Aerozine X-12-FX Integralkurbel

Für das Innenlager gibt er(Internet-Laden) mir Garantie. Für die Kurbel nicht! Er argumentiert damit, dass einem ja auch nicht die Felge ersetzt wird, wenn man mit einem Platten Reifen bis nach Hause eiert. ...).

Ich glaube nicht, dass dieses Vorgehen rechtens ist.
Schliesslich wurde Kurbel & Innenlager als Einheit & System verkauft & als Folge des Lagerschadens ging die Welle hops. Ab wann die Welle beschädigt war kann der Händler doch gar nicht sagen. Der Wellenschaden kann schliesslich unmittelbar & als direkte Folge auf den Lagerschaden erfolgt sein.
Würde mich auch interessieren welcher Laden das ist.
 
Ich glaube nicht, dass dieses Vorgehen rechtens ist.
Schliesslich wurde Kurbel & Innenlager als Einheit & System verkauft & als Folge des Lagerschadens ging die Welle hops. Ab wann die Welle beschädigt war kann der Händler doch gar nicht sagen. Der Wellenschaden kann schliesslich unmittelbar & als direkte Folge auf den Lagerschaden erfolgt sein.
Würde mich auch interessieren welcher Laden das ist.

na ja wenn er trotz offensichtlichem lagerschaden noch 50km nach hause eiert, dann ist der vergleich mit dem platten reifen und der kaputten felge doch gar nicht so schlecht.
 
Hi,

hab gerade die Special White Edition mit neuen Kettenblättern von FRM auf 693g erleichtert :-)) Da sind ja jetzt die Keramiklager dabei - habt ihr damit die gleichen Probleme gehabt? Weiterhin sind neben der 3 Spacer (wovon ich keine verbauen kann, da 73mm und etype) noch weitere viel dünnere Spacer dabei. Wofür sind die jetzt genau - um das Lager auszudistanzieren? Das Lager wiegt tatsächlich nur 80g (ohne Plasikhülse). Meint ihr ich sollt das bereits verbaute XTR-Lager lieber weiter nutzen? Hab also jetzt ne XTR 970 in super Zustand zu verkaufen (entweder mit neuem Aerozine Keramiklager oder gebrauchtem XTR-Lager). Weiterhin original ungenutzte Aerozine Kettenblätter - bei Interesse bitte PN.
 
So,
die Montage der Weissen Aerozine gestern an meinem Liteville war zumindest augenscheinlich ganz einfach. Keramiklager rein (das rot eloxierte), alles gefettet, Kurbel durch, Gewindegang der Kurbelschraube mit Loctite behandelt und dann dir linke Kurbel mit Kurbelschraube festgezogen - da ich ja am Rahmen keine Luft habe, um Spacer wegzulassen und durch schmalere Distanzscheiben zu ersetzen, musste das also ohne gehen. Sieht soweit ganz gut aus - die Kurbel dreht sich absolut leichtgängig - daraus schliesse ich, dass hier das Lager nicht gepresst wird.

Ich werde berichten.
 
Probieren & fahren. Anders herum hatte ich auch mal ähnliche Probleme: hab bei nem Freund 3x nachbessern müssen um das Spiel perfekt einzustellen. Nach der jeweiligen Montage war kein Spiel feststellbar, ab dem zweiten mal auch nicht mit Holzklotz vor der Kurbel & Hammerschlag drauf (also versucht die Welle hin & her zu "prügeln" ). Da tat sich nichts. Im Laufe der ersten Km zeigte sich aber dennoch Spiel. Keine Ahnung wie man das vorher schon feststellen könnte (bin aber auch für Tipps dankbar). Nach einigen Kurbeln & Rahmen muß ich sagen, das es hier & da ein Glücksspiel sein kann :(
Da ist die Konstruktion der Kurbel mit Titanwelle viel besser.
 
So, ich holt den Fred nochmal hoch...

meine persönliche Zwischenbilanz zur FX Kurbel:

Also ich habe die Kurbel am 16.02.2009 neu gekauft und bin so mittelmäßig viele Kilometer gefahren. Ums direkt vorweg zu nehmen: Ich bin unterm Strich positiv angetan, von der Kurbel:
-Das Finish sieht trotz oftmaligen Schlammpackungen noch aus wie neu.
-Habe mir die Achse und die Lager mal angeschaut, die sehen ebenfalls aus wie neu und funktionieren tadellos. (Da ja Bilder von defekten Achsen hier herumgingen)

Dann zum Thema sich lösender linker Kurbelarm: Als die Kurbel neu war, hatte ich auf dem silbernen Gewindestück Schraubensicherung drauf und da hat sie sich nie gelockert. Dann musste ich die Kurbel mal demontieren und habe sie wieder so montiert, wobei die Schraubensicherung wohl an Funktion verloren hat und dann hat der Arm sich etwas gelockert. Also diesem Problem scheint wohl mit Schraubensicherung oder hin und wieder mal Schraube nachziehen abhilfe zu schaffen.


