All-Mountain Reifen

ansich nicht schlecht, aber T9 rollt richtig zäh.

Aber deutlich besser als der Assegai. Ich finde den Rollwiderstand bei der Butcher/Eliminator Kombi eigentlich sehr gut für den gebotenen Grip.

Fur mich immer noch der beste Kompromiss aus Grip in unterschiedlichen Bedingungen (nur tiefer Matsch funktioniert damit nicht wirklich) und Rollwiderstand.
 
Das würde ich nicht sagen. Hab hier gerade nen conti enduro soft und dhr 2 Mt DD im Keller liegen. Beide neu. Der DD fühlt sich definitiv robuster an, massivere Seitenwand.
Bestätigt glaub auch der aktuelle freeride test.
Ich bin beide schon gefahren am Hinterrad. Ich finde DD dämpft besser und fühlt sich geschmeidiger an beim Fahren bei gleichem Druck.
Conti Enduro verliert bei gleichem Druck eher Milch bei harten Anliegern oder wenn man mal zu kurz springt ist dafür aber wesentlich besser gegen Durchstiche geschützt. Der Conti Enduro hatte auch kein Loch nachdem ich meine Felge an 3 Stellen so zerdellt habe, dass ich sie tauschen musste. Den Reifen hab ich weiter verwendet.
 
Ich bin beide schon gefahren am Hinterrad. Ich finde DD dämpft besser und fühlt sich geschmeidiger an beim Fahren bei gleichem Druck.
Conti Enduro verliert bei gleichem Druck eher Milch bei harten Anliegern oder wenn man mal zu kurz springt ist dafür aber wesentlich besser gegen Durchstiche geschützt. Der Conti Enduro hatte auch kein Loch nachdem ich meine Felge an 3 Stellen so zerdellt habe, dass ich sie tauschen musste. Den Reifen hab ich weiter verwendet.
Was wiegst Du und welchen Druck fährst Du? Sieht für mich nach krampfhaft wenig Reifendruck aus, wenn ein Reifen in der Liga in Anliegern burpt.
Oder fährst Du Rennen, oder recht breite Schlappen auf schmalen Felgen?
 
Wie leicht ein reifen burpt hängt doch fast ausschließlich mit der Passung Felge-wulstkern zusammen oder?

Ich bin der Meinung alle reifen, von allen Herstellern, haben eine gewisse tolleranz beim wulstkern.
Deshalb kann der eine Probleme mit einem reifen haben die ein anderer nicht hat.
 
Wie leicht ein reifen burpt hängt doch fast ausschließlich mit der Passung Felge-wulstkern zusammen oder?

Ich bin der Meinung alle reifen, von allen Herstellern, haben eine gewisse tolleranz beim wulstkern.
Deshalb kann der eine Probleme mit einem reifen haben die ein anderer nicht hat.
Stimmt sicher.
Aber damit es überhaupt dazu kommt, muss der Reifen ja erstmal extrem stark seitlich walken. Und das kann man mit vernünftig gewähltem Luftdruck, passend zu Fahrstil, Gewicht und Karkasse schon ganz gut verhindern.
 
Wie leicht ein reifen burpt hängt doch fast ausschließlich mit der Passung Felge-wulstkern zusammen oder?

Ich bin der Meinung alle reifen, von allen Herstellern, haben eine gewisse tolleranz beim wulstkern.
Deshalb kann der eine Probleme mit einem reifen haben die ein anderer nicht hat.
Tut es. Und Maxxis saßen meinen bisherigen Erfahrungen nach immer sehr viel lockerer als Schwalbe oder Conti.
es hängt allerdings nicht nur davon ab. Wenn die Seitenwand weniger stabil ist wie bei Exo oder den dünnen Michelins, dann kann der Reifen viel leichter zur Mitte hin weggezogen werden. An einem Mud Enduro bspw. kann ich bei 1,5 Bar mit dem Daumen gegen die Seitenwand drücken und er verliert Milch. Hätte der eine feste Apex Einlage würde ich das einfach nicht so leicht schaffen
 
Fragt sich aber welcher Assegai. Sohnemann hat den in Exo MT, der rollt erstaunlich gut. Recht schwer isser aber.
mein Assi MT war auch mega gut rollend als VR zum Diss MT hinten, in Summe ne eierlgende Wollmilchsaukombi, die mir gripmäßig (bei Nässe) aber für das gebotene Gewicht (11xx g) so gar nicht taugte. Das können andere besser (in beide Richtungen, als AM-Trockenreifen und als "potenter" VR für nass und grob). Aber vielleicht ist ja auch genau das AM.
 
