All-Mountain-/Touren-MTB für Wochenendradler

Registriert
10. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

da ich in letzter Zeit ganz gern mal am Wochenende durch die Gegend radel aber mein altes BaumarktFully das ich seit Jugendtagen besitze auseinander fällt wollte ich euch um eure Unterstützung bitten.

Ich weiß schon gar nicht ob ich ein All-Mountain-Bike brauche oder eher ein Tourenbike. Ich fahre halt meistens recht gemütlich mit 15-20km/h auf befestigten Waldwegen. Je nach Strecke auch auf der Straße bzw geteerten Wegen. Eher selten habe ich bisher Strecken befahren wie Schotterpisten oder anderes hartes Terrain.

Aufgrund meines Berufes bleibt mir nur das Wochenende um ein bisschen zu biken. Ich würd sagen das ich da bisher auch nicht mehr als 30km fahre (danach tut mir mein Gesäß so weh, das ich keine Lust auf mehr habe :mad: ).

Beim Preis muss ich sagen dass die geringe Nutzung meiner Meinung nach kein teures Fahrrad rechtfertigen würde, aber einigermaßen ordentlich sollte es auch sein - ich möchte ja ne Weile Freude dran haben.

Ein Fully sollte es aber zu 100% sein.

Bisher gefiehl mir das Canyon Nerve XC 3.0 oder aber das Transalp CC - Touren Fully Firestorm. Beide so um sie 1200€. Ich würd den Preis gern noch unter 1000€ bekommen aber meint ihr das hat dann einen Wert?

Würd mich über Tips freuen. Auch welcher Biketyp zu mir passen täte. (Als Schrittlänge habe ich 82cm gemessen ;) )

Gruß und Dank,
fishly
 
würde eher tour sagen... ach ja die probleme mit dem "allerwertesten" lassen sich druch einen anständigen sattel und ne radelhose, die was taugt locker vermeiden....
bei fullys brauchste wenn du eins möchtest, mit dem du weite strecken ohne probs fahren willst mindestens 1200€... alles andere hat keinen sinn... schick ma bitte die links zu den bikes dann können wir auch n bisschen was zu den parts etc. sagen
 
Wenn Du tatsächlich eher befestigte Waldwege fährst könnte ein Hardtail mit einer gefederten Sattelstütze für Dich auch noch in Frage kommen. Dann hast Du den Komfort eines Fullys, kannst weniger Geld ausgeben oder bekommst für das gleiche Geld eine bessere Ausstattung. Fullys haben nur in verblocktem Gelände einen Vorteil gegenüber einem Hardtail. Außerdem hast Du bei einem Fully einen größeren Wartungsaufwand.

Der TA-Link funktioniert leider nicht. Das Canyon ist meiner Meinung nach ein Einsteigerrad, an dem ein paar gute bis sehr gute Teile verbaut sind (RP23, RS Reba, XT-Schaltwerk, Juicy), aber eben auch einige Teile, die nicht sonderlich hochwertig sind (Alivio Naben, Innenlager Shimano???). Für Deinen Einsatzzweck sollten die aber auch ausreichen.

Gruß
Andi

Achja, bei einem Versender solltest Du in der Lage sein, einfach Arbeiten am Rad selbst durchzuführen. Wenn Du dazu keine Lust hast, kann ich Dir nur empfehlen, mal bei deinem Örtlichen Händler vorbei zu schauen - die haben manchmal auch gute Angebote (vom Vorjahr z.B.)



/EDIT:

Jetzt geht der TA-Link - keine Ahnung, was da eben nicht funktionierte.

Ich finde das TA-Bike von der Ausstattung etwas ausgewogener. Da hast Du zwar etwas schlechtere Federelemente, aber ansonsten die komplette XT-Gruppe außer den Bremsen (Magura Julie, die ich zwar etwas schlechter einschätze als die Juicy, die aber immer noch eine super Bremse ist).
 
M.E. hat das Canyon eher die Nase vorn. Ich würde lieber die Juicy fahren als eine Julie. Dazu kommt, daß ich meine MX zwar mag, aber die Reba klar für die bessere Gabel halte.
Ein paar XT-Teile kann man, wenn man sie unbedingt haben muß, eher noch nachrüsten als neue Bremsen oder eine neue Gabel, da diese deutlich teurer sind.