Dann noch was weniger schönes:
Hab heute festgestellt, dass die Kettenblätter nach nur 4 Monaten schlimmer aussehen, als bei meiner LX Kurbel nach 2 Jahren... Vorallem das kleine Kettenblatt hat sehr gelitten. Schaut euch mal die beiden Zähne links neben der rechten goldenen Kettenblattschraube an. Die sind ja total verzogen. Gleiches noch auf der anderen Seite (nicht sichtbar) und beim mittleren Kettenblatt ist auch ein Zahn schon sehr dünn.
Ist das normal, habt ihr sowas auch??

AerozineKettenblatt.jpg


Schöne Grüße,
Simon
 
Hi,
hat jemand schon mal das große 44t Kettenblatt auf der Waage gehabt? falls es da Unterschiede gibt, meine das von der Version mit Aluminiumachse. im Netz hab ich eine Herstellerangabe von 80g gefunden und wollte mal das reale Gewicht erfragen. mich interessiert, ob sich ein Wechsel des 44t Blatts auf FRM lohnt. wenn die Herstellerangabe stimmt, beträgt der Unterschied ~20g. ich hoffe mal, Aerozine gibt die Gewichte der Kettenblätter optimistisch an.
 
82g.
FRM lohnt mMn. nicht wirklich da das 44er Aerozine länger hält & mit ein bisschen Dremeln auch annähernd auf das Gewicht zu bringen ist (einfach die silber ausgesparten Flächen wegdremeln).
 
Die Zähne meiner Kurbel sehen auch nach etwa 700km nicht viel besser aus.
Bei 500km hab ich die Kette getauscht. Das versuch ich jetzt mal mit dem Rotationsverfahren.
Die neue Kette hat sich anfangs auf dem kleinen Blatt schon ein wenig mitgezogen...
Die weiße Farbschicht am Kurbelarm verabschiedet sich auch so langsam.
Also lange geb ich der Kurbel nicht. Die Schaltperfomance hat auch schon ein wenig nachgelassen.Für micht steht fest, dass ich bei der Kurbel wohl keine (teuren) experimente wegen ein paar Gramm wagen werde. Dann gleich mal ne Frage dazu.
Wenn die Blätter runter sein werden, würde ich gern auf XT oder SLX Blätter wechseln, vorausgesetzt es passt. Ein mittleres XT FCM 770 Blatt hab ich noch da.
Kann ich nun ein kleines und ein großes SLX dazu nehmen?

Gruß
 
Hier mal meine Erfahrung mit dem Service von Aerozine.
Ich hatte die große M20 Mutter die den Linken Kurbelarm
festhält anscheinend irgendwann bei der Fahrt verloren.
Dies fiel mir leider erst auf als irgendwann der linke Kurbelarm am
Klickpedal baumelte.
Kurze Mail an den Service, am nächsten Tag bekam ich geantwortet das
ihnen das ganze Leid täte und sie mir natürlich die Mutter kostenlos zuschicken werden.
Ich finde das echt :daumen: zumal sie noch nicht mal nach einem Kaufbeleg oder ähnlichem gefragt hatten...vorbildlich
 
gestern auf tour: ich schalte aufs kleine kettenblatt - kette raus. denk mir nichts dabei, lege die kette wieder aufs blatt, fahre los - wieder raus.

also schaue ich mir das ganze genauer an und sehe, dass sich die kettenblattschrauben wohl gelöst hatten (zu wenig kontrolliert, mein fehler). eine schraube hatte ich bereits verloren und eine andere hatte es sozusagn rausgerissen, das gewinde ist also im arsch. :(

da die schraube aber nur die obersten gewindegänge verwendet, sind natürlich auch nur diese überm jordan.

nun mein frage: glaubt ihr ich kann mit einer längeren kurbelschraube + loctite das kleine kettenblatt noch einigermaßen gut befestigen?

ps. das pfunderer joch musste ich dann halt mit sportlichen 32/28 fahren...
 
Dann noch was weniger schönes:
Hab heute festgestellt, dass die Kettenblätter nach nur 4 Monaten schlimmer aussehen, als bei meiner LX Kurbel nach 2 Jahren... Vorallem das kleine Kettenblatt hat sehr gelitten. Schaut euch mal die beiden Zähne links neben der rechten goldenen Kettenblattschraube an. Die sind ja total verzogen. Gleiches noch auf der anderen Seite (nicht sichtbar) und beim mittleren Kettenblatt ist auch ein Zahn schon sehr dünn.
Ist das normal, habt ihr sowas auch??

