Allgemeiner Ransom Tech Thread

Wenn ich diesen "Wunder-Dämpfer" verkaufen wollte würde muß man echt ne etwas höhere summe zahlen da er einfach so gut wie einzigartig ist!!!
Dh. qualität und inovation hat seinen Preis, bisher bin ich auch super zufrieden mit dem Dämpfer, also von daher... PS: Was kostet er denn bei SCOTT ???

Börner:daumen:

........1000 Euro.

cu
Tilo:cool:
 
Grüß dich,

soetwas schönes suchst du also, fährst wohl keine "Ransau" ,hmm?! :D

Den Dänpfer bekommste bei mir wenn du mir 650,- Überweist...

:daumen: Börner

hi
nein ich fahre keine ransau, ich werd nen
HIHGSPEED 2 fahren:D:D

keine Ahnung was er kostet, im Bikeshop haben sie mich nur dumm angeguckt

grüßle Markus;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jungs!
Ich fliege am Montag mit meinem Ransom zum Gardasee!
Ich habe gehört man sollte die Luft beim Fliegen aus den Reifen lassen!
Wie sieht es mit dem Dämpfer aus??
Kann ich meinen Equalizer komplett entlüften??
Oder kann ich einfach den Druck absenken!??
Das Problem mit dem Druckausgleich im Frachtraum gab es doch nur früher oder???:confused:
Ansonsten würde mein Yorkshireterrier nach dem Flug doch aussehen wie eine schwangere Elchkuh!!!!!
Ich habe einfach Angst dass der Equalizer durch den hohen Luftdruch undicht wird!!!???
 
Hallo Jungs!
Ich fliege am Montag mit meinem Ransom zum Gardasee!
Ich habe gehört man sollte die Luft beim Fliegen aus den Reifen lassen!
Wie sieht es mit dem Dämpfer aus??
Kann ich meinen Equalizer komplett entlüften??
Oder kann ich einfach den Druck absenken!??
Das Problem mit dem Druckausgleich im Frachtraum gab es doch nur früher oder???:confused:
Ansonsten würde mein Yorkshireterrier nach dem Flug doch aussehen wie eine schwangere Elchkuh!!!!!
Ich habe einfach Angst dass der Equalizer durch den hohen Luftdruch undicht wird!!!???

Also da musst du dir keine gedanken machen, weil der kabinendruck auch der selbe im Frachtraum ist und der liegt bei 2800m, und viele waren mit ihrem bike schon über 3000m radeln ohne das was geplatzt ist. aber es ist trotzdem ratsam den dämpferdruck um die hälfte zu senken nur zur sicherheit, man weis ja nie, ob nicht doch mal der druck abfällt.:eek:
Also viel spass am Gardasee!:daumen:
 
Hallo Jungs!
Ich fliege am Montag mit meinem Ransom zum Gardasee!
Ich habe gehört man sollte die Luft beim Fliegen aus den Reifen lassen!
Wie sieht es mit dem Dämpfer aus??
Kann ich meinen Equalizer komplett entlüften??
Oder kann ich einfach den Druck absenken!??
Das Problem mit dem Druckausgleich im Frachtraum gab es doch nur früher oder???:confused:
Ansonsten würde mein Yorkshireterrier nach dem Flug doch aussehen wie eine schwangere Elchkuh!!!!!
Ich habe einfach Angst dass der Equalizer durch den hohen Luftdruch undicht wird!!!???

Ich versinke vor N E I D !!!!!!!!!!!! Viel spass und mach schhöne bilder :daumen:!!!!!
 
So Leute,

kleine info meiner bemühungen mein bike "knack-frei" zu bekommen. Leider hat es bei mir nicht an meine Hinterbaubefestigung gelegen. Ich habe heute den Bolzen/Stift, der mir von Scott ohne mucken soford geschickt wurde eingebaut und all die kleinen Lager- Bolzen rund um unser "Dämpfer-Wunder" sorgfältig gereinigt und neu gefettet... wie gesagt, leider ohne erfolg. Das knacken ist nach wie vor da wenn ich die hi. bremse zieh und mich auf dem bike nach vo. und hi. bewege, leider!!!
Morgen möcht ich dann die nächste Option überprüfen... den hinterbau im ganzen. Alle Lagerung mit Bremsenbefestigung... ev. versteckt es sich ja da, das nervige knacken!!!

...also, wenn wer noch ne idee oder ähnliches mitgemacht hat, ich höre!!!!!!

Nochmal zur info, ich fahre ein Ransom 20 Bj.2007, bis auf die Bremse ist alles sogut wie im Origenal Zustand...

