Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
Jo, flog bei mir relativ schnell raus. Hat keine 1000km gehalten. Jetzt ist ein XTR drin, kostet nicht viel und bis jetzt hab ich Ruhe

Sowas hab ich mir schon gedacht. Werde nächste Woche gleich nochmal meinen Händler anhauen, dass er mir direkt ein anderes verbaut, mindestens XT!

Fährt eigentlich jemand von den 2020ern die 820mm Lenkerbreite?
Mir kam das bei der Probefahrt sehr träge vor. Ich komme von 720mm und ich überlege mir die Breite
gleich auf 780mm wie beim 2019er kürzen lassen.
Wie geht's euch mit der Breite?
 

Anzeige

Re: Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!
Sowas hab ich mir schon gedacht. Werde nächste Woche gleich nochmal meinen Händler anhauen, dass er mir direkt ein anderes verbaut, mindestens XT!

Fährt eigentlich jemand von den 2020ern die 820mm Lenkerbreite?
Mir kam das bei der Probefahrt sehr träge vor. Ich komme von 720mm und ich überlege mir die Breite
gleich auf 780mm wie beim 2019er kürzen lassen.
Wie geht's euch mit der Breite?

So blöd das klingen mag, aber ich würd das Lager erst nach Verschleiß tauschen. Das Ding kostet 10 Euro, wenn der Händler das tauscht, kommt es direkt in die Tonne und Du kriegst nichts dafür. Der Lagertausch selbst wird aber kosten. 500-1000km Laufleistung fürn 10er ist erstmal OK, schätze der Ersatz macht auch nach 2000-5000 schlapp.

Lenkerbreite:
Ich habe meinen auch direkt nach dem Kauf auf 780 gekürzt, jetzt nach nem knappen Jahr würd ich gern etwas breiter probieren ;)
 
So blöd das klingen mag, aber ich würd das Lager erst nach Verschleiß tauschen. Das Ding kostet 10 Euro, wenn der Händler das tauscht, kommt es direkt in die Tonne und Du kriegst nichts dafür. Der Lagertausch selbst wird aber kosten. 500-1000km Laufleistung fürn 10er ist erstmal OK, schätze der Ersatz macht auch nach 2000-5000 schlapp.

Lenkerbreite:
Ich habe meinen auch direkt nach dem Kauf auf 780 gekürzt, jetzt nach nem knappen Jahr würd ich gern etwas breiter probieren ;)
Lagertausch würde ich auch erst machen, wenn es knackt und ein xt oder xtr Lager verbauen (lassen)
Den Lenker hab ich auch direkt beim Kauf kürzen lassen, aber das muss jeder selbst entscheiden
 
An die Remedy Besitzer... Stören euch eigentlich die Leitungsverlegungen?
 

Anhänge

  • Remedy8275_20_24480_B_Alt4.jpeg
    Remedy8275_20_24480_B_Alt4.jpeg
    206,1 KB · Aufrufe: 169
Lenkerbreite:
Fahre noch die 820. Werde diesen Monat die Griffe auf Ergon wechseln überlege auch direkt dann auf 780 zu kürzen. In engen Passagen war es bei mir schon grenzwertig :oops: aber vom Handling her muss ich sagen komm ich besser damit klar als gedacht :daumen:

Tretlager:
Nach verschleiss, noch i.O. -> sehe es wie @korben und @Gorth.

Leitungsverlegung:
Stört mich nicht, aber... Gleichgesinnte aus Übersee schreiben von Schleifpunkten am Lack, bis zur Grundierung. Habe allerdings noch nichts feststellen können :ka:
 
Die Zugverlegung is eher schlecht, der Schaltzug hat bei mir schon das Aluminium frei gelegt.
Ein Problem eher kosmetischer Natur, sollte aber wie ich finde nicht passieren.
 
Für die leitungsverlegung: gibts da nicht so leitungshalter auf dem Markt die man in die schwingenlager reinstecken kann? Kennt ihr da was vielleicht?
 
Interessant wäre ja mal zu erfahren ob schon einer die Züge irgendwie anders verlegt hat und gute oder auch noch schlechtere Erfahrungen damit gemacht hat
 
Die Zugverlegung is eher schlecht, der Schaltzug hat bei mir schon das Aluminium frei gelegt.
Ein Problem eher kosmetischer Natur, sollte aber wie ich finde nicht passieren.
Dem kann ich mich anschließen, letztens beim putzen gesehen >:( und das nach vielleicht 200km. Wenn es halter dafür gäbe wäre ich über einen Link dankbar.
 
So blöd das klingen mag, aber ich würd das Lager erst nach Verschleiß tauschen. Das Ding kostet 10 Euro, wenn der Händler das tauscht, kommt es direkt in die Tonne und Du kriegst nichts dafür. Der Lagertausch selbst wird aber kosten. 500-1000km Laufleistung fürn 10er ist erstmal OK, schätze der Ersatz macht auch nach 2000-5000 schlapp.

