Allgemeiner Ransom Tech Thread

Klingt aber schon sehr nach aufgesetzter Pumpe und dann mal eben geschaut, wie es federt...:lol:

wie gesagt hab ich mich im vorfeld mehrfach informiert wie ich den dämpfer aufpumpe und mir wurde dringends mitgeteilt das ich niemals dämpfen soll wenn die pumpe dran ist. erstens weil man sonst an das hauptgelenk kommt und zweitens wenen den hohen drücken

ja ich weiss.. wie soll es sonst abreissen wenn nicht irgendwie drangekommen.. aber es ist einfach so. aber wenn ich mir das dünne alu-ventil so anschaue wunder ich mich nicht.. alu bei etwa 25 BAR :lol: hab die pumpe solange ich das bike hab vll 4 mal angesetzt.. und das erst paar tage her, egal.

ich behandel das bike wie ne porzellan frau

das wechseln des ventils soll easy sein
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

mal kurz nen themawechsel und weg von dämpfer- und eheproblemen :lol:

hab jetzt mein ransom 30 eine woche (vorführrad) und schon knarzt da was extrem rum wenn ich richtig fest reintrete. das nagt an meiner psyche, und um auszuschließen dass es der rahmen ist den ich komplett nach rissen abgesucht habe, hab ich dann ein paar bunnyhops gemacht. zuerst hörte ich dann nichts, habs in allen dämpfereinstellungen gemacht, schloss also daraus es sei das innenlager...

doch jetzt hört man auch son leises knarzen bei dämpferarbeit oder in hartem gelände.

kennt das vielleicht noch jemand hier? ich hoffe nur es ist irgendein billigeres teil wie steuersatz, innenlager... nur nicht der rahemen, denke mal der verkäufer hat mich nicht übers ohr gehauen...

danke schonmal

lg davis :)
 
Hallo,

das mit dem "rauen" Dämpfer hab ich auch. Hab am WE mal den Hinterbau zerlegt und die Lager des Umlenkhebels als Ursache identifiziert.

Die Lager sind gerade mal 1000 km im Rad, jedoch hat der Händler (Scott Reference Center) nicht nur die Wippe als solche ruiniert, sondern auch eins der Lager falsch herum eingebaut.

Möchte ungern den Lagersatz von Scott (150 €) bestellen - weiß jemand die Lagermaße /- bezeichnungen?
 
Das knacken und knarrzen hatte ich auch..

Bis ich mal die Schrauben der Dämpfergelenke kontrolliert habe.. die waren locker.. nachgezogen und und dann war alles wieder o.k.

kein knacken und so mehr
 
in der Bedienungsanleitung vom Ransom werden folgende Lager aufgeführt:
4 Stück 61900 2RS (22x10xT6)
4 Stück 63800 2RS (19x10xT7)
2 Stück 605 2RS (14x5xT5)
so steht's zumindest da drin. Die Stückzahl kommt mir allerdings spanisch vor- von den 63800ern dürften eigentlich nur zwei Lager drin sein- oder habe ich mich da verzählt?
Da mein Al-Hauptrahmen getauscht werden soll überlege ich auch gerade ob ich die Lager mittauschen soll. Den Rahmen habe ich incl. Hinterbau schon zerlegt damit er zu Scott eingeschickt werden kann. Also könnt ich die Lager auch beim Technischen Handel kaufen und selber tauschen. Vor kurzem hat hier jemand die Anleitung von Scott mit den Einpresswerkzeugen gepostet- das sieht für mich aber so aus, als würde das Lager über den Innenring in das Gehäuse gepresst werden- das sollte man natürlich nicht tun. Eigentlich muss das Einpresswerkzeug auf den Aussenring (da wo der Preßsitz ist) wirken. Hat jemand dieses Werkzeug?- vielleicht habe ich mich da nur verguckt.
Generell finde ich die Konstruktion der Wippenlagerung etwas seltsam. Zwischen den beiden Innenringen der Lager befindet sich ja gar keine Distanzhülse! Wenn die Achse festgezogen wird werden die Lager unweigerlich vorgespannt. So steif kann der Rahmen an der Stelle gar nicht sein. In jeder Rolle vom Skateboard sind solche Spacer drin um axiale Spannungen zu verhindern.
Weiß jemand ob die originalen JNK Lager von Scott eigentlich rostfrei sind?
Zum Thema Tragzahlen wäre ich etwas vorsichtig mit den Werten von San Sui (JNK-Lager). Die Tragzahl kann eigentlich nur durch Werkstoffauswahl und Härteverfahren verbessert werden. Ob die Jungs das in Japan wirklich besser machen als in Deutschland wage ich zu bezweifeln.

