All-Mountain Reifen

59 % Teer und bis S 3 wird schwierig
Fahr aktuell eine WP Enduro 2,4 , 61 mm Karkassenbreite und am anderen bike Minion DHR 2,4 mit 58 mm Karkassenbreite 🫣
Guter Kompromiss ist Onza IBEX, rollt top und hat gut Grip
 
Hat jemand Vergleichswerte/Erfahrungen WP Enduro oder Conti MK zu Krypthotal R Trail Endurance?
Der WP Enduro Allround rollt sehr ähnlich wie der Kryptotal R Trail Endurance, wobei der WP Enduro mehr Feuchtgrip aufgrund der Gummimischung hat.
Ich hatte beide als Hinterrad im Einsatz. Ich hatte mit beiden keine Pannen.
Wenn dich das Vibrieren auf der Straße nicht stört ist der WP Enduro schon ein sehr guter Hinterradreifen.

Ich fahre inzwischen den Onza IBEX hinten, der rollt noch etwas schneller. Grip war bei WP Enduro und Kryptotal etwas besser.
 
  • Conti Mountainking ProTection 2,6:
    rollt i.e. wie Wolfpack Trail, Grip aber eher wie Enduro, Pannenschutz schlechter wie Wolfpack Trail (bei 4 Touren hatte ich zwei Pannen wo ich Salamis brauchte, dann hab ich ihn wieder runter)

ich finde der Conti MK ist so ziemlich der schlechteste Reifen im Conti MTB Reifen Aufgebot. Sobald es ein bisschen nass hat der Reifen kaum mehr Grip als ein Raceking. Da gefällt mir der Crossking Protection deutlich besser als der MK Prot.
Habe aktuell einmal Conti CK hinten (29x2.3)/ Baron vorne (29x2.4) auf einem Bike und Conti MK Prot (29x2.4) / Baron (29x2.4) auf einem anderen Bike und die erst genannte Kombi fährt sich auf Trails deutlich besser, vor allem wenn's nass ist. Rollwiderstand ist bei beiden Kombination sehr annehmbar.
 
ich bin den conti MK auch hinten a bissl gefahren aber der war mir dann wirklcih zu wenig, da ich ihn nichts abverlangen konnte, ausser gut rollen, kaum seitenhalt kaum bremsgrip wenns auch nur a bissl feucht worden ist (kann aber auch sein dass die mischung schon zu hart war weil sie zu lang rumgelegen ist ...) ...

will mal wieder etwas, was a bissl schneller rollt da meine ps immer weniger werden (bzw als kontrast zu den reifen die ich sonst trete) vorhanden wäre noch ein purg control(alt) mit insert für hinten und z.b ein Wolfpack trail 2.4 für vorn..
wenn ich jetzt so lese ist ja der wicked will (speedgrip supertrail) hinten wohl was gutes ... nehmen sich die beiden viel oder ist das eher fast gleich was grip und rowi angeht ?

lg
 
ich finde der Conti MK ist so ziemlich der schlechteste Reifen im Conti MTB Reifen Aufgebot. Sobald es ein bisschen nass hat der Reifen kaum mehr Grip als ein Raceking.
Hmm...konnte ich jetzt so nicht bestätigen. Bin ich damals sowohl am Fully als auch am HT zu jeder Jahreszeit gefahren :ka:
1738161437769.png

1738161179027.png

Klar, bei lehm Matsch war dann iwann Schluss. Aber für das flache Profil fand ich die Selbstreinigung super....bissl negativ-Profil kann man noch sehen :o
1738161633593.png
 
Ich steige in die Welt der 29er ein:eek:

Was böte sich denn am VR an, wenn ich einen Allrounder mit viel Grip auf den meisten Böden und so wenig Gewicht wie möglich will? Die neue MM finde ich spannend, aber die wiegt in der Trailversion ja schon 1.200g :spinner: Conti kommt nicht in Frage.
Wunsch: <1000g.
Nach Onza Aquila, Conti Kryptotal Enduro und Onza Ibex hab ich nun auf Vee Tire Snap Trail 2,35 gewechselt. Sehr geiler Reifen - viel mehr Grip und Dämpfung als die Onzas, rollt aber natürlich nicht so gut. Gibt es gerade für 30€ bei Bike Discount.

