Agiles Hardtail

Registriert
16. August 2007
Reaktionspunkte
3
Hi,

Ich weiß, dass man diese Frage nicht wirklich endgültig übers Internet beantworten kann, dennoch würde ich mich über ein paar Tips und Ratschläge freuen.
So, nun zur Frage: Ich fahre seit nunmehr zwei Jahren ein Cube Ltd CC Rahmen. Was Komfort auf längeren Strecken angeht ist dieser Rahmen wirklich sehr empfehlenswert. Doch hab ich mittlerweile eher ein Faible für technisch interessantere Trails und Abfahrten entwickelt und da zeigen sich doch einige Schwechen des Rahmens, sowohl Up- als auch Downhill. Ich bin zum Vergleich schon zwei andere Hardtails von Freunden gefahren (Cannondale F600, Grand Canyon) und die fühlen sich wesentlich agiler an, besonders das Cannondale.
Seit dem bin ich am Recherchieren nach agileren Hardtail Rahmen, doch leider weiß ich alleine von Geometriedaten und Werbetexten einen Rahmen/Fahrrad nicht einzuordnen. Ich würd mich freuen, wenn man hier eine kleine Auswahl an entsprechenden Hardtails zusammenstellen könnte, die nicht wirklich auf Komfort, sondern auf sagen wir einfach mal Spaß ausgelgt sind. Das würde eine Auswahl für spätere testfahrten erheblich erleichtern.

Schonmal Danke für alle hilfreichen Tips! :daumen:
Perfectdark
 
Hast du vielleicht schon einmal probiert die Laufräder und die Bereifung an die des Cannondales an zu passen?
Wenn das Cannondale so gut gepasst hat, solltest du vielleicht dieses mal von der Geometrie mit deinem Cube vergleichen (Oberrohr am besten mal ausmessen, also horizontal von der mitte des Steuerrohrs zur mitte der Sattelstütze) und ansonsten einfach optisch. Um herauszubekommen welches Bike nen längeren Radstand hat, wie der Lenk-/Sitzwinkel. Mach am besten mal zwei Bilder von den Bikes (einzeln und so nebeneinander, dass sie sozusagen Deckungsgleich stehen, wenn du die Dann aus etwas größerer Entfernung (nicht Bild füllend) fotografierst sind die noch gut vergleichbar auch wenn der Perspektive den Spaß leicht verzerrt.
 
Was mir am meisten aufgefallen ist, ist das wesentlich steilere Oberrohr des Cannondales. Das Oberrohr geht ohne großen Winkel in das Rohr des Hecks, an dem das Schaltauge verschraubt wird. Bei meinem Cube ist das Oberrohr nahezu parallel zum Boden, also viel horizontaler als das des Cannondales. Ob es daran lieg weiß ich nicht.
Zum Radstand, der verändert sich ja meistens nur durch die Größe des Rahmens, also bo ich jetzt einen M oder L Rahmen der selben Baurreihe nehme, oder? Wäre es auch eine Idee, einen Rahmen eine Nummer kleiner zu nehmen, als für meine Größe empfohlen? Da hätte ich spontan bedenken, dass ich durch die damit verbundene längere Sattelstütze zu weit hinten sitze und ich einen Dauer-Wheele fahre ^^
 
Der Radstand ist verschieden, je nachdem wie lang die Gabel, wie groß der Steuerwinkel, wie lang das Oberrohr und Kettenstrebe ist. Kurzum je nach Rahmen unterschiedlich.
An der Rahmengröße zum zu probieren ist an sich möglich, jedoch weniger sinnvoll als einfach mal zu schauen welche Geometrie das besagte Cannondale hat (Notfalls Google anwerfen, Geometriedaten des Cannondales ziehen und mit anderen vllt günstigeren Herstellern) vergleichen. Ich werde es ganz sicher nicht für dich machen!
 
Ich hab jetzt mal Verglichen und das einzig wirklich unterschiedliche ist das steil abfallende Oberrohr. Kann man jetzt deshalb pauschal sagen alle Räder die ein steiles Oberrohr haben sind agiler im Fahrverhalten? Das fänd ich komisch, denn was ändert denn ein steiles Oberrohr an den interessanten Fixpunkten wie Tretlager,Lenker, Sitzposition und Radachsen? Oder macht der tiefere Schwerpunkt, der mir jetzt als einziger Unterschied einfällt so viel aus?
 
Der größte Unterschied ist auf den ersten Blick ein 1,5cm längeres Oberrohr (18" Variante) und 1,5° steileres Sattelrohr zu Gunsten des Cannondales. Das klingt wenig, aber je nach Satteleinstellung, Vorbau/Lenker kann das schon ne ganze Menge ausmachen. Der Grad des abfallenden Oberrohrs sollte eigentlich wenig machen. Selbst wenn der Schwerpunkt nach unten wandert, ist das nicht so extrem.

Basis des Vergleichs:
http://de.cannondale.com/bikes/06/ce/model-6FS6S.html
und
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/LTD-RACE_id_30635_.htm#anker

Aufgrund dessen kannst du ja mal dein Sattel etwas nach hinten stellen (so das dem Cannondale ähnlich etwas hinter dem Tretlager sitzt) und evtl dein Vorbau drehen (Cube verbaut die normalerweise nach oben zeigend, drehst du sie rum zeigen sie deutlich weniger nach oben und strecken so deinen Sitz was als sportlicherer Sitz bezeichnet wird)

Ansonsten ist Agilität vor allem durch gute Gewichtsverteilung erreichbar, es muss nicht immer die Geometrie sein. Wenn der Schwerpunkt nach Hinten richtung Sattelrohr wandert wird das Rad oftmals agiler.
 
Zurück