Akkupack optimal laden - aber mit welchem Gerät?

Registriert
18. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Franken
Hallo,
ersteinmal einen schönen Gruß an alle :daumen:
Ich lese hier zwar erst seit ein paar Tagen, muß aber unbedingt mal Danke sagen - viele gute Infos hier !!!
Mein Projekt: :p BIKELAMPE :p
Durch durch das Studium verschiedener Themen über Lampen habe ich schon einen ziemlich klares Bild von dem wie`s mal ausehen soll (10W Solarc + LED-Abblendlicht + NiMH-Akku Gedanken und Bilder später).
Aber mit welchen Geräten ladet ihr eure (NiMH)Akkuspacks optimal bzw. was sollte so ein Gerät können?

Danke erstmal msey
 
ich lade meinen 12v bleiakku einfach mit meinem autobatterieladegerät.
geht wunderbar!
komme beruflich aus der elektronikecke und muss sagen das es keine bedenken gibt.

gruß aus bielefeld

dominic
 
@dombrem
Ich weiss zwar nicht aus welche Elektronik Ecke du kommst, aber wenn man da NIMH Akkus mit Autoladegeräte lädt, ist da noch dringend Nachholbedarf :D

Aber ich nehme mal an, dass du seinen Thread nicht richtig verfolgt hast.
Ich will ja nicht unsere Elektroniker Ehre verletzen :daumen:

Gruss
 
Hat Dein Akku einzelne Zellen oder sind diese fest zu einem Pack verbunden?

Sind sie einzeln kannst Du jedes Ladegerät nehmen das für NiMh klassifiziert ist. Bei nem komplett Pack wirds da schon schwieriger. So ein Akku will gut gepflegt werden und NiMh reagiert allergisch gegen überladen. Da bleibt nur der Blick auf den Modellbau - dort werden zum Teil auch NiMh Zellen benutzt...

Worauf Du achten solltest: Das Gerät sollte nicht bloß nen Timer zur Zeitbegrenzung haben sondern eine Spannungsüberwachung um ein Überladen zu verhindern. Nennt sich oft Delta U Methode.
 
Joerky schrieb:
... Worauf Du achten solltest: Das Gerät sollte nicht bloß nen Timer zur Zeitbegrenzung haben sondern eine Spannungsüberwachung um ein Überladen zu verhindern. Nennt sich oft Delta U Methode.
Auf jeden Fall ein Ladegerät mit Delta U bzw. Delta Peak Methode (ist das selbe) verwenden welches speziell für NiMh-Akkus ausgewiesen ist. Neue Ladegeräte sollten das können. Bei älteren Ladegeräten mit Delta Peak Abschaltung nur für NiCd-Akkus werden die NiMh-Zellen möglicherweise überladen, weil der "Delta Peak" (Spannungsverlauf beim Erreichen der Ladeschlussspannung) hier nicht so ausgeprägt ist.
Der Tipp mit der Modaellbauecke ist jedenfalls gut. Dort gibts Ladegeräte in verschiedenen Preisklassen mit verschiedenen nützlichen Details wie z.B. einer Entlademöglichkeit, Akkupflege, ... Allerdings wird es sehr schnell sehr teuer, was sich bei regelmäsigem Gebrauch und hochwertigen Zellen aber auch lohnt.

Grüssle
Martin
:bier:
 
Hallooo,
na endlich mal einer, der weis, was sich für eine richige Lampe gehört!!
Solarc und LED und NIMH-Akku the best!!
Hier mal meine als Anregung...

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1122796&postcount=21

Aber nun zu deiner Frage. Autoakkuladegerät (Autobatterie ist der falsche Begriff, da sich eine Batterie nicht Laden läßt... ;-) ist für Dich Schrott.
Wenn Du etwas Kleingeld hast, und auf dem flexieblen Stand der Technik sein willst, dann kauf die einen Akkumaster von Conrad.
Das Ding läd Einzelzellen, Kompaktakkus, Blei-Gel, NIMh mit allen Möglichen
Spannungs und Kapazitätswerten. Verschiedene Programme giebts zudem.
Also für einen Richtigen Akkufreak ein Muss!!! (Nur LI-IO geht leider nicht).

Gruß
Hart´l
 
Hallo Leute,
danke für die Tipps, ich werd mich mal bei Conrad umsehen.
Ich bin halt der Meinung das so ein Akku gepflegt gehört, damit er möglichst lange seine volle Kapazität behält .
Übrigens: hab im Netz gelesen das Li-Ionen-Akkus immer nach ca. 2-3 Jahren sterben :confused: (ob benutzt oder nicht, angeblich versuchen die Hersteller das Thema nicht anzuschneiden)
An Hart'l --> Glückwunsch, so sieht das gut aus :bier:
Eigentlich möchte ich als "Zweitlicht" keine Luxeon nehmen , da mir zu teuer und hält auch "nur" ca. 1000Std. .
Wieviele von den "normalen" Superhellen 5mm LEDs (11000 mCd)
sollte man denn verwenden um auf den Level einer 2,4W Halobirne zu kommen ? (mit Linsen oder ohne ?)

Ciao ihr Lampenbauer msey
 
Moin,

als Modellbauer nehme ich natürlich auch ein Ladegerät aus dem Modellbaubereich. Allerdings dürfte dieses mit gut 300 € etwas zu teuer für Euch sein. Allerdings sollte man schon etwa 100 € hinblättern, wenn man etwas brauchbares haben will. Von Conrad halte ich übrigends nichts!!!

MfG,
Armin
 
Zurück