All Mountain vs. Marathon

Registriert
25. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich steh gerade vor einer schweren Kaufentscheidung und hoffe auf weiterführende Hilfe.

Fahre seit 15 Jahren mtb, allerdings bisher hauptsächlich im city dschungel unterwegs gewesen. Jetzt bin ich durch nen Kumpel auf den geschmack gekommen und will mich jetzt weiter entwickeln, sprich mir ein vernünftiges mtb zulegen.

Ich bin 30j, sportlich (joggen 3x woche, schwimmen 2x woche), 72kg, 183 cm.

Die letzten 10 Jahre auf nem Timberline GT (ja, ganz ohne Federung, Bj 2001?) unterwegs gewesen, wie gesagt, vornehmlich in der Stadt, wollte mit dem neuen bike aber auch vor allem raus in den Wald auf trails und regelmäßig ganze tagestouren machen und nächsten Sommer evtl. ne einfache Transalp Route.

Fahrstil: schnell, aggressiv. :daumen:

Jetzt steh ich vor der Frage All Mountain oder Marathon. Hab schon so einige Vergleiche etc. gelesen und überall heisst es, dass Marathon eher racing ist und all mountain wg. der aufrechteren Sitzposition + grösserer Federweg bequemer.

Also an diejenigen, die All Mountain oder Marathon fahren oder idealerweise beides mal probiert habe: sind die Unterschiede der beiden Typen jetzt wirklich stark spürbar, sprich das AM ein gemütlicher Bergsteiger und wenig agil und spritzig? Und geht man mit nem Rucksack auf ner Tour mit nem M schnell in die Knie? Reicht der Federweg von 100mm für ne Transalp gar nicht?
Oder sind die Unterschiede eher marginal und ich könnt ne transalp auch auch mit nem M machen und mit nem AM richtig durch die trails hacken?
:confused:
Zur Wahl stehen von Stevens das Fluent ES vs Glide ES.

Danke im Voraus!
 
früher hat man Transalps ja auch mit Starrachse gefahren, also sollte das zumindest kein Kriterium sein.
Dein Kumpel, der dich da angefixt hat, hat doch sicher auch ein Rad. Probier das doch mal in Deiner gewohnten Umgebung aus, weil das mehr aussagt als Fremdempfehlungen.
 
Hi kevinlomax,

es ist in der Tat so wie o. a. zu lesen:
Eine Transalp kannst Du mit jedem MTB fahren. Biker die stark abfahrtsorientiert sind und auf einer Transalp lieber die Trails runter jagen, die werden im Hinblick auf deine beiden MTB-Kategorien zum All Mountain greifen. Die anderen, die lieber schnell bergauf fahren, im Jahr an einigen Marathonrennen teilnehmen und auf den Feierabendrunden stets gegen die Stopuhr fahren, die werden zum Marathonbike greifen.

Hier musst Du für Dich entscheiden woran Du beim Biken mehr Spaß hast/haben wirst. Was Du beim Marathonbike auf einer Transalp mit Sicherheit merken wirst ist die sportlich gestreckte Sitzposition und das Rucksackgewicht von ca. 8-10 kg, das auf deinem Rücken mehr aufliegen wird, als es beim AM der Fall ist. Allerdings kann man auch mit einem All Mountain sehr sportlich und schnell unterwegs sein und auf einer langen Tour oder der Transalp trotz Rucksack bequem biken (Spacer"türmchen" reduzieren, Federgabel mit Federwegsabsenkung zum Uphill, leichte und aber griffige 2,4" Reifen, usw.).

An deiner Stelle würde ich mich fragen, von welchem Bikekonzept Du übers Jahr gesehen am meisten hast und was Du am meisten nutzen wirst.

Grüße,
Dennis
 
ein vergleich zwischen einem 100mm fully und einem 140mm macht keinen sinn. du könntest eher das Ridge vs. Glide und das Fluent vs. Scope (Hardtail) vergleichen.

bei 140mm is ausserdem nix mehr mit schnell, aggressiv
 
Fahr probe was du unter den Hintern bekommst. Bei "schnell und aggressiv" würd ich wohl auch am ehesten zu etwas um die 100 bis 130 mm greifen. Wenn du probefährst achte auch (sofern du ihn beim normalen Fahren auch häufig einsetzt, wovon ich bei der Beschreibung mal ausgehe) besonders darauf was die Bikes im Wiegetritt machen.

grüße,
Jan
 
Dein Kumpel, der dich da angefixt hat, hat doch sicher auch ein Rad. Probier das doch mal in Deiner gewohnten Umgebung aus, weil das mehr aussagt als Fremdempfehlungen.
An deiner Stelle würde ich mich fragen, von welchem Bikekonzept Du übers Jahr gesehen am meisten hast und was Du am meisten nutzen wirst.
Fahr probe was du unter den Hintern bekommst. Bei "schnell und aggressiv" würd ich wohl auch am ehesten zu etwas um die 100 bis 130 mm greifen. Wenn du probefährst achte auch (sofern du ihn beim normalen Fahren auch häufig einsetzt, wovon ich bei der Beschreibung mal ausgehe) besonders darauf was die Bikes im Wiegetritt machen.

Dem kann ich nur zustimmen:daumen:.
 
Danke schon mal für die schnellen Infos.:daumen:

So wie es sich anhört, scheint wohl doch eher das Marathon das Rennen zu machen. Hab am Wochenende ein Date mit meinem Händler. Da werd ich die beiden mal probeweise ausfahren und den Wiegetritt testen. Müsste beim AM eigentlich mehr schunkeln, oder? Davon wird dann einiges abhängen.

Letztlich stellt sich die Frage, welche Performanceeinbußen ich eher bereit bin zu akzeptieren....
 
Nimm dir bei beiden Zeit mit dem Setup (Luftdruck in den Federelementen, Dämpfung) zu spielen! Wenn du nicht weißt wie das geht lass es dir vom Händler erklären. Wenn die Einstellung nicht zu dir passt ist die Probefahrt nicht aussagekräftig.
Und konzentrier dich nicht wie blöd aufs Wippen oder einen bestimmten Faktor, der Gesamteindruck zählt. Also im Idealfall mit beiden Bikes die gleiche Runde im Gelände 1-2 mal fahren.

grüße,
Jan
 
Lass Dir von Deinem Händler aber Gabel und Dämpfer halbwegs vernünftig für Dein Gewicht einstellen, sonst kannst Du keinen vernünftigen Test durchführen. Und dann auf jeden Fall erst mit blockierter Gabel und blockiertem Dämpfer bzw. mit aktivierter Plattform im Wiegetritt testen. Anschließend dann mit offener Gabel/Dämpfer das Fahrverhalten Gehweg rauf und runter oder anderen geeigneten rauhen Untergrund fahren.
 
Zurück