Aktuelle Shimano Deore an All-Mountain?

Registriert
21. März 2010
Reaktionspunkte
116
Hi zusammen,

würdet Ihr die aktuelle Shimano Deore Disc Bremse bedenkenlos an ein All-Mountain bauen?
Fahrergewicht rund 85kg.

Sie ist vom Aufbau doch eigentlich recht ähnlich zur SLX bzw. XT, die ja nur gelobt werden. Gilt das auch für die Deore?
 
...sehe ich genauso...bei 85kg vorne 203mm und hinten 180mm.

Du hast danach meist nur ein Problem...Du mußt das Gelaber der "Experten" ertragen, die behaupten, dass man mit einer Deore nicht bergab fahren kann...:rolleyes:...da musst Du halt dann durch!

Gruß
SR--71
 
Mein Bruder nutzt das Rad ebenfalls manchmal mit rund 105 kg Kampfgewicht :-)
Grosse Scheiben sind eh Pflicht.

Lassen sich die Deckel eigentlich untereinander tauschen? Also von der Deore auf XT, Zee etc?
Hätte gern alles schwarz
 
Gibt es eigentlich irgend wen dem die Chrom Deckel von Shimano gefallen? Ich kenne keinen, und auch hier hört man immer nur "wie bekomme ich die Teile schwarz"
Damit hat sich Shimano echt keinen Gefallen getan!
 
Ich hab kein Problem mit den Chrom Deckeln wenn sie da sind sind sie da ich hab ne SLX mit Slbernen und da hab ich auch kein Problem mit Gefallen mir sogar, auch wenn es kauf jemand glauben mag.
 
Das Silber-BlingBling mag ich persönlich auch nicht so, die XTR in Piano-Gloss-Black wäre aber trotzdem ne tolle Sache :)
 
die Hauptunterschiede zwischen Deore und SLX sind u.a. das der Bremskolben bei der SLX 1mm breiter ist und nicht aus Stahl sonder Keramik!
 
Wirst keinen Unterschied merken. Ich würde dennoch die SLX bevorzugen, weil dann die Kolben aus Keramik sind. Das heißt die können nicht korrodieren und stecken nicht so schnell fest.
Das die Kolben 1 mm breiter sind kann ich bestätigen. Jedoch ist der Durchmesser 1 mm größer. Somit die die Resultierende Bremskraft etwas höher bei gleicher Handkraft.
 
deore hat keinen griffweiteneinstellung per handschraube, da musst du mit dem imbus ran. aber die griffweite verstellt man ja auch eher selten.
die stahlkolben geben die hitze der beläge stärker an die bremsflüssigkeit ab, was bei langen abfahrten mit "schleifbremsen" eventuell schneller zu fading oder dem griff ins leere führen könnte. aber da reden wir von ~1000hm abfahrten und schlechter bremstechnik ;)
hab allerdings fürs unterbewsustsein genau deswegen die slx genommen... :D
 
Das Fading wird den Bremssattel eher wenig interessierten, da es nur die Bremsbeläge und die Bremsscheibe betrifft.

Den Begriff Imbus werde ich jetzt mal nicht korrigieren, da der Fehler recht oft gemacht wird.
Behaupten wird einfach mal, dass es sich um den Busfahrer-Slang handelt.
 
Bevor ich nun einen Deore Bremse bestelle, meine Frage: Gibt's in der Preisklasse noch ne andere günstige, kräftige und standfeste Bremse?
 
Nichts konkurrenzfähiges. Mit Glück kriegt man ne Avid Elixir R für den Preis, muss man aber mögen und regelmäßig warten, ansonsten noch die Tekro Auriga unter umständen. Würde an deiner Stelle aber nicht experimentieren und die Deore ordern.
 
Zurück