Allgemeiner Commencal Tech Thread!

Darfst gern ma ne Runde mit Meinem fahren, nur muss ich gestehen das ich Avid Code habe und zwar 203mm vorne und hinten, hinten um mit kontinuierlicher Schleifbremsung mein Tempo auf erträglichem Maße zu halten (auf Abfahrten die ich noch nicht kenne)
 
Darfst gern ma ne Runde mit Meinem fahren, nur muss ich gestehen das ich Avid Code habe und zwar 203mm vorne und hinten, hinten um mit kontinuierlicher Schleifbremsung mein Tempo auf erträglichem Maße zu halten (auf Abfahrten die ich noch nicht kenne)

Danke, wir können ab nächstem Wochenende mal Biken gehen! :)

Weiß einer von euch woher ich Commencal-Trikots her bekomme? Laut meinem Commencal-Händler in Freiburg, ist in Deutschland frühstens nach der Eurobike damit zurechen... :confused::(
 
Wollte eigentlich Fotos meiner Commencal-Spielzeuge hier platzieren, hat aber irgendwie nicht geklappt. Aber bei Interesse findet ihr die unter Fotos bei meinem Profil...

@ lacorona: das verhärten des Hinterbaus beim Anbremsen ist bei einem Eingelenker normal und könnte nur mit einer Bremsmomentabstützung behoben werden. Eigentlich auch das einzige was mich daran ein bisschen stört, aber solangs nur das ist... :)

132507

132508

132509
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte eigentlich Fotos meiner Commencal-Spielzeuge hier platzieren, hat aber irgendwie nicht geklappt. Aber bei Interesse findet ihr die unter Fotos bei meinem Profil...

Sehr geile Bilder bzw. Bikes! :eek::daumen:

@ lacorona: das verhärten des Hinterbaus beim Anbremsen ist bei einem Eingelenker normal und könnte nur mit einer Bremsmomentabstützung behoben werden. Eigentlich auch das einzige was mich daran ein bisschen stört, aber solangs nur das ist... :)

Bin auch schon Eingelenker gefahren, bei denen man es weniger gemerkt hat. Hat jemand Lust mit eine Bremsmomentabstützung zu basteln? Es gibt für denjenigen auch einen Kasten Rothaus Bier! :eek::D
 
Also mein Vater könnte dir sicher eine Bauen, der is gelernter Maschinenbauer, ooook, einen Nachteil hat die Sache: Er liebt Chromstahl und er baut gerne robust, rechne also damit das die Bremsmomentabstützung dein Bike so um 5 bis 10 kg schwerer macht. :lol:
 
Also mein Vater könnte dir sicher eine Bauen, der is gelernter Maschinenbauer, ooook, einen Nachteil hat die Sache: Er liebt Chromstahl und er baut gerne robust, rechne also damit das die Bremsmomentabstützung dein Bike so um 5 bis 10 kg schwerer macht. :lol:


Es gibt eine Version von ShockTherapy ( oder so ähnlich ), die bieten Nachrüst-BMAs an. Gewicht ca.400-500 Gramm, also noch im vertretbaren Rahmen.

Im GT-Bereich, hat einer eine BMA für sein LOBO DH gebaut. Den könnte man nach Konstruktionszeichnungen etc fragen.

Kann dein Dad auch Alu fräsen?! :D:cool:



PS: Bin morgen aufm Schauinsland! Meinem Arm geht es wieder besser! JUHU!
 
So, war heut mal wieder ne Runde fahren:
IMG_0256.JPG

kurz vom Einstieg zum Singletrail.
@blaues_kopftuch, du musst unbedingt mal mitkommen. War super lustig heute! :)

Mal eine andere Frage, ich bin mit der momentanen Performance meiner Lyrik U-Turn 08 überhaupt nicht zufrieden. Von der Wirkung der High- und Lowspeed-Druckstufe spüre ich gar nichts. Lediglich wenn die Gabel auf 115mm runtertravelt, spüre ich etwas. Hat da jemand ne Idee? Laut Sufu werden die meisten Lyriks ab Werk mit zu wenig Öl befüllt. Wäre das ein Grund? :confused:
 
Würde gerne mal mitkommen, am Freitag wurden endlich meine neuen Reifen und die KeFü geliefert, werd Sonntag Nachmittag wieder nach Freiburg kommen und dann entweder noch am Abend oder Montag Früh KeFü und Reifen montieren.

Aber tu mir den Gefallen und überschätz mein Fahrkönnen nid, bin erst seit diesem Jahr unter den Gebirgsradlern und kam wegen technischer Probleme auch noch nid all zu oft dazu, und am Setup bin ich auch noch am werkeln.

Wegen deiner Lyric: Also, langsam beschleicht mich das Gefühl, dass viele Gabelhersteller am Geld sparen sind und nur wenig oder gar kein Öl einfüllen. Meine Talas ist auch recht störrisch, so dass schon jetzt die Entscheidung gefallen ist sie im Winter statt zum Service gleich zum Tuning zu schicken, Service ca 100 Euro, Tuning ca 160 Euro (da is aber Service incl.) da kommt das Tuning dann nimmer ganz so teuer wenn der Hersteller sowieso jährlichen Service vorschreibt.

