Alpen X - Rucksack-Volumen

Registriert
9. Juni 2004
Reaktionspunkte
1
Hi,
bin momentan auf der suche nach neinem neuen Rucksack der diesmal auch AlpenX tauglich ist, mein alter war viel zu klein (9l)

also was meint ihr, welchev volumen ist angebracht?

20l? weniger, mehr?

Danke!!
 
Nun einer der meist gefahrenen ist der Deuter Trans Alpine. Den gibt es mit 25 l und 30 l. Ich fahre den in der 30 l Variante und bin damit sehr zufrieden. Da ich sehr groß bin, nehmen meine Klamotten auch etwas mehr Platz ein und so war ich dann doch froh die größere Variante gewählt zu haben. Der Rucksack trägt sich sehr gut und hat alles was man braucht.
 
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Habe auch den Deuter in der 30l Variante verwendet :daumen:
Mein Kollege hatte die 25l Variante dabei, hat zwar auch funktioniert aber lange nicht so angenehm wie der Große!
 
hab auch nen Deuter TransAlp mit 30l, das hat soweit hingehauen. Recht angenehm zu tragen das Teil, kleines Problem: wenn man nen kurzen Rücken hat, drückt er einem ev. von hinten her den Helm ins Gesicht. Da könnte der 25l besser sein (m.W. Frauenmodell, und Frauen haben ja nen kürzeren Rücken)
 
GungHo schrieb:
hab auch nen Deuter TransAlp mit 30l, das hat soweit hingehauen. Recht angenehm zu tragen das Teil, kleines Problem: wenn man nen kurzen Rücken hat, drückt er einem ev. von hinten her den Helm ins Gesicht. Da könnte der 25l besser sein (m.W. Frauenmodell, und Frauen haben ja nen kürzeren Rücken)

Das kann ich ganz bestätigen, dabei habe ich für meine Körperlänge einen sehr langen Rücken! Also unbedingt zur Probe aufsetzen. Am besten mit Helm und vollem Rucksack auf einem (deinem) Bike eine Probefahrt machen.

Ansonsten bin ich top zufrieden damit
4 Sterne (einen Abzug wegen obigen Problem)

Grüße
kleinbiker
 
Hi,
habe den Trans Alpin 25 und irgendwie ist er mir zu klein. Passt zu wenig rein und sitzt nicht so gut. Bin 1.75m ...
Ansonsten aber top was Fächeraufteilung und Qualität angeht.

vg
Jan
 
bin selber 183cm groß und hab den 25l . einfach top. :daumen:
25l sind schon ok. das teil sitzt perfekt und die größe reicht auch. was wollt ihr alles mitschleppen?schließlich fahr ich ne transalp und nicht auf chickimickiurlaub mit abendgaderobe.. ;)
 
Hallo
Ich besitze den Deuter Transalp 30 und bin begeistert davon. Ich habe eine kleine Platzreserve, was aber auch gut ist, da sich der Rucksack so sehr gut packen lässt. Ich selber bin 176cm und muss wie GungHo anmerken, dass der 30l bei Vollpackung und steil bergab mir den Helm nach vorne drückt. Dies ist bei kniffligen Downhill-Trails nachteilig, aber für mich überwiegen die Vorteile (Stauraum, Tragekomfort, Einteilung etc.).
 
Also die 25 Liter sind schon nötig für eine Transalp, ich benutze einen Scott Airstrike 30, die 30 gibt nicht den Inhalt an, der liegt nach einer MTB Zeitschrift bei 26 Litern. Für Alpentouren von einer Woche ist er gut es ist alles drinn nach Packliste Achim Zahn, nur passt dann kein Pausenbrötchen mehr rein. Dafür hatte ich aber bisher immer den leichtesten Rucksack :lol: der Gruppe.

Meine Freunde haben alle den Deuter Trans Alpine 30 Liter und sind super zufrieden damit, toll sind auch die ganzen Einsteckmöglichkeiten die dieser bietet, das bringt nochmals Platz und spart Zeit beim Einpacken von Dingen die man bald braucht (Trinkflasche, Pausenbrötchen, u.s.w).

Gruß,
backfire
 
also der Deuter ist schon n Top Rucksack, was Unterteilung, Tragekomfort, Verarbeitung, Features usw. angeht. Gut gefallen mir auch die 2 Netzaußentaschen.

