im Prinzip hat das schon nichts mit der Kette bzw. den einzelnen Komponenten an sich zu tun. Jedoch wenn man so einen Bauteilemix derart exquisit auswählt und an ein Bike schraubt, sieht es meistens auch eher dürftig mit der Sorgfältikeit aus, mit der man das hätte tun müssen. Desshalb gehe ich rückschlüssig davon aus, dass
1. die Schaltung einfach schlampig eingestellt wurde
2. die Kette nicht die korrekte Länge hatte (auch im zweiten Fall nicht, siehe weiter oben)
3. der elende Shimanokettennietstift sowieso nicht richtig verbaut wurde ( eigentlich ein Konstruktionsfehler, siehe
SRAM Power Link wie das richtig geht)
4. der Käufer von einer "XTR Schaltung" spricht und somit auf das VersenderXTRBlenderangebot angesprungen ist, also von MTB Technik und deren korrekter Bedienung im eigentlichen Sinn wenig Ahnung hat.
5. dass das offensichtlich stimmen muss, zeigt ja die gefahrene Gangkombi: grösstes Ritzel mit grösstem Kettenblatt
Die Kombination dieser Punkte erscheint mir desshlab der wahrscheinlichste Grund, wesshalb diese Schaltung nicht richtig funzt.
Gruss
Simon