allegemeine frage zur qualtiät und optik von radanbauteilen

Registriert
24. September 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
düsseldorf
hi,
ich frage mich schon seit längerem ob es nur mir so geht, die zur zeit angebotenen komponenten vorallem von shimano sind einfach nur hässlich und würden nie den weg an mein rad finden.
allein die abkehr von 5 armkurbeln hin zu 4 armkurbeln ist zum weglaufen.
die teile sehen alle so kitschig überladen aus, und die materialanmutung ist auch nicht mehr das was es mal war, lackiertes plastik, kein poliertes alu mehr, kein glanz nur noch mattes zeug....echt schade.
3727635308_1580d34536_b.jpg

Pata-de-Cambio-Shimano-XT.gif

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
naja was erwartest du auch von nem markt der sich nicht mehr über design und innovative witzige lösungen hervorhebt sondern nur von bloßen technischen daten und namen.

im tuningbereich gibts aber noch das ein oder andere schöne teil.

tune ist nach wie vor schön und innovativ, extralite dank viel eloxal auch. bei plasteteilen kannste halt nicht viel machen. aber ich persönlich wünsche mir auch mehr gefräste kurbeln und mehr eloxierte stützen, steuersätze und vorbauten.

echo hat auch diverse schicke sachen im angebot.

bei den komponenten ist nur sram mit seiner bunten xo gruppe optisch hübsch. wers exclusiv mag geht zu tiso oder ganz edel zu 5-rot.

bei großseriengeschichten wirds dann aber schnell hässlich
 
in den 90ern gab es einfach schönere radteile.
da tummelten sich auch (meine ich zumindest) mehr kleinhersteller mit schönen frästeilen auf dem markt.
sram baut als einziger großhersteller noch coole schaltgruppen, shimano kannst voll knicken.
generell waren die räder in den 90ern schöner :cool: mein schwager hat sich für 4500eus oder so nen neues liteville (301?!) gegönnt, alles nur vom feinsten, sieht aber in schwarzmatt nach nichts aus komplett langweilig...
mag sein, daß wir das in 20 jahren wieder cool finden :D aber jetzt gefällts mir ma garnicht.
 
das problem ist daß keiner mut zur farbe so wirklich hat. das liteville is schon geil. aber wenn die zb den rahmen in poliert anbieten würden und den hinterbau in diversen eloxalfarebn + die zuganschlage und schrauben ebenso in der fareb dann wär die sache schon ein richtiger augenschmaus.

so ähnlich wie bei meinen sintesis.

bei dem rest was so angeboten wird kanns einem nur übel werden. selbst die alten kultfirmen liefern da nix leckeres mehr.
 
wobei das corratec bow selbst heute noch recht konsequent das design von früher hat. das find ich super.

aber mir fehlt die sparte von abgedrehten rahmen so in richtung c-bike, s-bike oder radical birdcage. das wär mal genial.

vom bow gibts ja jetzt auch ne carbonversion. optisch sehr geil aber finanziell:eek:
 
Ich weiss ja auch nicht, wer das vorgibt, aber vor 2 Jahren war alles WEISS, dann kam schwarz (vor allem dieses mattschwarz / Tarnkappenbomberschwarz, wie es Lamborghini mit dem Reventon und Mansory vorgemacht haben...google Bildersuche: Mansory Phantom....

...aber ich glaube es wird auch wieder bunter.....

...aber die Zeiten der kleinen Schmieden mit den bunten Teilen, die wir alle so schön fanden in den 90gern, ist doch so gut wie vorbei.

Heute gibts doch kaum noch "cost no object"-Teile, vor denen wir uns die Nasen plattgedrückt haben (Paul-Schaltwerke z.B.). Selbst das XT-Schaltwerk aus dem Eingangbeitrag war ja noch für die Ewigkeit gebaut...heute ist doch alles für die "Wegwerfgesellschaft"...aber da ist die Bikebranche nicht alleine. Heb mal nen CD-Player aus den 80gern hoch und die Plastikkisten von heute:eek: Metallgehäuse??? Metallfrontplatte??? Aber wozu auch? Wer braucht schon nen CD-Player...wird ja alles nur "gedownloaded"...aber ich schweife ab:lol::lol::lol:

...obwohl: Genau diese MP3-Hörer sind ja mittlerweile die Zielgruppe der Bikehersteller, nicht ihr 35-50 jährigen Säcke:D (zu denen ich auch gehöre), die die MTB-Geschichte hautnah miterlebt habt. Die Buben wollen doch nur Cubes und Ghosts und wie sie alle heißen. Damit ist man "der Held" im Wald....und ohne Schrifzug könnte man sie nichtmal unterscheiden!!!
macht mal die 4 Bilder in 4 Fenstern auf...krasser Einheitsbrei. Wer Unterschiede findet, darf sie behalten:

http://www.testberichte.de/imgs/p_imgs/Radon+Slide+160+9.0-240428.jpg

http://www.bikesportnews.de/uploads/pics/Canyon_Nerve_XC_GB.jpg

http://www.schwarz-muenchen.de/pics/ghost_amr5700.jpg

http://www.juergen-weimann.de/bilder/cube_ams.jpg

so-genug gemeckert. Schau ich mir lieber meine Koi-farbenen Kleins an :daumen:
 
so schauts:daumen:
als ich 15 war, hab ich mir meine erste raceline geleistet in neongelb, daß war damals der hammer:cool:
die fummelte ich dann an mein kurt betschert bow von 95-96:love:
man blätterte immer fleißig die bike-workshops, da gabs ohne ende geile teile auf die man hinsparte, also so richtig abgedrehtes zeug heute kaum vorstellbar.
bikemäßig bin ich in den 90ern hängengeblieben, auto und musikmäßig in den 80ern:D


AHHHHH, ich hab im der überschrift qualtiät geschrieben, kann man das ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
vor ein paar monaten war ich mal mit meinem lts unterwegs und hab ein verirrtes pärchen aus jena getroffen und ihnen den weg gezeigt bzw mit ihnen zusammen gefahren.

er auf nem schlucht abfahrttei, sie mitm würfel.

waren total fasziniert vom lts und dachten es sei irgendeine kleinserie die keiner kennt:lol::eek:

und die waren locker mein alter:rolleyes:

diese mattschwarze optik mag ich persönlich nur an rennrädern. vorallem wenns konsequent durchgezogen ist und das rad nicht mehr wie 4,5 kilo wiegt. dann machts mit dem prototypenlook auch sinn.

aber die ganzen scales, sparks und maxarschies nerven mich persönlich tierisch.

man brauch ja nur ins fahrradaldi gehen....eieiei da wird einem echt übel. das einzig geile rad in dem gesamten laden ist das kona paddywagon
 
und die waren locker mein alter:rolleyes:


aber die ganzen scales, sparks und maxarschies nerven mich persönlich tierisch.

:lol:Nomen ist omen: "Schlucht" NERVE :lol::lol::lol:

und die ^^ (obwohl ich Dein Alter nicht kenne) gehören natürlich auch zur Zielgruppe: angegraute Späteinsteiger, die nochmal gerne 18 wären:eek: (Mein Kollege sitzt mir grad gegenüber und ich muss grad mal ablachen über sein 140 oder 160mm Radon "irgendwas", das noch nix Höheres als ne Bordsteinkante runtergefahren ist)...aber natürlich mattschwarzes 2009er Modell....

Um auch noch zum Thema eine Feststellung zu machen: Ich glaube es fehlt einfach der Wunsch und die Möglichkeiten, die Bikes heutzutage etwas zu individualisieren. 90% sind glücklich wenn ein Nobby Nic montiert ist, weil sie im Radladen gesagt bekommen: "Das ist der Beste", dann muss was von Fox dransein, weil "das ist auch das Beste"...und gut is....aber das sind nur die, die sich nicht hier im Forum tummeln!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich bin 30.....mitte der 90er hab ich mir vom jugendweihegeld mein erstes richtiges rad geholt weil daß das einzige mal war wo ich so viel geld in der hand hatte:rolleyes:

davor durfte ich immer nur auf die räder meines bruders sabbern ( scott montana, gt team rts ) und wenn er nicht da war bin ich mal heimlich damit gefahren:lol:

die richtigen träume kenne ich nur ausm workshop....naja und so langsam ziehe ich mir eins nach dem anderen ans land und will nix anderes mehr fahren.
 
die richtigen träume kenne ich nur ausm workshop....naja und so langsam ziehe ich mir eins nach dem anderen ans land und will nix anderes mehr fahren.

Ich kenn die Krankheit:bier: ...und da muss ich wohl die "friedhofsblonden Späteinsteiger" schnell wieder zurücknehmen:winken: ....aber genau so isses: Mittlerweile sind ab und zu paar Euros übrig und die ganzen Träume können so langsam - einer nach dem anderen - abgehakt werden.:daumen:
 
Nun, es gibt auch schöne moderne Teile (Geschmackssache z.B. Clavicula, CrankBrothers, King, WhiteIndustries, Truvativ, Sram, Surly, Falkenjagd, Cotic, Brunn etc), nur ist es heute wie damals: man steht sabbernd davor und denkt sich: Wer kann sich das leisten? So geht es mir als Normalverdiener oder Realisten zumindest. Da bau ich mir doch lieber für einen Bruchteil des Geldes was schönes altes oder älteres auf.

Ich fahre übrigens ein fast serienmäßiges Specialized Epic, das tuts, ist halbwegs schick und hat Nobbys drauf, weil sie funktionieren und genau das ist das Stichwort: Funktion. Sehen 733 Bremshebel schön aus? Nein. Mit einiger Feilerei, neu Eloxieren und neongelben Überziehern: Ja. Niemand zwingt einen dazu genau das mit neuen Teilen nicht zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja bei den leichtbauteilen geb ich dir recht. wenn ichs geld hätte dann würde bei mir sicher auch ax, schmolke, spin und co rumstehen.

aber wenn ich sehe was manche fürn satz kettenblätter ausgeben....könnte ich zwar auch aber für das geld baue ich mir lieber ein kpl rad auf und erfreue mich daran daß 21 jahre alte schalttechnik wie am karakoram nach wie vor super funktioniert.


ich vergleiche das gerne mit autos.

der neue mini ist zwar nett, als cooper s schnell und kann vieles besser aber ein original in british racing green, mit 10" felgen, beigen leder und echtholz ist einfach das original und leckerfein.

kann man beliebig fortsetzen mit käfer und new beetle:kotz:

oder golf 1 gti und golf ( wo sind wir das grad? 17? 34? 87? ) gti von heute.
 
als bekennender freund alter schule, kann ich mich hier auch nur anschließen.
wenn wir mit 5-8 leuten ne tour fahren, haben im grunde alle neue räder, canyon, radon, cube..... die dinger sehen alle gleich aus....endlangweilig.
natürlich funktionieren heutige fullys besser als alte, die eigenwilligen räder die beim pioniersweg auf der suche nach dem besten konzept entstanden sind, sind eben nur noch geschichte.
heutige fullykonzepte gleichen sich doch sehr, da kann so ein altes pogo oder lts schonmal das gesicht in der menge sein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde aber mal behaupten daß selbst der serien o815 kram von damals weit mehr stil und knowhow hatte oder meinetwegen seele wie der heutige krempel.

denn irgendwie konnte man doch jede marke an nem markanten oder eher auffälligen rahmendesign erkennen.



das kannste heute vergessen wo alles aus der gleichen schmiede aus taiwan kommt.
 
das problem ist daß keiner mut zur farbe so wirklich hat. das liteville is schon geil. aber wenn die zb den rahmen in poliert anbieten würden und den hinterbau in diversen eloxalfarebn + die zuganschlage und schrauben ebenso in der fareb dann wär die sache schon ein richtiger augenschmaus.

so ähnlich wie bei meinen sintesis.

bei dem rest was so angeboten wird kanns einem nur übel werden. selbst die alten kultfirmen liefern da nix leckeres mehr.


Machen sie doch, zumindest was Rahmen und Schwinge betrifft!
 
Zurück