Alles rund um die neuen Sigma Rox 8.1 & 9.1!

Ich hatte jetzt in den Alpen ein Hitzeproblem mit meinem Rox 9.1.

Ab etwa 35°C am Rox funktionieren die Sensoren nicht mehr.
Gerät läuft weiter, aber weder Puls, cadence und Geschwindigkeit werden erfasst.
Durch Runterkühlen mit Wasser lies er sich dazu bewegen wieder die Sensoren zu erkennen.

Kann jemand dieses Problem bestätigen?
Ansonsten hat wohl nur mein Rox einen Schuss.

Ray
 
Hallöle liebe Gemeinde ^^

Jetzt hab ich den ganzen Thread gelesen, auch habe ich mir die Anleitung des Rock 9.1 geladen und gelesen, das ist soweit auch alles wunderbar, aber eine Frage bleibt offen:

Lichtmanager...

Es steht in der Anleitung wie man ihn ein- und ausschaltet, ebenso dass nach 3 Sekunden ohne betätigen eines Knopfes das Licht wieder ausgeht.

ist DAS der Manager?

Man kann also gar nicht Dauerlicht einstellen?

Ich kann es lesen so oft ich will, es scheint mir als wäre es nur möglich 3 Sekunden Licht zu haben, in der Dämmerung dann doch etwas ungünstig...

Ansonsten hat das Teil ja alles was man sich wünschen kann ^^

LG: Pedro
 
Wenn das Licht dauerhaft an bleiben würde wäre die Batterie sehr schnell leer.
Das wäre mir ehrlich gesagt zu teuer.
Man schaut ja auch nicht dauerhaft aufs Display.

ray
 
Das Licht leuchtet, wenn es eingeschaltet ist, beim Betätigen jeder Taste 3 Sekunden, ohne die Anzeige umzuschalten.
Für einen kurzen Blick auf die Anzeige reicht es, um alle Werte abzulesen, ist es schon etwas kurz.
 
OK, danke für die Antworten, dann habe ich das also doch verstanden ;)

" Dinge die man ändern KÖNNTE: Beleuchtungszeit einstellen, und die Möglichkeit den Logger auf 2 Sekunden zu stellen...

Daran solls aber nicht scheitern :daumen:
 
" Dinge die man ändern KÖNNTE: Beleuchtungszeit einstellen,
Das wäre sicher nicht schlecht, zumindest bis zu 10 Sekunden.

" Dinge die man ändern KÖNNTE: die Möglichkeit den Logger auf 2 Sekunden zu stellen...
Wozu?
Die genauen Werte einer Tour zeichnet der Rox ja eh in den Touren auf, dadurch sind die 5 Sekunden Intervall ja fein genug, um sich die einzelnen Werte eines Logs anzuschauen.
 
So, seit heute habe ich Probleme mit meinem Rox 9.1
Habe das Gerät am 29.12.2011 bekommen (also knapp 9 Monate alt)
und seit gestern geht die Geschwindigkeitsanzeige nicht mehr.

Sprich es steht immer 0 km/h

Den Sender erkennt er, da er mir Rad1 anzeigt und die Anzeige auch nicht blinkt. (Blinken wäre ja der Versuch zu synchronisieren).

Auf einer 50km Tour gestern hat er 40km aufgezeichnet und immer wieder zwischendurch aussetzer gehabt. Ich hab erst vermutet, der Magnet sei verrutscht, aber der war genau mittig vom Sender platziert und nach nem Kilometer ging er sporadisch wieder.

Alle anderen Funktionen (Herzfrequenz, Trittfrequenz) wurden problemlos weiter übermittelt.

Laut Sigma Manager ist die Batterie noch im grünen Bereich und da wie gesagt die synchronisation funktioniert tippe ich nicht auf eine leere Batterie.

Hat von euch jemand schon so einen Fall gehabt oder weiß was das Problem sein könnte? Der Abstand Magnet Sender beträgt momentan gerade einmal 1mm - also dürfte das auch nicht das Problem sein.

Gruß Sven
 
Ja, habe an meinem 2.Bike den anderen Sender verbaut. Dort könnte ich natürlich testen ob der Tacho an sich noch funktioniert.

Naja vielleicht ist nach 3.000km auch einfach die Batterie etwas leer aber das Datacenter meint von der Spannung her sei sie noch ok. Mhh werde das mal testen.

Problem ist halt nur, dass es sporadisch immer wieder funktioniert.
Von meiner gestrigen 50km Strecke hat er ja knapp 40km aufgezeichnet.
 
Das DataCenter sagt pauschal nach einer gewissen Zeit dass die Batterie leer sei. Dies ist unabhängig vom tatsächlichem Verbrauch.

Es könnte durchaus sein, dass deine Batterie leer ist, es kann aber auch passieren, dass man eine noch nicht ganz leere Batterie wechselt, nur weil das DataCenter sagt, Batterie ist leer.

Kann man nicht ändern, ist so, und lieber mal eine Batterie zu viel wechseln, dafür aber alle Daten der Tour haben.

Servus
Nobbe
 
Kann man nicht ändern, ist so, und lieber mal eine Batterie zu viel wechseln, dafür aber alle Daten der Tour haben.

Servus
Nobbe
Dafür gibt es einen Batterietester was ordentliches für Knopfzellen bekommt man für 8€ in der Bucht. Bei mir war auch der Sender unter einer Ausfahrt defekt hat aber gar nichts mehr aufgezeichnet aber wenn man einen zweiten hat ist es ja kein Problem den Fehler zu finden.
 
Ich musste jetzt auf den Brustgurt vom 9.1er umsteigen, da der vom 9.0er kaputt ist.
Der neue braucht aber weitaus länger, bis er ständig Daten liefert, bis zu einer Viertelstunde. :(
Der alte Sender hat das weitaus besser gemacht.
 
Er liefert ja von Anfang an Daten, aber er aktualisiert sich nur sehr zögerlich. ;)
Da steht dann halt ein paar Minuten nur ein Wert unveränderlich in der Anzeige.
So dauert es dann bis zu einer Viertelstunde, bis ständig die aktuelle Herzfrequenz im Display angezeigt wird.
Dann funktioniert er normal.
Vielleicht sollte ich mir so ein Kontaktgel zulegen. Das Befeuchten reicht bei diesem Sender nicht.
 
Tausch mal die Batterie.
War bei mir auch der Fall.
Hab erst gedacht das darf nicht sein, aber genau das gleiche Phänomen,
dass er teilweise 10mn gebraucht hat um nen Wert anzuzeigen und dieser Wert dann teilweise auch wie festgefroren war.

gruß Sven
 
An der Batterie liegt es nicht.
Heute habe ich die Kontaktflächen extra feucht gemacht ;), und es hat von Anfang an funktioniert.
Der neue Gurt ist anscheinend etwas unempfindlicher als der alte.
Die Batterie hätte mich sehr gewundert, die anderen beiden Sender des 9.1er funktionieren seit Anfang Juli problemlos, und ich nehme an, das überall die gleiche Marke drinnen ist. Da wäre die eine ein Qualitäts-Ausreißer.
 
Den Brustgurt regelmässig in die Waschmaschine stopfen hilft.
Zumindest kann ich nach den Waschen eine Verbesserung feststellen.

Ray
 
Zurück