern,
  • und der Jugend durch erlebnisreichen Sport in der Natur eine positive Lebenseinstellung und ein unmittelbares Naturverständnis zu vermitteln.
 
  • den Wert naturschonender Sportausübung in der freien Natur öffentlich darzustellen und zum besseren Verständnis von Sport und Natur beizutragen,
  • an der Lösung des Konflikts Sport und Natur durch sachorientierte Beiträge und durch Mitarbeit in den Fachgremien mitzuwirken,
  • unter den Mitgliedern das Naturverständnis und die naturschonende Sportausübung zu fördern,
  • das Recht zur Ausübung von naturschonendem Sport in der freien Natur zu vertreten und sichern,
  • und der Jugend durch erlebnisreichen Sport in der Natur eine positive Lebenseinstellung und ein unmittelbares Naturverständnis zu vermitteln.

Liest sich wie ein Traum!
Free Nature Rides for Kids!
 
Klar, es müßte heißen

Die aktuelle Gesetzeslage schließt nämlich auch die vernünftigen, rücksichtsvollen Radfahrer von der Nutzung der schmalen Waldwege aus, obwohl es dafür keinen rationalen Grund gibt. Aus gutem Grund ausgeschlossene rücksichtslose Menschen lassen sich von der Gesetzeslage dennoch nicht bremsen, zumal die Verfolgung dieser Ordnungswidrigkeit nur sehr schwierig möglich ist.

Aber Hauptsache ist, daß im Ergebnis die 2m-Regel aufgrund zahlreicher Gegenargumente reine Bürokratie und damit überflüssig ist.

Der ADFC LV ist durchaus aufgeschlossen und hat das angepasst. :) Ihr dürft also auch diesen Text gerne weitergeben:

http://www.adfc-bw.de/lv-startseite/news-darstellung/article/petition-gegen-2-m-regel-schon-ueber-44000-unters/
 
Auf meine Anfrage von letzter Woche hat jetzt auch der TV Mosbach, Abt. Radsport - die sportliche Heimat der beiden Marathonbiker Matthias Ball und Katrin Schwing - den Link zur Petition auf die Startseite gesetzt.

http://www.tv-radsport.de

Das ebenfalls angefragte Bikecenter Mosbach konnte sich leider noch nicht dazu durchringen.

Grüße aus Fahrenbach

Christian
 
Habe die Kommentarschlacht mal eröffnet. Warte nun auf die ersten Trolls, dann sollte es ja wieder einen ordentlichen Peak nach oben bei den Unterzeichnern geben. :D

Schön, dass in dem Artikel auch auf die Studie der Uni Freiburg eingegangen wird.

Mal sehen, wer der erste Kommentator (von uns) sein wird. Was Bonde da wieder losgelassen hat, ist echt schnuckelig. Das ist wie in einem vorgezogenen Adventskalender, jeden Tag ein Fensterchen mit eiener neuen Peinlichkeit.
 
Mal sehen, wer der erste Kommentator (von uns) sein wird. Was Bonde da wieder losgelassen hat, ist echt schnuckelig. Das ist wie in einem vorgezogenen Adventskalender, jeden Tag ein Fensterchen mit eiener neuen Peinlichkeit.

Für die petition hilfts erstmal. jedenfalls aktuell bei den letzten Unterzeichnern ein hoher Anteil aus Stuttgart, das ist prima.
 
Für die petition hilfts erstmal. jedenfalls aktuell bei den letzten Unterzeichnern ein hoher Anteil aus Stuttgart, das ist prima.

Na, daß Bondes Sprüche unsere beste Werbung sind, ist ohnehin klar, zumal (s.o.) wenn sie dann auch noch pressewirksam ventiliert werden :D

Was will man mehr als einen Minister, der selber sagt, die 2m müsse man doch gar nicht messen und nicht weiß, wozu man sie eigentlich dann noch braucht.... :confused:
 
Hallo,

Vielleicht trägt dazu auch bei, dass DIMB und DAV zusammen Mitglied im Kuratorium Sport und Natur e.V. sind

http://www.kuratorium-sport-natur.de/über-uns/mitglieder-förderer/

ich habe gerade gesehen, das auch die Naturfreunde Deutschland Mitglied in dem Kuratorium Sport sind. Die Naturfreunde sind immerhin ein Verband mit 75.000 Mitgliedern, der sich auch den Natursport auf die Fahne geschrieben hat und einer Reihe von Ortsgruppen und eigenen Häusern in BW. Gibt es hierzu schon Kontakte ?

Gruss
Tofi
 
Zurück