Änderung des Betretungsrechts in Baden-Württemberg

Die allermeisten (nicht MTBler) denken bei Enduro an die Motorradkategorie
Die allermeisten können mit dem Begriff Enduro gar nichts anfangen. Für die ist alles mit dem Motorrad im Gelände Moto Cross.
Ich denke daher das der Begriff Enduro nicht mehr schadet als Mountainbike.
 
...war alles hasst was ein Mountainbike fährt, macht keine feinen Differenzierungen was einzelne Spielformen anbelangt!

Erst klagen wir, es gäbe keine Unterstützung durch prominente Mountainbiker und nun werden wir zickig wenn es nicht nur XCler sind?
 
Alle Spielarten unseres Sports sind betroffen und verdienen Beachtung. Der Sport ist facettenreich und bunt. Das darf man ruhig vermitteln und austehende aufklären. Racer die nur auf pulsuhren starren und keine Sekunde zeit zum Grüßen oder gar bremsen haben....da ist mir ein hübsches Enduro Mädel ehrlich sympathischer...zumal der Begriff enduro = ausdauernd deutlich lieber ist als das viel öfter benutzte Freeride = querfeldrin? beides berechtigte Facetten unsrres schönen Sports... Freeride meint natürlich gebaute, legale Strecjen mit Sprüngen, Doubles....aber wiferum kein slopestyle oder dirtjump
:D
Carsten Schymik
 
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Huepfen-Kurven-Schwitzen-_arid,10014397_toid,338.html
http://www.swp.de/ulm/lokales/alb_donau/Legal-durch-den-Wald-duesen;art4299,2611521

Nachrichten aus meiner Ex-Heimat:

Ungeachtet meines Respekts gegenüber der Arbeit um den Trail zu legalisieren finde ich das ein Witz. 5,4km Rundkurs. Jeder halbwegs konditionierte hat dieses Hamsterrad in kürzester Zeit satt. Auch musste extra ein neuer Trail angelegt und frei geschnitten werden obwohl es um Laichingen genug Wald mit Trails gibt.
 
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Huepfen-Kurven-Schwitzen-_arid,10014397_toid,338.html
http://www.swp.de/ulm/lokales/alb_donau/Legal-durch-den-Wald-duesen;art4299,2611521

Nachrichten aus meiner Ex-Heimat:

Ungeachtet meines Respekts gegenüber der Arbeit um den Trail zu legalisieren finde ich das ein Witz. 5,4km Rundkurs. Jeder halbwegs konditionierte hat dieses Hamsterrad in kürzester Zeit satt. Auch musste extra ein neuer Trail angelegt und frei geschnitten werden obwohl es um Laichingen genug Wald mit Trails gibt.


5,4 km - sehr gut, das ist die Distanz die ich zum locker Aufwärmen brauche...
 
Zum Glück muss ich von Ulm auf eigener Achse anfahren, dann bin ich zumindest mal warm und kann auf der Rückfahrt evtl. aufgetretenen Frust im Blautal oder ähnlichem abfahren ;)
 
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Huepfen-Kurven-Schwitzen-_arid,10014397_toid,338.html
http://www.swp.de/ulm/lokales/alb_donau/Legal-durch-den-Wald-duesen;art4299,2611521

Nachrichten aus meiner Ex-Heimat:

Ungeachtet meines Respekts gegenüber der Arbeit um den Trail zu legalisieren finde ich das ein Witz. 5,4km Rundkurs. Jeder halbwegs konditionierte hat dieses Hamsterrad in kürzester Zeit satt. Auch musste extra ein neuer Trail angelegt und frei geschnitten werden obwohl es um Laichingen genug Wald mit Trails gibt.
...weiß jemand näheres über die Strecke?

Am Freitag "muss" ich auf die Alb, evtl. könnte ich mir die Runde mal ansehen, falls sich das lohnen sollte...
 
5,4Km?!? o_O
Selbst zum Joggen wäre mir das viel zu wenig..... mit dem Bike dann erstrecht.
Ich hasse es so kleine Runden zu fahren, für eine "normale" Feierabend-Runde müsste ich dort ja mind. 5-6Runden drehen..... Wie spanend!

Was ich allerdings schön finde, das man sich überhaupt einmal eine Lösung hat einfallen lassen und nicht alles tot schweigt oder es kategorisch ablehnt.


Meine Erfahrungen der letzten Zeit als Jogger (bereite mich auf einen Marathon vor, daher mehr joggen wie Biken) sind: Es gibt keine Konflikte mit Radlern, es gibt keine Konflikte mit MTBler es gibt nur Konflikte mit ganteligen alten Säcken, die mit dem SUV in den Wald fahren, und ihre Hunde nicht unter Kontrolle haben.
Die genannte Gattung stört sich an allem was sich so im Wald herumtreibt, nur sie selbst dürfen da sein.

Ich hatte gestern beim Joggen die Begegnung mit 2 Solcher Gruppen.
"Hallo", "Bitte" und "Danke" gibt es nicht in deren Vokabular.... sondern nur "Joggen im Wald gehört verboten....."
bei der zweiten Gruppe wurde der Weg in voller Breite ausgenutzt, die Hunde waren nicht angeleint, keiner hilt es auch nurAnsatzweise für nötig sich um die Kläffer zu kümmern.... ein halben Schritt auf die Seite hielt das Volk auch nicht für nötig und ich wurde angepflaumt "man könnte ja auch mal etwas auf die Seite gehen....." Die Gruppe kam mir entgegen, sie hat mich wohl einfach nicht kommen sehen:lol:


Vielleicht sollte man nicht das Radeln, sondern das Wandern im Wald verbieten.....8-)
 
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Huepfen-Kurven-Schwitzen-_arid,10014397_toid,338.html
http://www.swp.de/ulm/lokales/alb_donau/Legal-durch-den-Wald-duesen;art4299,2611521

Nachrichten aus meiner Ex-Heimat:

Ungeachtet meines Respekts gegenüber der Arbeit um den Trail zu legalisieren finde ich das ein Witz. 5,4km Rundkurs. Jeder halbwegs konditionierte hat dieses Hamsterrad in kürzester Zeit satt. Auch musste extra ein neuer Trail angelegt und frei geschnitten werden obwohl es um Laichingen genug Wald mit Trails gibt.