Die Frage beim Canyon wäre nur: Bekommst Du das noch in absehbarer Zeit, oder gehörst Du dann auch zu den Leuten, die warten und warten und sich schwarz ärgern, daß sie bei bestem Bikewetter nicht fahren können.

Wenn die Lieferzeit bedenklich ist und Transalp früher liefern kann, würde ich das Transalp nehmen. So viel besser finde ich das Canyon dann doch nicht, daß ich dafür eine wesentlich längere Lieferzeit in Kauf nehmen würde.

Gruß, Geisterfahrer
 
Wegen der Lieferzeit hab ich mich nicht erkundigt. Ich dachte theoretisch das ich beide Räder nach spätestens 2 Wochen hätte.

Die Frage die mich immer unher treit ist, ob ich wirklich ein Bike für 1200e brauche bzw ob es sich rentiert wenn man so wenig fährt :confused: Ein Hardtail schreckt mich aber ab, aufgrund der nicht vorhandenen Heckfederung für mein Popöchen :D , auch wenn man eine gefederte Sattelstütze nehmen könnte, denk ich das das nicht dasselbe ist.
 
Ich sollte evtl auch sagen dass ich noch kaum an einem Fahrrad was gemacht habe, außer nen Rad gewechselt oder mal ne Lampe angeschraubt.
Beim Händler habe ich immer ein bissle Angst er würd mich übers Ohr hauen wollen, wenn er merkt das ich relativ wenig Ahnung habe :(

Ansonsten kann ich zustimmen das der Spruch meistens stimmt ;)
 
Jo kommt halt drauf an ob Du in Zukunft interesse hast Deine Kenntnisse/Fähigkeiten auf dem Gebiet auszubauen.
Wenn Du ne gescheite Bremse willst und nicht selber gleich wechseln möchtest/kannst würde ich NICHT zur Julie raten. Finde ich in dem Preissegment zu schwach (zu hohe Handkraft nötig).
 
Ich denke selbst wenn diese nicht perfekt ist, wird sie schon einen riesen Unterschied zu meiner Baumarkt-Felgenbremse darstellen ;) :D

Ich habe jetzt mal per Mail bei Canyon angefragt wie die Lieferzeiten so sind für das XC Nerve 3.0 und auch das 4.0er.
 
Ich sollte evtl auch sagen dass ich noch kaum an einem Fahrrad was gemacht habe, außer nen Rad gewechselt oder mal ne Lampe angeschraubt.
Beim Händler habe ich immer ein bissle Angst er würd mich übers Ohr hauen wollen, wenn er merkt das ich relativ wenig Ahnung habe :(

Ansonsten kann ich zustimmen das der Spruch meistens stimmt ;)

Das ist ja mal ganz neu !

Jemand geht zum Versender weil er Angst hat vom Händler übers Ohr gehauen zu werden !

Na wenn Du aber dann mit deinem Versender Bike wirklich an so einen Händler kommst zieht er Dich ganz bestimmt über den Tisch und zwar an Deinen Ohren !

Bedenke das, sollte was an dem Versand Bike sein Du es einschicken musst ! Oder eben doch einen vertrauenswürdigen Händler finden must ! Aber bei nem Händler wirst Du wohl auch kaum ein gescheites Fully für 1000€ finden.
 
Ich weiß ja nicht warum es ein Fully sein soll wenn du eigentlich nur befestigte Wege fährst.

Ich wollte auch unbedingt ein Fully haben hab mir dann aber doch ein HT gekauft und bereuen tu ich das auf keinen Fall :-)

Dein Hintern wird dir auf dem Fully genauso weh tun wenn du keinen vernünftigen zu dir passenden Sattel hast.

Lieferzeiten sind auch bei TA in letzter Zeit etwas länger geworden, du kannst dort wenn du willst auch gleich andere Teile montieren lassen.
Somit ist es kein Thema die Bremse mit nem Aufpreis zu tauschen.
Da könntest du dann auch das hier nehmen.
Ein paar Pedale und einen Sattel auf dem du dich wohlfühlst und fertig :-)
Die Entscheidung bleibt aber bei dir.
 
achja: denke die Transalp-Jungens ersetzen die Julie auch durch was gewünschtes gegen Aufpreis. Würde ich machen. Und es gibt Rahmenfarbe nach Wahl (dann aber evlt. längere Lieferzeit).
Fully/HT: kommt halt drauf an wie Du eingestellt bist. Wenns Dir Spass macht und Du Trailsüchtig wirst bzw. auch mal in derberem Gelände oder über die Alpen. Dann gleich Fully. Wenn das alles eh nie in Frage kommen wird, dann reicht natürlich HT.
Auch der einfachste Dämpfer bei Transalp hat Lockout. Also wegen Wippen brauchste Dir keine Sorgen zu machen.
 
