Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich stimme dir zu 100% zu, dass das Remedy ein perfekter Allrounder ist.Bin mit meinem Mullet auch immer noch begeistert, was dieses "alte" Remedy für ein starkes Allround Bike ist, besonders mit einer passenden Laufrad/Reifen Kombi und optimiertem Dämpfer
Eh den Standard Super Deluxe Select plus in der letzten Modellreihe von 2022. Der geht super! Mir taugt das Bike damit wesentlich besser als vorher am alten Miami Green mit dem Deluxe Reaktiv. (; Mehr brauch ich aktuell nicht. So gut fahr ich nicht, damit sich ein Tuning auszahlt.Was für einen Dämpfer fährst du im Remedy? Da du ja ein neueres Modell hast, vermutlich einen Standard Supder Deluxe.
Der Dämpfer-Typ mach noch mal einen spürbaren Unterschied in der Charakteristik des Bikes.
Meins kam noch mit dem Deluxe ReActive. Zwischenzeitlich wurden dann ein SuperDeluxe Air in Serie und später mit MST Tuning sowie ein SD Coil ungetunt und getunt gefahren.
Je nach Einsatzzweck (bzw. wie sich das Bike anfühlen soll) würde ich einen der Dämpfer bevorzugen.
Auf meinen Hometrails taugt mir dabei der getunte SD Air am meisten. Für eher sehr flowige und einfache Trails würde ich sogar zum Deluxe ReActive greifen.
Natürlich muss dann auch die Gabel von der Charakteristik her zum jeweiligen Dämpfer passen bzw. so Abstimmbar sein...
lohnt sich immerdamit sich ein Tuning auszahlt.
Kein Geld und Lust lange auf mein Rad zu verzichten. (;lohnt sich immer![]()
Also wir hätten noch eine Lyrik Ultimate 29“ vom alten Remedy da.Hab das Problem gelöst bekommen
Gabel is drin und erste Mullet Testfahrt ist auch abgeschlossen, bin ebenfalls extrem begeistert, die Tage kommt noch der neue Coil an dann ist es komplett fertigAnhang anzeigen 2105885
Das MST Tuning bei meinem Super Deluxe Select+ vom 21er Remedy waren für mich die in den letzten Jahren am sinnvollsten in Biketeile investierten €€€.Kein Geld und Lust lange auf mein Rad zu verzichten. (;
Danke für deinen Erfahrungsbericht!Mich hat das Remedy vor einiger Zeit immer sehr angelacht. Zu mehr als einem Test Wochenende hats aber nie gereicht. War damals eine tolle Erfahrung und hab ständig darauf gewartet, dass Trek dieses Rad als 29er oder Mullet neu auflegt
Nachdem aber nie ein derartiges Zeichen von Trek sicht-/hörbar war, hab ich mir vor ein paar Wochen einen Fuel EX 9.7 Gen6 Carbon Rahmen für sehr wenig Geld geschossen und aufgebaut. Hatte bei der ersten Ausfahrt ein absolutes Dejavu Erlebnis, das mir die damalige wirklich tolle Remedy Erfahrung in die Gegenwart zurück geholt hat. Mittlerweile einige Ausfahrten damit auf den lokalen Trails absolviert, verschiedene Konfigurationen durchgespielt, total angetan von diesem Rad! Allround (Allmountain?) auf den Punkt gebracht!
Gehört zwar nicht hierher, aber ich könnte mit dieser Erfahrung schon nachvollziehen, dass die aktuelle Iteration des Fuel EX eine ziemlich gute Rechtfertigung für Trek war/ist, das Remedy mit dem Fuel EX zu verschmelzen.
Ich kann nur jedem Remedy Fahrer empfehlen, sich einmal auf einen Test mit dieser neuen Generation des Fuel Ex einzulassen!
Die 650B Laufräder am Remedy waren für mich mit Entscheidungspunkte für das Remedy.Hatte davor full 29er. Kam damit nicht klar. Kann aber auch an dem Gewicht und aktuell mehr downhill performance gelegen haben...Aber 27,5 ist halt nimmer der heiße Scheiß. Ich werde das Bike sicher noch ein paar Jahre fahren und mir dann natürliche ein 29er holen, weil es vermutlich zu diesem Zeitpunkt keine andere Laufradgröße mehr geben wird.
BeautySo alles endlich fertig, gleich mal raus in die Sonne!Anhang anzeigen 2109963Anhang anzeigen 2109964
Super! Danke dir! Das ist hilfreich. Du hast alles drei Bikes im Keller, die mir von Trek am besten gefallen.Hey,
also ich könnte mal ein Vergleich ziehen zwischen Remedy 8, Fuel EX Gen 6 und Slash Gen 5 die stehen gerade alle im Keller
In meinem Fall empfand ich das Klettern mit dem Remedy immer als nicht so antriebsneutral, dass könnte aber daran liegen das ich bei meinem am RS Dämpfer das MegNeg verbaut habe. Wodurch der Hinterbau schon deutlich wippte beim hoch pedalieren.
Im Vergleich dazu ist das Fuel EX deutlich neutraler uns es lässt sich wirklich wunderbar treten.
Das Slash ist natürlich deutlich schwerer wie du ja schon geschrieben hast, lässt sich aber trotzdem recht gut pedalieren und für mich persönlich kommt es noch vorm Remedy.
Bei Remedy hatte ich einfach immer das Gefühl das so viel Vortrieb durch das Wippen verloren geht.
Meine Rangliste
1. Fuel EX
2. Slash Gen 5
3. Remedy (MegNeg upgrade)
Grüße
Super erklärt! Danke!Mit gleichem Dämpfer ist das Slash antriebsneutraler (wipped weniger). Also ein Dämpfer mit einer stärkeren Plattform macht beim Remedy schon Sinn.
Zum klettern selber, auf nichttechnischen Anstiegen merke ich bei einem runden Tritt keinen Unterschied, abgesehen davon das das Remedy wegen anderen Reifen leichter rollt. Da das Slash länger ist und man mehr mittig sitzt, fühlt es sich vielleicht etwa besser ausbalanciert an (Druck auf dem Vorderrad vs. Grip am HR).
Im technischen Uphills kommt es drauf an. Überall wo man mit Schwung ankommt, ist das Slash mit seinen 29er Rädern im Vorteil (Überrollverhalten, größeres rotierende Masse, wird weniger ausgebremst, Schwung mitnehmen einfacher).
Wenn aber der Schwung aufgebraucht ist und man langsam über technische Passagen drüber klettern muss, ist das Remedy wieder im Vorteil: weil das Front-End und Rear-End deutlich leichter ist (hochziehen, drüberziehen) und das Bike deutlich leichter zu beschleunigen ist (deutlich reduzierte Massenträgheit der kleinen Laufräder).