Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!

Bei meinen 172 bin ich meistens zwischen 2 größen.
Zu welcher Größe sollte ich eurer erfahrung nach greifen?
Da könnte M gerade noch passen. Ich bin 175cm und fahre m/l, dass ist wie für mich gemacht. Für meinen Geschmack sollte es nicht kleiner sein. Letztlich musst du die Größen wohl testen, um sicher zu sein das es passt.

Ich würde wohl zum ungefahrenen gebrauchten tendieren. Letztlich kommt es aber drauf an. Wie die technisch in Ordnung sind. Bedenke, bei Trek hat nur der Erstkäufer Garantie soweit ich weiß.

Dämpfer kann man wechseln, mit etwas technischem Geschick und Verständnis kann man sowas immer tauschen. Buchsen kann man anfertigen lassen, kostet unwesentlich mehr als z.B. original Fox. Die Rockshox waren bei mir eh nicht so der Hit.
 

Anzeige

Re: Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!
Bedenke, bei Trek hat nur der Erstkäufer Garantie soweit ich weiß.
IMHO erstreckt sich die Rahmengarantie (nicht Teile) auch auf die nächsten Besitzer sofern Rechnung und Registrierung vorhanden und im Zeitrahmen.
Mein großer fährt mit 1,83m XL 😉
Das Remedy fällt halt etwas klein aus.
Ich bin 187 und hab lange Arme - ich finde mein L perfekt für Abfahrten. Wendig und spritzig. Halt nicht zum Bügeln. Aber dafür finde ich es eh nicht gemacht. Draufsetzen. Anders geht es am Ende nicht. Oder halt zurückgeben wenn’s nix ist mit der Größe.
 
IMHO erstreckt sich die Rahmengarantie (nicht Teile) auch auf die nächsten Besitzer sofern Rechnung und Registrierung vorhanden und im Zeitrahmen.
Laut Trek:
Erstbesitzer:
Lebenslange Garantie - Auf Rahmensets (also Rahmen samt Starrgabel), Hauptrahmen und Full-Suspension-Hinterbauten auf Lebenszeit für den Erstbesitzer

Nachfolgende Besitzer (zweiter oder später) haben ab Datum des Erstkaufs vom Händler Anspruch auf eine dreijährige Garantie für den Trek-Rahmen und die Trek-Gabel.
 
und man M oder ML braucht. Bei meinen 172 bin ich meistens zwischen 2 größen.
Zu welcher Größe sollte ich eurer erfahrung nach greifen?
Bin 170 Mit 81er Schrittlänge und fahre ein 17er M in High Setting. Nach heutigen Standard schon recht kurzes Bike. Das 19/20/21er fällt noch ein paar mm kürzer aus (und im Low setting sowieso). Würde daher beim aktuellen selber zum M/L greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @thehoff , ich fahre M (17,5) bei deiner Größe und 82er Schrittlänge. Wenn ich das Remedy wieder kaufen würde, dann auf jeden Fall in ML. Es ist nicht so, dass mir das M zu klein ist, aber je nach Stimmung, fände ich ein Längeres Rad schon manchmal angenehm. Ein Paar Erfahrungen zur Größe:
Ob ich das Remedy in hoher oder oder niedriger Einstellung fahre macht bei mir definitiv einen Unterschied, was mein Gefühl für den Reach betrifft. Ich fahre aus diversen Gründen die hohe Einstellung und flach ist mir zu kurz.
Ich habe mit dem Vorbau herumprobiert und bin mit einem 60er glücklich geworden. Das ist für ein Rad wie das Remedy relativ lang. Solltest du einen sehr kurzen Vorbau fahren wollen (oder den Standardvorbau gegen einen kürzeren tauschen wollen), auf jeden mit in die Entscheidung für M oder ML einbeziehen.
Die Teleskopstütze ist auch ein Thema. Ich fahre 140mm, was für mich optimal ist. Diese ist aber schon bis fast auf Anschlag im Rahmen. Eine 150er hätte ich gar nicht weit genug reinbekommen. Vielleicht haben die neueren Remedys aber mehr mögliche Einstecktiefe als mein 18er.

@Schn33fraese Glückwunsch zur neuen Bremse. Waren die mit dem klemmenden Geber von SRAM? Seit 2016 habe ich 3 Bremsen unterschiedlicher Gruppen von denen, die alle, besonders bei sommerlicher Wärme nicht zu gebrauchen waren, bzw eine Feststellfunktion entwickelten. Bei allen nach nicht allzulanger Zeit.
 
Ich suche für mein Remedy (9.8 2021) die maximal zulässigen Bremsscheibendurchmesser für das Modell. Wo finde ich diese Information bei Trek? Möchte gerne auf 220/200mm upgraden.
 
Moin, heute mal etwas den MegNeg getestet. Leider nicht das was ich mir erhofft hatte. Hab 1 token und 3 Bänder drin. Krieg ich da noch ordentlich mehr Progression raus?
 
Raus oder rein? 🙄🤔
Progression kommt durch die Spacer...

Hattest im standard 2 und jetzt einen... Wo soll mehr progression herkommen?
 
Dacht das ganze MegNeg Ding soll an sich mehr Progression bringen können.
Ein spacer mehr wird da nicht die Welt machen. Schade drum, muss wohl gleich was anderes her.
 
