Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!
Bin mit meinem Mullet auch immer noch begeistert, was dieses "alte" Remedy für ein starkes Allround Bike ist, besonders mit einer passenden Laufrad/Reifen Kombi und optimiertem Dämpfer
Ich stimme dir zu 100% zu, dass das Remedy ein perfekter Allrounder ist. 😁 Ich wollte immer ein Santa Cruz, aber aktuell lacht mich von denen nur das Megatower an und das (16-17kg) will ich nicht bergauf treten. Das Remedy kann für meine Begriffe alles, schaut einfach geil und zeitlos aus und hat in der jeweiligen Ausstattungsvariante ein stimmiges Gesamtkonzept. Ich hab vor kurzen zum Mechaniker meines neuen Bikeshops gesagt, dass ich bis heute nicht verstehe, warum Trek das Remedy (sehr gute Verkaufszahlen) eingestellt hat. Aber 27,5 ist halt nimmer der heiße Scheiß. Ich werde das Bike sicher noch ein paar Jahre fahren und mir dann natürliche ein 29er holen, weil es vermutlich zu diesem Zeitpunkt keine andere Laufradgröße mehr geben wird.
 
Ein 29er kann halt nicht immer, alles besser.
Auch wenn mein 21er Full 29er Slash Spaß mach (und je nach Setup nur knapp unter oder knapp über 15kg wiegt), macht das Remedy wegen seiner Verspieltheit und Agilität auf den Hometrails meist mehr Spaß.

Kann natürlich an verschieden Dingen liegen bzw. an der Kombination daraus (die 27,5er Laufräder, geringeres Trägheitsmoment der kleineren Laufräder, das geringere Gesamtgewicht mit 12,5kg, die Geo ansich). Dazu kommt die gleiche Fahrwerksperformance und fast vergleichbare Federwege.
 
Mich lacht vom Design her das Slash 8 Gen. 5 in Miami Green, dem Lila-Blau oder dem Dunkelgrau sehr an. Aber ich denke, dass das Bike für mein Fahrprofil einfach overkill ist. Danke für deine Einschätzung, die mich in vielen, was ich beim Fahren des Remedy wahrnehme, bestätige. Die Wendigkeit und Verspieltheit ist einfach so geil. Das macht einfach Spaß! Aber auch härteren Gelände geht das Bike noch super gut! :love:
 
Was für einen Dämpfer fährst du im Remedy? Da du ja ein neueres Modell hast, vermutlich einen Standard Supder Deluxe.
Der Dämpfer-Typ mach noch mal einen spürbaren Unterschied in der Charakteristik des Bikes.
Meins kam noch mit dem Deluxe ReActive. Zwischenzeitlich wurden dann ein SuperDeluxe Air in Serie und später mit MST Tuning sowie ein SD Coil ungetunt und getunt gefahren.
Je nach Einsatzzweck (bzw. wie sich das Bike anfühlen soll) würde ich einen der Dämpfer bevorzugen.

Auf meinen Hometrails taugt mir dabei der getunte SD Air am meisten. Für eher sehr flowige und einfache Trails würde ich sogar zum Deluxe ReActive greifen.
Natürlich muss dann auch die Gabel von der Charakteristik her zum jeweiligen Dämpfer passen bzw. so Abstimmbar sein...
 
Was für einen Dämpfer fährst du im Remedy? Da du ja ein neueres Modell hast, vermutlich einen Standard Supder Deluxe.
Der Dämpfer-Typ mach noch mal einen spürbaren Unterschied in der Charakteristik des Bikes.
Meins kam noch mit dem Deluxe ReActive. Zwischenzeitlich wurden dann ein SuperDeluxe Air in Serie und später mit MST Tuning sowie ein SD Coil ungetunt und getunt gefahren.
Je nach Einsatzzweck (bzw. wie sich das Bike anfühlen soll) würde ich einen der Dämpfer bevorzugen.