Der Ibex ist auch sehr gut, aber nicht wirklich robust. So viele Durchstiche wie mit dem hatte ich bei keinem anderen Reifen. Der Aquila kann nicht wirklich viel mehr, außer etwas mehr Grip auf Sand. Dafür auf nassen Wurzeln gefühlt weniger Grip als der Ibex und ein trägeres Einlenkverhalten. Vom Rollwiderstand her nehmen die sich gefühlt nicht viel.

Hinten fahre ich gerade einen Nobby Nic Super Trail Soft (war für 25€ im Angebot 😜). Verglichen mit dem Onza Porcupine, den er ersetzt hat, ein Holzreifen - auch bei 0,2bar weniger. Grip ist nicht übel, aber die Karkasse ist ziemlich hart. Würde ich vorne nicht fahren wollen.

Fazit: Für flott und leicht mit sehr akzeptablem Grip wäre für mich der Onza Ibex gesetzt. Ein Reifen ist halt immer ein Kompromiss.
 
Nach Onza Aquila, Conti Kryptotal Enduro und Onza Ibex hab ich nun auf Vee Tire Snap Trail 2,35 gewechselt. Sehr geiler Reifen - viel mehr Grip und Dämpfung als die Onzas, rollt aber natürlich nicht so gut. Gibt es gerade für 30€ bei Bike Discount.

Der Ibex ist auch sehr gut, aber nicht wirklich robust. So viele Durchstiche wie mit dem hatte ich bei keinem anderen Reifen. Der Aquila kann nicht wirklich viel mehr, außer etwas mehr Grip auf Sand. Dafür auf nassen Wurzeln gefühlt weniger Grip als der Ibex und ein trägeres Einlenkverhalten. Vom Rollwiderstand her nehmen die sich gefühlt nicht viel.

Hinten fahre ich gerade einen Nobby Nic Super Trail Soft (war für 25€ im Angebot 😜). Verglichen mit dem Onza Porcupine, den er ersetzt hat, ein Holzreifen - auch bei 0,2bar weniger. Grip ist nicht übel, aber die Karkasse ist ziemlich hart. Würde ich vorne nicht fahren wollen.

Fazit: Für flott und leicht mit sehr akzeptablem Grip wäre für mich der Onza Ibex gesetzt. Ein Reifen ist halt immer ein Kompromiss.

Den Snap Trail habe ich jetzt auch liegen. Werde den mal mit dem Hellkat im Wechsel testen. Also den Snap kenne ich, das ist mein Lieblingsreifen.
 
Den Snap Trail habe ich jetzt auch liegen. Werde den mal mit dem Hellkat im Wechsel testen. Also den Snap kenne ich, das ist mein Lieblingsreifen.
Den SNAP Trail wirst Du lieben. Hab den lange auf'n Trail HT gefahren und nun auch auf meinen Allmountain drauf. Bin aktuell auf den Hellkat in ATC unterwegs. Finde den auch gut. Vee vermittelt mir allerdings mehr Sicherheit. Rollen tuen die beide kagge
 
Den SNAP Trail wirst Du lieben. Hab den lange auf'n Trail HT gefahren und nun auch auf meinen Allmountain drauf. Bin aktuell auf den Hellkat in ATC unterwegs. Finde den auch gut. Vee vermittelt mir allerdings mehr Sicherheit. Rollen tuen die beide kagge

Du hast recht, aber hast du meinen Post gelesen? :D
 
will mal wieder etwas, was a bissl schneller rollt da meine ps immer weniger werden (bzw als kontrast zu den reifen die ich sonst trete) vorhanden wäre noch ein purg control(alt) mit insert für hinten und z.b ein Wolfpack trail 2.4 für vorn..
wenn ich jetzt so lese ist ja der wicked will (speedgrip supertrail) hinten wohl was gutes ... nehmen sich die beiden viel oder ist das eher fast gleich was grip und rowi angeht ?
Hab jetzt nicht den direkten Vergleich, aber... lt. Tests und Messungen, auch hier im Fred beschrieben, kommt an den RoWi des WW nix heran. Ich fahre ihn hinten auf dem Trailtourer und bei trockenen Bedingungen sowie auf Hardpack ist er eine Macht. Habe manchmal viele Zubringer-km auf Asphalt, fahre damit aber auch ohne Weiteres in S2-Trails rein.
Er hat mit der Supertrail-Karkasse eine sehr gute Dämpfung und man kann ihn mit 1bar im kniffligen Gelände fahren. Oder mit 2,5bar auf der Straße, wobei er da nicht so penetrant surrt wie der NN.
Nur bei Schlamm taugt er halt nix, wie alle Reifen mit so Kaschperle-Stollen.
Mit Conti auf dem Mtb bin ich schon lange durch, mit Specialized auch. Taugen für meine Erwartungen nicht.
 