Mit fetten Grüßen aus dem

Teutoburger Land,

Börner
 
Hallo zusammen

Ich bin am Kauf eines Ransom 30/08 (oder Trek EX9).

Kurz zu den aktuellen Überlegungen:

Ich bin vor 2 Wochen ein Trek Fuel EX9 fürs WE zum testen gefahren. Viel bergauf, aber auch knackige Trails wieder runter. Das Bike hat mir sehr gut gefallen und ich war sehr zufrieden.
Fürs Testbike Trek würde ich um die Sfr. 3300.-- (2010€) zahlen.

Unterdessen bin ich in einem weiteren Shop gewesen, mich beraten lassen und das Ransom gefahren. Ich erhalte dort das Ransom für den gleichen Preis...

Wo mich sonst das Ransom überzeugt (Verwindungssteifigkeit, Geometrie, Federung), bleiben doch aktuelle Zweifel bei den Bremsen. Das Trek verfügte über Avid Juicy 7. Dort gefiel mir der verstellbare Bremspunkt, den ich gerne ohne Spiel (Leerlauf) habe.
Die Bremsen auf dem Ransom sind insofern nicht überzeugend gewesen, das das Bike noch niegefahren wurde und sie zuerst wohl eingebremst werden müssen, sie sind aber nach wie vor nicht einstellbar.

Wie ist die Talas im Vergleich zur Marzocchi?
Verwindung? Ansprechverhalten, Unterhalt?

Grundlegend bin ich faszinierter vom Ransom, die Pluspunkte des Trek liegen bei den Komponenten und der Talas sowie dem leichteren Gewicht.

Was sind eure Meinungen dazu? Ich weiss, das die beiden Bikes nicht exakt im gleichen Einsatzgebiet zuhause sind.

Gruss

Thomas
 
:D
Wenn du Hope Floating Bremsscheiben fährst knacken die.

:D:D:D Juppppiiiiiii:D:D:D

Ich habe es hinbekommen und der nervige knack-sound ist weg!!! Gott sei dank, ich fahre keine HOPE sondern ne schöne Magura Louise carbon, wenn Carbon dann doch überall :D...
Ich habe jetzt hinten beide Lager vom hinterbau schön gereinigt und ordentlich gefettet... außerdem meine Bremsbefestigung demontiert und auch schön gefettet beim befestigen...
:daumen: Sprich, wer gut schmiert, der gut fährt :daumen:

Soweit so gut, jetzt muß ich nur noch das mit meiner AllMountain sl hinbekommen, aber das geht bestimmt auch irgendwie...!!!

Börner
 
Hat jemand noch mehr Bilder vom 2009er Scott Ransom 10?
Das geht ja mal in eine ganz andere Richtung als alle vorherigen 10er. Also mit Hammerschmitt statt Umwerfer......
Und kann es sein das die Kettenstreben stabiler ausschauen als die Jahre zuvor oder täuscht das Bild von Scott?

Gruß Chris
 
Hallo allerseits
Habe mir vor drei Tagen ein neues Scott Ransom 20 gekauft.
Als erstes fiel mir die Schwergängigkeit der Federgabel auf. Es traten Fett bzw Schmierstoffreste aus, vielleicht war es aber auch Gabelöl. Mein Händler sagt so etwas wäre normal und die Schwergängigkeit würde sich legen da am anfang die Gummis sehr stramm sein.
Heute wollte ich dann den Dämpfer "Equalizer" aufpumpen bzw den Luftdruck kontrollieren. Nach dem ersten versuch entwich die Gesamte Luft. Dann habe ich nochmal angesetzt um wieder Luft reinzukriegen und hatte anschließend den Ventilkopf samt Gewinde in der Aufnahme der Pumpe hängen.
Also Dämpfer im Arsch, meine Stimmung auch. Wieder zum Händler, Ergebnis steht noch aus. Hoffe das Scott das auf Kulanz bzw Garantie richtet.Sonst bin ich restlos bedient.
Das mein Sattel sich unter Belastung nach hinten/unten wegdrückt ist da nur noch ein nebensächliches Problem.
Ach so gefahren bin ich aber auch schon mal und das war ein gutes Gefühl.
Hat einer von Euch so was schon mal erlebt und was erwartet mich wohl sonst noch.
:heul::heul::heul::heul::heul:
 
