Ärger mit Hinterrad-Nabe

Cubabike

DURACELL
Registriert
1. Februar 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
München
Hi all,

wer von Euch kann mir weiterhelfen ?

Seitdem ich vor ein paar Wochen eine rechte Schlamm-Tour gefahren bin und danach das Radl abgeduscht + 3 Wochen in den Keller gestellt hatte (äußerlich schon vorher schön trocknen lassen ), habe ich ein seltsam schabendes und schleifendes Geräusch im Freilauf, der auch anfangs ziemlich schwergängig war. Nach einer ordentlichen Runde Kriechöl (WD-40) (dabei nur die Kassette demontiert) geht er jetzt wieder recht flott, aber das schleifende Geräusch, das nur im Frei- bzw- Leerlauf auftritt, ist geblieben.... und nervt dabei ordentlich !!!
Kann es sein, dass
a) Dreck in den Freilaufkörper - bzw. die Lager gekommen ist oder
b) sich dort Rost gebildet hat bzw.
c) sonstige Defekte auftreten - noch!! - können ??
Es handelt sich um eine XT-Nabe, die ja eigentlich gut genug abgedichtet sein müsste (hab damals KEINEN Dampfstrahler sondern nur warmes Wasser aus der Leitung benutzt).
Was kann man machen bzw. ist es ratsam, die Nabe zu tauschen ? (hab keine Erfahrung im Freilaufkörper öffnen und warten)....

Greetz

Cubabike
 
theoretisch kann es schon sein daß du irgendwelchen dreck in den freilauf geschwemmt hast oder sich dort rost gebildet hat, auch wenn es bei der XT nabe normal nicht vorkommen sollte. am besten wäre natürlich, den freilauf zu demontieren und dann zu sehen was ist. viel andere möglichkeiten wirst du kaum haben, um gewissheit zu bekommen
 
Auweia. Die schnellste und sicherste Methode, einen Freilauf zu schlachten, ist: Kriechöl/Brunox reinsprühen. Das wäscht das Fett raus, und das Lager im Freifauf selber kannst Du nicht nachfetten. Da wär dann ein neuer Freilauf fällig. Wenn Du Glück hast, sind einfach nur die Konuslager trockengelaufen. Ich würd die Nabe mal aufmachen, nachfetten und das Beste hoffen...
 
Auweia. Die schnellste und sicherste Methode, einen Freilauf zu schlachten, ist: Kriechöl/Brunox reinsprühen. Das wäscht das Fett raus, und das Lager im Freifauf selber kannst Du nicht nachfetten. Da wär dann ein neuer Freilauf fällig. Wenn Du Glück hast, sind einfach nur die Konuslager trockengelaufen. Ich würd die Nabe mal aufmachen, nachfetten und das Beste hoffen...
 
Original geschrieben von Haerta
Auweia. Die schnellste und sicherste Methode, einen Freilauf zu schlachten, ist: Kriechöl/Brunox reinsprühen. Das wäscht das Fett raus, und das Lager im Freifauf selber kannst Du nicht nachfetten. Da wär dann ein neuer Freilauf fällig. Wenn Du Glück hast, sind einfach nur die Konuslager trockengelaufen. Ich würd die Nabe mal aufmachen, nachfetten und das Beste hoffen...

Ich weiß zwar nicht wie die Lager am Xt aussehen aber sie sollten schon gedichtet sein und dann kommt auch kein Brunox oder WD 40 rein es sei denn du sprühst mit hohen Druck ins lager und die Sperrklinken an meinen Onix naben lassen sich leicht nachfetten.
Problem bei mir was zu einen Gerräuschpegel führte der nach schleifen kalng war Lagerspiel zwischen Achse und Lager mit einen Tropfen Loctiite gelöst dieses Schleifende Geräusch:D
 
...aber wie ??
Ich würd das Ding gerne mal zerlegen und reinigen respektive neu fetten, aber da brauch ich aber ein paar gute Tipps bzw. eine ungefähre Montage-Anleitung von jemand dafür, der das schon mal gemacht hat.
Schnelle und gute Tipps wären klasse,