Steven Z
 
Mh, was du da schreibst verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz!!

1. Du brauchst die 63800 er vier mal, zweimal in der Umlenkwippe und zweimal in den Kettenstreben!

2. Die Distanshülsen sind in der Umlenkwippe zwischen allen Lagern! Wenn sie bei dir nicht drin sind fehlt was!

3. Die Tragzahlen der deutschen Hersteller sind bestimmt nicht geringer, der Chinaschrott welchen es bei Ebay gibt, diese sind mit Sicherheit geringer!
Ich hab Lagersätze zu Haus, von deutschen Herstellern mit hoher Tragzahl! Also keine JNK Lager.
Fang aber nicht wieder damit an, les mal ein paar Seiten vorher!

Zum tauschen der Lager wird kein Spezialwerkzeug benötigt, das geht auch so! Und wie du schon richtig geschrieben hast das Lager mit dem Ring einsetzten wo die Passung sitzt, dort die Kraft drauf geben! :daumen:
Wenn du den Rahmen eh zerlegt hast mach alle Lager neu, sonst fängst bald wieder an!

Gruß jussi
 
Danke shcon mal für die Lagerliste.
Insgesamt erscheint mir die Konstruktion doch ein wenig fragwürdig.

Vielleicht finden sich ja statt der einrreihigen auch irgendwelche Schrägkugel- oder Kegelrollenlager in den Abmaßen - die würden nämlich die blöde Hülse überflüssig machen.

Die Bauraumverhältnisse bieten auch genug Platz um eine gefräste Wippe für entsprechende Lager zu verwenden, nur für eine Wippe ist der Aufwand dann doch zu groß-
 
o.k. jetzt habe ich es geschnallt- die 605er sind für die Umlenkrolle des Schaltzuges- da war ich wohl auf dem falschen Dampfer.
Neee ich hatte die Beiträge schon gelesen und wollte die Diskussion nicht neu anfachen- bei mir sind gemischt JNK und INA Lager drin. Wer weiß werd da schon alles dran rumgefummelt hat. Habe das bike gebraucht gekauft und hatte direkt nach der zweiten Tour einen Rahmenbruch oberhalb der Dämpferaufnahme- hatte ich damals mit Bild hier eingestellt. Jetzt sieht es wohl so aus, dass ich mit Hilfe meines Shops für wenig Geld an einen neuen Hauptrahmen komme.
Das mit den fehlenden Distanzhülsen gibt mir natürlich zu denken- kam mir gleich so komisch vor. Du hattest hier letztens die Montageanleitung gepostet- auf dem Bild auf Seite 8 sind diese Distanzhülsen aber nicht abgebildet oder? Gehören die denn zu dem Komplettset? Oder wo bekomme ich sie sonst her?
Ich denke wenn der Shop meinen Rahmen hat dann lass ich die das noch mal komplett machen- dann weiß ich das alles drin ist was rein muss.

Steven Z
 
ich habe gerade noch mal in die Wippe reingeschaut- von Distanzhülsen ist da nichts zu sehen. Wenn da was reingehört hat das einer verbummelt:

DSC00594.JPG
DSC00593.JPG

Wie kann ich eigentlich die Bildgröße hier beeinflussen? In meinem Album sind sie größer drin. Muss ich die Bilder erst in mein Album hochladen oder kann ich sie direkt von meinem Rechner in den Beitrag posten?

Auf der Montageanleitung sieht das beim Austreiben der Lager auch nicht so aus als hätte da noch eine Hülse innen drin Platz um den Dorn da so schräg auf das Lager zu stellen.

Bin gleich in meinem Shop- mal sehen was die so sagen.

Steven Z
 
Wenn du mit was dünnerem in die Lager fasst kannst du die Buchsen etwas bewegen um es beim Ausbau leichter zu haben!

Die Buchsen sind im Verschleißteilsatz nicht mit drin!

Fotos kannst vom Album aus hochladen. Die Adresse vom Albumbild kopieren, wenn du auf Eigenschaften gehst ist die Adresse in small und large da!

Edit: war gerade in deinem Album scheint wirklich so zu sein das keine Buchsen drin sind!! Komisch..........
 
kurze frage:

bin endlich am aufbau des ransom und habe u.a. die bremsleitung verlegt. an der schwinge ist auf höhe des vorderen drehpunktes eine art höcker in längsrichtung mit links und rechts ner bohrung. wird da die leitung auch nochmal fixiert oder wofür sind die?
 
kurze frage:

bin endlich am aufbau des ransom und habe u.a. die bremsleitung verlegt. an der schwinge ist auf höhe des vorderen drehpunktes eine art höcker in längsrichtung mit links und rechts ner bohrung. wird da die leitung auch nochmal fixiert oder wofür sind die?