Allerdings, der leere Rucksack ist n bischen schwer (so wie ich schon mal Vergleichszahlen gesehen hab), gerade weil er halt auch soviel Täschchen, Reisverschlüßcheen, Features hat.

Nobody is perfect (auch der Deuter TransAlp nicht :D ). aber er ist schon ziemlich gut. Von VauDe gibts/gabs auch schon mal nen guten Tourenruckack in der Klasse

Ganz voll war er bei mir bisher noch nie, was mich im Hinblick auf das Helmproblem-ins-Gesicht-schieb Problem dann doch wieder leicht nachdenklich macht, ob nicht auch der 25er ausreichen würde. Man beschränkt sich dann auch eher auf das Notwendige und hat nen leichten Rucksack, oder backfire ;) ?!
 
GungHo schrieb:
...
Allerdings, der leere Rucksack ist n bischen schwer (so wie ich schon mal Vergleichszahlen gesehen hab), gerade weil er halt auch soviel Täschchen, Reisverschlüßcheen, Features hat.
....

Meine persönliche Meinung zum Gewicht: Auch nach einigen Tagen mit voller Tourenbepackung merke ich kaum, dass ich einen Rucksack trage. Ich vermute, dass dies vom (für mich) perfekten Tragesystem kommt. Erst beim ablegen desselben habe ich das Gefühl zu schweben ;)
 
Ich interressiere mich auch dafür. Mhhh naja bekomme ich in nen 30l-Deuter echt alles rein was ich für nen 1-Wochen Alpencross brauche, auch bei schlechtem Wetter?

gruß,
reno
 
RenoRulez schrieb:
...Mhhh naja bekomme ich in nen 30l-Deuter echt alles rein was ich für nen 1-Wochen Alpencross brauche, auch bei schlechtem Wetter?

gruß,
reno
Ja. Ohne jetzt eine Packliste mit Einsparoptionen runter beten zu wollen, aber aus eigener Erfahrung: Das geht! Ich hatte bei einer Hüttentour genau das Modell (30 l). Da es egal ist, ob du 3 Tage oder eine Woche unterwegs bist (das schlechte Wetter kann dich am zweiten Tag treffen), hatte ich alles, wirklich alles dabei, was notwendig gewesen wäre (hab' auch fast alles gebraucht).
Und bei schlechtem Wetter hast du jede Menge Platz im Rucksack ;)


Kelme - und nächsten Sommer wieder.
 
RenoRulez schrieb:
Ich interressiere mich auch dafür. Mhhh naja bekomme ich in nen 30l-Deuter echt alles rein was ich für nen 1-Wochen Alpencross brauche, auch bei schlechtem Wetter?

gruß,
reno

naja, 1 Woche durchgängig schlechtes Wetter ist unwahrscheinlich. Aber es hilft nur eins, selber ausprobieren ob der Rucksack reicht :D . 25-30l ist auf jeden Fall ne gute, praxisgerechte Größe für ne Woche. Berichte uns auf jeden Fall wie Du es empfunden hast ;)
 
Ich stand vor kurzem vor dem gleichen Problem. Für meine Frau habe ich den Deute TransAlp in der 25l Verson gekauft. Für mich waren folgende Kriterien entscheident:
- robustes Material (die kleinen Vaude sind super leicht aber einen kaputten Rucksack nach einem Sturz kann die Tour gefährden => festes Material)
- Volumen zw. 25 - 30l (das können fast alle)
- Kompressionsriemen oben und unten (da gibt es einige die das nicht bringen)
- Passform (hier waren dann noch Deuter, Vaude, Wolfskin, und Tatonka uebrig)
- eine verzurrbare Aussenklappe wie die Mr. Bike von Wolfskin
=> es wurde ein Tatonka

Fuer eine lange Tour sind Trinkblase und Wasserflaschen im Rucksack eher kontraproduktiv)
 
@ cycloc

welcher von tatonka wars denn? ich steh vor dem entscheidungsproblem welchen rucksack ich nehmen, wobei ich den noch günstig bekommen könnte
 
@Speiche

Der Kleine (ca. 17l) ist ein Tatonka Track Pack L, der hat das Vent Back Trage System und ist momentan super dreckig.

Der Große (ca. 30l) ist ein Tatonka Multi Pack, der hat das Comfort Back Trage System. Was Du bei dem nicht hast, was aber der Deuter bietet, ist ein getrenntes Boden-Fach für Dreck Wäsche. Das stand bei mir nicht so hoch in der Anforderungsliste.

