Afterwork-Biken

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vorbereitung | 1. Etappe | 2. Etappe |

Es geht weiter...


3. Etappe Nauders - Marling (106km, 971hm)

Am morgen gibts erstmal ein fröhliches Erwachen. Die gestern Abend gekaufte Wund- und Heilsalbe für mein geschundenes Hinterteil hat gewirkt. Die wunde Stelle ist zu und schmerzt auch bei Berührung nicht mehr so stark. Somit kann der heutige Tag kommen. Beim Frühstück schauts draußen noch relativ duster aus, aber als wir die kurz vor 9 Uhr die Räder aus dem Hotelkeller holen hat es schon aufgeklar und die Sonne kommt raus. :cool::cool:

Heute sind wir mit 14 Leuten eine recht große Gruppe, da unser Guide Berny darauf bestanden hat, alle Fahrer, die morgen die Königsetappe fahren wollen, vorher mal zu begutachten. Die perfekte Vorbereitungsetappe ist das zwar nicht, denn laut Ausschreibung wird das heute mit 98km und 1250hm eher eine Kilometerfresser-Etappe, aber man kann ja nicht alles haben. ;)

Direkt nach dem Start gehts gleich mal zünftig hoch in Richtung Grünsee und Piz Lad. Ich fühle mich gut (offenbar besser als der Rest), denn obwohl ich nach meinem Empfinden recht gemütlich hochfahre, lasse ich die Gruppe recht schnell hinter mir. Das macht aber nix, denn so kann ich wenigstens ein paar schöne Panoramafotos schießen. :D:D



Blick oberhalb von Nauders


Bald schon wird der Anstieg steiler und die erste längere 20% Rampe kommt auf die Beine zu. Nach insgesamt 500hm mit einer netten Trailauffahrt zum Ende hin erblicken wir dann auf einer Almwiese zum ersten Mal den Piz Lad.



Trailauffahrt



Piz Lad



Nach einer kleinen bergauf-Trailpassage, wo es immer auch mal über kleine Northshore-Elemente geht kommt dann nach ca. 1km ein richtig schön steiles Tragestück über ca. 50-70hm.



Traileingang


Oben am Grünsee angekommen wird erstmal kurz durchgeschnauft und fotographiert.

Neu_CIMG0654.jpg


Blick vom Grünsee/Reschenpass-Hochplateau in Richtung Nauders



Reschenpass-Hochplateau



Jetzt geht es immer leicht bergauf auf schön engen Trails mit immer mal wieder kurz eingestreuten Kurzrampen rüber in Richtung Reschenpass. Dort schauen wir uns den Piz Lad nochmal von der Rückseite an.




Kurz danach erblicken wir auch aus der Ferne zum ersten Mal den Reschensee. Wir schießen ein paar Fotos und fahren weiter zur Reschener Alm, wo wir uns erstmal einen leckeren Cappucino und ein Stück Apfelstrudel genehmigen. Da wir uns inzwischen in Italien und damit südlich des Espresso-Äquators befinden gilt das erste Espresso-Gesetz unseres Guides Berny hier schon uneingeschränkt: Der Cafe kostet hier nur die Hälfte im Vergleich zu Deutschland oder Österreich und schmeckt doppelt so gut. :daumen::daumen:

Von der Reschener Alm lässt sich auch der Ausblick in Richtung Reschensee viel besser genießen. :cool::cool:




Jetzt geht es erstmal abwärts, zuerst auf einem Forstweg und dann (bäh :eek:) auf einer Asphaltstraße. Wir fahren zuerst oberhalb des Reschensees entlang und kommen dann nach St. Valentin am Haidersee, wo sich uns nochmal ein wunderschöner Ausblick auf das Ortler -massiv bietet.




