AL+ 7.0 Dämpfer Zugstufe zu schnell - Service Awicklung unbefridigend

Macht euer Dämpfer am Cayon AL+ Probleme?


  • Umfrageteilnehmer
    20
Registriert
27. September 2008
Reaktionspunkte
2
Hallo,

meine Freundin hat seit Juni das AL+ 7.0 in Größe S, Gewicht Fahrfertig 60kg.

Leider mussten wir bisher einiges Reklamieren. Unter anderem ist die Zugstufe des Dämpfers zu schnell. Wir haben den Dämpfer zu Canyon geschickt. Laut Canyon Mitarbeiter bzw. Infos von Fox ist der Dämpfer in Ordnung.

Ich habe dem Mitarbeiter klar gemacht das eine solche Fehleinstellung im Gelände gefährlich werden kann. Wer schon mal einen zu schnellen Dämpfer gefahren ist, weiß wovon ich spreche.

Der Mitarbeiter hat mir Angebot für 50 € ein Feintunig vornehmen zu lasssen. Ich habe das Angebot natürlich abgelehnt. Hier geht es ja nich um ein Feintuning sonder um ein Dämpfer der anscheinend nicht zum Hinterbau passt.

Des weiteren hatte wir auch die 125mm Reverb reklamiert weil sie für die Beine meiner Freundin zu lang ist. Man bedenke das wir über eine Rahmen in Größe S reden und Canyon bei der Bestellung sämtliche Daten wie Schrittlänge etc. erhalten hat.

Laut dem Canyon Mitarbeiter bin ich der erste der eine zu schnelle Zugstufe am Dämpfer bei diesem Modell reklamiert. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Ich bitte euch daher an der Umfrage teilzunehmen, mal sehen ob wir zusammen nicht doch noch was erreichen können.

Soweit ist weiß gibt eine neue Auflage der AL+ Modelle. Weiß jemand zufällig ob das Dämpfer Tuning bei diesen Modell geändert wurde.
 
Was hätten sie denn deiner Meinung nach mit der Reverb machen sollen?
Für jeden Kunden zwei, vielleicht sogar alle drei Varianten bereithalten?
Oder mit einer normalen Sattelstütze ausliefern? Was hättest du dann weniger bezahlen wollen? 300€ vk oder die 50€ im Einkauf? Für nur 50€ Weniger hätteste auch die falsche Größe genommen, oder?
 
Hallo,

meine Freundin hat seit Juni das AL+ 7.0 in Größe S, Gewicht Fahrfertig 60kg.

Wenn Du schon so gerne reklamierst...ich würde es mal bei den 60kg fahrfertigem Bike tun! :lol:

Leider mussten wir bisher einiges Reklamieren. Unter anderem ist die Zugstufe des Dämpfers zu schnell. Wir haben den Dämpfer zu Canyon geschickt. Laut Canyon Mitarbeiter bzw. Infos von Fox ist der Dämpfer in Ordnung.

Ich habe dem Mitarbeiter klar gemacht das eine solche Fehleinstellung im Gelände gefährlich werden kann. Wer schon mal einen zu schnellen Dämpfer gefahren ist, weiß wovon ich spreche.

Dann sag deiner Freundin sie solle langsamer fahren. Sehr wahrscheinlich bleibt der Dämpfer beim Bike und wird automatisch langsamer! ;)

Des weiteren hatte wir auch die 125mm Reverb reklamiert weil sie für die Beine meiner Freundin zu lang ist. Man bedenke das wir über eine Rahmen in Größe S reden und Canyon bei der Bestellung sämtliche Daten wie Schrittlänge etc. erhalten hat.

Dann sag deiner Freundin sie soll die Reverb nicht ganz ausfahren. Das geht in dem man denn remote dann loslässt, wenn die gewünschte Höhe erreicht ist.

Laut dem Canyon Mitarbeiter bin ich der erste der eine zu schnelle Zugstufe am Dämpfer bei diesem Modell reklamiert. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

was meinst du mit "zu schneller" Zugstufe? Unterdämpft? Erklär das mal bitte so, dass ein geneigter Leser versteht was Du meinst.