Auf meinen Hometrails taugt mir dabei der getunte SD Air am meisten. Für eher sehr flowige und einfache Trails würde ich sogar zum Deluxe ReActive greifen.
Natürlich muss dann auch die Gabel von der Charakteristik her zum jeweiligen Dämpfer passen bzw. so Abstimmbar sein...
Eh den Standard Super Deluxe Select plus in der letzten Modellreihe von 2022. Der geht super! Mir taugt das Bike damit wesentlich besser als vorher am alten Miami Green mit dem Deluxe Reaktiv. (; Mehr brauch ich aktuell nicht. So gut fahr ich nicht, damit sich ein Tuning auszahlt. :lol: Die Lyrik Select Plus harmoniert auch perfekt mit dem Dämpfer. Das passt einfach mega gut! Ich hab davor ewig gebraucht ein passendes Setup zu finden. :o
 
Hab das Problem gelöst bekommen👍🏻
Gabel is drin und erste Mullet Testfahrt ist auch abgeschlossen, bin ebenfalls extrem begeistert, die Tage kommt noch der neue Coil an dann ist es komplett fertig 👍🏻Anhang anzeigen 2105885
Also wir hätten noch eine Lyrik Ultimate 29“ vom alten Remedy da.
Nur für den Fall das du noch etwas mehr Performance brauchst. 😉
 
Mich hat das Remedy vor einiger Zeit immer sehr angelacht. Zu mehr als einem Test Wochenende hats aber nie gereicht. War damals eine tolle Erfahrung und hab ständig darauf gewartet, dass Trek dieses Rad als 29er oder Mullet neu auflegt :)
Nachdem aber nie ein derartiges Zeichen von Trek sicht-/hörbar war, hab ich mir vor ein paar Wochen einen Fuel EX 9.7 Gen6 Carbon Rahmen für sehr wenig Geld geschossen und aufgebaut. Hatte bei der ersten Ausfahrt ein absolutes Dejavu Erlebnis, das mir die damalige wirklich tolle Remedy Erfahrung in die Gegenwart zurück geholt hat. Mittlerweile einige Ausfahrten damit auf den lokalen Trails absolviert, verschiedene Konfigurationen durchgespielt, total angetan von diesem Rad! Allround (Allmountain?) auf den Punkt gebracht!
Gehört zwar nicht hierher, aber ich könnte mit dieser Erfahrung schon nachvollziehen, dass die aktuelle Iteration des Fuel EX eine ziemlich gute Rechtfertigung für Trek war/ist, das Remedy mit dem Fuel EX zu verschmelzen.
Ich kann nur jedem Remedy Fahrer empfehlen, sich einmal auf einen Test mit dieser neuen Generation des Fuel Ex einzulassen!
 
Mich hat das Remedy vor einiger Zeit immer sehr angelacht. Zu mehr als einem Test Wochenende hats aber nie gereicht. War damals eine tolle Erfahrung und hab ständig darauf gewartet, dass Trek dieses Rad als 29er oder Mullet neu auflegt :)
Nachdem aber nie ein derartiges Zeichen von Trek sicht-/hörbar war, hab ich mir vor ein paar Wochen einen Fuel EX 9.7 Gen6 Carbon Rahmen für sehr wenig Geld geschossen und aufgebaut. Hatte bei der ersten Ausfahrt ein absolutes Dejavu Erlebnis, das mir die damalige wirklich tolle Remedy Erfahrung in die Gegenwart zurück geholt hat. Mittlerweile einige Ausfahrten damit auf den lokalen Trails absolviert, verschiedene Konfigurationen durchgespielt, total angetan von diesem Rad! Allround (Allmountain?) auf den Punkt gebracht!
Gehört zwar nicht hierher, aber ich könnte mit dieser Erfahrung schon nachvollziehen, dass die aktuelle Iteration des Fuel EX eine ziemlich gute Rechtfertigung für Trek war/ist, das Remedy mit dem Fuel EX zu verschmelzen.
Ich kann nur jedem Remedy Fahrer empfehlen, sich einmal auf einen Test mit dieser neuen Generation des Fuel Ex einzulassen!
Danke für deinen Erfahrungsbericht! 👍 Mein Arbeitskollege hat sich voriges Jahr sehr günstig das Fuel EX 8 gekauft und schwärmt auch davon. Er kennt auch beide Räder. 👍 Ich muss sein Bike mal Probe fahren, weil ich auch neugierig bin. 😊 Optisch find ich das Remedy aber schöner, was natürlich Geschmacksache ist. 😉
 
Aber 27,5 ist halt nimmer der heiße Scheiß. Ich werde das Bike sicher noch ein paar Jahre fahren und mir dann natürliche ein 29er holen, weil es vermutlich zu diesem Zeitpunkt keine andere Laufradgröße mehr geben wird.
Die 650B Laufräder am Remedy waren für mich mit Entscheidungspunkte für das Remedy.Hatte davor full 29er. Kam damit nicht klar. Kann aber auch an dem Gewicht und aktuell mehr downhill performance gelegen haben...
Bin auch super happy mit dem Remedy.
Was mich auch super reizen würde wäre der Umbau auf Mullet.
Fahre aber inzwischen leider recht wenig und dafür ist es mir dann zu teuer um es nur mal auszuprobieren.
 
Weiter gehts, nachdem ich den falschen Gabel gekauft habe musste ich noch schnell ein anderes Vorderrad finden 😂😂😂
Gefunden, eingebaut, passt alles, shit vorher was es Tubeless, fuck hab kein Schlauch da, ok weiter Atmen, morgen weiter machen.

Fazit: fahren kann ich ja, Mechaniker werde ich nie werden🤪🤟
 

Anhänge

  • IMG_6023.jpeg
    IMG_6023.jpeg
    903,8 KB · Aufrufe: 61
Ich bin gestern unseren schwersten, schwarzen Trail (S2-S3) gefahren und hab mal das Bike auf Herz und Nieren getestet. Fazit: Die Schwalbe Mäntel bieten den Mördergrip (um Welten besser als die XR5) und vermitteln totale Sicherheit. Die Code R mit den schwarzen Galfer Belägen bremst viel besser und man benötigt weniger Handkraft. Es war auch im bremsintensiven Einsatz kein Fading festzustellen. Das Remedy ist bei schneller aber auch langsamer Geschwindigkeit perfekt ausbalanciert und wendig. Das war gestern echt ein Traum! 🙏 :bier: Ich muss am Freitag wieder fahren. Das Wetter ist ja grad unglaublich schön! :D
 
Mich würde mal interessieren, wie das Slash 8 gen5 im Vergleich zum Remedy klettert. Hat hier wer Erfahrungswerte? Das Slash ist doch wesentlich schwerer und hat eine andere Geo. Danke euch! :bier: 🙏
 
Hey,
also ich könnte mal ein Vergleich ziehen zwischen Remedy 8, Fuel EX Gen 6 und Slash Gen 5 die stehen gerade alle im Keller 😅
In meinem Fall empfand ich das Klettern mit dem Remedy immer als nicht so antriebsneutral, dass könnte aber daran liegen das ich bei meinem am RS Dämpfer das MegNeg verbaut habe. Wodurch der Hinterbau schon deutlich wippte beim hoch pedalieren.
Im Vergleich dazu ist das Fuel EX deutlich neutraler uns es lässt sich wirklich wunderbar treten.
Das Slash ist natürlich deutlich schwerer wie du ja schon geschrieben hast, lässt sich aber trotzdem recht gut pedalieren und für mich persönlich kommt es noch vorm Remedy.
Bei Remedy hatte ich einfach immer das Gefühl das so viel Vortrieb durch das Wippen verloren geht. 🤷‍♂️
Meine Rangliste 🤣
1. Fuel EX
2. Slash Gen 5
3. Remedy (MegNeg upgrade)