Fortan läuft die Tour dann nicht mehr so ganz nach meinem Geschmack, denn ab jetzt (es ist so ca. 11.30 - 11.45 Uhr) fangen wir an Kilometer zu fressen auf dem (an sich ganz schönen) Vinschgau-Radweg, der kurz hinter dem Haidersee in Mals beginnt. Es geht immer mehr oder weniger bergab, von ein paar ganz kurzen Gegenanstiegen mal abgesehen und die Durchschnittsgeschwindigkeit steigt.

Wir kommen immer mal wieder an ein paar alten Burgen vorbei, wovon das Exemplar in Mals meiner Meinung nach das schönste war.




Es geht also munter weiter, mittlerweile auch immer häufiger durch die für den Vinschgau so typischen Apfelplantagen. Das Tempo ist hoch (nur ganz selten unter 30 km/h) und somit ist Windschattenfahren angesagt. Offenbar will sich heute doch niemand so wirklich für die morgige Königsetappe ausruhen. Naja mal sehen, wer das morgen bereut :lol::lol::lol:

Kurz vor der Mittagspause passiert mir dann noch ein blödes Missgeschick. Ich versenke beim nachfüllen der Trinkblase an einem Brunnen versehentlich meine Digicam im Wasser. Gott sei Dank hat die gute Casio Exilim das Desaster nach mehreren Tagen Trocknung und Nichtbenutzung überlebt, aber für die restlichen drei Tagesberichte müsst Ihr jetzt mit Fremdfotos vorlieb nehmen ;);)

Wie gesagt, es geht also in Rennradmanier munter weiter und wir fressen immer mehr Kilometer und versuchen auch zweimal eine Rennradgruppe zu zersägen, was uns leider nur bei einer gelingt :D:D

Zum Schluss hat unser Guide Berny aber Gott sei Dank noch ein Schmankerl auf Lager :anbet: Die Befahrung eines alten Waalwegs oberhalb von Marling. Ein wirklich netter Balanceakt, den wir uns auch nicht von zwei (voraussichtlich deutschen Wanderern) kaputtmachen lassen, die sich über unsere Befahrung des Weges beschweren, obwohl wir da wirklich vorschriftsmäßig unterwegs waren (immer nett gegrüsst, bei entgegenkommenden Wanderern angehalten und diese durchgelassen). Naja, manchen Miesepetern kann man es halt nie rechtmachen :spinner:

Zuguterletzt verfahren wir uns dann auch nochmal kurz vor dem Ortseingang von Marling, wodurch unser Guide sicherstellt, dass wir auch wirklich sicher die 100km-Grenze heute knacken :p:p

Aber so ist zumindestens sichergestellt, dass das Weizen im Hotel aufgrund der Erschöpfung auch gleich doppelt so gut schmeckt.


Fortsetzung folgt...
 
...3. Etappe Nauders - Marling (106km, 971hm)...

Wenn die Bilder nicht da wären, hätte ich schon fast gedacht, du wärst den Lahn-Radweg gefahren. :D aber btt.

Ich will hier um drei aus dem Büro raus und ich werde entweder die Bahn nehmen um 16:31 an der Hohemark zu sein, oder aber gegen 15:45 vor meiner Haustür starten, sich mit Milass treffen und gemeinsam rauffahren (hier könnte die Ankunftszeit bisschen abweichen).

Das Wetter soll wechselhaft werden, heute morgen hat es ebenfalls kräftig geregnet, weshalb zumind. eine Regenhose sinnvoll wäre, damit man nicht gleich einen nassen Ar$ch hat.

Ach ja, gegen 18Uhr werde ich bzw wir (milass und obvious) dann wieder an der Hohemark sein.

Bis dann

E.

p. s. die Wege? knackig, technisch und neu; Tempo? normal, lvl 2 (go-crazy)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Bilder nicht da wären, hätte ich schon fast gedacht, du wärst den Lahn-Radweg gefahren. :D aber btt.
Die nächsten beiden Etappen waren dann ein wenig härter ;)

Ich will hier um drei aus dem Büro raus und ich werde entweder die Bahn nehmen um 16:31 an der Hohemark zu sein, oder aber gegen 15:45 vor meiner Haustür starten, sich mit Milass treffen und gemeinsam rauffahren (hier könnte die Ankunftszeit bisschen abweichen).