Vergiss die Spezi Katalogangaben! Der Butcher GT wiegt ca 950-1000g. Der Eli um die 900g
Und die Grid Trail Karkasse ist etwa wie Exo+. Der Disse in Exo+ ist auch ein sehr guter HR (vorne eher schwach), meiner wiegt 965g. Gibts nur Maxxterra, da rollt er halt nicht ganz so flott.
Ok, du überzeugst mich. Dann steht Butcher/Eliminator definitiv auf der Liste. Bist du den Eliminator auch mal in 2,6" gefahren?
Falls Du nen alten Hans Dampf Snakeskin im Kopf hast - das ist kein Vergleich, Supertrail ist wesentlich massiver.
Kann schon sein, dass das Snakeskin war. Bei meinem Enduro war ein Big Betty in Supertrail dabei, den bin ich mit 1,9 bar gefahren (bei damals 78kg) weil ich nicht einschätzen konnte, wie stabil der ist. Trotzdem hats mir die Felge dabei gut zerdengelt. Mental bin ich noch nicht bereit für Schwalbe, die haben mir zu oft den Tag ruiniert :D
Die genannten Karkassen würde ich von der Robustheit her so einordnen:
Exo >> Grid Trail/Exo+ >> Supertrail
Vorzeichenfehler? Exo+ ist doch stärker als Exo?
Fun Fact - ich kann am HT hinten weniger Druck fahren als am Fully. Einfach weil ich da wesentlich mehr auf meine Linie achte, an Kanten und Wurzeln entlaste, etc.. und viel smoother fahre. Damit wie mit dem Fully reinzuhacken is ja irgendwie sinnfrei..
Ja, ist mit ein Grund, warum ich mir das Hardtail zusammengebaut hab. Hab da einen Hang zu stumpfer Gewalt bei Abfahrten, den ich mir eigentlich abgewöhnen will. Mit DD konnte ich mir das bisher erlauben, nie Platten oder Dellen. Will mich trotzdem lieber langsam an leichtere Reifen rantasten, ohne gleich wieder ne Felge komplett zu schrotten.

Die Contis finde ich immer noch interessant, aber wird glaub eher ein Thema fürs Enduro...
 
Ich fahre eine 35er Felge mit 2.6er Onza Porcupine.

Jetzt wollte ich mal den 2.4er ausprobieren. Ich weiss, nicht optimal auf der 35er Felge. Wenn es mir passt würde ich auf 30er Felge wechseln.

Bin aber überrascht wie gross der Unterschied doch ist.

Bin gespannt auf Grip Unterschiede mit den heimischen Wurzeltrails und den Rollwiederstand auf den Transfer Teerstrassen....
IMG_20230311_223924.jpg
 
Würde gerne mal wissen wie die im Vergleich zu den Specialized Eliminator laufen. Hat da jemand bereits Erfahrungen gesammelt?
Kann dir nur die Auskunft vom 2,4 geben.Gestern Mal 20 km auf Teer ausprobiert gleiche syntace Felge w35 mit Hope Naben wie der andere LRS.Vorne noch Mud Enduro drauf.Meine persönliche Meinung rollt auf jeden Fall besser als der Elli t7 so mein Empfinden.grip ect.kommt demnächst in Verbindung mit 2,4 Ibex.
 
Ja scheint so. Aber wenn Supertrail reicht, ist der Wicked Will ein absolut würdiger Nachfolger. Rollt annähernd genauso gut und hat logischer Weise wesentlich mehr Grip. Seit ich den am Hinterrad hab trauer ich dem RockRazor nicht mehr allzu sehr nach.
 
