All Mountain < 2000€ (Fuji, Lapierre, evtl. Young Talents)

Registriert
12. Oktober 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Community,


Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem All Mountain MTB. Ich habe bereits selber ein Rad aufgebaut aber es wäre allerdings mein erstes Fully.

Ziel wäre ein Rad, dass einen gute Balance zwischen Bergauf- und Bergab- Eigenschaften hat, da ich mich definitiv nur auf ein MTB beschränken werde.

Neben den üblichen Herstellern wie Radon und Canyon habe ich im Internet noch interessante Angebote von 2011er Modellen gefunden:


z.B. das

Fuji Reveal 1.0 2011 für 1750€

Gabel: RockShox Revelation RLT 150mm
Dämpfer: RockShox Monarch RT3
+ XT Kurbel, Schaltwerk, Umwerfer
+ SLX Bremse

o Rahmen? Konnte keine Infos zu Fuji Rahmen finden
o Alex XD-Lite (17mm Maulweite etwas klein?)


Dann noch ein

Lapierre Zesty 314 2011 für 1900€

Gabel: FOX 32 FRL Open Bath 140mm
Dämpfer: FOX Float R
+ SLX/XT Schaltgruppe & Kurbel
+/o Fulcrum Red Metal 5
o FORMULA RX 180mm Bremsen


Ansonsten sehen die Fahrräder von Cheetah (v.a. das JOAT, der Rahmen scheint bombenfest zu sein?) und die Räder von YT auch sehr interessant aus.

Vor allem das Wicked 150 oder 160 (wobei das 160 wohl schon mehr Abfahrtorientiert ist?) scheinen ja ein unglaublich gutes P/L zu haben. Was mich persönlich allerdings wundert, ist die Zweifach-Kurbel mit 38 bzw. 36/26 Zähnen? Für ein MTB womit man auch mal Alpentouren machen will wäre eine 3-fach Kurbel sinnvoller oder? Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Wäre schön wenn ihr kurz eure Gedanken zu den oben genannten Rädern schreiben würdet!
 
Also als Kommentar:

160mm ist ein Enduro und eher abfahrtsorientiert !
150mm ist ein AM+ und für alles gut zu haben, bei nem Enduro solltest du etwas stärkere Wadeln haben :)
Aber gehen tuts auch für alles halt eher um bergab zu rocken

Zu den bikes im einzelnen kann ich dir nix sagen außer das YT vermutl die beste Ausstattung hat !
 
ich würde dir zum zesty raten! überragender rahmen & hinterbau. 314 mmn auch besser als 514, da kein carbon hinterbau. ausstattung kann man mit der zeit nach belieben nach/aufrüsten. trotzdem probefahren wenn möglich.
 
Danke euch für die Antworten!

140/150mm Federweg wäre dann ein guter Kompromiss zwischen Up-und Downhill.

Das Fuji und YT lasse ich erstmal außen vor. Das Lapierre wiederrum ist optisch wirklich ansprechend. Vom P/L find ich besser als das Cheetah MountainSpirit, wobei beim Mountainspirit ein Teil der Mehrkosten sicherlich die 10mm mehr Federweg ausmachen. Beim Rahmen vom Cheetah hab ich irgendwie ein besseres Gefühl.

Das Cheetah werde ich nicht Probefahren können, von den Geometriedaten müsste es aber passen. Das beste ist aber wohl das Zesty mal Probe zu fahren und dann weiterzuschauen.
 
Zurück