Alles rund um die neuen Sigma Rox 8.1 & 9.1!

Bei mir wird die Durchschnittstrittfrequenz in den Log Datein nicht richtig angezeit. Statt der heutigen 77 laut Speicher waren es im Log 46 UPM. Frage wäre natürlich ob bei der Log Funktion der Durchschnitt der gesamten Fahrt, also mit Rollphasen, angegeben wird. Wobei ich auch dann den Unterschied recht heftig finde und es eigenartig wäre wenn da auf 2 verschiedene Arten gespeichert wird.

Seit wann steht im Log die Trittfrequenz? Bei mir ist da nix, nur im Speicher.

Ich habe allerdings den 9.0 nicht den 9.1.
 
beim Rox 9.1 wird die Cadence gelogt.

Ich hatte heute breim RR-fahren laut Rox 9.1 66 U/min und laut DC 2.1 61U/min.
das passt schon.

ray
 
Bei mir wird die Durchschnittstrittfrequenz in den Log Datein nicht richtig angezeit. Statt der heutigen 77 laut Speicher waren es im Log 46 UPM.
Wenn der Zeitintervall des Logs auf 5s eingestellt wird, ist der Unterschied nicht so groß.
 
Hallo,

was hat es mit den Intensitätszonen auf sich? Und wo kann man diese einstellen ? Im Rox selbst oder im DataCenter ?

Gruß
Michl :confused:

Hat sich geklärt. Geht erst beim Rox 10, Auskunft der Service-Hotline von Sigma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ROX 10 ist für mich nicht von Interesse.
Habe ein hochwertiges GPS.

Ob der ROX 10 mit der Garmin Edge-Serie oder TwoNav Sportiva+/2+ konkurrieren kann bezweifle ich.
sowohl bei Garmin und erst recht bei TwoNav bekommt man ein vollwertiges GPS mit den man navigieren kann.

Einen überarbeiteten ROX 9.1 (also 9.2) hätte ich toll gefunden.
Der ROX 9.1 passt sehr gut zum RR, aber fürs MTB müssten paar Sachen angepasst werden.

ray
 
Ich freue mich auf den Rox 10.0.

Ich bin im Besitz eines Rox 9.0 der ersten Stunde, er hat mich so gut wie nie im Stich gelassen und erfüllt fast alle meiner Wünsche. Wenn einmal etwas nicht funktioniert hat, dann habe ich von Sigma innerhalb von ca. 4 Tagen einen funktionierenden Rox 9.0 bekommen. Also das defekte Teil hinschicken und nach spätestens 4 Tagen entweder ein repariertes oder ein ausgetauschtes Gerät zurück bekommen, genialer Service.

Wie schnell Garmin oder ähnliches hier agiert kann ich nicht beurteilen.

Mich lockt natürlich besonders die GPS Funktion am 10er. Detailgetreue Karten auf dem Gerät erwarte ich nicht, aber sicher ans geplante Ziel bringen oder nach der Tour die gefahrene Route am PC noch mal anzusehen, das erwarte ich von einem GPS-tauglichen Gerät vom Sigma. ANT+ ist auch eine hervorragende Neuerung, das spart mir ein paar Gramm am Rennrad, am MTB gehts ja nicht um jedes Gramm.

Ich werde mit sehr großer Wahrscheinlichkeit bald einen Rox 9.0 zu verkaufen haben ;)

Servus
Nobbe
 
Ich hab das hier zum Preis gefunden:

Die Profis ROX 10.0 GPS BLACK BASIC und ROX 10.0 GPS WHITE BASIC sind zu einem UVP von 179,95 EUR ab Juli im Fachhandel erhältlich. Die ROX 10.0 GPS BLACK und WHITE SET mit ANT+ Geschwindigkeits-Sender, ANT+ Trittfrequenz-Sender, R1 ANT+ COMFORTEX+, dem Herzfrequenzsender mit Textilbrustgurt, sind zu einem UVP von 259,95 EUR ab Juli im Fachhandel erhältlich.

Quelle:
 
Der ROX 10 ist für mich nicht von Interesse.
Habe ein hochwertiges GPS.

Schön für DICH...

