Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zunächst bin ich mal am friedlichen Austausch interessiert. Bei dem schönen Wetter heute, war mir auch mehr nach Biken als schimpfen.hast ihn gefragt, ob er noch alles Tassen im Regal stehen hat und ihm empfohlen sich zu schleichen oder warst Du mit dem Power-E-Bike mit Kennzeichen unnerwegs ?
Hört sich vernünftig an, zumal der Herr die Gesetze ja nicht erfunden hat (sondern nur ganz besonders pingel... äh... pflichtbewusst ist).Ich habe mich fürs Weiterfahren entschieden und den nachfolgenden Trail genossen.
Mich auch.Mich hätte interessiert, wie ein Richter entschieden hätte-
Es war, der Kleidung nach mit dem Wappen vom Forst BW usw. zumindest ein Mitarbeiter des Forstamtes. Der war da gerade mit zwei älteren Herren in einem Gespräch. Evtl. musste er durch die Aktion den beiden Herren seine Kompetenz beweisen (er war deutlich jünger).Mich auch.
Ich vermute aber, dass auch ein Richter in BW da nicht so urteilen würde, wie es einige Lobbyarbeiter von Forst und Jagd gerne hätten.
War das eigentlich ein Forstschutzbeauftragter oder nur ein Förster der auf dicke Hose gemacht hat?
Evtl. wenn da was neues/aktuelles angelegt wird.Anhang anzeigen 1715852
Ich kenn das nur ohne R und dann wahlweise weiße oder gelbe Striche.
Rechts und links sollte je ein Baum den Beginn der Gasse markieren.
Und die einheitliche Markierung, damit auch jeder aus dem Bundesgebiet diese kennt, ist in welchem Gesetz festgelegt?Ich kenn mich da nicht aus, aber ich bezweifle, dass erwartet werden kann, eine nicht markierte Rückegasse als solche zu erkennen.
Bei uns wird die Gasse markiert und dann bleibt diese Markierung auch bestehen.
Ein horizontaler Doppelstrich markiert Rückegassen, ein schräger Strich einen zu fällenden Baum. Wenn da noch zusätzlich ein horizontaler Strich vorhanden ist, dann ist das die Höhe, wo der Baum zu fällen ist.Anhang anzeigen 1715852
Ich kenn das nur ohne R und dann wahlweise weiße oder gelbe Striche.
Rechts und links sollte je ein Baum den Beginn der Gasse markieren.
Anhang anzeigen 1715852
Ich kenn das nur ohne R und dann wahlweise weiße oder gelbe Striche.
Rechts und links sollte je ein Baum den Beginn der Gasse markieren.
Nein, das ist Forstarbeiter-Code. Das muss man nicht (er)kennen. Für Normal-Bürger ist das je nach Zustand ein Weg oder eine Schneise und mehr oder weniger geeignet zum durchgehen/fahren.Und dieses gekritzel soll man kennen und wissen was es zu bedeuten hat?
OK, aber dort wird das immerhin in Absprache mit dem Mountainbike Freiburg e.V. stattfinden und danach wieder gerichtet und nicht wie es hier in Stuttgart üblich war, als Gelegenheit genutzt, um bestehende Trails plattzumachen, oder? (Tatsächlich kam das in den letzten Jahren kaum noch vor. Es wurden teils sogar Holzernte-Reste wieder von den Wegen geräumt.)wer darf eigentlich fahren, wenn so ein legalizer eine rückegasse in die sektion 6 der borderline hier in freiburg reingefräst hat?
Die Freiheit für die Bürger wurd zzt. noch kontinuierlich kleiner. Vielleicht kommen die bald mit: Früher hat's keine e-bikes gegeben - was ihr da macht ist nicht die "ursprüngliche" Nutzung. ;-)Ich mein, was ist denn diese "ursprüngliche Nutzung" des Stettener Waldes?
Was Du meinst, ist ein Privileg für BRD-Sklaven. Solange die Leute "BRD" machen, nehmen sie sich gegenseitig sukzessiv die Freiheit weg. Insofern ist das weitere zusammenschnipseln der Privilegien nur folgerichtig.Warum wird uns das gesetzlich zugesicherte Recht auf Naherholung nicht einfach zugestanden?
Ein freier Mensch braucht nicht deren Privilegien. Allerdings: ein freier Mensch muss auch verantwortlich agieren.Warum muss man es stattdessen so formulieren, als wären wir eigentlich unberechtigt,
"die" "können" erst dann "aufatmen", wenn die Sklaven alle in der Kapsel (den 4 Wänden) sind und nicht mehr vorhaben, nach draußen zu gehen.... damit der Rest aufatmen kann und wieder der "ursprünglichen Nutzung zur Verfügung steht" ...
Die brauchen keinen Nachweis dafür, denn das was die zu regeln scheinen, hat nichts mit Substanz zu tun.Und das alles ohne einen einzigen haltbaren Hinweis oder gar Beweis, dass das Radfahren im Wald schädlicher für die Natur ist,
Ich hoffe, Du hast vorsichtshalber einen Aluhut bereitliegen, wenn Du solch gefährliche Fragen stellst.Was sind denn "BRD-Sklaven" oder Leute, die "BRD machen"?![]()