albert wirft mit steinen

fatz

too old to die young
Registriert
18. August 2003
Reaktionspunkte
143
Ort
kolbermoor
hi,
hab seit ein paar wochen hinten einen 2.25er albert drauf. seitdem hab ich immer wieder
in der umwerfergegend ein scheppern, wenn ich auf dem kleinen kettenblatt und auf schotter
fahre. nach einer ganzen weile bin ich jetzt draufgekommen, dass wohl immer wieder steine
im profil stecken bleiben, die der umwerfer dann wieder rauspuhlt, weil er das teil ist, das am
naechsten am reifen ist.
hat das noch wer? wenn ja, was machen? an den stollen rumschnippeln?

servus,
franz
 
franz.pa schrieb:
hi,
hab seit ein paar wochen hinten einen 2.25er albert drauf. seitdem hab ich immer wieder
in der umwerfergegend ein scheppern, wenn ich auf dem kleinen kettenblatt und auf schotter
fahre. nach einer ganzen weile bin ich jetzt draufgekommen, dass wohl immer wieder steine
im profil stecken bleiben, die der umwerfer dann wieder rauspuhlt, weil er das teil ist, das am
naechsten am reifen ist.
hat das noch wer? wenn ja, was machen? an den stollen rumschnippeln?

servus,
franz



??????????????????????????????????????????????????????????????????????????

u n f a s s b a r!!!

??????????????????????????????????????????????????????????????????????????
 
Prinz Albert war schon immer ein heimtückisches Schwein! SKANDAL!

- In der Rallywelt haben sie so Reifenschnitzmaschinen, besorg Dir ein solches Gerät oder
- Anderer Reifen
- nicht mehr auf Kies fahren sondern konsequent schieben (Nosewheelie geht?) oder
- Anderer Reifen
- Ich mag mich noch an die Anti-Chainsuckplate erinnern, die verhinderten dass sich die Kette zwischen kleinstem Ketteblatt und Tretlager verfing. vielleicht gibts sowas auch für den ungezogenen Albert. Allerdings muss diese Platte mechanisch ans Rad gekoppelt sein, damit sich die Platte geschwindigkeitsabhängig immer so verschieben kann, dass die Stollen nicht hängen bleiben oder aber (wenn das so stört):
- Anderer Reifen
 
Und mein Albert wirft mit Matsch. Aber nur bei feuchter Witterung.

HIIIIIIIIIIIIIIIIILFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

wing
 
auf dem kleinen blatt:
quasi am reifen.
Umwerfer.jpg
 
Wie gross muss der Stein dann sein, dass er am Umwerfer schleift?
Kommt da nicht erst die Gettensträbe in den Weg?

Und nochmal Hr. Bundesdubbel: Waaaahhhhhhlkrampf bitte
 
Armer Franz!
aber mal im Ernst, hab vorn und hinten nen Albert. Hinten is mir Wurscht, aber vorn haut er auch schon mal ein paar Steine in die Fresse wenn man Pech hat! Mit Brille fahren ist da absolute Pflicht! Für mich gibts trotzdem keinen besseren Reifen, vor allem vorne. Was der Kurvenhalt hat... :lol:
 
Ich will ja durch die Kurve fahren und nicht in ihr halten ....
Und was hilft eine Brille bei "Steine in die Fresse"?
Ich sag ja immer: Mit Slick wär das nicht passiert.
 
ich hab so kleine prolbeme mit dem umwerfer und meinem king jim 2,35 auch, wenn vorne das kleine kettenblett drauf ist.

NAUND
muss man halt n bisschen am umwerfer einstellen, mehr spannung, anschlag, oder drehen... dann sollte das schon funzen.

btw, mein reifen beist sich an den steinchen nicht so fest, was will ich auch damit, will ja duch den dreck fahren und ihn nicht mitnehmen :D
 
Ich habs immer noch nicht kapiert. Was haben Steine im Reifen mit der Funktion des Umwerfers zu tun?

ganz einfach:
die steine hängen im profil des reifen. auch seitlich! die steinchen stehen seitlich raus und kommen dann an den umwerfer, wenn sich dieser in der stellung des ersten ritzels befindet, also so nah wie möglich am reifen....

bei mir sind da max 2 mm platz. und wenn dann halt n stein im profil seitlich drin hängt, schleift dieser am umwerfer :D

allet klar?? :i2:
 
Hi,

fahre ebnfalls Albert, ist Konstruktionsbedingt, bei uns hats viele Wege mit kleinem roten Schotter und da schmeißt er permanent nach mir oder, was schlimmer ist, die Steinchen setzen sich fest und schrammen an der Kettenstrebe vorbei, das Geräusch tut mir im Herz weh und mein Lack leidet. :heul:
Aber er hat einen super grip und deshalb bleibt er drauf.

Gruß
Michael
 
Zurück