Das ist ja mal ganz neu !

Jemand geht zum Versender weil er Angst hat vom Händler übers Ohr gehauen zu werden !

JA doch. Das ist schon mal ein Grund dafür. Zumal ich nicht ausschließe das Bike beim Händler zu kaufen. Aber dort wird einem auch viel aufgeschwatzt weil man Geld verdienen möchte. Genauso kann ich auch an nen super Händler geraten der mich total gut berät. Aber bisher habe ich meistens eher schlechtere Erfahrungen gemacht - egal welchen Bereich dies betrifft. Profit geht öfters vor Kundenzufriedenheit. (Wie gesagt ist das eine persönliche Erfahrung - ich hatte auch schon gute Verkäufer).


Ich weiß ja nicht warum es ein Fully sein soll wenn du eigentlich nur befestigte Wege fährst.

Ich denke dass ich damit einfach mehr Komfort haben werde - auch wenn ich es sicher großteils nicht benötige augrund meiner hauptsächlich befestigten Wege ;) So schnell will ich mir nämlich nix anderes kaufen wenn es mir dann doch Spaß machen sollte auch mal durch Gelände zu fahren. (aus jetziger Sicht halt max. 10% des Fahrbetriebs)


Wie gesagt geht es mir hauptsächlich ersteinmal darum herauszufinden was für meine Zwecke geeignet ist. Was ich brauche und was nicht. Und dabei hoffe ich, könnt ihr mir helfen. :daumen:
 
JA doch. Das ist schon mal ein Grund dafür. Zumal ich nicht ausschließe das Bike beim Händler zu kaufen. Aber dort wird einem auch viel aufgeschwatzt weil man Geld verdienen möchte. Genauso kann ich auch an nen super Händler geraten der mich total gut berät. Aber bisher habe ich meistens eher schlechtere Erfahrungen gemacht - egal welchen Bereich dies betrifft. Profit geht öfters vor Kundenzufriedenheit. (Wie gesagt ist das eine persönliche Erfahrung - ich hatte auch schon gute Verkäufer).

Wer kennt das nicht ! Zu meinem Glück fühle ich mich jetzt bei meinem Händler sehr gut aufgehoben und nehme daher den Preisunterschied zum I-Net in kauf.
 
Hi,

passt folgender Rahmen & Vorbau bei meinen Maßen? :

Rahmengröße: 47cm
Vorbau: 110cm

Meine Maße sind:
1,77m Körpergröße
ca: 72-73 kg
Schrittlänge: 82cm


Zudem habe ich mir jetzt folgendes zusammengestellt:

  • Tour ALU Viergelenker X-Fusion Dämpfer
  • Rock Shox Reba Race + PopLoc Schalter Modell2007
  • Mavic XM-317 Disc XT Naben
  • Avid Juicy 5 Komplettset 2007
  • Shimano LX Hollowtech 2 Kurbeln FC-M580
  • Shimano LX Rapid Fire
  • SL-M580 Schalthebel
  • Shimano LX Kassette 9 Fach /11-32 Modell 2007
  • Shimano LX Umwerfer
  • Shimano LX CN-HG73 Kette 9-Fach Modell 2007
  • Shimano XT Schaltwerk (RapidFire)
  • Sattel Slle San Marco Herren
  • Steuersatz VP A-45 industriegelagert 1 1/8" A-Head
  • XLC Pro Riser Light 30mm
  • XLC Ultralight Vorbau 110mm
  • XLC Ultralight Patentsattelstütze 31,6mm
  • Sattelklemme XLC 34,9mm
  • Schwalbe Racing Ralph Faltreifen 2,1"
  • Schlauch MTB AV-13 26"
  • Felgenband für 26"
  • MTB Moosgummi Griffe
  • Spacer 10,0mm

Passt das soweit?

Zudem überleg ich immer noch ob ein AllMountain ein entspannteres fahren ermöglicht, oder ob ein Tour/CC genauso gut ist?

Gruß Fishly
 
Die Größe dürfte ziemlich hinkommen. Wie ist denn die Oberrohrlänge?