Jain; Kann mich irren - bin echt kein technik freak.
Aber nach mir geht's eher darum hier eben mehr spacer reinhauen zu können und trotzdem noch genug Komfort zu haben 🤔
 
Die Megneg Kammer vergrößert nicht die Positivfeder sondern die Negativfeder. Willst du mehr Progession, musst du die Positvfeder zuspacern. Die Negmeg hilft dir beim einfedern, so dass ca. die erste Hälfte des Federwegs plüschiger wird. Edit: die Negmwg hat also nicht wirklich was mit der Endprogession zu tun

Korrigiert mich bitte wenn ich das was falsch verstanden habe...
 
Ach was für Mist, der Ersatzdämpfer ist defekt! Hab den Testweise mal eingebaut, weil der andere schmatzt beim einfedern.
Beim Ersatz geht die Dämpfung nicht, der springt geradezu raus, trotz das auf Schildkröte gestellt wurde (ganz zu?).
Und das eine Woche vor Sölden 😤
 
Weiss eigentlich jemand welches Innenlager (DUB Pressfit 41mm x 92mm oder 30mm x 92mm)
und welches Kettenblatt man für 2021er Trek Remdy 8 (Sramausstattung) benötigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lager nein, aber ich habe mir bei OneUp Components das Ketteblatt Switch SRAM - DM oval bestellt. Da kann man das Zahnrad vom Spider lösen und wechseln, ohne die Kurbel auszubauen. Ich wechsle zwischen 30T und 32T. Der Unterschied ist nicht groß, aber für mich gerade groß genug. 32T für normale Touren, 30T wenn es wirklich ordentliche Rampen hoch geht. Das Zahnrad ist in 5min gewechselt... Geht mit einer Kette.
 
Wenn das so weiter geht hab ich meine Felgen auch bald durch ☹️
Sagt mir bitte das folgendes gar nicht geht, sonst komm ich mir echt doof vor.

Versuch gerade (seit locker ner Stunde!) bjg betty in 2. 4 aufzuziehen.
Ums verrecken bekomm ichs nicht gebacken.
Kann eigtl nur noch drauf hoffen das mir der Reifenheber vor Spannung n Loch in die Stirn haut bevor ich das fahrrad abzünde vor lauter Frust
 
Wenn das so weiter geht hab ich meine Felgen auch bald durch ☹️
Sagt mir bitte das folgendes gar nicht geht, sonst komm ich mir echt doof vor.

Versuch gerade (seit locker ner Stunde!) bjg betty in 2. 4 aufzuziehen.
Ums verrecken bekomm ichs nicht gebacken.
Kann eigtl nur noch drauf hoffen das mir der Reifenheber vor Spannung n Loch in die Stirn haut bevor ich das fahrrad abzünde vor lauter Frust
Ist doch eher positiv, wenn er schwer drauf geht.
Somit ziehst du ihn in der Kurve auch nich so schnell runter.
Denk dran gegenüber vom Ventil anzufangen, denn Reifen schön in die Mitte der Felge drücken, um ihm dann in Nähe des Ventils den Rest zu geben.
 
Wenn das so weiter geht hab ich meine Felgen auch bald durch ☹️
Sagt mir bitte das folgendes gar nicht geht, sonst komm ich mir echt doof vor.

Geht er nicht drauf oder wird er nicht dicht?
Falls er nicht beim Aufpumpen nicht in die Felge springt und dicht wird, scheck mal die Dichtigkeit des Ventileinsatzes gegenüber der Felge. Ich hatte das zuletzt und haben den Reifen einfach nicht dicht bekommen, bis ich (nach dutzenden vergeblichen Versuchen) geblickt habe, dass die Luft am Ventileinsatz sanft wieder raus in die Felge strömt. Ventileinsatz gewechselt, dicht reingeschraubt und - ZACK - Problem gelöst.
 
Wenn das so weiter geht hab ich meine Felgen auch bald durch ☹️
Sagt mir bitte das folgendes gar nicht geht, sonst komm ich mir echt doof vor.

Versuch gerade (seit locker ner Stunde!) bjg betty in 2. 4 aufzuziehen.
Ums verrecken bekomm ichs nicht gebacken.
Kann eigtl nur noch drauf hoffen das mir der Reifenheber vor Spannung n Loch in die Stirn haut bevor ich das fahrrad abzünde vor lauter Frust
Ging bei mir auch extrem schwer - Continental Kaiser 2.4".
Nachdem ich die originale *Felgeneinlage, welche ganz schön aufbaut, gegen klebbares Felgenband getauscht hatte, hatte ich keine Probleme mehr.
Noch hat es mir die Reifen auch nicht von der Felge gezogen. Hoffe, das bleibt so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch gerade (seit locker ner Stunde!) bjg betty in 2. 4 aufzuziehen.
Das kenne ich. Mit Maxxis, Conti und Schwalbe. Ist immer eine elende Plackerei. Mit am besten funktionieren die blauen, einfachen Reifenheber von parktool. Es braucht echt Gewalt. Dafür habe ich eigentlich nie Probleme mit burping und so. Je härter die Karkasse, desto übler.
 
Zurück
Oben Unten