Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
War so neugierig und bin gestern eins der letzten Slash 8 gen5 in der Umgebung Probe gerollt. 😊 Die Größe war gleich wie mein aktuelles Remedy (M/L). Das ist schon ein mega Panzer im Vergleich zum Remedy. Da fühlt man sich so extrem im Bike integriert. Mir war das fast zu arg, aber dagegen wirkt das Remedy wie ein BMX. Ich kann mir nicht vorstellen, sowas großes auf unserem schwersten, sehr engen Trail zu fahren. Aber fühlt sich schon sehr sicher an das Ding. Eine Bügelmaschine. 4.399 Euro ist aber schon heftig, obwohls bei diesem Vorgängermodell sicher nicht der Endpreis ist. Vom zusätzlichen Gewicht (16kg) brauchen wir erst gar nich reden. 😅 Geil ist es schon, aber fast too much für mein Fahrprofil. 🫣
 

Anzeige

Re: Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!
Bin auch das Megatower am We (XL/leider in der falschen Größe) Probe gerollt. Das hat sich im Gegensatz zum Slash 8 (gen5) wesentlich besser angefühlt. Das und das Hightower wären meine Traumbikes. :love: In Salzburg sieht man trotz mehrerer Shops fast keine Santas. Bei euch in Deutschland soll das doch anders sein, was man hier im Forum so liest. :lol:
 
Für ein 8er? 😂
Der Preis passt bei aktueller Marktlage eher zu einem 9.8er.
Da hast du voll Recht! Ich hab mir dasselbe gedacht. Die haben glaub ich nicht ganz gecheckt, dass das ein 2 Jahre altes Modell ist und für das kann man Stand heute keinen Listenpreis mehr verlangen. Bei einem anderen Shop kostet es 2.600 Euro, was sehr fair ist.
 
IMG_0264.jpeg
Grad noch zwei Hometrail-Runden gefahren bevor der Regen kam. Bin grad so zufrieden mim Bike, wie schon lange nimmer. 🤩👌
 
Anhang anzeigen 2123088Grad noch zwei Hometrail-Runden gefahren bevor der Regen kam. Bin grad so zufrieden mim Bike, wie schon lange nimmer. 🤩👌
Auch wenn du super zufrieden bist aktuell. Was ich dir tatsächlich empfehlen kann am Remedy ist ein Lenker mit mehr Rise. Meiner hat 38mm (der Original mitgelieferte hat 27,5mm). Der Stack ist schon sehr flach am Remedy. Die höhere Front durch den Rise am Lenker gibt einem bei steileren Passagen deutlich mehr Sicherheit.
War für mich eins der besten Updates bisher,
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn du super zufrieden bist aktuell. Was ich dir tatsächlich empfehlen kann am Remedy ist ein Lenker mit mehr Rise. Meiner hat 38mm (der Original mitgelieferte hat 27,5mm). Der Rise ist schon sehr flach am Remedy. Die höhere Front durch den Rise am Lenker gibt einem bei steileren Passagen deutlich mehr sicherheit.
War für mich eins der besten Updates bisher,
Danke für den Tipp! Das könnte tatsächlich das nächste Upgrade sein. Klingt sehr vernünftig! 🙏 :bier:
 
Einfach mal testen.
Persönlich komme ich mit der tiefen Front am Remedy gut klar (auch im Steilen) und finde dadurch gerade bei den 29er Bikes (Slash + Trail-HT) dann die Front ungewohnt hoch. Deswegen ist am Slash auch nur ein Spacer unterm Vorbau verbaut. Selbst am DH Bike mag ich die Front eher tief.

Die Einschätzung des Lenker-Rise (besser Stack) ist ohnehin ne wissenschaft für sich (einfach mal die Vorstellung des Bike-Yoke Lenker durchlesen bzw. Sackis Erklärungen zur Lenkergeometrie anschauen).

Lenker mit gleichen Angaben können sich daher total unterschiedlich vom Fahrgefühl anfühlen. Den meisten taugen die Bontrage Lenker ja nicht. Ich habe mich dagegen schon so an die Geometrie der Bontrager Lenker gewöhnt das ich einen Line Pro an drei Rädern fahre (und ein vierter im Ersatzteillager liegt). 😅
 
Einfach mal testen.
Persönlich komme ich mit der tiefen Front am Remedy gut klar (auch im Steilen) und finde dadurch gerade bei den 29er Bikes (Slash + Trail-HT) dann die Front ungewohnt hoch. Deswegen ist am Slash auch nur ein Spacer unterm Vorbau verbaut. Selbst am DH Bike mag ich die Front eher tief.

Die Einschätzung des Lenker-Rise (besser Stack) ist ohnehin ne wissenschaft für sich (einfach mal die Vorstellung des Bike-Yoke Lenker durchlesen bzw. Sackis Erklärungen zur Lenkergeometrie anschauen).