Beste Grüße
 
Was hätten sie denn deiner Meinung nach mit der Reverb machen sollen?
Für jeden Kunden zwei, vielleicht sogar alle drei Varianten bereithalten?
Oder mit einer normalen Sattelstütze ausliefern? Was hättest du dann weniger bezahlen wollen? 300€ vk oder die 50€ im Einkauf? Für nur 50€ Weniger hätteste auch die falsche Größe genommen, oder?

natürlich. Bei kleinem Rahmen sollte eine kurze Stütze (100mm) dabei sein und bei großen Rahmen eben eine längere. Schlieslich verbaut Canyon bei Rahmengröße S auch einen kurzen Vorbau.

Stellt dir vor du kaufst ein Fahhrad ohne absenkbare Stütze. Rahmengröße ist XL aber die verbaute Stütze ist zu kurz für deine langen Beine. Das ist die gleiche Problematik nur verkehrt herum.

Es geht hier überhaupt nicht ums Geld. Ist mir ein Rätzel wie du darauf kommst.

Bei Großem
 
Wenn Du schon so gerne reklamierst...ich würde es mal bei den 60kg fahrfertigem Bike tun! :lol:



Dann sag deiner Freundin sie solle langsamer fahren. Sehr wahrscheinlich bleibt der Dämpfer beim Bike und wird automatisch langsamer! ;)



Dann sag deiner Freundin sie soll die Reverb nicht ganz ausfahren. Das geht in dem man denn remote dann loslässt, wenn die gewünschte Höhe erreicht ist.



was meinst du mit "zu schneller" Zugstufe? Unterdämpft? Erklär das mal bitte so, dass ein geneigter Leser versteht was Du meinst.

Beste Grüße


Du Komiker, meine Freundin wiegt Fahrfertig 60 kg :lol:

OK, ich versuche es mal so zu erklären. Selbst wenn man das Zugstufenrädchen auf ganz langsam stellt, federt der Hinterbau noch zu schnell aus.

Eine bekannte Faustformel besagt, das wenn man im Stehen den Hinterbau komprimiert und schnell wieder los lässt der Hinterreifen nicht vom Boden abheben sollte. Genau das macht er aber leider doch.

Was dein Tip zur Reverb betrifft. So macht sie es auch zur Zeit. Allerdings ist das nicht der Sinn von so einer verstellbaren Sattelstütze. Wenn man dann immer die perfekte Sitzposition erst noch suchen muss, wo ist da der Komfort. Also das gehört definitv nicht so.

Natürlich könnte man jetzt sagen dann sägt man halt das Sitzrohr von Rahmen etwas ab oder Tauscht im Bikemarkt die Stütze gegen eine andere. Aber ich finde es einfach nicht richtig. Schlieslich wurde für ein funktionierendes Bike bezahlt.
 
Die Wahrscheinlichkeit das ein Bike einem zahlenden Kunden paßt ist tendenziell gering. Ich kenne niemanden der ein unverändertes serienmäßiges originales Bike fährt und zufrieden ist. Das fängt schon mit dem Lenker und Sattel an.

Canyon ist deswegen etwas günstiger, weil alles gleich ist. Wenn Du Individualität möchtest, kaufe Vorort.

Jeder Mensch ist so individuell, es gibt auch Fahrer mit der Rahmengröße S die damit so wie es von Canyon geliefert wird zurechtkommen.

Desweiteren hättest Du die Möglichkeit gehabt das Fahrrad nach 4 Wochen zurückzugeben. Du kannst nicht günstig im Internet kaufen und individuelles erwarten. Dann mußt Du zum Händler Vorort und die Teile so zusammenstellen daß es paßt. Das ist hier die falsche Plattform um einem Hersteller gegenüber Druck aufzubauen weil die körperlichen Abmaße eines Menschen nicht zur Stangenware des Herstellers passen.