Lenkerbreite:
Ich habe meinen auch direkt nach dem Kauf auf 780 gekürzt, jetzt nach nem knappen Jahr würd ich gern etwas breiter probieren ;)


Ich hatte nicht vor das Lager gleich nach dem Kauf zu tauschen, sondern direkt vor dem Aufbau ein anderes verbauen zu lassen. Mein Händler hatte mir angeboten auf Wunsch gleich einiges zu upgraden. Werden ihn nochmal auf das Lager ansprechen. Bin guter Dinge, dass er mir ohne Aufpreis ein besseres verbaut. Bis jetzt war es sehr kundenorientiert. Und fragen kostet ja nix ?


@raps an welcher Stelle scheuern die Züge denn so stark? Würde da auch gleich vorbeugen wollen....
 
An der Schwinge, oberhalb vom Lager.
Hab einfach Tape drüber geklebt.
 

Anhänge

  • 20200504_175843.jpg
    20200504_175843.jpg
    194,4 KB · Aufrufe: 144
Hab jetzt auch beim remedy zugeschlagen und bin schon happy :)
Werd an der Stelle auch eine 3M Folie anbringen.
Was mir noch aufgefallen ist der gummischutz am Unterrohr ist ja echt schlecht geklebt.... Bei euch auch?
 
Hab jetzt auch beim remedy zugeschlagen und bin schon happy :)
Werd an der Stelle auch eine 3M Folie anbringen.
Was mir noch aufgefallen ist der gummischutz am Unterrohr ist ja echt schlecht geklebt.... Bei euch auch?

Glückwunsch 8-)
Ich weiß immer noch nicht sicher, ob ich das bestellte auch wirklich noch bekomme. Echt Mist, dass keiner hier eins im Laden hatte.
Viel Spaß mit dem Rad auf jeden Fall!
 
Hab jetzt auch beim remedy zugeschlagen und bin schon happy :)
Werd an der Stelle auch eine 3M Folie anbringen.
Was mir noch aufgefallen ist der gummischutz am Unterrohr ist ja echt schlecht geklebt.... Bei euch auch?

Jap, meiner ist zwischenzeitlich abgefallen. Ich habe dann einfach den Kleber ersetzt und wieder angebracht. Jetzt hälts :daumen:
 
Guten Morgen zusammen. Hätte mal ein Fragen in die Runde auch wenn hier schon mehrfach darüber gesprochen wurde, vielleicht hat sich ja etwas geändert :ka:

Reifen:
Welchen Typ mit welcher Breite fahrt ihr für welche nutzung?

Ich fahre noch die Originalen Bontrager (2.6) für 50% Tour (Hin- und Rückreise zum Spot) und 50% Trails (kaum grobe Steine)
Überlege ob für meine Nutzung auch die 2.35 bzw 2.4 in Frage kommen.

Lenkerbreite:
Welche Breite fahrt ihr und warum?

Fahre noch 820, komme eigentlich gut klar. in engen Passagen wirds allerdings oft kritisch und wenn es Downhill ruppiger wird habe ich eine sehr starke Belastung der unterarme. ich vermute dass ich zu verkrampft fahre, habe allerdings auch den gedanken im kopf ob ich mit schmalerem Lenker und somit wahrscheinlich angewinkelteren Armen automatisch mehr in den Flow komme :oops:

Tubeless:
Schwierig umzurüsten?

Würde von mir behaupten dass ich handwerklich geschickt bin. Irgendwie hab ich aber Respekt davor und möchte ungern 3h rumschrauben und im Anschluss die Schimpfwortkasse füllen :hüpf: Die Felgen von 2020 sind ja fertig richtig? Also nur Ventile und Milch... Was habt ihr genutzt?

Lieben Dank an euch :dope:
 
Schlankere Reifen werde ich vermutlich auch aufziehen, 2,4 er vermutlich. Lenker habe ich auf 80 cm gekürzt, der 82 breite war zu breit. Erstaunlich wie sich 1 cm rechts und links bemerkbar machen. Tubeless war bei mir schon, kann ich leider nix zu sagen.
 
Fahre hinten Hans Dampf (blau) und vorne Magic Mary (orange?) Tubeless aufziehen mit Kompressor kein Problem, Stans Milch. Die Line Comp Felgen waren auch bei mir schon 2018 tubeless ready, es mussten nur Ventile gekauft werden.

Ich bin super happy mit der Combo, die 2,35er Schwalbe bauen auf den Felgen schön breit, der MM hat richtig gut Grip ohne so schwer wie ein Monstertruck zu sein. Ich mag das etwas definierter Fahrgefühl der nicht so breiten Reifen eher.
 
Zurück