Hi. Was haltet ihr von der Kombi Pirelli Scorpion Enduro M vorne (29) und hinten Scorpion Enduro R hinten(27.5)?
Ich bin am Gravel so zufrieden mit Pirelli’s, dass ich auf jeden Fall die Marke am MTB testen will.
Ich fahre ein Rallon R6 Enduro, was meistens aber nur auf moderaten Trails (zum Teil mit fiesen Längs-Wurzeln) bewegt wird. Deshalb trifft All Mountain auch am besten meinen Einsatz. Das Rallon ist ja auch eher ein All Mountain als ein Bügel Enduro.
Ich trete meist selber bergauf aber gelegentlich auch mal Lift im Park.
Am liebsten hätte ich deshalb auch zur Trail Serie gegriffen, aber da gibt es keinen 27.5“ für hinten.

Falls der Enduro vorne, welche Breite und Karkasse würdet ihr empfehlen ? Fahre 30er Maulweite. Für hinten habe ich den Enduro R in Hardwall gekauft, da ich keine Inserts fahre

Gruß an die Reifen Profis hier
 
Ich Klinke mich mal hier ein.

An meinem Trail/Enduro Hardtail fahre ich zur Zeit NN Super Trail SpeedGrip 29*2.6 hinten und MM Super Trail Soft 29*2.4 vorne, tubeless, auf 30mm Felgen. Druck hinten 1.2-1.3 Bar, vorne 1.1 Bar. Mein Gewicht liegt so bei 75kg fahrfertig. Ich fahr damit eher was man AM / Trail nennt, lass es bergab aber auch krachen. Wir haben hier viele felsige und verwurzelte Passagen. Ich nehme mit dem HT auch gerne mal Drops und kleine Sprünge mit. Vereinzelte Durchschläge kommen ab un zu vor, haben aber bisher noch kein Material zerstört.

Mit den Schwalbe ST war ich von der Widerstandsfähig her sehr zufrieden, ich hatte keine Panne und die Dämpfung hinten mit 2.6" und wenig Druck am hardtail ist super. Bei Nässe in dieser Jahreszeit ist mir der NN SpeedGrip aber zu rutschig. Und schwer ist er auch.

Jetzt habe ich hier von einer Bestellung aus dem letzten Jahr noch ein Paar WP Trail und Enduro. Von der Gummimischung her sollte der Trail hinten bei Nässe besser funktionieren, aber wie steht es um die Karkasse? Kann man mit den WP auch voll draufhalten? Das geringe Gewicht lässt mich da ein bisschen zweifeln. Wahrscheinlich müsste ich die mit mehr Druck fahren?

Alternativ wäre vielleicht der Big Betty ST soft noch eine Alternative, der wiegt aber schon wieder über 1.1kg. Ibex habe ich noch im Blick, die Auswahl überfordert mich etwas. Wären die WP für mein Scenario ausreichend, was Stabilität und Pannensicherheit angeht?
 
Ich Klinke mich mal hier ein.

An meinem Trail/Enduro Hardtail fahre ich zur Zeit NN Super Trail SpeedGrip 29*2.6 hinten und MM Super Trail Soft 29*2.4 vorne, tubeless, auf 30mm Felgen. Druck hinten 1.2-1.3 Bar, vorne 1.1 Bar. Mein Gewicht liegt so bei 75kg fahrfertig. Ich fahr damit eher was man AM / Trail nennt, lass es bergab aber auch krachen. Wir haben hier viele felsige und verwurzelte Passagen. Ich nehme mit dem HT auch gerne mal Drops und kleine Sprünge mit. Vereinzelte Durchschläge kommen ab un zu vor, haben aber bisher noch kein Material zerstört.