Lenker mit gleichen Angaben können sich daher total unterschiedlich vom Fahrgefühl anfühlen. Den meisten taugen die Bontrage Lenker ja nicht. Ich habe mich dagegen schon so an die Geometrie der Bontrager Lenker gewöhnt das ich einen Line Pro an drei Rädern fahre (und ein vierter im Ersatzteillager liegt). 😅
Ich mag den Lenker auch sehr und komme super damit zurecht. Seit ich alles nach der perfekten Ergonomie eingestellt hab, habe ich keine Handgelenksprobleme mehr. Das war mir das wichtigste. 😁
 
Einfach mal testen.
Persönlich komme ich mit der tiefen Front am Remedy gut klar (auch im Steilen) und finde dadurch gerade bei den 29er Bikes (Slash + Trail-HT) dann die Front ungewohnt hoch. Deswegen ist am Slash auch nur ein Spacer unterm Vorbau verbaut. Selbst am DH Bike mag ich die Front eher tief.

Die Einschätzung des Lenker-Rise (besser Stack) ist ohnehin ne wissenschaft für sich (einfach mal die Vorstellung des Bike-Yoke Lenker durchlesen bzw. Sackis Erklärungen zur Lenkergeometrie anschauen).

Lenker mit gleichen Angaben können sich daher total unterschiedlich vom Fahrgefühl anfühlen. Den meisten taugen die Bontrage Lenker ja nicht. Ich habe mich dagegen schon so an die Geometrie der Bontrager Lenker gewöhnt das ich einen Line Pro an drei Rädern fahre (und ein vierter im Ersatzteillager liegt). 😅
Ich bin das Slash zwar nur im Bikeshop Probe gerollt. Die Front hat sich aber wesentlich höher wie bei meinem Remedy angefühlt. Da stimme ich dir zu, dass das echt anders ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_0286.jpeg
Bin heute eine große Runde in der bayrischen Au auf der anderen Seite der Grenze gefahren. Auch auf den teils sehr flachen Trails hat das Bike Spaß gemacht. 🙌 Geil war auch legal im Wald unterwegs zu sein. 😂
 
Ist hier zufällig mal jemand auch ein Spectral 2021-23 27,5" (in L) gefahren und konnte einen Vergleich zum Remedy ziehen? Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Gebrauchtrahmen für einen Selbstaufbau und in einem früheren Test hatte das Remedy sehr gut abgeschnitten: https://enduro-mtb.com/trek-remedy-8-test/

Ich habe ansonsten noch ein Tyee 5 AL 29" und ein Spectral 2016 27,5", das ich irgedwann durch ein anderes 27,5" ersetzen möchte. Ist etwas schwierig für mich aus den Bikestats zur Geo schlau zu werden bzw. genau das Modell zu finden, dass ich im Gebrauchtmarkt vor mir habe. Mit 1,84 m wäre ich wohl bei L und bei XL scheint das Sitzrohr recht hoch zu sein.
 
Das Remedy passt mir in M-L und das Tyee al 29 in M bwi 175cm. Wie das mit deiner Größe ist weiß ich nicht. Das Satteleohr steht weit hoch, das stimmt. Im Tyee kann ich aber auch nur 1cm mehr Hub fahren.
 
Das Remedy passt mir in M-L und das Tyee al 29 in M bwi 175cm. Wie das mit deiner Größe ist weiß ich nicht. Das Satteleohr steht weit hoch, das stimmt. Im Tyee kann ich aber auch nur 1cm mehr Hub fahren.
Ich muss dazu sagen, dass ich das alte Spectral mit 160 statt 140 mm an der Front fahre. Über Bike-Stats
https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Canyon_Spectral AL 7.0_2016_L&Bike2=Canyon_Spectral 27.5_2022_L&Bike3=Trek_Remedy 8_2022_L
komme ich zum Ergebnis, dass das Remedy wohl super wäre, wenn man den alten Rahmen durch einen neueren ersetzen wollte.. aber dass es gefühlt sonst nicht große Unterschiede gäbe. Und eigentlich möchte ich schon etwas weiter runter mit dem Hintern und die Abfahrtsperformance steigern.
 
Wie kann ich mir denn bei einem Trek Remedy 8 so um 2021/22/23 die Dämpferaufnahme konkret vorstellen (als möglicher Käufer)? Ich werde aus der Explosionszeichnung nicht ganz schlau. D. h. die Aufnahme ist gelagert, ewig breit und in die Mitte kommt dann der Dämpfer nur mit einer Gleitbuchse oder kommt dazwischen jeweils ein übliches Buchsenset in welcher Einbaubreite? (z. B. Fox 5- oder 7-teilig)?

Und lässt sich der gesamte Steuersatz einschl. Knock-Block durch einen von etwa Cane Creek komplett austauschen? D. h. sind das Standardmaße? Genannt worden war hier etwa ein Angle Spacer von Reverse Components.

Und dann hatte ich hier gelesen, man könne statt eines 230x57,5 Dämpfers auch einen mit 60 mm Hub nehmen, darüber, also etwa 65 mm Hub betreffend, müsste man den Hub aber zwingend begrenzen? Soweit das auch bei einem RockShox Super Deluxe (Air) ginge; denn in dem Post ging es eigentlich um Coil.