Beide haben im Hüftgurt ein Täschchen für z.B. Schlüssel. Jeder kennt das Speil, wenn man zu Hause ankommt oder Kleingeld benötigt :-)
 
RenoRulez schrieb:
Mhhh naja bekomme ich in nen 30l-Deuter echt alles rein was ich für nen 1-Wochen Alpencross brauche, auch bei schlechtem Wetter?

Grösser wie 30l sollte ein Bike-Rucksack normalerweise nicht sein.
Mit einem riesigen Wanderrucksack kann man garantiert nicht gscheit fahren.
Ich werde es jedenfalls mit meinem Vaude versuchen, der packt meines Wissens grad mal ca. 25l.

Gruss
 
Mein Vorschlag:

Bach Wizard ->> Gemacht für die Ewigkeit und 27l "groß" :daumen:

. Kostet net viel mehr wie die Deuter und hat ein richtiges Rücketeil, kein so ein gespannten Bogen ;)

Gruß

cluso
 
Ich hatte mir letztes Jahr für eine Mehrtagestour im Mittelgebirge von einem Freund den Jack Wolfskin Mr.Bike ausgeliehen. Von diesem Rucksack kann ich Dir nur abraten! Bei voller Beladung verformt sich die wenig steife Rückenplatte und die Strukturpolster drücken sich nach außen, unbequemer Hüftgurt, schlechte Facheinteilung.
Ich habe mir vor drei Wochen in einen Asolo Laurentian Daypack gekauft und kann diesen Rucksack nur empfehlen. Der Rucksack Hat einen Netzrücken, super Hüftgurt, tolle Fachaufteilung, seitliche Netztaschen, Kompressionsgurte, und war mit 50Can$ (ca.35€) ein echtes Schnäppchen. :daumen:
 
daniel77 schrieb:
Ich hatte mir letztes Jahr für eine Mehrtagestour im Mittelgebirge von einem Freund den Jack Wolfskin Mr.Bike ausgeliehen. Von diesem Rucksack kann ich Dir nur abraten! Bei voller Beladung verformt sich die wenig steife Rückenplatte und die Strukturpolster drücken sich nach außen, unbequemer Hüftgurt, schlechte Facheinteilung.
Ich habe mir vor drei Wochen in einen Asolo Laurentian Daypack gekauft und kann diesen Rucksack nur empfehlen. Der Rucksack Hat einen Netzrücken, super Hüftgurt, tolle Fachaufteilung, seitliche Netztaschen, Kompressionsgurte, und war mit 50Can$ (ca.35€) ein echtes Schnäppchen. :daumen:
Hast du zufällig einen Link zu dem Rucksack,
wo man diesen z.B. Online ordern kann?
Das hört sich nämlich nach eine billigen alternative zum Deuter Transalp an!
 
der mr. bike is halt auch echt was klein. gibts eh nicht mehr zu kaufen, der fusion als nachfolgemodell is o.k., aber auch nicht groß genug.
aber wer kennt nen link wo´s den deuter trans alp 30 für rel. wenig geld gibt?
 
habe mir für meinen Alpen X 2004 den Mammut Extreme 28 zugelegt, der hat meiner Erfahrung nach ein gutes Tragesystem. Durch die Beladung von oben (Deckelfach) läst sich der Inhalt gut zusammendrücken, und dieser bleibt dann beim Öffnen des Rucksack auch dort wo er soll. Gegenüber Modellen mit umlaufenden Reißverschluß wo am der Inhalt beim Öffnen schon entgegen kommt.

MfG

boris13
 
moin...

Also man könnte auch einen Camelbak HAWK 13+3l nehmen. Bei der Dolomitenrundtour (gute Woche) hat es funktioniert. Man braucht allerdings ein gutes Packsystem und dadurch 10min länger frühmorgens. Muß leider auch noch zugeben das meine Sandalen (46,5) außen dran waren. Ich persönlich würde keinen Rucksack größer 20l nehmen, ist nach meiner Meinung nicht Nötig ist . Es sei denn man nimmt noch die Campingausrüstung mit. Bin früher man einen Transalp mit einem CrossAir von Deuter gefahren, das ist der mit dem Gestellt. Das Gestell hat tierisch gedrückt saß einfach nicht richtig. Zukurz ,zulang oder war er einfach nur zuvoll? Ich weiß es nicht mehr, ist auf dem Müll danach gewandert. Ich würde nie wieder einen mit Gestell nehmen.


Bye
 
Zurück