Allgemeiner Ransom Tech Thread

Also...
ich bin da genauso wie du, wenn ich mal keine Lust habe auf Touren oder in die Berge fahren, fahr ich auch nur rum und über wheelies, manuals, hüpfe rum oder übe mich auf dem vorderrad zu drehen (keine ahnung wie das heißt :D).
So nun zum Manual bei mir klappts ganz gut, ich mach das so...Bevor ich das Vorderrad hochziehe federe ich mit einer Bewegung den Dämpfer und die Gabel ein bischen ein und gehe dann gleich in die Bewegung nach hinten (zum Vorderrad hochziehen) über.

Also zuerst mit dem ganzen Körper nach unten,dann in einer Bewegung wieder ausfedern und sich aufrichten und dabei das vorderrad mitnehmen.

Ich hoffe das war verständlich xD (achja fahre mit komplett offenem Dämpfer, weil das dem hoffentlich späteren einsatzgebiet am nächsten kommt)

Vielleicht haste auch zu wenig Luft auf dem Dämpfer, oder hast du schonmal deinen Rebound (also die rote Schraube) rumgestellt, hört sich nämlich an als ob der ganz runtergedreht ist??? Ich experimentiere grad ein bischen rum^^ gibt da schon heftige unterschiede mit verschiedenen einstellungen, Aber das ist ja das tolle am Ransom ;)

Hoffe ich konnte helfen
 
Ich vermute mal du versuchst das Vorderrad nur aus den Armen hochzuziehen. Dabei stützt du dich dann aber automatisch mit den Beinen in den Pedalen ab. Daraus resuliert ein "knicken" des Rades um das Tretlager was natürlich in den Dämpfer geht. Versuch mal das Rad durch eine Bewegung mit dem ganzen Körper anzuheben. Also erst auf dem Rad klein machen und dann in einer schnellen Bewegung nach hinten oben aufrichten.
 
neja, ich bin auch nicht unbedingt der wheelie- und manual-aus-dem-ff-könner, aber ich probiers auch immer wieder. jedoch klappt´s besser im tractionmode anstatt im full mode.
in der tat sackt der im f.m. unendlich weg und nimmt dir die ganze eniergie raus.
 
neja, ich bin auch nicht unbedingt der wheelie- und manual-aus-dem-ff-könner, aber ich probiers auch immer wieder. jedoch klappt´s besser im tractionmode anstatt im full mode.
in der tat sackt der im f.m. unendlich weg und nimmt dir die ganze eniergie raus.

das kann ich nur bestätigen.
Mit anderen Bikes schaff ich den Manual viel leichter......beim Wheelie macht es keinen Unterschied.
 
Ich halte es aber für besser das im Fullmode zu erlernen, den Berg fährt man ja auch nicht im Tarction Mode runter.
Ich habe keine großen Probleme mit dem Ransom in den Manual zu kommen, diesen dann zu halten ist ne andere Sache...
 
Ich halte es aber für besser das im Fullmode zu erlernen, den Berg fährt man ja auch nicht im Tarction Mode runter.
Ich habe keine großen Probleme mit dem Ransom in den Manual zu kommen, diesen dann zu halten ist ne andere Sache...

das ist ein bingo.

wobei ich lieber die passende technik finde bevor ich an den feinheiten feile. wenn ichs beherrsche sauber einen wheelie und/oder manual zu starten und zu fahren, dann steigere ich die übungen.

meine meinung (ich könnt jetzt aber echt noch ein bisschen raus gehen und blödsinn machen :D )
 
Jungen´s, ich danke euch ...

Scheinbar liegt es an mir, bzw an uns (die, die es noch nicht drauf haben;-)
Aber schön bzw beruhigend zu hören, das ich nicht allein dar steh und es nicht so wie die in den DvD´s hinbekomm ... Mal sehen, der Sommer kommt ja bald ;-)

PS: Ich habe am So. das erste Mal nen Maxxis Larsen TT 2.35 an der der "Ransau" verbaut und bin echt hin und weg von dem geringen Rollwiederstand... das aber nur am Rande, vorher fur ich FatAlbert hinten und HighRoller vorn ;-) ...
 
