Allgemeine YT Gallery

Treffen sich zwei , auf La Palma.......
16E3F5B3-43CD-4775-8DE5-35D401E6CCA5.jpeg
 

Anhänge

  • 16E3F5B3-43CD-4775-8DE5-35D401E6CCA5.jpeg
    16E3F5B3-43CD-4775-8DE5-35D401E6CCA5.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 132
Dann auch nochmal hier, weil es hier einfach hingehört ... :hüpf:

Mein neues YT Jeffsy 27 CF Pro 2018 in Chalk White / Black Magic. Ich muss sagen, dass das Design "live" noch besser rüberkommt als auf der YT-Website. Hab auch selten einen so durchdachten Carbonrahmen gesehen. Alle stark belasteten Teile und schmutzanfälligen Stellen sind durch entsprechende Gummierungen und/oder Folien geschützt.

Die weißen 66Sick-Griffe sind ein Versuch. Sobald zu verschmutzt, fliegen die wieder runter :D

IMG_6283.jpg
IMG_6302.JPG
 

Anhänge

  • IMG_6283.jpg
    IMG_6283.jpg
    542,8 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_6302.JPG
    IMG_6302.JPG
    421,3 KB · Aufrufe: 142
Sieht so aus, als ob der Austritt des Schaltzuges aus der Kettenstrebe jetzt abgedichtet ist. YT hat also ein paar Details am Rahmen optimiert. Frage mich nur, warum das 2017 noch nicht möglich war :'(
Wie sehen die Kabeleingänge am Lenkkopf aus? Sieht man auf den Bildern leider nicht genau.
 
Ist das mit der Leitung von der Stütze ab Werk so mit den Klebeschellen? Find ich jetzt nicht grad sehr schön gelöst
 
Nein, ich habe direkt eine Vecnum Stütze nachgerüstet. Die original verbaute Remote Leitung ist intern verlegt. Für mich geht aber Funktion über Optik. ;)
 
So, heute lag meine 140er Vecnum in der Packstation und da habe ich mich direkt mal ans Basteln gemacht. So darf das Jeffsy nun erstmal bleiben.
IMG_7187 (Bearbeitet).JPG


Auf Tubeless wurde auch umgerüstet. Vorne hat es auf Anhieb geklappt. Hinten war das Felgenband von e13 so grottig verlegt, dass ich alles rausgerissen und mit gelbem Tesa neu verklebt habe. Anfangs hat es noch etwas gesifft, mittlerweile ist es dicht.
Gewicht liegt jetzt, inklusive Pedale und Flaschenhalter, bei 13,55kg in Größe L.
IMG_7189 (Bearbeitet).JPG

Der Remote-Zug könnte noch was kürzer. Falls mich die Optik so irgendwann nerven sollte, werde ich nen neuen Zug + Hülle besorgen und entlang des Unterrohrs verlegen.
 

Anhänge

  • IMG_7187 (Bearbeitet).JPG
    IMG_7187 (Bearbeitet).JPG
    1.000,3 KB · Aufrufe: 164
  • IMG_7189 (Bearbeitet).JPG
    IMG_7189 (Bearbeitet).JPG
    1.014,4 KB · Aufrufe: 171
Es werden noch 2017er Modelle gefahren :rolleyes:

IMG_8001.jpg IMG_8005.jpg IMG_8011.jpg IMG_8013.jpg IMG_8014.jpg
 

Anhänge

  • IMG_8001.jpg
    IMG_8001.jpg
    547,9 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_8005.jpg
    IMG_8005.jpg
    684,3 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_8011.jpg
    IMG_8011.jpg
    728 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_8013.jpg
    IMG_8013.jpg
    1.019,2 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_8014.jpg
    IMG_8014.jpg
    692,4 KB · Aufrufe: 88
So, heute lag meine 140er Vecnum in der Packstation und da habe ich mich direkt mal ans Basteln gemacht. So darf das Jeffsy nun erstmal bleiben.
Anhang anzeigen 695286

Auf Tubeless wurde auch umgerüstet. Vorne hat es auf Anhieb geklappt. Hinten war das Felgenband von e13 so grottig verlegt, dass ich alles rausgerissen und mit gelbem Tesa neu verklebt habe. Anfangs hat es noch etwas gesifft, mittlerweile ist es dicht.
Gewicht liegt jetzt, inklusive Pedale und Flaschenhalter, bei 13,55kg in Größe L. Anhang anzeigen 695287
Der Remote-Zug könnte noch was kürzer. Falls mich die Optik so irgendwann nerven sollte, werde ich nen neuen Zug + Hülle besorgen und entlang des Unterrohrs verlegen.

Ich frag mich echt, warum man an so ein schickes, cleanes Bike, so eine Vario Stütze mit einer so hässlichen externen Leitung dran baut.
 
So, heute lag meine 140er Vecnum in der Packstation und da habe ich mich direkt mal ans Basteln gemacht. So darf das Jeffsy nun erstmal bleiben.
Anhang anzeigen 695286

Auf Tubeless wurde auch umgerüstet. Vorne hat es auf Anhieb geklappt. Hinten war das Felgenband von e13 so grottig verlegt, dass ich alles rausgerissen und mit gelbem Tesa neu verklebt habe. Anfangs hat es noch etwas gesifft, mittlerweile ist es dicht.
Gewicht liegt jetzt, inklusive Pedale und Flaschenhalter, bei 13,55kg in Größe L. Anhang anzeigen 695287
Der Remote-Zug könnte noch was kürzer. Falls mich die Optik so irgendwann nerven sollte, werde ich nen neuen Zug + Hülle besorgen und entlang des Unterrohrs verlegen.

Farbe kommt extrem gut!!!!!! alles richtig gemacht!!
 
Ich frag mich echt, warum man an so ein schickes, cleanes Bike, so eine Vario Stütze mit einer so hässlichen externen Leitung dran baut.
1. Keinen Bock auf die oftmals zickige e13 Stütze.
2. Funktion und einfache Wartung der Vecnum sind top.
3. Knapp 200g Gewichtsersparnis.
4. Vecnum kannste auch noch benutzen, wenn Zug oder Hebel fritte sind.
5. Ist ja nur von einer Seite hässlich. :D
 
Wie läuft der CCDB im Jeffsy?

Da es für das Jeffsy 27 keinen direkten Setupguide von Cane Creek gibt, musste ich selber "tüfteln"..

Geht hiermit aber echt gut: http://www.mbr.co.uk/how-to-2/set-cane-creek-rear-shock-347222

Der Dämpfer ist im Gegenzug zum Deluxe deutlich höher im FW zu fahren und nutzt dank größerer Luftkammer den Federweg viel besser als der RS.
(beim Deluxe war entwder fluffig und 35% SAG - Hängt mitm Hintern weit unten - oder bockelig und 25%SAG)..

Was grad noch schwierig ist, der Dämpfer wippt sehr gern, auch mit aktivem CS, da muss ich noch feintunen.
Die Performance auf dem Trail ist aber enorm gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück