Albert tot...und nun? Maxxis?

Probier doch mal die Michelins Wild-Series aus. Sie haben guten Grip aber die haltbarsten sind sie wahrscheinlich nicht. Sollte aber bei den Preisen kein Problem darstellen.

Den Sam kannst du locker hinten fahren, bin den tlw. letzten Winter sogar im Schnee gefahren, gut das war dann doch hart an der Grenze aber es geht.
 
Ein so schlechter Reifen ist der Albert nicht.

Der Albert ist ein praktisch perfekter Reifen. Solange er relativ neu ist. Ich hab das jetzt schon zwei Mal durch (am Hinterrad): nach 300km leichte Verschleißerscheinungen, nach 600km ist das Profil noch ganz ok, aber der Grip trotzdem weg. Weil das Teil auf nassem Untergrund bei mir laufend für Nervenkitzel sorgt (VR ist OK, Hinterrad versetzt sich auf jeder Wurzel und jedem Fels 10cm Richtung Abgrund) hab ich heute nach 1200km getauscht gegen ein Paar Mountain Kings, die ich noch im Fundus hatte (die billigen mit Draht und ohne Black Chilli-Zeugs). Da liefs doch schon viel besser trotz Regen - im Neuzustand war der FA aber in JEDER Beziehung besser. Nur in richtigem Schlamm ist der MK nix, der setzt sich zu und wird nie wieder sauber, da ist auch der abgefahrene FA noch besser.
Den Albert (und wahrscheinlich alle anderen Schwalbes aus der Evo-Linie) kann/muss man leider entsorgen wenn die oberste Schicht mit dem Triple-Nano-Gedöns mal weg ist. Die Schicht drunter ist wirklich superhart und läuft wahrscheinlich nochmal 1000-2000 Kilometer, aber der Grip ist unter aller Kanone wenns naß wird.
Ich glaube, meine nächste Kombination wird 2x der neue Mountain King 2.4 mit Black Chili. So wie ich das verstehe ist das komplett im ganzen Reifen verteilt und nicht nur in der obersten Schicht wie bei Schwalbe.
 
Ja mit Black Chilli ist die gesamte Mischung gemeint. Hatte mal die SS MK hilten leider nur ca. 500km dann kam das Gewebe zum Vorschein. Aber die Gummimischung ist echt ne Wucht.
 
Eine Garantie kann dir keiner geben.Ein so schlechter Reifen ist der Albert nicht.Vieleicht liegt das Problem eher beim Fahrer;)

Gruß Rainer


Vielleicht. Aber wenn ich endlich auf 140 Kilo runter bin, dann gibt`s keine Ausreden mehr!!!! Dann geh' ich auch mitm Luftdruck von 5 Bar auf 4,7! Versprochen. Aber die Trainingsrunde durchn Recyclinghof muss bleiben!:)

Ich habe jetzt nochn bisschen rumgelesen und denke, dass Ardent mit Crossmark wirklich gut funktionieren könnte. Ist relativ schnell und griffig. Der Ardent ist in der neuen Mountainbike sogar als "sehr gut" getestet worden- und das schafft kaum einer! Nur der Nobby Nic ist in allen Punkten: Grip, Haltbarkeit und Rollwiderstand besser. Aber bei so einer Konkurrenz- da kann man nur verlieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so am Rande, der Larsen TT ist von der Konzeption her aus dem Jahre 2003! Die Mischung machts bei diesem Reifen! Die Idee ist aber wohl ähnlich wie beim Race King von Conti = viel Volumen auch bei 2.1 Angabe. Diesen als XC konzipierten Reifen (btw. war ganz vorne dabei!) mit einem Fat Albert zu vergleichen ist aber gaga. Die beiden sind wirklich was ganz anderes. Mich würde mal interessieren wieviele der angepriesenen Reifen die Berater hier tatsächlich zu Hause haben?? Pics plz :P :cool: :D :love:
 
Diesen als XC konzipierten Reifen (btw. war ganz vorne dabei!) mit einem Fat Albert zu vergleichen ist aber gaga. Die beiden sind wirklich was ganz anderes.