Hmm, also dass war bei meinen FRM Blättern auch aber das mit dem "verzogenen", bist du dir Sicher dass die vorher nicht schon so ausgesehen haben, ich glaube mich zu Erinnern dass die Zähne nicht alle gleich geformt sind ab Werk.
 
gestern auf tour: ich schalte aufs kleine kettenblatt - kette raus. denk mir nichts dabei, lege die kette wieder aufs blatt, fahre los - wieder raus.

also schaue ich mir das ganze genauer an und sehe, dass sich die kettenblattschrauben wohl gelöst hatten (zu wenig kontrolliert, mein fehler). eine schraube hatte ich bereits verloren und eine andere hatte es sozusagn rausgerissen, das gewinde ist also im arsch. :(
...

Kann ich besser: mir sind mal alle 4 kleinen KB Schrauben an der Aerozine abgeschert. War für mich dann mal wieder soweit kein Alu mehr an der Stelle her zu nehmen.

Schlimmer: Bei der Kurbel mit Aluwelle hat sich bei mir die Kurbel auf der Welle festgefressen (trotz Kupferpaste). Letztlich gings nur mit viel Gewalt los & die zentrale Kurbelschraube war hinüber (deren als Abzieher gdeaschter Kragen schon vorher beim lösen abgeschert ist :(
Einzelfall dachte ich ---- denkste: ein Freund hat nun genau das gleiche Problem. Weiterhin sind die Stahlplättchen des ALS verdammt weich & verbiegen sich. Ich mußte die Plättchen mit Gewalt von den XTR Pedalen runterknibbeln.
Für mich ist die Kurbel mit Aluwelle nun gestorben.
Meine andere Aerozine mit Titanwelle hingegen funktioniert noch problemlos.
 
Kann ich besser: mir sind mal alle 4 kleinen KB Schrauben an der Aerozine abgeschert. War für mich dann mal wieder soweit kein Alu mehr an der Stelle her zu nehmen.

moment. die schrauben am kleinen blatt sind serienmäßig doch aus stahl? daher ist das gewinde der schrauben ja noch perfekt, aber das gewinde im kurbelstern (alu) hats rausgenudelt.
 
moment. die schrauben am kleinen blatt sind serienmäßig doch aus stahl? daher ist das gewinde der schrauben ja noch perfekt, aber das gewinde im kurbelstern (alu) hats rausgenudelt.

Das Gewinde sollte lang genug sein für eine längere KB-Schraube (evtl. leicht kürzen oder U-Scheibe drunter). Die KB-Schrauben mit loctite sichern, ist immer das erste was ich mache, ist nämlich ärgerlich, wenn es einem das KB wegen sowas verbiegt und dieses dann Rahmen samt Umwerfer zerschmettert.:rolleyes:
 
Hmm, also dass war bei meinen FRM Blättern auch aber das mit dem "verzogenen", bist du dir Sicher dass die vorher nicht schon so ausgesehen haben, ich glaube mich zu Erinnern dass die Zähne nicht alle gleich geformt sind ab Werk.

Du könntest Recht haben!
Ich habe mir nochmal einpaar Bilder angeschaut und hier und da sind die Zähne in der Tat so komisch geformt. Aber so krass... fand ich schon etwas komisch. Und wieso sollen die absichtlich so neu geformt sein?
So lange die Kurbel sonst hält ist mir das auch recht egal.

Grüße,
Simon
 
Das Gewinde sollte lang genug sein für eine längere KB-Schraube (evtl. leicht kürzen oder U-Scheibe drunter). Die KB-Schrauben mit loctite sichern, ist immer das erste was ich mache, ist nämlich ärgerlich, wenn es einem das KB wegen sowas verbiegt und dieses dann Rahmen samt Umwerfer zerschmettert.:rolleyes:

ok danke! dann werd ich mich mal zu meinem händler begeben und schauen ob er einen satz extralange kettenblattschrauben hat.
 
Weiterhin sind die Stahlplättchen des ALS verdammt weich & verbiegen sich. Ich mußte die Plättchen mit Gewalt von den XTR Pedalen runterknibbeln.
Für mich ist die Kurbel mit Aluwelle nun gestorben.
Meine andere Aerozine mit Titanwelle hingegen funktioniert noch problemlos.

Verbiegen tun sich meine nicht, jedoch rosten sie, was auch nicht viel besser ist :rolleyes: Hab den Rost erstmal abgeschmiergelt und sie nun etwas großzügiger eingefettet. Mal schauen...
 
ein lager bei mir hat auch schon etwas rost angesetzt. insgesamt finde ich die kurbel nicht schlecht sie hat jedoch wirklich schwächen. werde sie mir wohl nicht noch einmal holen. gewicht ist halt super und der preis in england (145euro) war natürlich hammer.

an alle die die kurbel aus england haben: sind eure pedalgewinde eigentlich auch falsch herum? also am linken kurbelarm ein rechtsgewinde?
 
Abgesehen von den rostenden Unterlegscheibchen und den Keramiklagern, die bei mir nach ein paar 100 km den Geist aufgegeben haben, bin ich mit meiner Atik (ist ja baugleich) zufrieden. Mit XTR Lagern läufts rund.
 
Zurück