Das Wetter soll wechselhaft werden, heute morgen hat es ebenfalls kräftig geregnet, weshalb zumind. eine Regenhose sinnvoll wäre, damit man nicht gleich einen nassen Ar$ch hat.
Ich mach meine Teilnahme vom Wetter abhängig. Wenns regnet komme ich nicht.
 
Jetzt kommt mir mal nicht krumm Kollegen, sonst gibts Haue. :crash::crash:

Ich war schon oft genug bei Regen im Taunus, dass ich mich nicht mehr als "Schönwetterbiker" bezeichnen lassen muss. :cool::cool:
 
Das stimmt natürlich. ;)

Wie dem auch sei, Ihr müsst heute Abend leider ohne mich fahren. Ich treff mich heute Abend mit einem guten Freund, den ich jetzt schon länger nicht mehr gesehen habe. Da muss das biken dann halt mal hinten anstehen.
 
... Ich treff mich heute Abend mit einem guten Freund...
Jaja, das hast du dir aber auch schön ausgedacht. Erst über das Wetter lamentieren und dann noch einen imaginären Freund "auspacken", der als Grund für die Absage fungieren muss...tststst...:D:D:D

Jedenfalls hast du einen fetten Sprint zum Fuxi verpasst (das Stück von der Kreunzug Tillmansweg mit dem Standardweg Hm-Fuxi)! Obvious war eine Radlänge schneller und mein Puls war bei 191, aber es war sau geil! Ansonsten? 41Km und 710Hm für mich, zwischendurch Handschuhe an einem Ast kaputt gefahren, neue Verbindungsstücke ausprobiert und zum Schluß noch ein bisschen an der Hometrail-Variante gebastelt...sehr schön.

Gruß

E.

p. s. @Milass: langsam könnte man denken, du bist ein Phantom, da ich dich ständig hier ankündige, du aber nie mitkommst!?! Gib es zu, du willst nix mit uns zu tun haben :D
 
Jaja, das hast du dir aber auch schön ausgedacht. Erst über das Wetter lamentieren und dann noch einen imaginären Freund "auspacken", der als Grund für die Absage fungieren muss...tststst...:D:D:D
Hatte das nur vergessen. Mein Fehler, ich weiß.

Jedenfalls hast du einen fetten Sprint zum Fuxi verpasst (das Stück von der Kreunzug Tillmansweg mit dem Standardweg Hm-Fuxi)! Obvious war eine Radlänge schneller und mein Puls war bei 191, aber es war sau geil! Ansonsten? 41Km und 710Hm für mich, zwischendurch Handschuhe an einem Ast kaputt gefahren, neue Verbindungsstücke ausprobiert und zum Schluß noch ein bisschen an der Hometrail-Variante gebastelt...sehr schön.
Klingt gut. Ich wär gern dabei gewesen, denn das Wetter hat ja ganz offensichtlich gepasst.

p. s. @Milass: langsam könnte man denken, du bist ein Phantom, da ich dich ständig hier ankündige, du aber nie mitkommst!?! Gib es zu, du willst nix mit uns zu tun haben :D
Er will wahrscheinlich nur mit DIR nix zu tun haben, denn letzte Woche ist Milass mit uns gefahren. ;) Vielleicht solltet Ihr das mal bei einem Bierchen klären. :D:D:D
 
p. s. @Milass: langsam könnte man denken, du bist ein Phantom, da ich dich ständig hier ankündige, du aber nie mitkommst!?! Gib es zu, du willst nix mit uns zu tun haben :D[/QUOTE]


Ja aber ich stand wieder in Hohemark und konnte in dem ganzen Gewusel da oben keinen von letzter Woche finden.
Ich wollte wieder mit, das Wetter war halt einfach zu schön.
Na ja habe ich halt meine eigene Trailrunde gemacht.
Zum glück kenn ich mich ja im Taunus aus :lol:

Gruß

Marko
 
Eieiei Marko, besser du machst vorher ne Ankündigung ;) Da nämlich keiner mehr zugesagt hat und ich mit Everest schon vorher gestartet bin sind wir nicht nochmal zur Hohemark.