Ob der ROX 10 mit der Garmin Edge-Serie oder TwoNav Sportiva+/2+ konkurrieren kann bezweifle ich.
sowohl bei Garmin und erst recht bei TwoNav bekommt man ein vollwertiges GPS mit den man navigieren kann.

Das interessiert hier niemanden (sorry, will dich damit nicht angreifen).
Deshalb ist der ROX 10 ja auch kein Navi, sondern ein FahrradPC mit GPS ;-)

Einen überarbeiteten ROX 9.1 (also 9.2) hätte ich toll gefunden.
Der ROX 9.1 passt sehr gut zum RR, aber fürs MTB müssten paar Sachen angepasst werden.

Ich fahre den 9.1 am MTB, was ist denn da nicht passend? Funktionen im Überfluß...


LG: Pedro
 
Habe auch das Edge 705 verwende aber nur den Rox weil mir alleine das ständige Aufladen auf den Sack geht. Meim Rox 1 mal im Jahr Batterie Tauschen und einmal pro Woche die Daten auf den PC schicken. gFür mich gibt es nichts besseres hatte erst den 2009 dann den Rox 9.0 und jetzt den 9.1 und mit keinen irgend ein Problem. :daumen::daumen::daumen:
 
Habe auch das Edge 705 verwende aber nur den Rox weil mir alleine das ständige Aufladen auf den Sack geht. Meim Rox 1 mal im Jahr Batterie Tauschen ....

Das ist beim Rox 10 nicht besser!
lies mal die Spec.
-> 13 h Akkulaufzeit und diesen müssen sich in der Praxis erst bewahrheiten.
Sigma kann auch nicht zaubern.

@Pedro_Pedali, willst du einen auf Funboy machen oder sachlich diskutieren?
Entscheide dich.

ray
 
Ich warte ja noch immer auf die Rennraderklärung ;-)

Da bedarf es keiner Entscheidung für ne Wahl die du mir stellen willst ;-)

Ich möchte auch nicht diskutieren, ich möchte ne Antwort...

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
- Minimal Geschwindigkeit damit km und Hm addiert liegt bei etwa 3km/h
Das ist bei alpinen Touren komplett unbrauchbar.
Selbst wenn man das Bike schiebt oder sogar trägt, will ich die gemachten Höhenmeter wissen. Der Rox sollte die Höhenmeter weiter zählen, solange er im Halter ist.
Das macht z.B. Ciclo besser.
- Mittlere Steigrate fehlt, es gibt nur die aktuelle und die max. Steigrate. Am Berg interessiert mich meine mittlere Steigrate um abzuschätzen wie lange ich es bis oben hin brauche. Wäre auch am RR nett.
- Leistungsberechnung nur mit Trittfrequenz. Wer will schon die Trittfrequenz am MTB wissen, insbesondere da diese für die Leistungsberechnung nicht gebraucht wird. Sie wird von Sigma nur benutzt um zu detektieren ob man in die Pedale tritt.
- 90h Speicher, trotz das Pausen nicht mitaufgezeichnet werden ist für einen 2 Wöchigen AlpenX zu wenig.
- Wandermodus wie beim neuen Rox 5/6 wären nett

Bei aller Kritik würde ich den Rox 9.1 momentan wieder kaufen, ich sehe keinen anderen Tacho der in der Summe mithalten kann.

ray
 
Hmm... Das ist natürlich ein Argument.

Hat mal jemand daran gedacht den Abrollumfang der Reifen zu halbieren und 2 Magnete anzubauen? Dann müssten theoretisch 1,5 km/h geloggt werden, wäre zumindest beim schieben interessant, wobei ich auch zu Fuß eigentlich schneller bin als 3 km/h...
Wenn man das Rad trägt, stimmt, dann zählt er nicht :(
 
Da wo ich schieb bin ich oft langsamer, weil unwegsam.
Bin halt kein guter Wanderer ;)
Ich bleibe lieber solange wie es geht auf'm Bike.

Die Idee mit den 2 Magneten finde ich gut, das würde für die Schiebepassagen dicke reichen. :daumen:

ray
 
Die Idee mit den 2 Magneten finde ich gut, das würde für die Schiebepassagen dicke reichen.