Grüße
 
Hey,
also ich könnte mal ein Vergleich ziehen zwischen Remedy 8, Fuel EX Gen 6 und Slash Gen 5 die stehen gerade alle im Keller 😅
In meinem Fall empfand ich das Klettern mit dem Remedy immer als nicht so antriebsneutral, dass könnte aber daran liegen das ich bei meinem am RS Dämpfer das MegNeg verbaut habe. Wodurch der Hinterbau schon deutlich wippte beim hoch pedalieren.
Im Vergleich dazu ist das Fuel EX deutlich neutraler uns es lässt sich wirklich wunderbar treten.
Das Slash ist natürlich deutlich schwerer wie du ja schon geschrieben hast, lässt sich aber trotzdem recht gut pedalieren und für mich persönlich kommt es noch vorm Remedy.
Bei Remedy hatte ich einfach immer das Gefühl das so viel Vortrieb durch das Wippen verloren geht. 🤷‍♂️
Meine Rangliste 🤣
1. Fuel EX
2. Slash Gen 5
3. Remedy (MegNeg upgrade)

Grüße
Super! Danke dir! Das ist hilfreich. Du hast alles drei Bikes im Keller, die mir von Trek am besten gefallen. 🙏
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein großer ist auch vom Remedy auf das Slash umgestiegen.
Er hat nix erwähnt, das das Slash schlechter klettert als das Remedy. Ich beobachte, das es kaum wippt beim klettern. Er ist beide mit Coil gefahren.
 
Mit gleichem Dämpfer ist das Slash antriebsneutraler (wipped weniger). Also ein Dämpfer mit einer stärkeren Plattform macht beim Remedy schon Sinn.

Zum klettern selber, auf nichttechnischen Anstiegen merke ich bei einem runden Tritt keinen Unterschied, abgesehen davon das das Remedy wegen anderen Reifen leichter rollt. Da das Slash länger ist und man mehr mittig sitzt, fühlt es sich vielleicht etwa besser ausbalanciert an (Druck auf dem Vorderrad vs. Grip am HR).

Im technischen Uphills kommt es drauf an. Überall wo man mit Schwung ankommt, ist das Slash mit seinen 29er Rädern im Vorteil (Überrollverhalten, größeres rotierende Masse, wird weniger ausgebremst, Schwung mitnehmen einfacher).
Wenn aber der Schwung aufgebraucht ist und man langsam über technische Passagen drüber klettern muss, ist das Remedy wieder im Vorteil: weil das Front-End und Rear-End deutlich leichter ist (hochziehen, drüberziehen) und das Bike deutlich leichter zu beschleunigen ist (deutlich reduzierte Massenträgheit der kleinen Laufräder).
 
Mit gleichem Dämpfer ist das Slash antriebsneutraler (wipped weniger). Also ein Dämpfer mit einer stärkeren Plattform macht beim Remedy schon Sinn.

Zum klettern selber, auf nichttechnischen Anstiegen merke ich bei einem runden Tritt keinen Unterschied, abgesehen davon das das Remedy wegen anderen Reifen leichter rollt. Da das Slash länger ist und man mehr mittig sitzt, fühlt es sich vielleicht etwa besser ausbalanciert an (Druck auf dem Vorderrad vs. Grip am HR).

Im technischen Uphills kommt es drauf an. Überall wo man mit Schwung ankommt, ist das Slash mit seinen 29er Rädern im Vorteil (Überrollverhalten, größeres rotierende Masse, wird weniger ausgebremst, Schwung mitnehmen einfacher).
Wenn aber der Schwung aufgebraucht ist und man langsam über technische Passagen drüber klettern muss, ist das Remedy wieder im Vorteil: weil das Front-End und Rear-End deutlich leichter ist (hochziehen, drüberziehen) und das Bike deutlich leichter zu beschleunigen ist (deutlich reduzierte Massenträgheit der kleinen Laufräder).
Super erklärt! Danke! 🙏 Ich muss einfach irgendwann mal ein 29er Trailbike oder Enduro Probefahren. Anders kann ich mir kein Bild machen. Die Neugier ist schon groß, um wirklich mal Bikes bzw. Laufradgrößen vergleichen zu können.
 
Vielleicht noch ergänzend, wenn es verwinkelt ist, tut sich das kurze Remedy logischerweise auch leichter.

Ich könnte mir gut Vorstellen das das Fuel Ex Gen 6 als Mullet, in der kürzeren Größe (wenn man zwischen zwei Größen steht), dazu in einem leichten Aufbau (leichter LRS und leichte, aber griffige Reifen) dann die Vorteile von Slash und Remedy kombiniert.
 
Zurück