......ja, aber links neben dem "Höcker" liegt die Leitung auf (immer vom Fahrer aus gesehen).
Und leg bitte auch die Br.-Leitung am Unterrohr sauber in die Führung.

cu
Tilo:cool:
 
ich habe gerade noch mal in die Wippe reingeschaut- von Distanzhülsen ist da nichts zu sehen. Wenn da was reingehört hat das einer verbummelt:

DSC00594.JPG
DSC00593.JPG

Wie kann ich eigentlich die Bildgröße hier beeinflussen? In meinem Album sind sie größer drin. Muss ich die Bilder erst in mein Album hochladen oder kann ich sie direkt von meinem Rechner in den Beitrag posten?

Auf der Montageanleitung sieht das beim Austreiben der Lager auch nicht so aus als hätte da noch eine Hülse innen drin Platz um den Dorn da so schräg auf das Lager zu stellen.

Bin gleich in meinem Shop- mal sehen was die so sagen.

Steven Z

......machts doch nicht so kompliziert. Klopf die Lager raus und dann fällt das "Distanzrohr" mit raus und wenn keins drinn war, dann nicht.
Beim Scott Hinterbau Reparaturkit sind auch die Distanzrohre mit bei.

cu
Tilo:cool:
 
Reite seit dieser Woche auch ein Ransom 40. Leider konnt ich noch nicht fahren wegen des Wetters,- Schönwetterfahrer:D . Vorher viele viele Jahre kein 2Rad mit Muskelkraft bewegt.
Schaun wir mal, ob mich dieses Hobby wieder packt.
Bevors richtig losgeht brauch ich jedoch noch ein paar Kleinigkeiten, wie z.B. Topf fürn Kopf.
Ein Sorry an Tilo an dieser Stelle, aber bei 1200 DM und dem Anblick des Bikes konnt ich mit meiner Spontanität nicht widerstehen.

Was sind denn die wesentlichen Elemente, welche getauscht werden müssten, um mit dem Gewicht weiter runter zu kommen?
Reifen ist bekannt, was noch? wenn möglich mit Angaben des Einsparpotenzials.
 
Was sind denn die wesentlichen Elemente, welche getauscht werden müssten, um mit dem Gewicht weiter runter zu kommen?
Reifen ist bekannt, was noch? wenn möglich mit Angaben des Einsparpotenzials.

.......ich kann mich da an jemanden erinnern, der griff zu Feile und Bohrmaschine ;).
Auch zierten sein Schaltwerk, Bolzen der Schaltrollen, in Naturfaser :lol:.

cu
Tilo
 
Was sind denn die wesentlichen Elemente, welche getauscht werden müssten, um mit dem Gewicht weiter runter zu kommen? Reifen ist bekannt, was noch? wenn möglich mit Angaben des Einsparpotenzials.

die reifen bringen dir zusammen max. 150g und die schläuche noch mal 120g, kosten hier mäßig und vorteil mittel. machen! die kurbel bringt 130g und sicher nen schaltkomforvorteil. machen! die bremsen bringen gewichtstechnisch wenig bis nix, wenn du meinst mehr power zu brauchen, tauschen, sonst lassen. die laufräder bringen max. 200g da die originalen schon sehr sehr leicht sind mit 2050g. meine hope pro II / superocomp / alunippel / ex5.1 bringen 1855g auf die waage, leichter geht da kaum. trotz hervorragender einkaufskonditionen reine materialkosten 300€. die gabel bringt dir 200 - 500g. vorbau / lenker / sattelstütze lohnt nicht, das gewicht beim 40er trotz deluxe ausstattung unter 15kg zu bekommen und das ding fahrtauglich (entsprechend seiner bestimmung) zu halten ist fast mission impossible. hab meines nun zusammen, wiegt ne tonne, aber wird spaß machen :D die gabel hat bei mir theoretisch potenzial, hab nun ne durolux drin die 300g mehr hat als die lyrik solo air aber im vergleich zum allgemeinen marktniveau 450€ weniger kostet und bisher (in der werkstatt :p ) nen guten eindruck macht.

wenn du das ding nicht nur aufgrund irgendwelcher "emotionaler" themen wie markennamen tunen willst dann bleibt dir effektiv nur, ne lyirk solo air rein zu machen, und ne xt kurbel sowie reifen und schläuche, alles andere kostet ne menge geld und bringt garnix, vor allem bei den anbauteilen. schau dass du das ding funktional sauber hinbekommst und sch... auf ein kg gewicht, das hast du sicher auch auf den rippen zum abspecken :p

stelle morgen bilder von meinem rein, vielleicht gibt es ja einige anregungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück