Albert: Draht <-> Falt

Registriert
3. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Brackenheim
Hallo allerseits! :)

Ich stehe kurz vor einem Reifenkauf und hätte mal gern ein Problem: Ich wollte mir den Schwalbe Albert zulegen, da ich mit dem Little Albert (2.1) zufrieden war, aber gerne breitere Schlappen fahren will. Nun frage ich mich, ob die Drahtversion wirklich so viel schlechter ist wie die Faltversion. Bisher hab ich nur von einem höheren Gewicht gelesen. Hat schon jemand beide Versionen gefahren?

Immerhin bekomm ich ja fast 2 Draht für einen Faltreifen. :eek:

Gruß roadracer one

PS: Entschuldigung für den weiteren Reifenthread :D
 
Hallo allerseits! :)

Ich stehe kurz vor einem Reifenkauf und hätte mal gern ein Problem: Ich wollte mir den Schwalbe Albert zulegen, da ich mit dem Little Albert (2.1) zufrieden war, aber gerne breitere Schlappen fahren will. Nun frage ich mich, ob die Drahtversion wirklich so viel schlechter ist wie die Faltversion. Bisher hab ich nur von einem höheren Gewicht gelesen. Hat schon jemand beide Versionen gefahren?

Immerhin bekomm ich ja fast 2 Draht für einen Faltreifen. :eek:

Gruß roadracer one

PS: Entschuldigung für den weiteren Reifenthread :D

Wenn du nicht penibel aufs GEwicht achtest, dann würd ich die Drahtversion nehmen.
Ich mag Schwalbe generell nicht, weil die Karkassen einfach zu dünn sind....
ich vermute mal das die Drahtversion etwas stabiler als die Faltversion sein dürfte!Die Preisdifferenz ist natürlich schon recht hoch zwischen der Faltversion und der Drahtversion.
Ich bin eigentlich generell nicht bereit mehr als 25 euro fürn Reifen zu bezahlen und wenn ich schon mehr ausgebe, dann verlange ich wenigstens etwas mehr Langlebigkeit als es die Schwalbepellen ( denn Reifen sind was anderes) besitzen.

Fazit:
Wenn dir der Schwalbe Albert vom Grip her gefällt und du sonst dem Reifen keinerlei Probleme hast , dann würde ich die günstigere Drahtversion erstmal testen ....aufrüsten kann man immer noch
Jochen
 
Was hättest du denn für Alternativen? Ich fahre gerne Touren und bei uns ist es oft Nass/Schlammig(Wann kommt der Sommer?). Hab auch mal an den Larsen TT gedacht aber der soll ja nicht so gut sein bei Nässe.

Ich tendiere wegen des Grips sehr stark zum Albert.
 
hi road

der larsen tt ist im nassen schon gut... grip etc.
sein profil füllt sich auf nassem waldboden etwas schnell, aber meiner meinung nach wird er den dreck auch recht schnell wieder los...

ich bin mit meinen larsens auch im feucht/nassen zufrieden...

aber im herbst teste ich für die wintersaison den advantage

gruss andy
 
... der Drahtalbert ist deutlich schwerer als der faltbare und hat eine weniger dicht gewebte Karkasse.
Im Zweifelsfall rollt er dadurch schwerer (so sagt die Theorie).

Siehe hier und hier. :)
Ach ja, EPI beim faltbaren ist 67.

Gruß Ralf :)
 
Was hättest du denn für Alternativen? Ich fahre gerne Touren und bei uns ist es oft Nass/Schlammig(Wann kommt der Sommer?). Hab auch mal an den Larsen TT gedacht aber der soll ja nicht so gut sein bei Nässe.

Ich tendiere wegen des Grips sehr stark zum Albert.


Ja vom Grip her sind die meisten SChwalbe bis auf den Racing Ralph ok...
Die einzigen Kritikpunkte sind die Pannenanfälligkeit ( Flanken, aber auch schnelle Durchstiche) und der Preis!
Ich fahre seit gut fünf Jahren fast ausschliesslich Maxxis oder IRC.
Bei Maxxis:

im Winter ausschliesslich swampthing in der leichteren Version
im Sommer meistens Minion oder Larsen TT...
Der Preis liegt meistens bei 25 Euro, zumindest wenn du die 60er Mischung wählst.
IRC hat auch immer gutlaufende Allrounder im Angebot so z.b. den etwas breiteren Trailbear in 2.25".
Desweitern sind die meisten Contis gut zu gebrauchen so z.B der Gravity in 2.3".

Die Reifenfrage ist eine sehr schwierige Sache, sehr subjektiv und auch sehr abhängig vom Gelände in dem man rumkurvt.
Ich komme hier im Rheinland bei scharfem Schiefer mit Schwalbes nicht zu recht, deshalb bin ich irgendwann zum Maxxis gewechselt.
Seither hab ich so gut wie nie Pannen und Schadhafte Reifen....an was das wohl liegen mag?

MFG jochen
 
Bin nach langem Forum-durchforsten am überlegen, ob ich vorne den Advantage (2.1) und hinten den Larsen TT(2.0) nehmen soll. Viel breiter geht kaum, da ich ne XC 717 hab.

Sind da die Drahtmodelle viel schlechter als Falt?
 
hmm - weshalb nicht andersrum ? vorne larsen für gute seitenführung/lenken hinten advantage für guten grip...
das würde ich als sinnvoller erachten... im herbst wechsel ich wahrscheinlich auf vorne mimo 2.0" und hinten advantage 2.1"

die drahtversion wird etwas schwerer sein aber nicht schlechter... vielleicht ist die seitenwand durch den stabileren wulst etwas dicker/stabiler

gruss andy
 
hmm - weshalb nicht andersrum ? vorne larsen für gute seitenführung/lenken hinten advantage für guten grip...
das würde ich als sinnvoller erachten... im herbst wechsel ich wahrscheinlich auf vorne mimo 2.0" und hinten advantage 2.1"

die drahtversion wird etwas schwerer sein aber nicht schlechter... vielleicht ist die seitenwand durch den stabileren wulst etwas dicker/stabiler

gruss andy

Seitenführung über einen semislick wie den Larsen....

nene das wird nicht gut gehen!
 
öhm - seit wann ist der larsen ein semislick ? hab ich da was verpasst ?

gruss andy

ja so ne art semislick...., die miniaturstollen greifen zwar erstaunlich gut aber ein vollprofilreifen ist es auch nicht...

deine Reifenwahl ist gut...aber man muss sie halt drehen...also hinten larsen vorne advantage....

in punkto führung ist ein relativ glatter Reifen nicht so das Beste.

und wenn der larsen hinten mal rutscht dann lass ihn rutschen ...besser er rutscht hinten als am Vorderrad....
 
ah - ok... so kann man es auch sehen...

wobei ich mit dem larsen tt vorne im moment sehr zufrieden bin... ist wohl auch geschmackssache...
 
kommt natürlich auch auf den jeweiligen fahrstil an... es soll leute geben, die bringen alles kaputt... ;)

Das hängt vor allem erstmal vom Gelände ab, in dem man fährt. Auf Waldtrails die fast nur aus Wurzeln und Schlamm/Erde bestehen wird kaum ein Reifen kaputtgehen. Aber wenn man regelmäßig über scharfkantige Bruchsteine heizt, nehmen das die meißten Reifen übel.

Deshalb finde ich auch Aussagen wie: "Ich hatte mit (Reifen einfügen) noch nie einen Platten." reichlich nutzlos, wenn nicht dabeisteht, in welchem Gelände der Betreffende fährt.
 
Zurück