Mit den Schwalbe ST war ich von der Widerstandsfähig her sehr zufrieden, ich hatte keine Panne und die Dämpfung hinten mit 2.6" und wenig Druck am hardtail ist super. Bei Nässe in dieser Jahreszeit ist mir der NN SpeedGrip aber zu rutschig. Und schwer ist er auch.

Jetzt habe ich hier von einer Bestellung aus dem letzten Jahr noch ein Paar WP Trail und Enduro. Von der Gummimischung her sollte der Trail hinten bei Nässe besser funktionieren, aber wie steht es um die Karkasse? Kann man mit den WP auch voll draufhalten? Das geringe Gewicht lässt mich da ein bisschen zweifeln. Wahrscheinlich müsste ich die mit mehr Druck fahren?

Alternativ wäre vielleicht der Big Betty ST soft noch eine Alternative, der wiegt aber schon wieder über 1.1kg. Ibex habe ich noch im Blick, die Auswahl überfordert mich etwas. Wären die WP für mein Scenario ausreichend, was Stabilität und Pannensicherheit angeht?
warum nicht einfach den Nobby SuperTrail in Soft (29x2.4) nehmen?
Die WP halten nix aus, da geht ohne Insert nix.
 
Ich kenne auch viele die fahren Mary Mary, eine gute rollende Kombi, allemal besser als die Betty, Tacky rollt sogar noch mal besser als die Mary.
Wie der Tacky zum NN rollt weiß ich nicht, aber der NN und HD hat seine Zeit hinter sich wo es jetzt den Albert und den Tacky gibt.
Den NN sehe ich nur noch als Erstausrüster an Rädern, kaufen würde ich den nicht mehr, in meinen Augen ein besserer Smart Sam der aber auch noch nix richtig kann.

Ich fahre im Winter Mary Mary und im Sommer Mary Albert.
 
Ich kenne auch viele die fahren Mary Mary, eine gute rollende Kombi, allemal besser als die Betty, Tacky rollt sogar noch mal besser als die Mary.
Wie der Tacky zum NN rollt weiß ich nicht, aber der NN und HD hat seine Zeit hinter sich wo es jetzt den Albert und den Tacky gibt.
Den NN sehe ich nur noch als Erstausrüster an Rädern, kaufen würde ich den nicht mehr, in meinen Augen ein besserer Smart Sam der aber auch noch nix richtig kann.

Ich fahre im Winter Mary Mary und im Sommer Mary Albert.

@525Rainer sagt, mit NN Speedgrip kann man alles fahren, was wir uns nicht trauen:o
 
Ich kenne auch viele die fahren Mary Mary, eine gute rollende Kombi, allemal besser als die Betty, Tacky rollt sogar noch mal besser als die Mary.
Wie der Tacky zum NN rollt weiß ich nicht, aber der NN und HD hat seine Zeit hinter sich wo es jetzt den Albert und den Tacky gibt.
Den NN sehe ich nur noch als Erstausrüster an Rädern, kaufen würde ich den nicht mehr, in meinen Augen ein besserer Smart Sam der aber auch noch nix richtig kann.

Ich fahre im Winter Mary Mary und im Sommer Mary Albert.
Die Mary findest du hinten besser als Betty? Wie kommt's?
 
Die Mary findest du hinten besser als Betty? Wie kommt's?
Sie rollt besser und ist leichter bei ähnlichem Grip, ich finde Schwalbe hat ihr Portfolie so gut überarbeitet das es keine Betty, NN oder HD mehr benötigt.
Die sind halt übrig aus den 2010ern.

Heute wäre es Mary Tack, Mary Mary, Mary Albert oder trocken Albert Albert.
Das deckt zu 90 Prozent alles ab, Spezialisten wie Schredda usw Rechne ich da nicht mit rein.

Bei Maxxis HR3 vorn und DHR hinten oder Assegai DHR.
 
Die Mary findest du hinten besser als Betty? Wie kommt's?
Die Mary rollt hinten schlecht, Betty ebenso. Das ein Tacky Chan besser rollt kann ich mir nicht vorstellen, wenn ich das Profil sehe.
Einzig sinnvolle Empfehlung bis jetzt war der NN SuperTrail in Soft.
Von den ersten 3 würde ich nichts selber treten wollen, wenn's 1500hm+ hoch geht.
 
Zurück