War ne geile Runde gestern :daumen: Ich bin ja auch erstaunlich gut durchgekommen :love:
 
Vorbereitung | 1. Etappe | 2. Etappe | 3. Etappe |

Es geht weiter...


4. Etappe Marling - Tramin (74km, 2320hm)

Nach einer viel zu heißen (Außentemperatur, keine Liebesabenteuer) Nacht wache nicht wirklich erholt am Mittwoch morgen auf. Das Ganze auch noch eine Stunde früher als gewohnt, da wir heute schon um 8 Uhr starten wollen. Einige aus unserer Gruppe sehen aber noch zerknautschter aus als ich, denn Ihre Zimmer gingen nach vorne raus und sie haben bis halb 2 Uhr nachts eine Seniorenparty auf der Terrasse vor dem Hotel miterleben müssen. :(:(

Heute steht also die "Königsetappe" auf dem Programm mit insgesamt drei "Bergwertungen", wenn wir hier mal den Tour de France Slang verwenden wollen: Gampenpass, Gantkofel und Mendelpass heißen unsere Opfer.

Pünktlich um 8 Uhr gehts dann los und wir begeben uns zur Bezwingung der ersten 1200hm erstmal auf die Passstraße hoch zum Gampenpass, die wir aber bald in Richtung Völlan verlassen, um der viel befahrenen Passstraße zu entgehen. Schon jetzt bin ich froh, dass wir früh los sind, denn schon jetzt am frühen Morgen brennt die Sonne recht unbarmherzig auf einen nieder und der Schweiß fließt in Strömen. Da kommt die Pause im Gasthaus Völlaner Bad nach ca. 500hm ganz recht und wir schlürfen unseren ersten Cappuccino.



"Ausblick" von Völlaner Bad



Die einen trinken Cappuccino die anderen reparieren Ihr Rad


Danach gehts weiter auf Waldwegen und Trails hoch und irgendwann erreichen wir dann auch den Gampenpass.




Nun gehts erstmal kurz auf Asphalt bergab und anschließend wieder 300hm bergauf zur Mittagspause am St. Felixer Weiher.




Die Hütten-Makkaroni (Makkaroni mit Tomatensauce, Hackfleisch und Speck) dort sind exzellent, entfalten aber bald eine vortriebsunterstützende Wirkung. ;):D Nun gehts erstmal einen netten Wurzel und Schotter-Trail für 200hm bergab. Leider meint einer der gestern zu unserer Gruppe dazu gestoßenen, er könne besser Trails als alle anderen fahren. Diese Selbstüberschätzung führt dann zum ersten Sturz mit 'ner richtig netten, großen Schürfwunde. :mad: Naja, "wer nicht hören will, muss fühlen" :spinner: hat meine Oma früher immer gesagt.

Jetzt machen wir uns auf zum ca. 500hm langen Anstieg hoch zum Gantkofel. Der Anstieg ist knüppelhart. Immer wieder auftauchende steile Rampen zwischen 14% und 18% gepaart mit ziemlich losem Schotter sorgen dafür, dass alle nur langsam vorankommen. Körperlich komme ich mit dem Anstieg ganz gut klar, aber geistig bin ich ziemlich am Tiefpunkt, denn die unbarmherzig niederbrennende Sonne in Kombination mit dem kaum vorhandenen Vortrieb macht einen ganz schön fertig.