Hey ihr Spezialisten!

Liebäugle mit einem Ransom als Leicht-Enduro-Tourer. Jetzt steht mir nur diese Maxle-Achse hinten im Weg (soll ein Custom-Aufbau werden, da wirds zum Prob).

Ich weiß, dass DT (440) und Shimano (Saint) passende Naben haben. Nur: Die sind mir aber eigentlich zu schwer.

Ihr kennt doch die Alternativen, lasst mal hören, was es da noch so gibt!

Merci

AM
 
Hey ihr Spezialisten!

Liebäugle mit einem Ransom als Leicht-Enduro-Tourer. Jetzt steht mir nur diese Maxle-Achse hinten im Weg (soll ein Custom-Aufbau werden, da wirds zum Prob).

Ich weiß, dass DT (440) und Shimano (Saint) passende Naben haben. Nur: Die sind mir aber eigentlich zu schwer.

Ihr kennt doch die Alternativen, lasst mal hören, was es da noch so gibt!

Merci

AM

montiere halt Schnellspannerausfallenden (kostet ca 35€), das passt eher zu einem light bike

Gruss
 
Aloha!

Suche Steckachsen Ausfallenden für mein Ransom. Geh ich richtig in der Annahme, dass es zwei unterschiedliche Systeme gibt? Zum Schrauben und Maxle???
Wo bekomm ich die? Oder möchte jemand seine los werden?
Und kann ich meine Nabe umrüsten? (DT swiss Disc 32H)

Greetz!
 
DT swiss disc ist ein recht weites feld. DT swiss stellt viele disc naben her. manche kann man in gewissem umfang umrüsten, manche wieder nicht. ohne genaue modellangabe wirst da keine sichere info zu bekommen. und die ausfaller bekommst da, wo es scott teile sonst auch gibt: beim händler :)
 
Das ist die Beschreibung aus dem Internet.
Ist der LRS aus dem 06er Ransom30.
Im Zweifelsfall werd ich dann wohl auch den Händler fragen.
Aber bevor ich zum Händler renn, vielleicht will ja jemand aus dem Forum hier seine Ausfaller los werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@elbendito

Die Onyx HR Nabe vom `06 Ransom geht nicht zum umrüsten auf 12mm, leider! Ansonsten für den Preis top Nabe, hält seit 3 Jahren ohne zu mucken Sommer wie Winter.

Gruss
 
Hab ein glaube ich 06er Ransom 20, mit Carbon Rahmen.

Fahr es sehr wenig (bisher max. 10 Fahrten), ist mir irgendwie zu technisch, Fehlkauf. Muß vor jeder Ausfahrt das Manual studieren, so was ätzt ....

Trotzdem hat die Ausfahrt gestern super Spass gemacht, fahren tut es toll.

Vorher war aber erstmal basteln angesagt und daher einige Fragen:

Auf einer Kammer war kein Druck mehr, da geht wohl auch insgesamt nicht viel Luft rein. Pumpt man, entfernt die Pumpe und schließt sie dann wieder an, bekommt man nur noch sehr wenig Druck am Manometer angezeigt.

Ist bei der anderen Kammer (seitlicher Zugang) auch so, aber nicht so extrem, da geht wohl auch mehr Luft rein.

Bei der Gabel ist mir aufgefallen, dass im rechten Holm (Manitou All Montain 1), da wo auch das Luftventil ist, unten ein ganz, ganz, ganz leichter Ölfilm fühlbar ist (an der Schraube zum drehen). ist das schon ein erstes Anzeichen für Undichtigkeit?

Gibt es im Kölner Raum einen vernünftigen Händler zecks Wartung?
 
Auf einer Kammer war kein Druck mehr, da geht wohl auch insgesamt nicht viel Luft rein. Pumpt man, entfernt die Pumpe und schließt sie dann wieder an, bekommt man nur noch sehr wenig Druck am Manometer angezeigt.

Ist bei der anderen Kammer (seitlicher Zugang) auch so, aber nicht so extrem, da geht wohl auch mehr Luft rein.

das erstere ist die negativkammer, bei der aufgrund winzigem volumen und hohem druck beim abschrauben des pumpenkopfs mit einer normalen pumpe extrem viel druck verlorgen geht., wenn du dann den schlauch wieder aufschraubst und sich der druck zw. schlauch und kammer ausgleicht, ist fast nix mehr aufm manometer zu sehen. bei zweiterem ist es genau das selbe, nur nicht so extrem zu sehen, da das kammervolumen deutlich größer ist
 
das erstere ist die negativkammer, bei der aufgrund winzigem volumen und hohem druck beim abschrauben des pumpenkopfs mit einer normalen pumpe extrem viel druck verlorgen geht., wenn du dann den schlauch wieder aufschraubst und sich der druck zw. schlauch und kammer ausgleicht, ist fast nix mehr aufm manometer zu sehen. bei zweiterem ist es genau das selbe, nur nicht so extrem zu sehen, da das kammervolumen deutlich größer ist

Also alles ok.

Wie geht das nun mit der Pumpe genau? Die hat ja vorne am Kopf ein breites Gewinde und dahinter nochmal so ein schmaleres Gewinde. Man schraubt das kompltte teil mit den 2 Geinden auf das Ventil auf. Vorderes und hinters Gewinde sind zunächst dicht zusammen. Man pumpt den gewünschten Druck.

Dann schraubt man das hintere Rändelradgewinde, das schmale, los. Es entfernt sich vom vorderen Gewinde.

Schaut man sich innen die Mechanik an, müßte der Pumpenkof jetzt innen das Ventil zum Schließen freigegeben haben. Alllerdings zeigt das Manometer noch unverändert den Druck an, würde etwas Abfall erwarten.

Jetzt schraubt man das vordere, breite Gewinde vom Ventil und die Restluft zischt raus ....

Ist es so, konntet ihr meiner Beschreibung folgen ...
 
Also alles ok.

Wie geht das nun mit der Pumpe genau? Die hat ja vorne am Kopf ein breites Gewinde und dahinter nochmal so ein schmaleres Gewinde. Man schraubt das kompltte teil mit den 2 Geinden auf das Ventil auf. Vorderes und hinters Gewinde sind zunächst dicht zusammen. Man pumpt den gewünschten Druck.

Dann schraubt man das hintere Rändelradgewinde, das schmale, los. Es entfernt sich vom vorderen Gewinde.

Schaut man sich innen die Mechanik an, müßte der Pumpenkof jetzt innen das Ventil zum Schließen freigegeben haben. Alllerdings zeigt das Manometer noch unverändert den Druck an, würde etwas Abfall erwarten.

Jetzt schraubt man das vordere, breite Gewinde vom Ventil und die Restluft zischt raus ....

Ist es so, konntet ihr meiner Beschreibung folgen ...

Bevor Du die Pumpe komplett entfernst, solltest Du auf jeden Fall den Druck aus dem Schlauch ablassen. Das tust Du, indem Du den Knopf auf der Pumpe betätigst. Also, obere Rändelschraube aufdrehen, Druck ablassen, Pumpe komplett entfernen.
 
Da wir grade beim Dämpfer sind, wenn ich die Negativkammer mit etwas mehr Druck befülle als die Positivkammer, hab ich das Gefühl das der Dämpfer dadurch sensibler wird. Stimmt das und schadet das dem Dämpfer ? Ich mags überhaubt nicht progressiv.
 
Zurück