Ja scheint so. Aber wenn Supertrail reicht, ist der Wicked Will ein absolut würdiger Nachfolger. Rollt annähernd genauso gut und hat logischer Weise wesentlich mehr Grip. Seit ich den am Hinterrad hab trauer ich dem RockRazor nicht mehr allzu sehr nach.
als besser rollende Trail-Alternative zum NN in Supertrail soft, würdest du den Will in Superground Speedgrip empfehlen?
 
Hab leider keinen persönlichen direkten Vergleich zum NN. Aber allein der Unterschied Soft zu Speedgrip ist schon groß. Der WW Speedgrip hinten ist imho ne ziemlich gute Wahl als schneller Trail Reifen, würde ggf. zu Supertrail raten, falls mehr Pannenschutz gewünscht ist. Bin Gestern mit dem Enduro mal in eine Treppe gesprungen, mit 1,5 Bar hinten, da war die Supertrailkarkasse schon am Limit.
 
als besser rollende Trail-Alternative zum NN in Supertrail soft, würdest du den Will in Superground Speedgrip empfehlen?
Der Wicked Will rollt schon wie Sau. Das hätte ich dem Reifen nicht zugetraut und ich komme von WP Cross bzw. Race auf dem Hinterrad.

Wenn du vorne den NN in Supertrail Soft fährst, dann ist der WW in Supertrail Speedgrip die richtige Wahl.
Ich fahre beide in Superground Speedgrip am Occam. Bin aber auch nicht der Typ für Bikeparks und Sprünge. Ich wollte eine schnell rollende Touren Kombi UND genug Reserven im Trail.

PXL_20230312_161904701.MP.jpg
 

Anhänge

  • PXL_20230226_140006627.jpg
    PXL_20230226_140006627.jpg
    476 KB · Aufrufe: 41
Der Wicked Will rollt schon wie Sau.
auf alle Fälle!!!
Wenn du vorne den NN in Supertrail Soft fährst, dann ist der WW in Supertrail Speedgrip die richtige Wahl.
Ich fahre beide in Superground Speedgrip am Occam
Deine Kombi wurde ja in der Mountainbike als "Downcountry" Kombo mit dem geringsten "gemitteltem" RoWi von 15W angegeben, und das wäre in der XC Kategorie (gleicher Test) immerhin noch Platz 2 gewesen..

Denke Vorne NN Superground Soft und hinten WW Supertrail Speedgrip wär auch ne ziemlich gute Mischung aus schnell, griffig und rubust, die sogar noch halbwegs leicht wäre.

aber runter rutscht er schon mal auf der Bremse. Aber alles kontrolliert.
Am VR/HR? Und eher auf nassen Steinen und Wurzeln oder eher in weichem Boden?
Ich fand hinten den reinen Profilgrip auf weichem Boden (leicht matschiger Waldboden) sehr gut. Klar kommt der auf der Bremse nicht an Schaufelbagger wie DHRII, Butcher, o.ä. ran, aber wie Du schon schreibst immer kontrollierbar. Auch mit leichtem Schlupf zieht der immer noch gut um Kehren, ohne gleich wild auszubrechen. Das fand ich bisher Top. Vom Gummi-Grip her würde ich sagen Speedgrip ist bei Nässe fahrbar, aber schon eher auf der rutschigeren Seite. Vorne wär mir das zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre im Sommer auch den NN Superground Speedgrip hinten am Allmountain-Bike auf S1 und S2 Trails. Rollt wirklich sehr gut, bei ausreichend Grip. Springe allerdings nicht und halte auch nicht voll in Steinfelder rein. Bei etwas kernigerer Fahrweise würde ich wie Ralf T und gakul die Supertrail-Version oder gleich ein Insert empfehlen. Bei Nässe ist Speedgrip allerdings nicht so der Bringer und mir für Vorne zu wenig griffig.

Wenn ich die oben genannten Erfahrungen mit dem Wicked Will lese, wäre das am Hinterrad auch mal einen Versuch wert. Rollt ja vermutlich noch etwas besser als der NN.

P. S. Bei Ralfs Begeisterung für den WW und seinen wilden Reifentests auf dem Schotterplatz müsste er sich künftig eigentlich Ralf "wicked" T nennen ;-)
 
Zurück