Er will ja einen Reifen der besser rollt daher auch die Vorschläge.
Und weil Grip und Rollwiderstand auch 2010 noch gegensätzliche Parameter sind gibt es bei weniger treten auch weniger Grip.:D



Mich würde mal interessieren wieviele der angepriesenen Reifen die Berater hier tatsächlich zu Hause haben?? Pics plz :P :cool: :D :love:

Bis auf den Crossmark alle die ich hier vorgeschlagen habe(Ardent,GripR,RaceR) und sogar noch welche die ich nicht vorgeschlagen habe(Rocket Ron,Mountain King,Nobby Nick,Larsen)

@Radkarsten

Ist nicht böse gemeint.:D Aber obwohl ich Schwalbe nicht mag ist ein Albert kein Reifen der schnell kaputt geht.

Ich persönlich würde den Albert,entgegen der Laufrichtung nach hinten machen.Auch wenn "Front" darauf steht.


Für vorne würde ich den Ardent holen.Dann siehst du ob dir Maaxis was taugt.
Wenn du extrem neugierig bist bestellst du noch einen GripR dazu und probierst in mal.Wenn er dir gefällt hast du in Zukunft günstige Reifen.Wenn nicht verheizt du ihn hinten.
Und wenn du den Albert und den Michelin dieses Jahr noch runterfährst klappt das auch mit den 140 Kg.:lol:

Versuch macht klug:daumen:
 
Er will ja einen Reifen der besser rollt daher auch die Vorschläge.

Und wenn du den Albert und den Michelin dieses Jahr noch runterfährst klappt das auch mit den 140 Kg.:lol:

Versuch macht klug:daumen:


Hihi, genau. Ich greife weiter nach dem Regenbogen......:lol:

Nochmal, vielen Dank! Probiere jetzt erst einmal die Ardent/Crossmark-Mischung.

Bin heute im Regen vorn den Albert und hinten meinen übrig gebliebenen Trockenreifen, den nobbigen Nikolaus, gefahren. Wider Erwarten war das auch ganz gut. Naja, bald hab' ich den Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um noch eine komplette Verwirrung zu stiften schmeiss ich mal meine Kombi mit rein: :D

Rubber Queen 2.2 Black Chilli vorne
Conti MK 2.2 hinten / bei heftigeren Abfahren kann man auch 2.4 hinten in Betracht ziehen oder wenns weniger widerstand sein soll den Race King ins Auge fassen.

Ich finde die RQ 2.2 den einzig wirklich guten Reifen für vorne der vom Rollwiederstand passt (nein für kein Enduro, Freeride oder heftigen All Mountain), ansonsten sind die Top.
 
Um noch eine komplette Verwirrung zu stiften schmeiss ich mal meine Kombi mit rein: :D

Rubber Queen 2.2 Black Chilli vorne
Conti MK 2.2 hinten / bei heftigeren Abfahren kann man auch 2.4 hinten in Betracht ziehen oder wenns weniger widerstand sein soll den Race King ins Auge fassen.

Ich finde die RQ 2.2 den einzig wirklich guten Reifen für vorne der vom Rollwiederstand passt (nein für kein Enduro, Freeride oder heftigen All Mountain), ansonsten sind die Top.

Rubber Queen und Black Chili sind zwei sehr gute Stichworte.:daumen:
 
ich fahr aktuell mal den Maxxis Ardent 2.6, 2ply, ST vorne und bin begeistert. Einen gefühlten Rollwiederstand eines Racing Ralph und super Grip bei losem matschigen Untergrund. Nachteil: 1000g und durch die teils engen Stollen saugt er alles auf und wirft es dir aufs Unterrohr und die Klamotten/Gesicht.
Hinten noch ein NN 2.5, hat bergauf gut Grip aber bergab auf losem Untergrund für mein Geschmack zu wenig (auf dem Vorderrad fast Selbstmord auf Schotterpisten) und habe ein Problem damit das er beim Bremsen immer sehr stark zur Seite ausbricht, was mich ziemlich stört. Mach mir evtl. hinten auch noch den Ardent drauf wie er sich da so fährt.
 
Zurück