Greetz

Cubabike
 
Original geschrieben von Cubabike
...aber wie ??
Ich würd das Ding gerne mal zerlegen und reinigen respektive neu fetten, aber da brauch ich aber ein paar gute Tipps bzw. eine ungefähre Montage-Anleitung von jemand dafür, der das schon mal gemacht hat.
Schnelle und gute Tipps wären klasse,

Greetz

Cubabike

wie wärs wenn mal postest um was für eine Nabe es sich handelt dann wird dir auch geholfen ;)
 
Zum Aufmachen brauchst Du Konusschlüssel. Die Größe ist, soviel ich noch weiß, 17 bzw. 15mm. Eingach die Kontermuttern und Konen von der Achse schrauben, dann kannst Du die Nabe nachfetten. Ich würd aber schon jemand fragen, der Dir das mal zeigen kann. Wenn Du das Ding nicht mehr richtig zuammenkriegst, hilfts ja auch net.
 
Original geschrieben von nobs


Ich weiß zwar nicht wie die Lager am Xt aussehen aber sie sollten schon gedichtet sein und dann kommt auch kein Brunox oder WD 40 rein...

das zeug heisst nicht umsonst kriechöl, das kannst du bei jeder dichtung vergessen, das findet seinen weg! leider wird es auch das fett zersetzen da das zeug das fett angreift.

was kostet denn ne neue hinterradnabe bei der XT? wenn alle stricke reissen ne neue rein, ist u.U. billiger als nem händler oder so ne menge kohle in den rachen zu werfen für den service!
 
ja aber dann schlage ich doch lieber vor neue Lager in die Nabe zu bauen wenn sonst keine Probleme vorhanden sind sollten ja Industrielager sein und bei jeden Lagerladen zu bekommen sein In Freiburg z.B. Kugellager Schleer mal die Gelben Seiten durchschauen.
 
http://www.shimano-europe.com/cycling/phpimages/product/exp_view/FH-M752.pdf

da hat es zwischen Nabenkörper und Freilauf wohl den Dreck reingespült. Und mit der Kriechölattacke noch weiter manifestiert! Auseinandernehmen und den Freilauf in der Durchgangsbohrung abdichten und oben (auf der Ausfallendenseite) mit MAschinenöl füllen. Sickert durch und reinigt dabei! Den Dichtring entfernen welcher auf der Vielzahnseite ist.

best regards,

LZ
 
Vergiss alles, was bisher gesagt wurde!

Denn du hast wahrscheinlich mit dem Kriechöl Dreck in die Nabe reingespült!

Also alles auseinander nehmen und mit Kriechöl, nee Quatsch, mit Maschinenöl nochmal schön einschmieren!
:)
 
Moin Leutz,
Danke für Eure zahlreichen Tipps und Tricks, nur leider hat alles, was ich bisher probiert habe, nicht gefunzt:
Ich hab
1) Kassette demontiert
2) Nabe demontiert
3) Freilaufkörper demontiert

4) alles geputzt, gewienert und blank poliert
5) mit teurem+gutem (!) Lagerfett aufgefüllt
6) wieder alles zusammengesetzt
7) und gehofft

8) und wie gesagt: Sch....

-> Es rattert und knarzt, dass Gott erbarm... (Naben+lager gut gekontert, daran liegt es nicht)

So wie es nun aussieht, ist tatsächlich Dreck IM Freilaufkörper, und so wie ich das sehe, kriegt man den nicht auf.
Also heisst es nun:
a) neuer Freilaufkörper = 45.- aber dann hab ich immer noch ein Restrisiko, dass es trotz allem nicht funktioniert
b) neue Nabe 49.- plus Einspeichen - rentiert sich fast nicht, denn
c) neues Laufrad: 90.-, und dann hab dich den Ärger vom Hals....

Habt Ihr sonst noch Tipps, u.U. wie cih den Freilaufkörper öffnen kann ??
Im Moment hört es sich so an, als ob einem bald die Sperrklinken entgegenkommen... :(

GReetzz
Cubabike
b)
 
wi alt ist die nabe??
mein tipp neue nabe kaufen ausschlachten in die alte einbauen fertig !!
dann sparste Neukauf eines neuen LFR oder umspeichen!
denn am Naben körper kann eigentlich nichts sein!
Daher würde sich das umbauen des neuen Nabeninhalts schon lohnen!
 
Zurück