Das mit dem abgeschraubten Ventilkopf, war bei mir kurz nach erhalt des bikes genau das gleiche, jedoch meinte man bei mir in der Werkstatt das man den Kopf wieder mit einem Ventilschlüssel (erhältlich in jedem gut sortierten Bike - Bzw Autofachgeschäft) wieder fest drehen kann, des haben die dan auch gemacht, und seid 5 monaten und etlichem male Pumpe drauf Pumpe runter hat sich noch nichts gelöst, also denk ich mal damit kann man das problem beheben soweit mein Werkstatt-fuzzi rechthatte,

Sehen uns auf der Eurobike ; )

Gruß Markus
 
Hallo allerseits
Habe mir vor drei Tagen ein neues Scott Ransom 20 gekauft.
Als erstes fiel mir die Schwergängigkeit der Federgabel auf. Es traten Fett bzw Schmierstoffreste aus, vielleicht war es aber auch Gabelöl. Mein Händler sagt so etwas wäre normal und die Schwergängigkeit würde sich legen da am anfang die Gummis sehr stramm sein.
Heute wollte ich dann den Dämpfer "Equalizer" aufpumpen bzw den Luftdruck kontrollieren. Nach dem ersten versuch entwich die Gesamte Luft. Dann habe ich nochmal angesetzt um wieder Luft reinzukriegen und hatte anschließend den Ventilkopf samt Gewinde in der Aufnahme der Pumpe hängen.
Also Dämpfer im , meine Stimmung auch. Wieder zum Händler, Ergebnis steht noch aus. Hoffe das Scott das auf Kulanz bzw Garantie richtet.Sonst bin ich restlos bedient.
Das mein Sattel sich unter Belastung nach hinten/unten wegdrückt ist da nur noch ein nebensächliches Problem.
Ach so gefahren bin ich aber auch schon mal und das war ein gutes Gefühl.
Hat einer von Euch so was schon mal erlebt und was erwartet mich wohl sonst noch.
:heul::heul::heul::heul::heul:

............wenns Anfangs Fett aus der Gabel drückt ist das normal. Ebenso das sie etwas hakelig/schwer läuft (trotzdem besser die Einstellung prüfen).
In den Dichtungen ist eine Fettpackung, die sich langsam rausarbeitet.
Die Standrohre sollten immer etwas "feucht" sein, trocken ist der Tod der Dichtungen (nix Brunox o.ä.).

Dämpfer ist nicht kaputt.
Wenn sich das Ventil mitsamt dem Einsatz aus dem Dämpfer-Gehäuse gelöst hat, lässt sich dieses wieder einschrauben.
Hierzu das Ventil mittels Ventilausdreher rausdrehen, dann den Einsatz von Hand ins Gehäuse einführen (etwas ölen), ein paar Umdrehungen rein und den Rest mit einem 3er Inbusschlüssel vorsichtig fesstziehen.
In dem Einsatz ist nämlich ein Innensechkant (einfach mal durchschauen). Anschließend das Ventil wieder im Einsatz befestigen.
Dann auf Full Modus stellen, die Positivkammer auf den gewünschten Luftdruck befüllen, als nächstes die Negativkammer mit dem gleichen Druck. Mehr ist das nicht.

NIE PROBIEREN EINZUFEDERN SOLANGE DER PUMPENSCHLAUCH AUF DEM NEGATIVVENTIL BESFESSTIGT IST! SONST BRICHT ES AB!

Hab ich noch was vergessen zu erwähnen?
Wühl dich mal durch den Thread durch, da sollte ich schon einmal den Befüllvorgang des Dämpfers und die korrekte Bedienung der Pumpe beschrieben haben.

Sattelgestellklemmung fesster anziehen ;).

cu
Tilo:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
War nur so ne idee,
wiel ich ein günstiges angebot für ne Domain bekommen hab, aber das hat sich ja jetzt erledigt!

Ich war dann gerade nochmal bei nem SCOTT Händler wegen dem "knacken" welches vom Rahmen kommt. Er meinte das es desöfteren nach krzer Zeit auftreten kann.
Der Übeltäter ist-sind die Kugellager vorn an der Schwingenbefestigung. Das ist das "kleine Finger dicke" Lager wo die untere Schwinge am Rahmen befestigt ist. Diese sind mit je einer Schraube um den "Lagerbolzen" verschraubt... naja, jedenfalls sind da wohl neue / wartungs armere auf dem Markt und werden ohne kosten an mich weiter gegeben sodass ich sie tauschen kann, Gott sei Dank!!!

Kann zufällig jemand dieses neue Teil als Foto posten am besten noch mit der Scott Bestellnummer. Ist bei der Lagerbuches ja auch so gemacht worden. Mit dieser Angabe, kann man nämlich beim Händler seines Vertrauens so ein Tei bestellen.

