Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!
Ich denke auch, dass der Preis für ein 4 Jahre altes Remedy 8 nicht zu günstig ist. Nun steht das Rad optisch auch besser da als z.b meins, da ich nach diversen Abfügen einige kosmetische Macken überall am Rad habe. Ich persönlich würde als Käufer versuchen, bei rd 1500€ rauszukommen. Realistisch gesehen ist das ca. die halbe Lebenszeit eines solchen MTBs (bei artgerechter Haltung)
 
das was ich in letzter Zeit so gesehen hab fiel eher unter die Kategorie „fast wie neu“ vom Preis. Wenn’s die Modelle noch gibt und nur die Farbe sich ändert ist das Alter des Rads für mich weniger relevant als der Aspekt wie „Artgerecht“ es gehalten wurde. Artgerecht ist auch relativ. Meine Räder sehen wegen Folierung auch nach Jahren aus wie neu - das Rocky was ich gekauft habe, hab ich komplett demontieren und umbauen müssen. Für den Vorbesitzer wars ein reiner Gebrauchsgegenstand - aber so tickt halt jeder anders
 
Ich will mich mal um die Bontrager Naben kümmern. Hat jemand zufällig eine Zeichnung oder sowas, wo man sehen kann welche Lager verwendet werden und wie das Ding zerlegt wird? Es ist die Nabe vom Standard-LRS Line Comp 30.
 
Hello

So, hab mir nun die SLX M7120 im J-Kit bestellt, wurde gestern geliefert, gleich mal ausgepackt und angeschaut.
Gibts ne gescheite Anleitung wie man die Bremse im allgemeinen montiert? Finde irgendwie nix schlaues.
Ich muss beide Leitungen kürzen, welche Tools eignen sich dafür?
Wie bringe ich die hintere Bremsleitung, welche ja schon befüllt ist, durch den Rahmen?
Greets
 
Zum Kürzen würd ich ein scharfes Cutter Messer nehmen und Holz unterlegen. Seitenschneider geht aber auch. Musst nur schauen, dass der Schnitt gerade ist und dann die gequetschte Leitung bzw. Öffnung wieder schön rund machen. Vor dem Einschlagen vom Pin (mit Hilfe der gelben Montagebacken) nicht vergessen zuerst die Gummiabdeckung und dann die Olive auf die Leitung zu stecken.
Dann die Leitung auf Anschlag in den Bremsgriff drücken, während du die Verbindungsschraube anziehst. Man spürt ganz gut wie die Olive gequetscht wird und dann gehts immer schwerer zu drehen. Man weiß in etwa wie fest das Ganze sein soll.

Bei der hinteren Bremsleitung würd ich einen passenden Stopfen suchen und die Leitung zustöpseln, damit sich kein Öl im Rahmen verteilt. Kannst aber auch Klebeband nehmen. Dann auf jeden Fall am Unterrohr den Kabelbinder abzwicken (Trek Control Freak), da werden nämlich die Leitungen zusammen gehalten.
Wenn du die Leitung der alten Bremse noch drin hast, kannst du die an der neuen festmachen, beide zusammen durchziehen und dadurch viel Zeit sparen.
Ansonsten einfach von oben durchschieben, Leitung drehen / verwinden und mit einem Stück Draht (Haken) rausfischen. Funktioniert recht einfach bei dem Rahmen, da die Öffnungen relativ groß sind.

Bremsbeläge solltest du vor der Aktion raus nehmen, damit da kein Mineralöl drauf kommt und die Bremsen entlüften, aber dürfte klar sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
suche aktuell einen Hinterbau für ein Trek Remedy 2015 - Größe m/l (so ein leichtes blau-rot). Das eines Freundes hat einen Riss bekommen leider, denke er ist nicht zur Garantie berechtigt. Falls zufällig wer as über hat, bitte per pn oder email, Danke :)
 
Zum Kürzen würd ich ein scharfes Cutter Messer nehmen und Holz unterlegen. Seitenschneider geht aber auch. Musst nur schauen, dass der Schnitt gerade ist und dann die gequetschte Leitung bzw. Öffnung wieder schön rund machen. Vor dem Einschlagen vom Pin (mit Hilfe der gelben Montagebacken) nicht vergessen zuerst die Gummiabdeckung und dann die Olive auf die Leitung zu stecken.
Dann die Leitung auf Anschlag in den Bremsgriff drücken, während du die Verbindungsschraube anziehst. Man spürt ganz gut wie die Olive gequetscht wird und dann gehts immer schwerer zu drehen. Man weiß in etwa wie fest das Ganze sein soll.

Bei der hinteren Bremsleitung würd ich einen passenden Stopfen suchen und die Leitung zustöpseln, damit sich kein Öl im Rahmen verteilt. Kannst aber auch Klebeband nehmen. Dann auf jeden Fall am Unterrohr den Kabelbinder abzwicken (Trek Control Freak), da werden nämlich die Leitungen zusammen gehalten.
Wenn du die Leitung der alten Bremse noch drin hast, kannst du die an der neuen festmachen, beide zusammen durchziehen und dadurch viel Zeit sparen.
Ansonsten einfach von oben durchschieben, Leitung drehen / verwinden und mit einem Stück Draht (Haken) rausfischen. Funktioniert recht einfach bei dem Rahmen, da die Öffnungen relativ groß sind.

Bremsbeläge solltest du vor der Aktion raus nehmen, damit da kein Mineralöl drauf kommt und die Bremsen entlüften, aber dürfte klar sein!
Also mein workaround bei dem Controlfreak Ding: den Kabelbinder nicht bündig abschneiden sondern das lange Ende in den Rahmen stecken. Das Ding dann mit nem Messer aufhebeln wenn was an den Zügen gemacht werden soll. Beim letzten Mal hab ich den rausgenommen und 3h Zusatzarbeit gehabt. Wenn man mit der Schlaufe im Rahmen die Züge an die Öffnung zieht kann man sich einfacher nen neuen Kabelbinder (vorher das Ende knicken) verlegen. Nicht vergessen den Control Freak vorher einzufädeln. Wenn neue Züge verlegt werden und die Alten noch im Rahmen sind gibts von Rock Shox nen Connector - das spart sehr sehr viel Zeit
 
Zurück