Simon und Guide beim Aufstieg zum Gantkofel


Aber als wir nach mittlerweile ca. 2000 gefahrenen Höhenmetern endlich oben ankommen, entschädigt das Panorama für alle erduldeten Strapazen. Vom Gantkofel-Plateau hat man einen wunderbaren Blick auf Bozen, Teile des Sarn-, Eisack- und des Etschtales und in Richtung Meran und Vinschgau. Absoluter Wahnsinn! Wir bleiben hier erstmal für 20 Minuten zum ausruhen und Fotos schießen bevor wir die letzten Stationen unserer heutigen Tour unter die Stollen nehmen.



Panorama-Blick auf Bozen vom Gantkofel


Jetzt gehts erstmal auf einem phantastischen Trail bergab zum
Rifugio Regola. Jede Erschöpfung ist vergessen und der Trail zaubert ein richtig breites Grinsen auf mein Gesicht. Beim Refugio Regola angekommen, fahren wir dann auf Waldwegen und die letzten zwei Kilometer auf der Passstraße den letzten richtigen Anstieg (200hm) hoch zum Mendelpass.



Simon bei der Höhenmeterkorrektur am Mendelpass


Dort geht es erst 2-3 Spitzkehren auf der Passstraße hinab, bevor wir in den geilsten Trail des Tages einbiegen: den Mendelsteig. Das ist ein richtig geiler, teilweise recht steiler S2-Trail, der aufgrund des vielen Laubes in der Trailrinne nicht leicht zu fahren ist. Ich bügel vorneweg, Tobias (siehe 2. Etappe) mir hinterher und dann passiert erstmal lange nichts :D:D Ca. nach der Hälfte des Trails halten wir mal an und warten erstmal gute 10 Minuten bis der Rest der Truppe eintrifft. Ich bin scheinbar echt ein "Fahrtechnikgott" und der Trail beweist mal wieder das bergab schieben doch länger dauert als bergab fahren. :lol::lol::lol:

Nach insgesamt 1000 vernichteten Höhenmetern kommen wir dann unten in St. Anton an. Nach einer kurzen Fahrt durch die Weinberge sind wir dann kurz darauf in Tramin und gönnen uns das wohlverdiente Hefeweizen. Nachdem ich gestern zum ersten Mal die 100km-Grenze bei einer Tour geknackt habe, bin ich heute stolz auf mich, dass meine 2. Tour mit mehr als 2000hm heute so gut geklappt hat. Aber mal sehen, wie das dann am nächsten morgen aussieht...


Fortsetzung folgt...
 
Eieiei Marko, besser du machst vorher ne Ankündigung ;) Da nämlich keiner mehr zugesagt hat und ich mit Everest schon vorher gestartet bin sind wir nicht nochmal zur Hohemark...
Meine Rede...ich habe nämlich obvious vor dem Start gefragt, ob sich noch jmd. gemeldet hat, aber da dies nicht der Fall war, wollten wir die Tour nicht auf Verdacht unterbrechen.

@sipaq:
Körperlich komme ich mit dem Anstieg ganz gut klar, aber geistig bin ich ziemlich am Tiefpunkt, denn die unbarmherzig niederbrennende Sonne in Kombination mit dem kaum vorhandenen Vortrieb macht einen ganz schön fertig.
Das klingt nach, "das muss ich wiederholen", weshalb ich an deiner Stelle schon mal den Sonntag frei halten würde...
 
Dort geht es erst 2-3 Spitzkehren auf der Passstraße hinab, bevor wir in den geilsten Trail des Tages einbiegen: den Mendelsteig. Das ist ein richtig geiler, teilweise recht steiler S2-Trail, der aufgrund des vielen Laubes in der Trailrinne nicht leicht zu fahren ist. Ich bügel vorneweg, Tobias (siehe 2. Etappe) mir hinterher und dann passiert erstmal lange nichts :D:D Ca. nach der Hälfte des Trails halten wir mal an und warten erstmal gute 10 Minuten bis der Rest der Truppe eintrifft. Ich bin scheinbar echt ein "Fahrtechnikgott" und der Trail beweist mal wieder das bergab schieben doch länger dauert als bergab fahren. :lol::lol::lol:

Da kommt das Sahnestück und die meisten schieben, oder wie? :eek::eek::eek:
 
Eieiei Marko, besser du machst vorher ne Ankündigung ;) Da nämlich keiner mehr zugesagt hat und ich mit Everest schon vorher gestartet bin sind wir nicht nochmal zur Hohemark.