Wenn ich mir einen Kleinwagen VW UP kaufe, muß der Hersteller nicht zwingend davon ausgehen, daß dieser von einer bestimmten Gruppe kleiner Menschen gekauft wird und somit automatisch alles tieferlegt.

Mein Vorschlag: Nimm die 50€, verkaufe die 125mm und kaufe Dir eine 100mm. Somit ist das Problem gelöst.

Dämpfer: Hast Du mal ein Video gemacht ? Ich würde mich direkt an Toxo wenden, die helfen schnell und zuverlässig. Über Canyon dauert das immer recht lange. Anrufen, Techniker verlangen, Problem schildern, einschicken, sich auf den Techniker beziehen (kann man im Formular angeben), alles wird gut.

Die Dämpferelemente von Fox sind in aller Regel auf 70 kg ausgelegt und nehmen Einzug ist alle Rahmengrößen. Wenn Du bei Toxo anrufst wirst Du das auch vom Techniker zu hören bekommen. Daher bietet Fox einen Umbau auf das passende Gewicht an (das ist Geldmacherei, das ist bekannt, aber so funktioniert das nun mal). Es gibt auch Fahrer mit Rahmengröße S die 70 oder 80kg wiegen. Wie gesagt, jeder ist individuell.

Das ein zu schnelles ausfedern "gefährlich" ist lasse ich bewußt unkommentiert, das führt hier zu nichts. Fakt ist, das Hinterrad darf nicht springen, da hast Du Recht.
 
Du Komiker, meine Freundin wiegt Fahrfertig 60 kg :lol:

OK, ich versuche es mal so zu erklären. Selbst wenn man das Zugstufenrädchen auf ganz langsam stellt, federt der Hinterbau noch zu schnell aus.

Eine bekannte Faustformel besagt, das wenn man im Stehen den Hinterbau komprimiert und schnell wieder los lässt der Hinterreifen nicht vom Boden abheben sollte. Genau das macht er aber leider doch.

Ok...das riecht nach einer defekten Zugstufe. Ist ein Unterschied zwischen Dämpfung offen und geschlossen spürbar?

Ich würde dies gegenüber Canyon dokumentieren und reklamieren.

Beste Grüße
 
Die Wahrscheinlichkeit das ein Bike einem zahlenden Kunden paßt ist tendenziell gering. Ich kenne niemanden der ein unverändertes serienmäßiges originales Bike fährt und zufrieden ist. Das fängt schon mit dem Lenker und Sattel an.

Canyon ist deswegen etwas günstiger, weil alles gleich ist. Wenn Du Individualität möchtest, kaufe Vorort.

Jeder Mensch ist so individuell, es gibt auch Fahrer mit der Rahmengröße S die damit so wie es von Canyon geliefert wird zurechtkommen.

Desweiteren hättest Du die Möglichkeit gehabt das Fahrrad nach 4 Wochen zurückzugeben. Du kannst nicht günstig im Internet kaufen und individuelles erwarten. Dann mußt Du zum Händler Vorort und die Teile so zusammenstellen daß es paßt. Das ist hier die falsche Plattform um einem Hersteller gegenüber Druck aufzubauen weil die körperlichen Abmaße eines Menschen nicht zur Stangenware des Herstellers passen.

Wenn ich mir einen Kleinwagen VW UP kaufe, muß der Hersteller nicht zwingend davon ausgehen, daß dieser von einer bestimmten Gruppe kleiner Menschen gekauft wird und somit automatisch alles tieferlegt.

Mein Vorschlag: Nimm die 50€, verkaufe die 125mm und kaufe Dir eine 100mm. Somit ist das Problem gelöst.

Dämpfer: Hast Du mal ein Video gemacht ? Ich würde mich direkt an Toxo wenden, die helfen schnell und zuverlässig. Über Canyon dauert das immer recht lange. Anrufen, Techniker verlangen, Problem schildern, einschicken, sich auf den Techniker beziehen (kann man im Formular angeben), alles wird gut.