Freue mich über Input. :)
 

Anhänge

  • Explosionszeichnung Remedy.JPG
    Explosionszeichnung Remedy.JPG
    79,3 KB · Aufrufe: 37
Wie kann ich mir denn bei einem Trek Remedy 8 so um 2021/22/23 die Dämpferaufnahme konkret vorstellen

Die ist jetzt nicht ganz typisch, da ja der Spezialdämpfer passen muss, der mal angeboten wurde. Thrushaft oder wie das hieß. Der hat oben meine ich auch einen Trunnionmount, ist aber 230mm lang. Wenn du also was vom Aftermarket verbauen willst, brauchst du einfach nur die passenden Buchsen für oben, für unten sollte es Spacer geben, da sind ja scheinbar Kugellager unten verbaut.
 
Die ist jetzt nicht ganz typisch, da ja der Spezialdämpfer passen muss, der mal angeboten wurde. Thrushaft oder wie das hieß. Der hat oben meine ich auch einen Trunnionmount, ist aber 230mm lang. Wenn du also was vom Aftermarket verbauen willst, brauchst du einfach nur die passenden Buchsen für oben, für unten sollte es Spacer geben, da sind ja scheinbar Kugellager unten verbaut.
Ich glaube damit meinst Du noch die alte Generation bis 2020 mit dem re:aktiv Dämpfer, oder? Im Modelljahr 2021/22 sieht das von der Montage her nicht nach Trunnion aus; allerdings ist die Dämpferaufnahme eben oben wie unten ziemlich breit, also werden da wohl irgendwelche Hülsen oder so verwendet. Ich hoffe aber, dass der Dämpfer, was das Auge angeht, ansonsten Standard ist. Sieht bei Kleinanzeigen Angeboten zumindest so aus; ganz genau ist's aber nicht zu erkennen.

2019 - 2020: https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...l-mountainbikes/remedy/remedy-8-27-5/p/24480/
2021: https://www.trekbikes.com/de/de_DE/bikes/mountainbikes/trail-mountainbikes/remedy/remedy-8/p/32883/
2022: https://www.trekbikes.com/de/de_DE/bikes/mountainbikes/trail-mountainbikes/remedy/remedy-8/p/35063/
 
Im Remedy (ab MY17) hat der Dämpfer immer die Einbaulänge eines non-Trunnion Dämpfers, und zwar 230mm (metrische Dämpfer mit 57,5 bis 65mm Hub). Normale Trunnion-Dämpfer haben immer 25mm kürzere Einbaulänge also 205mm Einbaulänge für 57,5 bis 65mm Hub.
Die ThruShaft Dämpfer waren Spezial-Dämpfer für Trek, die zwar auch 230mm Einbaulänge (im Remedy/ Slash) haben, aber um den Thrushaft unterzubringen eine Trunnion-Aufnahme oben hatten und unten auch eine Trek-Spezifische Aufnahme (vergleichbar mit Trunnion).

Man kann also einen normalen 230er Dämpfer (= immer non-Trunnion) verwenden, braucht aber andere Montage-Hardware (oben/unten) wenn man davor einem Thrushaft Dämpfer hatte.
 
Ja. Passende Buchsen bestellen. Ich kaufe die bei Huber Bushings, der ist um die Ecke und ich kann die abholen und Schwätzchen halten. Ich habe ein 18er Modell, da sind an der unteren Aufnahme keine Lager. Ich habe oben und unten Buchsen. Die Maße nützen dir nix, ich habe noch einen Rahmen mit Fulö Floater
 
Verstehe, ja, hab zusätzlich vom Trek Kundenservice sogar eine nette Antwort erhalten:
Allgemein gabs beim Remedy, zwei Befestigungsmethoden.
PIN mount (das ganz klassische)
Und thru shaft, hier muss der Dämpfer exakt in die Rahmenbreite passen.
das kann jederzeit hin und her gebaut werden.
(...)
Die Einbaubreite des Rahmens oben ist: 54 x10 mit den Spacern oder dann direkt 60 x10

Unten handelt es sich um 50 mm / w Offset. hier bekommst du von Sram / Rockshoy oder auch Fox spezielle Einbaubuchsen, passend für unseren rahmen (gibts immer vom dämpferhersteller).
Ich wollte jetzt, wenn ich mich nach einem gebrauchten Remedy 8 umsehe, nur sichergehen, dass ich da am Ende keine Probleme bekomme mit irgendwelchen Sonderteilen, die dann ggf auch nicht mehr passend zu erhalten sind (mittlerweile sind sogar Fox Buchsen oft nicht lieferbar). Und nur von Bildern her war das schwer einzuschätzen, wie so eine breite Dämpferaufnahme konkret ausgestaltet ist.

Ist etwas off-topic aber es gibt (z. B. bei Kleinanzeigen) sogar noch zwei Remedy 8 in neu; allerdings einmal für 3,3 und einmal für 2,4 Tsd. EUR, was meiner Meinung nach völlig überzogen ist bei dem Alter der Räder (teils haben die auf den Bildern sogar Staub angesetzt :D). Lieber ein Gebrauchtkauf und den dann noch etwas anpassen.

EDIT: Schaue nach L, XL wäre zu groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück