Alivio Vs. Lx, bitte um Klarstellung!

dachte schon ich wäre unnormal,
hab an meinem Bike nur Alivio-Teile und Ritchey-Komponentenund bin seit 3,5 jahren sehr zufrieden damit
hatte noch keinen einzigen Defekt am Rad
war jedes Jahr zur Inspektion, aber ansonsten keine großartige Pflege

also wenn man hier immer wieder liest, dass Bikes um die 500 Euro nix taugen, dann kann ich nur den Kopf schütteln
mein Bike hat damals 1000 DM gekostet und der Händler hat es farblich nach meinen Wünschen aufgebaut (komplett schwarz ;) )

ich denke für den Einstieg ins Mountainbiken reicht das alle mal, hatte auf Waldwegen und im Gelände noch keine Probleme damit
 
Jürgen25a schrieb:
Ich weiß, die DX gibts nicht mehr. Aber wie war sie den früher: Besser oder schlechter, oder gleich gut, oder gleich schlecht

Die alten DX-Komponenten kann man vermutlich am besten irgendwo zwischen heutigen Deore und LX einordnen. Bloß nicht gegen was modernes austauschen, DX hatte eigentlich immer den Ruf, sehr langlebig zu sein.

Daniel
 
Andi MTB schrieb:
Ich würde sagen eine Komplettausstattung (Schaltung) von einer Gruppe ist das A u. O
Gruß Andi
nö. Bei mir am Bike ist ein ziemlicher Gruppenmix und es funktioniert tadellos.
Ich habe den Rat eines Händlers nicht befolgt eine reine Gruppe zu nehmen und mich für folgendes entschieden:

Schaltwerk: XT 04
Kurbel: XT 04
Kassette: XT
Kette: LX
Bremshebel: LX
Umwerfer: Deore
Schalthebel: Deore
Bremsen: Deore

Und es funktioniert super. Vor allem die Bremsen mit Coolstopbelägen sind klasse, mit Shimanobelägen waren sie zum übergeben. :kotz:

Ich sehe keinen Grund wieso man sich nicht die Preis/Leistungsrosinen aus dem Gruppenkuchen picken sollte.
Schliesslich kann ich noch kein Geld s c h e i s s e n
 
so. jetzt muss ich auch noch schreiben:

also, ich hatte die 98er alivio 5 jahre und keine probleme. hab sie dann für singlespeedumbau abgemacht und das schaltwerk weiterverschenkt. das ist nochmal 1-2 jahre gefahren und dürfte jetzt nochmal ein bisschen gehen.
wohlgemerkt: kein richtiger mtb-einsatz und relativ "nett" behandelt. allerdings auch keine richtige pflege.

meine schwester hat ein univega mit fast kompletter alivio von 01. die schaltung hinten ist schon etwas schwammiger als meine xt, meine deore ist so dazwischen, aber ich mein, solange die gänge zuverlässig sitzen...

dann hab ich aufm alltags-mtb seit letztem winter die alivio v-brakes. also die bremskraft & dosierbarkeit passt absolut, allerdings mit koolstop-, oder point-belägen. die originalen hab ich gleich verschenkt. :lol:
haltbarkeit ist allerdings so eine sache. nach 1/2 jahr hat die vordere bremse zum wackeln angefangen wie blöd. hab dann von shimano ne neue bekommen - ich frag mich halt nur, ob das ein einzelfall war, oder immer so ist, oder ob ich zuviel vorne gebremst hab oderoderoder

aber allgemein würd ich ganz persönlich dazu tendieren, beim fahrwerk das beste ausm budget rauszuholen, und dann bei der schaltung dann mal nen abstrich zu machen.
ich hatte mal so ne kiste "super schaltung, wasserrohr-rahmen, billig-gabel" und hab auf die ganze austauscherei von sauteuren teilen einfach keinen bock mehr. lieber mal ein neues schaltwerk, kostet weniger, ist gleich montiert, dafür dann am rahmen lange freude haben.
wie gesagt, meine persönliche sichtweise. heißt um gottes willen nicht, dass andere sichtweisen falsch sind! auf keinen fall!
 
|tV|Azrael schrieb:
Wenn ich mich recht erinnere, dann war die Deore DX zwischen Deore LX und Deore XT angesiedelt. Das ist aber schon seeeeehr lange her . . . ;)
Gruss,
Azrael

DX gab es bis einschließlich 93 als MTB-Gruppe. Es gibt sie immer noch - allerdings als BMX-Gruppe (bei Singlespeeds beliebt wegen der Ritzel ;) ). Bis 91 war die DX die zweitbeste Gruppe zwischen XT und LX, mit Einführung der XTR 1992 ging's dann einen Platz nach unten. In einigen Teilen basierte die DX iirc auf den ganz alten Deore-II-Teilen, müssten die MT6x Serie gewesen sein. Generell ist das olle Gedöns fast unverwüstlich (sowohl an meinem 92er Schwinn, wie an meinem Singlespeed, wie am 92er Scott meiner Freundin, bremst, lenkt, tritt, schaltet (tw. ;) ) das Zeugz. War außerdem eine schöne Gruppe :) Sie mit heutigen Gruppen zu vergleichen ist aber wohl eher unsinnig. Obwohl. Wenn ich an die Schaltgenauigkeit der Daumis oder an Schlichtheit der Kurbeln oder an das Gewicht der Umwerfer denke ;)

BTW:
http://datenbanken.freepage.de/traut/SHIMANO.html
 
hey jungs,

wollt ihr mich verkackeiern???

die frage ist für mich wie:

ist trabi besser oder der neue 5er bmw?


natürlich ist lx viel besser!!


gruus aus berlin

bikeboy
 
Zitat:
Zitat von Andi MTB
Ich würde sagen eine Komplettausstattung (Schaltung) von einer Gruppe ist das A u. O
Gruß Andi

nö. Bei mir am Bike ist ein ziemlicher Gruppenmix und es funktioniert tadellos.
Ich habe den Rat eines Händlers nicht befolgt eine reine Gruppe zu nehmen und mich für folgendes entschieden:

Schaltwerk: XTR 03
Kurbel: LX 03
Kassette: XT 04
Kette: HG 93
Bremshebel: AVID SD7
Umwerfer: LX
Schalthebel: LX
Bremsen: AVID SD

Und es funktioniert super. Vor allem die Bremsen mit Ritchey sind klasse, mit Shimanobelägen waren sie zum übergeben.

Ich sehe keinen Grund wieso man sich nicht die Preis/Leistungsrosinen aus dem Gruppenkuchen picken sollte.
Schliesslich kann ich noch kein Geld s c h e i s s e n
__________________
 
oscar schrieb:
der trabi natürlich...:)
hast du doch sicher gemerkt: der thread ist halt ein bissl weiter gegangen als nur der unterschied zwischen alivio und lx.



hey oscar,

ich weiss auch, dass sie weitergehen und nicht nur in den unterschied!

guck dir die motorkraft und die bremskraft an, da sind überall ein bisschen unterschiede...

mal ist der besser, mal der!!!


gruss aus berlin

bikeboy
 
Zurück