Die Dämpferelemente von Fox sind in aller Regel auf 70 kg ausgelegt und nehmen Einzug ist alle Rahmengrößen. Wenn Du bei Toxo anrufst wirst Du das auch vom Techniker zu hören bekommen. Daher bietet Fox einen Umbau auf das passende Gewicht an (das ist Geldmacherei, das ist bekannt, aber so funktioniert das nun mal). Es gibt auch Fahrer mit Rahmengröße S die 70 oder 80kg wiegen. Wie gesagt, jeder ist individuell.

Das ein zu schnelles ausfedern "gefährlich" ist lasse ich bewußt unkommentiert, das führt hier zu nichts. Fakt ist, das Hinterrad darf nicht springen, da hast Du Recht.

du scheinst etwas missverstanden zu haben. Es geht hier nicht um persönliche Vorlieben und es war auch nie der Wunsch den Dämpfer an das Gewicht anzuspassen. Dafür reicht uns der Luftdruck. Es soll nur nicht springen. Das ein Bike selten auf anhieb passt, gebe ich dir Recht. Die Dämpfer sind allerdings meist so ausgelegt das sie einen großen Einstellbereich haben. Bei der Zugstufe z. B. von langsam wie Honig bis schnell wie Hase. Das diese weite Spanne eigentlich nicht gebraucht wird ist mir klar. Wenn der Hersteller diese Spanne kleiner macht sollte sie aber auch passen. Ich kann derzeit leider nur zwischen extrem schnell und sehr schnell wählen. :(
 
Wie von mir vorgeschlagen würde ich mich direkt an Toxo wenden und Canyon außen vor lassen. Ich habe Dir auch vorgeschlagen was zu tun ist (Anruf, Formular etc.)
Und ich habe Dir geschrieben daß Du Recht hast und daß Rad nicht springen darf weil die Zugstufe nicht einstellbar ist und das ist ein klarer Fehler.
 
Ich weiß danke.

An Canyon hatte ich mich bereits gewendet. Die haben den Dämpfer zu Toxo geschickt und ihn mit dem Vermerk "Dämpfer in Ordnung" zurück bekommen. Die Info habe ich eben telefonisch von Canyon bekommen. Canyon kann daher nichts machen. Der Dämpfer wird mir in den nächsten Tagen samt neu entlüfteter Bremse wieder zurück geschickt.

Sobald das Bike wieder komplett ist werde ich mich an Toxo wenden. Als letzte Maßnahme kann ich Canyon das gesamte Bike zuschicken.
 
Eine bekannte Faustformel besagt, das wenn man im Stehen den Hinterbau komprimiert und schnell wieder los lässt der Hinterreifen nicht vom Boden abheben sollte. Genau das macht er aber leider doch.

Diese Faustformel kenne ich nur für die Gabel.

Beim Dämpfer besagt eine andere bekannte Faustformel, daß der Hinterbau beim Runterfahren vom Bordstein nur 1 bis 1,5 Mal nachschwingen sollte.
Dann passt die Dämpfung. Welchen Druck hat denn der Dämpfer? SAG richtig eingestellt?

Mache mal ein Video davon, damit man sich das besser vorstellen kann...

Gruß
Rodriguez
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese ist ebenfalls richtig. Man kann beide anwenden. Sag lag bei ca. 25%.

Sobald das Bike wieder komplett ist, kann ich nochmal schauen

Ich bin auch ca. 700 Km mit defekter Zugstufe, allerdings an der CTD-Gabel, rumgefahren. Zum Glück habe ich es überlebt. :D,
Ich habe die Gabel dann direkt zu Toxoholics geschickt. Kompetente und blitzschnelle Bearbeitung.
Freitag Nachmittag eingeschickt, Dienstag war die Gabel repariert zurück.

Bau das Ding aus und schicke es mit kurzer Fehlerbeschreibung direkt zu Toxoholics, bevor Du dich noch länger rumärgerst.
Bau auch gleich die 125er Stealth mit aus und baue eine 100er ein. Dann hast Du Ruhe. :cool:

Gruß
Rodriguez
 
Zurück