All Mountain / Enduro Reifen in 27,5"

smeah

Mit Glied
Registriert
21. November 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
Hildesheim
Hallo Leute,

ich suche mir grade einen Wolf nach ordentlichen Reifen in 27,5".
Anscheinend sind die Angaben der Hersteller auf deren Homepage nicht aktuell.
Kann man im Netz irgendwo eine Liste finden mit Reifen/Herstellern welche in 27,5" anbieten?
Grund ist mein Wechsel auf ein Norco Range. Die haben standardmäßig Schwalbe drauf und ich wollte eigentlich weg von Schwalbe!

In erster Linie suche ich nach der Conti Rubber Queen oder Maxxis Minion. Hat hier evtl. jemand Erfahrungen und oder irgendwo irgendetwas gehört?

Danke für Tipps.
 
ich fahr am 26" vorne minion und hinten ardent.

den ardent hab ich gesehen bei justriding along

vorne is schwierig. auf den aktuellen endurorennen sieht man diverse prototypen, aber in den shops is wohl noch nix ankommen? hauptsächlich fahren die alle den besoffenen hans.

der wtb vigliante sieht auch interessant aus, kenn den aber auch in 26" nit.

am 27,5" HT fahr ich den wolverine, der daugt mir.

bei hibike kann man wohl den HRII in falt und supertacky bestellen? aber wann der dann geliefert wird?

der kenda nevegal in 2,35" is auch ein lässiger reifen. mir daugt er am 26" enduro. dem wird zwar viel rollwiderstand attestiert, i merk das aber nit. sind halt werde die irgendwo gelesen werden. find den ähnlich den ardent nur hat er deutlich mehr grip (bremsen und traktion). allerdings durch die fehlende exo ein wenig pannenanfälliger als der ardent. ich hatte aber auch mit dem nevegal keine panne, vlt wegen tubeless...ich weis es nit?
 
Fahre den Hans Dampf 650b in der TrailStar Mischung. Hab mich für den mangels Alternativen entschieden und bin recht angetan. Find ihn gleichwertig zum HighRoller, den ich am 26" gefahren bin. Nur bei den gerade oft schlammigen Wegen ist der zu breit und schwimmt auf. Leider gibts in den Grippregionen noch keine schmaleren Alternativen für nasse Bedingungen...
Im Herbst kommen die Conti Modelle raus, dann hat man mehr Auswahl.
 
Hält nicht lange, 0 Grip auf feuchtem Boden und feuchten Wurzeln, 0 Durchschlagschutz -> Finger weg.

Warten bis die RQ in 650B erhältlich ist, vorgestellt wurde sie ja schon:)

Es gibt immer einen Reifen, der irgendwas besser kann aber wer von null Gripp und null Durchschlagschutz spricht, ist den Reifen entweder noch nie gefahren oder hat von den 4 zur Zeit erhältlichen 650b-Versionen für sich den falschen ausgesucht!
 
Ich fahr die 26 Zoll Variante.
Durchschlagsschutz ist ist 0, ich muss mit DH Schläuchen und >2 Bar fahren, sonst hab ich alle 100m nen Platten.
Grip im Feuchten ist = 0, ich war gestern Dienstag froh Schienbeinschoner dabei zu haben,
dauernd ist mir auf feuchter Erde mindestens ein Reifen weggeschmiert.
 
Ich fahr die 26 Zoll Variante.
Durchschlagsschutz ist ist 0, ich muss mit DH Schläuchen und >2 Bar fahren, sonst hab ich alle 100m nen Platten.
Grip im Feuchten ist = 0, ich war gestern Dienstag froh Schienbeinschoner dabei zu haben,
dauernd ist mir auf feuchter Erde mindestens ein Reifen weggeschmiert.

In 26" gibts sogar 5 Varianten! Welche bist Du denn nun gefahren? Bei welchem Gewicht und auf was für Felgen?
 
110kg, eine Maulweite, die eher schon Untergrenze für die Reifenbreite ist, nur knapp über 2bar fahren wollen und dann noch die Variante mit schwacher Karkasse wählen!
Ich kenn keinen Reifen, der mit für den Karkassenaufbau und das Körpergewicht unangemessenem Luftdruck und wohlmöglich noch schlechter Fahrweise nicht durchschlägt außer Vollgummireifen.

Aber der Reifen daugt nix! Für Keinen! Auf gar keinen Fall!
Man, man, man...
 
War so serienmässig drauf ;)
Ändert aber nix daran, dass der Reifen auf nassem Boden nix bringt.

Auch das kann ich nicht bestätigen!
Auf nassem Boden (Steine und Wurzeln) ist der in der TrailStar Mischung o.k., nur im Schlamm (und der muß nicht tief sein) bringt der nicht viel. Das hängt aber vorrangig mit der Reifenbreite zusammen, wie ich oben schon geschrieben habe.
Aber auch auf feuchtem Boden gibt es noch eine griffigere Variante vom Hans Dampf, die VertStar Mischung! Hat dann halt noch mehr Rollwiderstand, wie jeder Reifen, der für die Anforderungen konzipiert ist. Letztendlich ist jeder Reifen ein Kompromiss und der Hans Dampf ist zumind. im Bereich All Mountain bis Enduro je nach Ausführung in meinen Augen kein schlechter und (leider) zur Zeit fast alternativlos, wenn man bei den großen Versendern bestellen will/muß.
 
ich wollte hier auch keine Diskussion lostreten über die angesprochenen reifen. wäre dann ja auch die gefühlt 100ste und dies nicht der erste fred .. !!
mir geht es nur darum so bald als möglich von den hans dampf weg zu kommen. mir ist schon klar das es momentan kaum alternativen gibt am markt, daher habe ich ja auch um ideen bzw. vorschläge gebeten welche hersteller welche reifen und vor allem wann raus bringen ;)
den hans dampf fahren muss ich so oder so erstmal bis was anderes zu verfügung steht. nur will ich gewappnet sein wenns denn dann endlich los geht ..
 
Zurück