Was alles nicht tragisch ist, wenn solche Trails nicht dafür herhalten müssen, die 2-Meter-Regel aufrechtzuerhalten.
Wenn ich auf <2-Meter-Wegen zu diesem Rundkurs fahren darf, baue ich den gerne in meine Tour ein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Huepfen-Kurven-Schwitzen-_arid,10014397_toid,338.html
http://www.swp.de/ulm/lokales/alb_donau/Legal-durch-den-Wald-duesen;art4299,2611521

Nachrichten aus meiner Ex-Heimat:

Ungeachtet meines Respekts gegenüber der Arbeit um den Trail zu legalisieren finde ich das ein Witz. 5,4km Rundkurs. Jeder halbwegs konditionierte hat dieses Hamsterrad in kürzester Zeit satt. Auch musste extra ein neuer Trail angelegt und frei geschnitten werden obwohl es um Laichingen genug Wald mit Trails gibt.

Ich finde so etwas Klasse. Es ermöglicht gerade Kindern und Jugendlichen einen guten Einstieg in den Sport. Solange solche Trails als Zusatzangebot zum bestehenden Wegenetz entstehen ist alles gut. Man dreht ne Runde, trifft Gleichgesinnte und macht nach und nach mehr daraus. Dennoch bleibt das Ziel: beseitigt den Fehler im Gesetz!

Gruß Carsten Schymik
www.Schymik.de
 
Carsten, ich finde das auch klasse, gerade für Kinder und die Jugendarbeit. Aber so was wird gerne her genommen um die 2 Meter Regel zu manifestieren und um den Bürgern zu vredeutlichen, daß man die "Interessengruppen" trennen muss. Sowas schürt mehr Zwist als es hilft.
 
Mal ganz provokant gedacht, wenn man uns jede Menge Trailcenter à la Grossbrittanien hinstellt, jeweils in vertretbarem Masse als Feierabendrunde erreichbar, mit ordentlich langen, unterschiedlichen Runden, diese dann pflegt und in Stand hält. Dann hätte ich nicht einmal ein Problem mit der Trennung der Wege.

Leider ist das unrealistische Wunschdenken und es wird bei wenigen Leuchturmprojekten bleiben.
 
...... wenn man uns jede Menge Trailcenter à la Grossbrittanien hinstellt, jeweils in vertretbarem Masse als Feierabendrunde erreichbar, mit ordentlich langen, unterschiedlichen Runden, diese dann pflegt und in Stand hält. Dann hätte ich nicht einmal ein Problem mit der Trennung der Wege.....
Doch, damit hätten wir ein Problem. Wir können mit dem Bike überall fahren, haben einen extrem großen Aktionsradius, sehen Landschaften innerhalb eines Tages, die man zu Fuß nie erreichen könnte. Und das ist für mich und sicher für die meisten von uns das, was den Reiz am Biken ausmacht. Überall hinzukommen, jeden Winkel der Heimat zu entdecken.
Seit ich mit dem Mountainbike unterwegs bin, habe ich wunderschöne Fleckchen Erde entdecken können.
Wir wollen unsere Freizeit doch in der Natur genießen, auf den Wegen die schon da sind, umweltfreundlich von zu Hause aus. Man kann uns doch nicht mit Sportplätzen ausstatten wie Fußballvereine.
Wir wollen doch nicht in kleine Bikeparks/Trailcenter eingesperrt werden.
Sicher, Bikparks sind wichtig für unsere Jugend, die sich mit Freestyle/Dirt/Downhill austoben wollen.
Das kann aber nur ein zusätzliches Angebot für diese Gruppe sein.
Parks ersetzen aber nie und nimmer das was für die meisten Biker elementar wichtig ist.....die Freiheit.
 
Das kann aber nur ein zusätzliches Angebot für diese Gruppe sein.
Parks ersetzen aber nie und nimmer das was für die meisten Biker elementar wichtig ist.....die Freiheit.

Genau. Feierabend, nach Hause kommen, auf's Bike setzen, losfahren und einfach mal schauen wo man lang kommt, ohne sich um realitätsferne Gesetze kümmern zu müssen...
 
...ich hatte nichts von Bikeparks geschrieben.

Freiheit findet im Kopf statt und wer das Denken verbietet, hat Freiheit nicht verstanden.
 
...ich hatte nichts von Bikeparks geschrieben.

Freiheit findet im Kopf statt und wer das Denken verbietet, hat Freiheit nicht verstanden.

Egal wie man es nennt.....Bikepark oder Trailcenter. So wahnsinnig viel anders ist das wohl nicht. Auch in GB dient es dazu die Biker zu kanalisieren weil man auf schmalen Wegen nicht fahren darf....also wegsperren.:(

Und....dir hat keiner das Denken verboten....aber bedenke auch, daß jede kleine Aussage wie die deine....."Dann hätte ich nicht einmal ein Problem mit der Trennung der Wege" Wasser auf die Mühlen der 2-Meter Verfechter ist.
 
Zurück