Wenn zu wenig Öl im Dämpfer wäre, müsste dann nicht auch Luft im Dämpfer sein was dann ein schmatzendes Geräusch beim Ausfedern machen müsste?
Bei zu wenig Dämpfung wäre ne Möglichkeit dickeres Öl in den Dämpfer zu füllen. (Hab die High- und Lowspeed-Druckstufe an meiner Talas noch garnid verwendet, ich spiel aber am Montag nachm Reifenwechsel mal dran rum).
 
Wie gesagt, ich werd die Tage mal die Öl-Füllmenge überprüfen, gegebenfalls wird das Öl gleich gewechselt. Mal schauen ob das eine Besserung bringt. Hoffe ich zumindest.

Lass die Tage mal am Eis-Cortina in der Sundgauallee auf einen Kaffee bzw Eins treffen. Dann können wir uns mal etwas unterhalten.

Fahrkönnen ist relativ. Das wichtigste ist doch, dass es einem selbst Spass macht. Und glaub mir, du wirst die Strecke lieben! :)
 
Jo lass uns ma treffen, hab prinzipiell jeden Vormittag bis 13 Uhr Zeit, ausgenommen diesen Mittwoch.
Eis-Cortina is ja beinahe vor meiner Haustür.
Wenns grad nid schiffen würde wäre ich in der Fahrradwerkstatt und würde Kettenführung und Reifen montieren ... schei* Wetter.
 
Ja sozusagen "Meine", is ne Selbsthilfewerkstatt für Studenten die ich zur Zeit mangels Verantwortlichem eher eigenverantwortlich betreue, naja und da mein Vater n Fahrrad Freak is hab ich da ne große Kiste mit meinem privaten Spezialwerkzeug drin, hab dort alles was ich brauche um zu schrauben, nur Gewindeschneider für Tretlager so wie Fräser für Steuerlager, Tretlager und Sattelrohr fehlen, aber dafür hab ich n Freund der in Basel nen Fahrradladen hat ;)
 
Ja sozusagen "Meine", is ne Selbsthilfewerkstatt für Studenten die ich zur Zeit mangels Verantwortlichem eher eigenverantwortlich betreue, naja und da mein Vater n Fahrrad Freak is hab ich da ne große Kiste mit meinem privaten Spezialwerkzeug drin, hab dort alles was ich brauche um zu schrauben, nur Gewindeschneider für Tretlager so wie Fräser für Steuerlager, Tretlager und Sattelrohr fehlen, aber dafür hab ich n Freund der in Basel nen Fahrradladen hat ;)


wo ist das? muss meinen chris king einpressen lassen! ^^
 
Ja da hast du aber Glück, am Samstag kam mein Chris King Einpressadapter (1 1/8 ")(4 Monate hats gedauert bis bike-components mir den endlich schicken konnte, aber das bin ich von ausgefallenen Teilen gewohnt), den ich Heute incl CyclusTools Einpresswerkzeug nach Freiburg geschleppt hab. Die Selbsthilfewerkstatt is im Haus 46 der Sundgauallee. Schreib mir einfach ne PM dann können wa nen Termin abmachen.

Nen Steuersatz-austreiber hätte ich auch hier, nur der Einschläger für die Aheadkralle liegt noch zuhause (könnte ich aber schon am Mittwoch hier haben), nen Aufschläger fürn Gabelkonus hab ich leider nid, aber mein Vater hat n Chromstahlrohr mit geeignetem Durchmesser.

Oder noch besser du schreibst mir in der PM deine ICQ Nummer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hab seit Dezember 06 ein Meta 5.5.3, was ich nach eigenen Vorstellungen umbebaut habe.
Z. Zt. :
Gabel : Rock Shox Revelation 426 U-Turn
Schaltung/Hebel : Sram X-0
Umwerfer : Shimano Deore (noch)
Kurbel/Pedale : Truvativ Noir + Crank Brothers Candy SL
Laufräder : DT Swiss Onyx + DT 5.1 + Schwalbe Nobby Nic 2.25 + Schwalbe SV14
Bremse : Formula K18 V180/H160 (Avid Juicy 7 V180/180 - bis letzte Woche)
Vorbau/Lenker : Race Face Deus XC/Atlas Low Riser
Sattel/Stütze : Selle Italia Flite Fluid/Thomson Elite
Dämpfer : Fox Float R

Zur Truvativ Firex Problematik,
auch ich hatte Probleme mit der Kurbel,
mein Händler hat festgestellt, dass weder der Rahmen für die Lagerschalen plangefräst wurde, noch die Lager mit dem passenden Drehmoment befestigt wurden.
Nach meinen Bike folgten noch einige weitere u.a. von Jehle, über die hat er sich dann besondern gefreut und seinen Kontrakt mit Commencal gekündigt,

mao
 
Zur Truvativ Firex Problematik,
auch ich hatte Probleme mit der Kurbel,
mein Händler hat festgestellt, dass weder der Rahmen für die Lagerschalen plangefräst wurde, noch die Lager mit dem passenden Drehmoment befestigt wurden.
Nach meinen Bike folgten noch einige weitere u.a. von Jehle, über die hat er sich dann besondern gefreut und seinen Kontrakt mit Commencal gekündigt,

mao


Hört sich ja nicht sonderlich gut an.
Bei mir hat sich die Kurbelschraube gestern wieder vorzeitig gelöst, obwohl ich mit Schraubenkleber verwendet hab. Dies hat sich durch Knacken im oberen Totpunkt beim Treten bemerkbar gemacht.
Die FireX schmeiße ich demnächst raus und eine SLX kommt rein! :mad:
 
Zurück