Stimmt. Allerdings ist zu beachten, dass sich dadurch die erfassbare Vmax halbiert (was kann der ROX maximal?) und ebenso die Batterielebensdauer zumindest des Geschwindigkeitsssensors, weil doppelt so viele Impulse zu verarbeiten sind...


Gesendet von meinem ST27i mit Tapatalk 2
 
Was kann der Rox...

Ohne die Anleitung jetzt zu studieren... 199 km/h, sollte selbst mit der Hälfte ausreichend sein, ich habs gerade mal auf 65,33 km/h geschafft...

Das mit der Batterie des Gebers habe ich nicht bedacht, aber ich hab eh immer Ersatz dabei.
 
Ohne die Anleitung jetzt zu studieren... 199 km/h, sollte selbst mit der Hälfte ausreichend sein, ich habs gerade mal auf 65,33 km/h geschafft...

Stimmt, 199,8 kaemmha Maximum :daumen: Deswegen waren die Sigmas ja schon vor 15 Jahren bei Motorradbastlern sehr beliebt als Nachrüst-Bordcomputer :D

Auch der minimal einstellbare Radumfang verdirbt uns nicht den Spaß, wenn man nicht grad ein Klapprad fährt: 800 mm, das ergibt "echte" 1,6 m Entfaltung. Damit ginge sich sogar noch ein 20-Zoll-Rad aus :D
 
Guten Abend zusammen,

ich bin seit einem Jahr stolzer Besitzer des ROX 9.1 und auch bis jetzt sehr zufrieden damit.

Seit einigen Tagen habe ich ein par Probleme damit:

- Gerät zeit plötzlich (für ein par Sekunden) keine Werte an während der Fahrt (kommt öfter aber unregelmäßig vor)
[FONT="]o [/FONT]Die Sender habe ich lt. Anleitung überprüft
[FONT="]o [/FONT]Gerät ist auch richtig eingerastet
- Wenn ich eine konstante Geschwindigkeit z.B. 25 km/h fahre, springt die Anzeige plötzlich auf eine Höhere z.B. 30 km/h, oder manchmal auch auf 0 km/h für kurze Zeit
- Wenn ich langsamer werde springt die Anzeige plötzlich auf 10-20 km/h mehr für kurze Zeit und sinkt dann wieder

Diese Fehler treten öfter aber unregelmäßig auf. Ich dachte auch schon an die Batterie, was mir aber das DataCenter wiederlegt hat - Hier steht alles auf Grün/Gut.

Vll. hat ja einer schon mal dieses oder ein Problem davon gehabt und kann mir evtl. weiterhelfen
smile.gif


Vielen Dank schon mal.

Gruß Florian Stahl
 
Jo, da habe ich auf die in der Anleitung beschriebenen max. 12mm geachtet. (sind weniger).

Was mich aber da auch wieder beunruhigt, dass ja kurzzeitig gar nichts angezeigt wird. Also weder vom Trittsensor, Brustgurt sowie auch nichts vom Geschwindigkeitssensor ...
 
Falls sich die Lenkerhalterung vom ROX 9.0 zum 9.1 nicht geändert hat, würde ich hier zu suchen anfangen.

Wenn der ROX nicht hundertprozentig fest sitzt, verliert er immer wieder kurz den Kontakt zu den beiden Pins im Sockel und glaubt dann, dass er nicht mehr in der Halterung sitzt und ergo nichts mehr zu tun hätte.

Kontrolle: wenn er aussetzt, drück ihn an der Seite mit den Pins (unten?) mit dem Finger leicht in die Halterung rein - besser?

War so (nicht nur) bei meinem 9.0 - Eingeschickt, Sigma hat Halterung und Gehäuse getauscht, sogar (kurz) nach ablauf der Garantie :top:

Gesendet von meinem ST27i mit Tapatalk 2
 
Wechsel trotz grüner Anzeige im Data Center mal die Batterie.

Im Data Center wird nach einem bestimmten Zeitintervall "rot" für Batterie bald leer angezeigt. Der tatsächliche Ladezustand der Batterie kann hier aber abweichen.

Servus
Nobbe
 
Zurück