Wäre nett.:daumen:
 
Also,

die Austauschbuchse untem vom "Hauptlager" Wird von Scott ohne weiteres ersetzt... das ging ganz fix, Er (der Händler meines vertrauen´s) hat da angerufen und den Scott Leuten gesagt was er braucht. Somit war das ohne weiteres erledigt, Scott ist in dieser hinsicht echt lobenswert und super fix!!!
Da ich "dummerweise" , ;) ... wie man´s nimmt, das Teil ohne vorher ein bild davon gemacht zu haben bereits schon eingebaut habe, kann ich euch nur nochmal eine Skizze davon aufmalen und versuchen das hier rein zu laden...


MfG Börner


Was haltet ihr von der "D U R O L U X von SR Suntour"Sie hat echt verdammt gute anlagen und kretiken wenn man so die Erfahrungsberichte liest!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
So....

hier sollte jetzt alles zu sehen sein was "Glücklich" machen kann:D

Zur Beschreibung gibt es jetzt noch nen kleinen Satz:

"Von den Lagern sind 2 im Lieferumfang!"
"Der FührungsBolzen ist 1x im Lieferumfang!"
"Die Hülsen (2x) sind vom "altem" FührungsBolzen und es wird 1x für dan "neuen" FührungsBolzen benötigt!"

Sonst noch fragen?

PS: Die Lager braucht ihr bestimmt nicht tauschen, aber das seht ihr dann schon!!!
!!!!!!!!!! Wer gut schmiert, der gut fährt !!!!!!!!!!!!!!!:daumen:
 

Anhänge

  • CIMG5715.jpg
    CIMG5715.jpg
    51 KB · Aufrufe: 98
  • CIMG5717.jpg
    CIMG5717.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 98
  • CIMG5710.jpg
    CIMG5710.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 83
  • CIMG5703.jpg
    CIMG5703.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 79
  • CIMG5722.jpg
    CIMG5722.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 134
Hallo....

Kettenführung "Stinger" 15€ ebay:D und Rockring von Truvativ(lackiert!!!), schick,neee?! ;) Der Lenker ist von SCOTT, es sind nur weisse SPANK Griffe verbaut.

MfG Börner
 
Zuletzt bearbeitet:
So....

hier sollte jetzt alles zu sehen sein was "Glücklich" machen kann:D

Zur Beschreibung gibt es jetzt noch nen kleinen Satz:

"Von den Lagern sind 2 im Lieferumfang!"
"Der FührungsBolzen ist 1x im Lieferumfang!"
"Die Hülsen (2x) sind vom "altem" FührungsBolzen und es wird 1x für dan "neuen" FührungsBolzen benötigt!"

Sonst noch fragen?

PS: Die Lager braucht ihr bestimmt nicht tauschen, aber das seht ihr dann schon!!!
!!!!!!!!!! Wer gut schmiert, der gut fährt !!!!!!!!!!!!!!!:daumen:

Ja, hätte da noch folgende Frage: Hab es mal nachgeprüft, die Achse, im Foto als "Main pivot axle set 210426-222" beschrieben, habe ich schon.

Die 2 Lager nicht. Passen die alten Lager, oder wofür braucht man die? Sind die ggf. auch besser als die alten?
 
Ja, hätte da noch folgende Frage: Hab es mal nachgeprüft, die Achse, im Foto als "Main pivot axle set 210426-222" beschrieben, habe ich schon.

Die 2 Lager nicht. Passen die alten Lager, oder wofür braucht man die? Sind die ggf. auch besser als die alten?

Hmm,

das mußt du für dich entscheiden. Industrielager sind Industrielager, wenn´s läuft ist es gut und wenn nicht, tausche ich es...!!! Für mich war die Entscheidung ganz einfach!!! Bei mir waren die Lager noch in nem 1a zustand!!! Weshalb dann tauschen?! Ach ja, die Lager bekommste auch in jedem guten Werkzeugladen!!!


Also, den rest mußt du-ihr für euch selbst entscheiden, ich mein wenn du nen Lagerpresse hast, dann tausche sie ruhig. Aber wenn du das dicht hast mußt du die Lager rausschlagen und was mega wichtig ist, GERADE wieder rein pressen!!! Haste keine Lagerpresse oder ähnliches gerät um sowas genau hin zubekommen kannste ev deinen Rahmen schrotten!!!!!!!! Also vorsicht bitte....!!!!!

MfG Börner
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück