Also wenn ich unterwegs bin fällt das Verhältnis von Wanderern zu Mountainbikern auf Trails deutlich zuungunsten der Wanderer aus.
Das mag Mancherorts so sein, aber ich sehe halt viele MTB'ler die mit blockierten Hinterrad die Wald Oberfäche abschaben, immer auf der Suche nach einem Fahrbaren Weg palallel zum Trail.
Aber die Wanderer kämpfen auch nicht um die Erweiterung/Erhalt ihrer Rechte, und müssen sich auch nicht rechtfertigen.
In den Alpen ist die Fraktion die mit dem Auto die Passluft verpestet und dann an den Hütten entlanghangelt deutlich überrepräsentiert.
Ja, das ist leider so, und erst die Motorräder auf den Alpenpässen....
Ich hab auch noch nie einen Mountainbiker Pflanzen ausreißen sehen. Das sind eher die Ebike-Rentner.
Ja, ich glaube auch, dass "sportliche" MTB'ler sich diesbezüglich im Schnitt besser verhalten als die E-biker, und wahrscheinlich sind es gerade diejenigen, die sich im Tal ein e-bike geliehen haben, die sich so plump in der Natur verhalten, aber der Wanderer der das beobachtet, macht da wahrscheinlich keinen Unterschied.
Und Abends beobachte ich auf den Wald nahen Feldern hauptsächlich Spaziergänger mit Hund, ein paar Walker, Jogger und den ein oder anderen Fahrradfahrer.
Setzt dich Abends mal vor eine Alpenhütte, da machst du andere Beobachtungen. Jogger und Spaziergänger mit Hund gibt es da keine.
Hab schon öfter kleines Getier (Fuchs, Dachs, Hasen, usw) eher langsam von mir weg laufen sehen. Rehe sind teilweise in 50m Entfernung einfach dort stehen geblieben.
Machen die nur, wenn sie dich einfach nicht sehen / hören / riechen. Hängt auch der Windrichtung ab. Es gibt auch Tiere, die sich an die Präsenz des Menschen und dessen Grundlärm gewöhnen. In ruhigeren, abgelegenen Gebieten ist das weniger der Fall.
Zudem ist eine plötzlicher aufkommender Lärm, der erschreckt, also z.B. ein schneller MTB ler.
In Gegenden, in denen es Bären gibt, soll man in der Dämmerung gerade laut und langsam seien, z.B. mit Stöcken auf Bäume schlagen, laut reden usw. damit diese einen schon von weitem hören und sich davon machen. Kommt man andernfalls plötzlich um die Ecke erschrickt der Bär und greift einen an.