War ja nicht so schlimm und das ich Radfahren konnte ergab sich erst am späten Nachmittag. Die Beamten/Behörden waren schneller wie ich erwartet hatte.
Beim nächsten Mal melde ich mich an, auch wenn das meist recht kurzfristig ist.

Gruß
Marko
 
Halb so wild Marko. Es ist einfach nur so, dass ich nur bis kurz nach 15 Uhr noch mitlese, wer alles mitkommt. Danach bin ich aus dem Büro raus, düse schnell nach Hause und mache mich fertig, so dass wenig bzw. keine Zeit bleibt für ins Forum schauen. Deshalb, ein Wink zuvor ist schon ganz gut.

Übrigens bin ich heute nach Feierabend eine kleine Runde mit meiner Frau gefahren. An sich nix spektakuläres, wir sind einfach über Lohrberg, Bergen Enkheim, Mainufer zurück nach FFm gefahren. War alles k. Problem, bis wir in FFm von dem Wolkenbruch erwischt worden sind. Und wie es sich für einen guten Radler gehört, natürlich keine Regenklamotten mit. :D Jedenfalls war es ziemlich geil, so durch die Stadt bei dem Wetter zu fahren. Und die heisse Dusche danach wirkt echt Wunder!

@sipaq: schade.
 
M0in,

weil diese Tour mir so viel Spaß gemacht hat, habe ich letzte Woche beschlossen sie noch ein Mal am Sonntag nachzufahren. Diesmal habe ich aber einige Abfahrten von der zeitlichen Abfolge umgestellt, teilweise andere Verbindungsstücke ausprobiert, sowie den AK besser eingebunden und muss sagen, dass ich mit dem Verlauf der Tour mittlerweile ziemlich zufrieden bin. Auf Einzelheiten möchte ich aber hier nicht eingehen. Es sei nur so viel gesagt, wenn ich einen Namen für die Tour vergeben sollte, dann würde er lauten "TTT+E" oder "Taunus Trail Tour mit Everest"

Gruß

E.

p. s. Gruß und Respekt für die Leistung an obvious und ślimak (Milass)
p. s. s. die Tour-Schwierigkeit (down) ist meistens S1, passagenweise S2; Tempo: lvl 2, teilweilse auch lvl 3 (go-crazy), ca. 2150Hm (mein Ciclo) und ca. 70Km (Hohemark - Hohemark)

 
Meine ersten Fingerglieder (die die an die Handfläche anschließen) tun mir immer noch weh! Das waren ne Menge Trails gestern :D entsprechend grinse ich immer noch :cool:

Ich hab übrigens 2001 Höhenmeter in der PC-Auswertung (Garmin sagt 2200). Und insgesamt 90km, hab auf dem Heimweg nochmal ordentlich Gas gegeben und im Garten angekommen haben die Beine geschmerzt als endlich Ruhe war :eek: :daumen:
Bald mal wiederholen!
 
...hab auf dem Heimweg nochmal ordentlich Gas gegeben und im Garten angekommen haben die Beine geschmerzt als endlich Ruhe war :eek: :daumen:Bald mal wiederholen!
Da wollte aber einer ganz deutlich wissen, was geht!!! Sehr schön!!! Nächster möglicher Termin wäre aus meiner Sicht der 09.08. Das muss ich aber noch mit der Regierung absprechen :D da wir zu der Zeit Besuch haben werden.

Gruß

E.
 
Diesen Mittwoch und kommendes Wochenende kann ich wieder mitmischen. Dann kann ich Euch ja mal 'ne Tour kredenzen, wo wir dann zur Abwechslung mal den guten Everstyle neidisch machen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück