Alles rund um die neuen Sigma Rox 8.1 & 9.1!

Servus,

ich habe diese Woche am Montag Abend meine Brustgurt zu Sigma geschickt.

Grund: Der Rox hat behauptet ich sei Tot (Puls 0)

Ich hatte zunächst die Batterie gewechselt, aber ohne Erfolg. Kurze Mail an Sigma und die haben sich gleich zurück gemeldet, ich solle den Brustgurt einsenden, zur kostenlosen Fehleranalyse bzw. Austausch.

Heute, Donnerstag!!, habe ich bereits den Gurt zurück bekommen. Die Batterie (ich hatte die neue Batterie wieder durch die gebrauchte ersetzt) wurde getauscht, und die Kontaktfedern wurden nachgebogen.

Mehr musste nicht gemacht werden.

Ich bin mit Sigma sehr zufrieden, wie immer wenn was nicht richtig funktioniert, sehr schneller und KOSTENLOSER Service (außer das Briefporto, aber das zahl ich bei dem Service gerne)

Servus
Nobbe

P.S. Bei mir handelt es sich noch um den Rox 9.0, also auch der Brustgurt hat schon bald 5 Jahre auf dem Buckel, trotzdem wird anstandslos repariert oder getauscht!!
 
gut zu wissen, das Sigma so schnell ist.

Mein Rox 9.1 hat ein Problem mit Hitze.
Da er unter Normalbedingungen funktioniert, habe ich ihn noch nicht eingeschickt.

Evt. mache ich es doch vor den nächstem Urlaub.

ray
 
Hallo,
ich überlege mir den Rox 8.1 zu kaufen da dieser alle Funktionen hat die ich gerne hätte. Nur die Trittfrequenz brache ich nicht.Das mir dadurch ein paar Funtionen verloren gehen ist mir klar.

Wenn der Trittfrequenz Sensor nicht angeschlossen ist wird das Icon im Display dann trotzdem angezeigt oder kann ich die Funktion über den Menüpunkt "Favoriten" anders belegen?? Auf der Sigma Seite hab ich dazu nichts gefunden.
 
Servus,

1. Nach ein paar Minuten geht die Anzeige der Trittfrequenz automatisch weg, wenn diese nicht genutzt wird. Ist beim Puls genauso.

2. Ob es anders belegt werden kann, weiß ich jetzt leider auch nicht.

Servus
Nobbe
 
Weiß jemand zufällig wie man den Radsensor von Bike 1 auf Bike 2 umstellt glaube da braucht man nur reindrücken und ein paar sekunden halten oder liege ich da falsch und muß die Bedienungsanleitung durchackern.
 
Weiß jemand zufällig wie man den Radsensor von Bike 1 auf Bike 2 umstellt glaube da braucht man nur reindrücken und ein paar sekunden halten oder liege ich da falsch und muß die Bedienungsanleitung durchackern.
Richtig. Die LED Farbe ändert sich dann von grün auf rot.
Außerdem steht das nicht in der Bedienungsanleitung sondern nur in der Montageanleitung.
 
:confused:
Da geht es nur um die Anzeige, nicht um den angezeigten Wert. ;)
Der Wert der Steigung hat nichts mit der Trittfrequenz zu tun.

Wenn die Trittfrequenz fehlt, wird die Steigung doppelt so groß angezeigt.
Um weitere Missverständnisse auszuschließen:
Wenn die Anzeige der Trittfrequenz fehlt, wird die Anzeige der Steigung doppelt so groß angezeigt.
 
Sigma nutz die Trittfrequenz um die Leistung zu berechnen.
Wie sie einfliesst weis ich nicht, eigentlich ist sie dazu nicht notwendig.
Ohne Trittfrequenz wird immer 0 W angezeigt.
Daher ist meine Vermutung das damit detektiert wird, ob man tritt und somit was leistet.

Wem die Leistungsberechnung wichtig ist, muss bei Sigma den Trittfrequenzsensor montieren.

ray
 
Servus,

ich möchte den Rox 9.1 zum Wandern bzw. Langlaufen hernehmen.
Für den BC 2209 gibts ja die Wanderhalterung. Hat jemand eine
Idee, wie ich den Rox dazu bringen kann, dass er mitlogged?
Ich möchte halt über der Zeit den Puls und die Höhenmeter mit
dem Datacenter auswerten.

Prinzipiell werden doch wohl nur 2 Kontakte gebrückt damit er startet.
Evtl. könnte ich einen Sensor in die Hosentasche stecken und einen
Magneten dazu. Nicht der Hit aber denkbar. Wer hat eine bessere Idee?
Beim BC2209 klappts ja auch.
 
Das geht nicht. Der Rox bracht den Kontakt zu einem Geschwindigkeitssender, der auch Daten liefert, um aufzuzeichnen.
In der Halterung zeigt er zwar aktuelle Höhenwerte an, du kannst das aber nur als Anzeige benutzen.

Der Ciclo Hac4 kann auch aufzeichnen, wenn er nicht am Rad ist, da gibt es auch einen eigenen Skifahrermodus.
 
Weiß jemand ob die Halterung vom BC2209 für den Rox von den Anschlüssen her passt?
Zur Not könnte ich mir einen Magneten und einen Geschwindigkeitssensor zusammen an zwei Bändern an den Rucksack hängen, so dass die beim gehen periodisch Kontakt machen. Ist nicht ideal, aber ginge!
 
Warum willst du eine andere Halterung verwenden?
Der Rox nimmt den Kontakt zu einem Sender nur per Funk an.

Und warum willst du ein Gerät für etwas verwenden, für das es nicht vorgesehen und gebaut ist?
 
Hi Jungs, wollte nur mal eben was loswerden, da es anscheinend auch Andere gibt die sich an den Schlieren im Dispaly des Sigma rox 9.1 stören.

Abhilfe ist einfach (über die Konstrasteinstellung via Konfigfile)
1. Über das Datacenter seine Rox Konfiguration über das Menü Geräteeinstellungen sichern.
2. Über das Datacenter die Rox Konfig exportieren (oben rechts) und z.b. auf dem Desktop speichern.
3. diese exportierte xxxxx.ssf Datei mit Notepad öffnen und nach dem Wort "Contrast" durchsuchen (Setting im Fehlerfall war bei mir 14)
4. Den Wert für Contrast auf 10 ändern und speichern
5. Rechtsklick auf die Datei und öffnen mit "Sigma Data Center" wählen
6. Dann in das Menü "Geräteeinstellungen" des Datacenter wechseln und die frisch importierte und geänderte Datei auf den Rox übertragen.
7. Fertig - und keine Schlieren mehr im Display


Hatte mein Gerät schon beim Service wegen des Problems. Die meinten nach einem batteriewechsel waren die Schlieren weg. Und das stimmt auch! Grund dafür = das Gerät wurde während des wechsels auf Standardeinstellungen zurück gesetzt und in diesen ist der Contrast auf 8. Aus irgend einem Grund wird der Wert auf 14 erhöht sobald man das Gerät 1x mit dem Sigma Datacenter verbunden hat... so isses bei mir jedenfalls
 
Jo, ich denke dass es bei den meisten das Problem nicht gibt, sonst hätte ich schon viel mehr im Internet dazu gefunden. Ich denke dass da mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Vielleicht firmware des rox oder datacenter version oder OS oder ...


Das wundert mich etwas, da sich bei meinem Rox 9.1 noch nie was verstellt hat.
Schlieren konnte ich auch noch nie beobachten.
 
Zurück