Die Ausstattung ist ok.

Betreffs Kategorie: Bei Deinem Einsatzprofil würde auch ein Hardtail mit Starrgabel reichen. Ein All Mountain ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Wenn Du nur 10% im Gelände fährst, finde ich ein Fully eigentlich schon übertrieben.

Und zum Thema Gesäßschmerzen: Der passende Sattel in Kombination mit der passenden Bikehose mit Einsatz wird da wesentlich mehr nutzen als die aufwendigsten Federungselemente.

Wenn's trotzdem unbedingt ein Fully sein muß, dann nimm das, was Du Dir oben zusammengestellt hast.
 
Also jedesmal wenn ich ein fahrrad mit Starrgabel fahre, will ich nach 2-3 Kilometer nam liebsten absteigen und schieben. Ein Hardtail mit Federgabel wäre also das mindeste, aber auch das finde ich zu hart. Da ich alles schon gefahren bin und auch schon von 50€ bis ca 800€, meine ich das ich unbedingt ein Fully haben mag :D

Leider weiß ich die Oberrohrlänge net. Das ist der Rahmen von Transalp für CC-Touren Bikes. Nur wegen der Federgabel überleg ich noch ob die Reba-Race etwas oversized ist :confused:
 
Hallo fishlyfx,

ich stehe gerade vor demselben Problem. Da es zwischen Brandenburg und Berlin überwiegend flach ist, fahre ich auch meistens auf Waldwegen, allerdings auch öfter abseits, da hier die Wege öfters mal im nix auslaufen. Ich fahre derzeit ein Baumarkt-Fully, also nichts dolles.

Ich schaue mich auch gerade nach einem neuen Rad um und spekuliere ebenfalls mit einem Fully, obwohl man das hier nicht braucht. Und die Aussicht, dann damit mal in Richtung Alpen zu fahren, wird wohl eher Wunsch bleiben. Ich kann Deinen Wunsch nach einem Fully aber verstehen. bei mir ist es einfach die Faszination an der Technik. Ich muß den anderen aber Recht geben, ein gescheiter Sattel und vor allem eine gute Hose (habe mir gerade ein tolles Teil von Scott geholt) helfen sehr.

Die Frage nach dem Federweg stele ich mir auch gerade und habe eingesehen, daß ein All-Mountain (damit meine ich ca. 130mm) nett wäre, aber 100 mm vermutlich ausreichen. Allerdings macht es mir zunehmend Spaß, auch mal abseits über Geländeabsätze zu "hüpfen". Mal sehen, was ich nun nehme.

Viel Erfolg bei der richtigen Auswahl!
Gruß
Oelmann
 
und hier mal eine ganz andere Meinung !

Ich fahre ein All-Mountain Bike, wen nicht sogar DAS All-Mountain Bike schlecht hin :D (ist natürlich wieder nur meine persönliche Meinung) das Speiseeis Stumpjumber und bin auch extrem damit zufieden. DOCH !

Werde ich mir über Winter eine HT aufbauen !
Warum ? Weil ich hier am Rhein zwischen Darmstadt und Mannheim einfach zu wenig Berge habe ! Für den Odenwald sowie den Pfälzerwald wird natürlich das SJ genommen aber für die Feierabend Runde möchte ich was richtig flottes und da ein RR nie in Frage kommen wird gibts ein HT ! Damit kan ich dann auch immer noch mal schnell auf den Melibocus radeln und und und !

Da kann es dann ganz schnell auch mal mehr km im Jahr drauf bekommen als das Fully !
 
Was meinst du denn mit richtig flott? Geht es da um die Geschwindigkeit des Fahrens oder um das Gewicht?

Mir geht es halt um das möglichst gemütliche dahincruisen. Ab und an eben auch mal der Ausfug ein bissle ins Gelände, wenn es mich packt :D

Irgendwie halt ich es da wie beim Motorrad. auch wenn man 150PS fast nie braucht oder einsetzt möchte ich sie trotzdem haben. Denn: Lieber haben als hätten, wenns drauf ankommt :daumen: :D
 
Primär geht es mir um die Geschindigkeit, da mir für die Gewichtsersparnis doch etwas das nötige Geld fehlt und ich Teile verarbeiten muss die zuhause z.Z. im Keller einstauben. Was nicht heissen soll das diese Teile vieleicht später doch noch getauscht werden :D
 
Zurück